• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige Tele Objektive

150€ ist nicht das was ich ausgeben will, aber wenn eine möglichkeit besteht, nehme ich sie gerne war ^^
orientiere mal darauf, daß du die 150€ allein für ein anständiges Stativ brauchst; und das wirst du brauchen ...
 
Vielleicht so ein Sigma oder Tokina:

http://www.**********/showthread.php?t=641071

http://www.**********/showthread.php?t=640561

plus 1,4x oder 2x Telekonverter (Kenko)?

Wäre vielleicht eine adäquate Alternative...
 
Ich habe mir das besagt Walimex mal gekauft :D

Es war toll! Es konnte die Tür sicher bis Windstärke 3 offen halten. Es Flogen nie Zeitungen beim Lüften durchs Zimmer, wenn ich es drauf gestellt habe.
Man kann damit prima zuvor aufgestellte Holzstückchen umrollen.
Gut... zugegeben. Zum Fotografieren hat es nix getaugt. Aber die vorgenannten Punkte- Da war es zuverlässig!

Kauf das nicht. Das schönste an dem Objektiv ist seine Verpackung.
 
Vielleicht wäre ja eine gebrauchte Sigma 400mm 5.6 APO Macro Festbrennweite eine Alternative. Die Bildqualität ist wirklich gut, ich nutze selber eines.

Aktuell wird auch hier im Forum eines verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie gesagt, es sollten mindestens 500mm sein.

Ich spare einfach erstmal weiter und wenn ich n paar tausend zusammen habe schau ich was ich brauche (:
 
Wie gesagt, es sollten mindestens 500mm sein.

Ich spare einfach erstmal weiter und wenn ich n paar tausend zusammen habe schau ich was ich brauche (:

zwischen 400mm und 500mm ist nicht viel Unterschied ... das kannst Du mit Croppen dann auch erledigen.

Ich hätte Dir in dieser Preisklasse auch als erstes mal das Sigma 400 5,6 empfohlen ... günstiger wirst Du kaum so eine Lösung finden.

Das 150-500 ist auch ok, aber gebraucht unter 500.- nur mit sehr viel Glück zu finden. Dieses hatte ich auch mal.
 
Wie gesagt, es sollten mindestens 500mm sein.

Das von gt3 vorgeschlagene Sigma hat auch eine längere und lichtschwächere Schwester. Das Sigma 500mm 7.2.

Hier einige Bilder von mir damit an der 5DII, alle bei Offenblende (Blendensteuerung funktioniert an modernen EOS nicht), manche mit x1.7 Konverter:
Sigma 500mm 7.2

Ist im Budget locker drin und hat einen AF.
Weiß nicht wie sich die Sigma Zooms bei 500mm dagegen schlagen, sonst gibt es da günstig wohl nur noch schwere manuelle Linsentele und Spiegelobjektive.
 
Unter € 500 gibt es nur die Möglichkeit, mit Apo-Linsenteleskopen zu guten Ergebnissen zu kommen.
Suche mal nach "Skywather 80/600 ED". Da ist ein wirklich scharfes Ding, auch absolut konvertertauglich. Preis derzeit um €400.-
Der Haken an der Sache ist die manuelle Scharfstellung. Du brauchst eine Kamera mit einer Einstellscheibe für manuelle Scharfstellung, zb. 40D mit der Einstellscheibe EF-S. Noch besser geht es mit Kameras mit elektronischen Sucher und "Fokus Peaking oder der Suchervergrößerung" zb Sony A58.
Vergiss alle Versuche mit Spiegelobjektiven oder Wundertüten. Sowas frustet nur.
 
Eine weitere Möglichkeit ist das Tamron 200-500. Das gibt es hier ab und an für 500-700 Euro. Ich hatte die Linse auch mal und empfand sie bei 400mm dem Canon 100-400L ebenbürtig. Das Obkektiv hat keinen Stabi, ist dafür relativ leicht und kompakt, 1-1,5kg...
Mein altes Tokina 80-400 ist nochmal deutlich kleiner, konnte aber mit dem Tamron nicht mithalten.
 
Tach!

Mit viiiiel Glück könntest du auch ein "Ur-Bigma" für knapp über 500€ kriegen, ist dann zwar bestimmt auch 10 Jahre alt und ein ganz schöner Brummer, hat aber nen flotten HSM-AF, und ist mit f/6,3 nicht soo lichtschwach und an meiner 60d ausreichend scharf (sogar noch mit 2x Konverter). Ich war/bin mit dem EX-Glas glücklich.

Gruß Jan
 
Bei einem Budget um 500 € und viel Geduld
würde ich auch zum einem gechipten Sigma 400mm F5.6 Apo Tele Macro raten.
Ich hatte das Objektiv vor einigen Jahren im Einsatz und war sehr zufrieden,
die Auflösung ist vergleichbar mit dem Canon EF 400 F5.6 L.
Das Sigma verträgt durchaus auch noch einen 1.4x Konverter.

Alternativ gäbe es noch ein gebrauchtes Canon EF 300mm F 4 L ohne IS.
Schon bei Offenblende kommt die Auflösung fast an ein 300mm 2.8L heran ,
sehr schönes Bokeh, schneller Autofokus, und verträgt problemlos sowohl 1.4x als auch 2x Konverter.
 
Lieber TO!

Ich vermute, du liest hier schon raus, dass es mit deinem Budget knapp wird!

Mein Eindruck und meine Vermutung, da ich die hier genannten Objektive nicht kenne.


1. Du wirst in deinem Wunschbereich (500+mm) in der Preisklasse bis 500€ keines bekommen, welches dir in der Bildqualität etwas liefert, was z.B. von einem 20 Meter entfernten Vögelchen die Ästchen des Gefieders knackscharf abbildet.

2. Du hast ein Canon-Tele. Dieses hat, meines Wissens nach, eine annehmbare Bildqualität. Solltest du von einem Bild mit 250mm das Objekt der Begierde ausschneiden, so bekommst du einen ähnlichen Bildeindruck wie bei einem 500mm-Objektiv. Solange du das Bild nicht in 60cm mal 40cm an die Wand hängen möchtest, sollte die Pixelanzahl aus diesem Ausschnitt ausreichend sein. Für größere Ausschnitte wird es eng, allerdings bekommst du bei oben genannten Kompromisslösungen wohl auch eher nicht die gewünschten scharfen und atemberaubend detailreichen Ergebnisse.

3. Selbst wenn die Bildqualität bei einem der oben genannten Objektive gut sein sollte, würde ich mir wirklich überlegen, ob du teilweise ohne Autofokus bzw. mit Blende 8... fotografieren möchtest. Vermutlich wird das ganze dann etwas wie Lottospielen...


Das neue Tamron ist das, was ich dir aus der oben genannten Liste auch als erstes empfehlen würde! Warte noch etwas, spare noch etwas, wünsche dir Beigaben zum Geburtstag...

Ich würde mich sehr für dich freuen, du würdest die Traumlösung hier für dich finden, aber überlege einmal, was du jemanden sagen würdest, der gerne einen Neuwagen hätte, Marke egal, 120PS und mindestens 190km/h Höchstgeschwindigkeit , der sehr gute Sicherheitstestergebnisse abliefert, in den 6 Personen passen, der einen sehr großen Kofferraum hat und natürlich eine sehr gemütliche Innenausstattung für 6000€.

Leider, und es tut mir Leid, wenn ich dich jetzt etwas enttäusche, ist deine Suche eine solche. Meines Erachtens, und lies dir einmal den Subtext der anderen Antwortenden hier durch, suchst du die eierlegende kostenlose Wollmilchsau! Überlege dir, wo du alles DEUTLICHE ABSTRICHE machen kannst und willst! Topp-Bildqualität mit AF, mit IS mit großer Offenblende... Überlege dir aber auch bei der Offenblendleistung, dass du dir über den ISO-Wert das Bild auch irgendwann verhunzt. Hier musst du wissen, was dein empfundener Grenzwert bzgl. des Rauschens und Detailverlustes bei deiner Kamera ist.

Überlege dir evtl. auch, ob dir nicht mehr durch ein intensives Bildbearbeiten geholfen ist. Wenn du aus einem kleinen Bild den gewünschten Ausschnitt herauscroppst (schneidest) und diesen richtig gut nachschärfst und entrauschst, wirst du definitiv in weiten Bereichen (wohl nicht mehr für den Ausdruck 120cm mal 180cm...) bessere Ergebnisse erzielen, als wenn du dir hier ein Objektiv zu max. 500€ kaufen wirst!

Viel Glück dir!

Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die restlichen Vorschläge etc.

Mir ist gerade eingefallen das es ja auch noch konverter gibt...
wie verhält es sich wenn ich an mein 55-250mm einen 2x konverter anschließe? zusammen mit dem 1,6 Crop meiner Kamera komme ihc dann auf 800mm.. wenn man die Beugungsunschärfe oder wie das heißt berücksichtigt dann reden wir trotzdem noch von min. 700mm und das wäre ja sehr gut.

Kann mich jmd aufklären ob das so einfach wie gedacht geht? und was ich beachten müsste? (:

hoffe ihr könnt mir hier nochmal helfen d:
 
Vergiss es.
Mal davon ab, dass ein TK nicht auf EF-S passt, würdest du keinen Autofokus mehr haben und auch die Bildqualität wäre alles andere als berauschend.
 
...
wie verhält es sich wenn ich an mein 55-250mm einen 2x konverter anschließe? :

Dass sich dann die Blendenzahl auch verdoppelt ist Dir bewusst?

5,6 x 2 = 11,2

Da siehst vermutlich weder Du, noch der AF der Kamera was. Und wenn doch, woher willst das Licht nehmen, dass Du auf vernünftige Zeiten kommst?
 
ok das mit dem verdoppeln ist mir neu :0
dachte das sie sich nur um 1-2 Stufen erhöht...
bei einer stufe erhöhung hätte ich aber noch mit leben können bei guter sonne
 
Wie Funky_Stu bereits geschrieben hat ist dein Objektiv ein EF-S, daher passt da kein Telekonverter drauf.
Die Kombination vom lichtschwachem Zoom und Telekonverter habe ich hier ausprobiert. Es war das Tamron 70-300 VC mit dem Soligor x1.7 TK.

An der 40D hat dabei sogar der AF mit den äußeren AF Sensoren funktioniert (wenn auch recht schlecht :) ). Mit dem zentralen Sensor nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten