• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige Tele Objektive

wenn ich an mein 55-250mm einen 2x konverter anschließe? zusammen mit dem 1,6 Crop meiner Kamera komme ihc dann auf 800mm.. wenn man die Beugungsunschärfe oder wie das heißt berücksichtigt dann reden wir trotzdem noch von min. 700mm und das wäre ja sehr gut.

Die Beugungsunschärfe hat etwas damit zu tun, dass bei sehr kleinen Blendenöffnungen (hohen Blendenzahlen) die Bildqualität wieder abnimmt. Die "effektive Brennweite", die du mit einem 2-fach-Konverter, 1,6-fach-Cropkamera und 250mm Brennweiteneinstellung an der Linse erhältst, wäre genau 800mm, nicht mindestens 700mm!

Gruß

Sascha
 
Ich habe viele Jahre mit einem EF 200/2,8L USM und EF Extender 2x fotografiert. Diese Kombination entspricht einem 400/5,6 und macht auch heute noch astreine Bilder. Der AF ist trotz Konverter ausreichend schnell und präzise. Leider muß man die sehr empfehlenswerte Stativschelle extra kaufen. Die von Canon ist sauteuer, die von Fremdherstellern sind günstiger und im Prinzip genau so gut. Man sollte sie nur vor Verwendung auf überstehende Grate untersuchen und diese ggf. entfernen, um das Objektiv nicht zu verkratzen. Preislich kommst du dadurch etwas günstiger als bei einem richtigen 400/5,6 und hättest noch den Vorteil, dass du ohne den Konverter ein zwar kürzeres, aber sehr lichtstarkes Tele hättest. Weiterer Vorteil: Der Mindestabstand des Objektivs ist nur 1,50 m, und der bleibt auch mit dem Konverter erhalten, du hättest also einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:3. Mit dieser Kombination fotografiere ich oft Libellen, Schmetterlinge und andere Großinsekten.
400 mm an der Cropkamera ergibt einen Bildausschnitt wie 640 mm Brennweite an Kleinbild oder Vollformat. Das müsste eigentlich reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten