• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige Tele Objektive

Okuge

Themenersteller
Hallo Liebe Community (:

(bitter verzeiht mir vorab jegliche fehler, ich bin neu hier im Forum (: )

Also ich habe eine Canon 600D mit dem 18-55mm Kit Objektiv und ein 55-250mm Objektiv.
Nun bin ich aber von Tag zu Tag mehr von der "Wildlife" fotografie angetahn und benötige dafür ein Objektiv mit größerer Brennweite (bevorzugt eine Festbrennweite)(mindestens 500mm) (:

Da ich noch in der Lehre bin beträgt mein Budget maximal 500€. ._.
Kennt ihr gebrauchbare Objektive mit meinen Vorstellungen?

LG Charly :)
 
Brauchbar bedeutet bei mir das die bilder schon eine gewisse schärfe haben und mich nicht zur verzweiflung bringen ^^

Ab welchem Preis gehen denn normal gute tele Objektive los? :confused:
 
vorab die frage: da der aufnahmesensor deiner kamera höchste anforderungen an schärfe und auflösung an die verwendeten optiken stellt (16MP am APS-C entsprechen -- rechnerisch -- 45MP an kleinbild: wie scharf soll die optik sein? (danach richtet sich nämlich ihr preis.)
• für empfehlenswert halte ich
tokina 80...400 F4.5...5.6 (ohne stabi) -- >>> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1385757 als beispiel
sigma 150...500 (ohne oder mit stabi) -- evtl. ab etwa 550.-- euro, gebraucht, mit stabi.
tamron 200...400 F5.6 (ohne stabi).

aber bitte keine wunder erwarten -- du möchtest hier offenbar sehr viel optik für mäßiges geld. (kann ich gut verstehen; es dürfte jedoch etwas schwierig sein.)

P.S.: hast du evtl. schon einmal an eine festbrennweite gedacht; etwa an ein 400 oder 500mm- tele?
• leitz 400mm F6.8 telyt ab 300.--
• vivitar 400mm F5.6 für nikon oder M42, mit adapter auf canon EF, unter 200.--
• novoflex schnellschussobjektive, 400 - 600mm, selten, unter 500.-- m.w. kaum zu kriegen.
• minolta 400 F5.6 APO, sehr selten, sehr gut, unter 700.-- kaum zu kriegen. adaptieren evtl. schwierig. eher kein kandidat für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 500 Euro kenne ich nichts. Zumindest nichts, wo der AF durch den Sucher noch funktionieren würde.
Das günstigste Objektiv mit 500mm, welches mir einfällt ist das Sigma 150-500 OS HSM. Das dürfte es gebraucht geschätzt aber erst so ab 700 Euro geben.

Viel wichtiger als die Frage nach mehr Brennweite, ist aber die Frage, was du unter "Wildlife"-Fotografie verstehst. Gemütliches schlendern durch den Zoo? Oder wirklich stundenlanges warten im Versteck, irgendwo in der Wildnis?
 
Das Budget ist wirklich seehr schmal zu diesem Zweck, als Kompromiss fallen mir spontan ein:

-Canon 300mm f4 IS ~900€ gebr.
-Canon 400mm f5.6 ~1000€ gebr.
-Canon 300mm f2.8 ohne IS ~2000€ gebr. (Top Bildqualität)
-Nikon 500mm f4 P AIS, manuell mit Adapter ~1500€ gebr. (Top Bildqualität)
-Tamron 70-300mm f4-5.6 ~300€ (Bildqualiät nicht so gut wie bei allen oben genannten und nicht Telekonvertertauglich)

Was willst du denn genau, fotografieren? Für Wildlife in Deutschland sind 500mm teilweise schon knapp. Es lohnt sich auch in ein Tarnzelt oder ähnliches zu investieren um den Mangel an Brennweite wegzumachen...

MFG Marcurion
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schwedenwürfel das sigma wäre unter Umständen eine möglichkeit wenn ich das gebraucht finde (:
und ja eine festbrennweite wäre mir (wie oben beschrieben d:) auch lieber (:

@Black Ich will auf keinen Fall Zoo fotos machen, mir ist es wichtig die Tiere in freier Wildbahn so wenig wie möglich zu stören.. also wirklich das in Freier Wildbahn hocken und warten.
---

Ihr habt Objektive angesprochen ohne AF bzw allgemein ohne Elektronik etc., gibt es da vlt einige gute möglichkeiten? (:
weil AF ist mir nicht so wichtig und der Stabilisator auch nicht, da ich ehh ein Stativ benutze.
 
leider ist das sigma 150...500, im interesse geringen gewichts von nur knappen 2 kilo, in weiten teilen aus plastik gefertigt. und darum m.m.n. eher KEIN kandidat für den härteren einsatz.
aber es ist schön kontrastreich, und scharf zeichnet es auch.
die achillesferse sehe ich bei der optik • im verwendeten material, • in der helligkeitsverteilung (z.t. schwierig ) und in der • handhabung bei manuellem scharfstellen (ich nehme es gern mit schnittbildscheibe, an einer 1d). • ebenso hinkt der AF immer wieder, bei F5.6-8, am langen ende. obwohl die 1d hier -- normalerweise -- sehr gutmütig reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss doch ne möglichkeit geben, gebrauchbare Fotos mit Tele Objektiven zu knipsen, ohne sich gleich zu verschulden :/
 
Um welche Tiere bzw. welche Aufnahme/Licht-Situation handelt es sich denn eigentlich?

Und was sind für Dich "brauchbare" Bilder? Verwendungszweck?
 
Junge, da musst du halt sparen!
Als ich in der Lehre war, habe ich mal ein ganzes Jahresgehalt für etwas zusammen gespart das ich unbedingt haben wollte.

Und bis das soweit ist würde ich dan deiner Stelle die berühmte Russentonne Maksutov 1000/10 per M42 adaptieren, oder ein Pentacon 500mm f5,6.
(so habe ich auch angefangen, 2005!)
Natürlich gibts damit keinen AF und die Bildqualität ist mittelprächtig.
Aber Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Und so lernst du auch schnell worauf es ankommt. Das Ansitzen an sich ist viel wichtiger als das Objektiv. Wenn du das mal ein Jahr mit den M42ern durchgezogen hast, ist die Investition in ein 500 4.0 oder sowas gerechtfertigt. :top:
 
Hallo,

ich hatte mal an meiner 350 D ein Sigma 135-400 APO-Zoom. Das wird heute gebraucht um die 300 EUR gehandelt. Ich war damals am langen Ende nicht wirklich zufrieden, aber es hat AF und eine Stativschelle - vielleicht ist das etwas für dich.

Aktuell würde ich dir (allerdings für das Doppelte deines Budget) das neue Tamron 150-600 nahelegen.

LG Uli
 
@nighthelper: es handelt sich vor allem um Vögel (jegliche größe) aber auch Füchse und größere Tiere.
Von Dämmerung über Sonnenschein und wieder zur Dämmerung d:

@zuendler: Ich hab das geld schon, nur möchte ich nicht soviel in mein Hobby investieren denn es kommen noch "wichtigere" dinge wie Auto und erste eigene Wohnung auf mich zu.. deshalb suche ich nach einem Kompromiss der Gut aussieht und trotzdem nicht mein ganzes Geld auffrisst (:
vlt verstehst du es d:


PS: was haltet ihr hiervon? o.O
Walimex 500 mm 1:8,0 Linsenobjektiv

viele sagen es sei extrem schlecht, aber andere sagen es ginge.
und für den Preis könnte ich gerne auf die Elektronik und eine klein wenig Bildqualität verzichen
 
Ich kenn das Objektiv auch nicht, aber f/8 als größte Blende stelle ich mir extrem schwierig vor bei Dämmerung auch nur irgendwie eine vernünftige Belichtungszeit zu bekommen.
Nur mal so eingeworfen :)

LG. Alex
 
Es ist jetzt auch schwierig, dir eine gesamte Marktübersicht zu liefern, was Objektive in dem Bereich angeht und mit deiner Preisvorstellung. Wenn du tatsächlich 150€ anpeilst, wie beim genannten Walimex, dann wirst du dich wohl oder übel darauf einstellen müssen, an der Bq auch stark zu sparen. Da dir diese aber offensichtlich egal zu sein scheint... Bestell es doch einfach mal. Die blende ist zwar etwas kritisch, aber da du offenbar eh nur bei perfekten Bedingungen dem "wildlife" trieb frönen willst... Du brauchst halt ausreichend Licht. Vögel, wenn sie denn nicht still sitzen oder du in der Dämmerung knipsen willst, wirst du bei den Belichtungszeiten wohl nicht mehr so leicht ablichten können. Aber bei Bestellung über den Fluss kannst du es ja stressfrei zurück schicken bei Nichtgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ein 500mm Walimex wenn man für ca den selben Preis mit dem Pentacon die doppelte Lichtstärke haben kann?

Naja egal, muss jeder selber rausfinden.
Ich bliebe dabei: 200€ jetzt in was günstiges manuelles investieren, dann sparen bis es zum neuen Tamron 150-600 reicht.
 
150€ ist nicht das was ich ausgeben will, aber wenn eine möglichkeit besteht, nehme ich sie gerne war ^^

mhh ich glaub ich überlege mir das lieber nochmal..
und wenn ich zum entschluss komme es UNBEDINGT zu brauchen (also das ich ohne nichtmehr glücklich werde) dann muss ich wohl doch ca. 1500.-- einrechnen.

trotzdem danke für die tipps etc (:

nicht das ich dann wirklich mal die chance auf ein top Foto habe und dann die Bildqualität etc so schlecht ist das man nix erkennt o.ä.
 
Da ich noch in der Lehre bin beträgt mein Budget maximal 500€. ._.

Mit den Qualitätsvorstellungen die Du (zumindest anscheinend hast) geht das überhaupt nicht. Canon Festbrennweiten 500mm, nur dass Du mal eine Vorstellung hast, wovon Du sprichst:

Canon EF 500mm f4.0 L IS II USM, aktueller Neupreis ca. 9.500,-€

Was bekommt man dann wohl für 500,-€?

Ich kann Dir nur empfehlen:

a) verabschiede Dich von hochwertigen Festbrennweiten, das kannst Du in ein paar Jahren nochmal überlegen, wenn Du auch entsprechende Erfahrungen gemacht hast

b) schraube Dein Preislimit deutlich nach oben

c) ... und abschließend schaust Du Dir das neue Tamron 150-600mm an. Das ist gerade auf den Markt gekommen, wird momentan für ca. 1.200,-€ gehandelt, typischerweise gehen diese Objektive nach ein paar Monaten im Preis herunter, dann wirst Du es mit etwas Glück für unter 1.000,-€ bekommen (und dann auch neu!).

Da hast Du Brennweite satt, hast einen guten Stabilisator dabei, mit Deiner Cropkamera bedeutet das sogar 960mm im Kleinbild-Äquivalent und das Objektiv ist in dieser Preisliga unerreicht.

Schau mal in diesen Diskussionsthread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1346318 da findest Du auch viele Testfotos sowie Links auf Testseiten, das Objektiv wird Dir sicherlich ausreichen und viel Freude bereiten. Jetzt sparst Du eben noch ein paar Monate, wenn Du jetzt kein Geld dafür hast.
 
@TO: noch ein tip an dich: evtl. lieber weniger pixel und einen größeren sensor nehmen, etwa an einer 1d II bzw. ...IIN. und dazu eine möglichst solide, alte festbrennweite.
mir fallen da die 180mm F2.8 und 300mm F4 -- beide aus -- aus dresden ein.
in der reihenfolge: erst eine ordentliche, alte festbrennweite. und dann die 1d, natürlich beide gebraucht gekauft. und vor dem kauf auf herz und nieren getestet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten