• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige neue Vollformat-Objektive für Pentax K-1

Aber der Fokusindikator sollte doch gehn! Oder ewurde der bei der K-1 abgeschafft?
Den gibt es immer noch. Der TO hat noch keine K-1, um das zu ändern gibt es wohl diesen Thread :)
 
Dass es > 15 mm 24*36 ausleuchtet, zeigt der Blick durch den Sucher einer alten Analogen. Aber hat das mal jemand tatsächlich ausprobiert? Vignettierung, Randschärfe etc.? Die Schnittmenge K-1 & Sigma 8-16 dürfte ja eher übersichtlich sein...

Eddy

Wenn ich das nicht ausprobiert hätte, hätte ich das nicht geschrieben.
Für mich reicht die Qualität. Fotografiere damit allerdings keine Architektur, die bis zum Rand Pixelscharf sein soll.
 
Weil das 15 - 30 zu schwer ist?
Das 8-16 ist auch wesentlich leichter als die ganzen IRIXen und ähnliche SWW-Lichtstärkengranaten.

15 mm an KB ist schon extrem weitwinkelig!

Die 15 an KB sind schon schön weit, aber selbst mit dem 8-16 an der K-3 hatte ich noch Schwierigkeit, so manche Kirchendecke abzubilden, deswegen suche ich auch irgend etwas im Bereich 10-24 nah unten ein f 4.0 würde mir da reichen, das Irix schaue ich mir auch schon eine ganze weile an.

siehe: https://joergens-mi.deviantart.com/art/Goldener-Saal-Augsburg-3936-335265263 das waren 8 mm an der K3



Ich muss mich leider korrigieren, Das Bild ist vom laut exif's vom 2012-10-27T09:10:59, da gab es noch keine K3, es war meine K-5 (ich hab sie immer noch und sie funktioniert so gut wie damals). Danke angerdan für den Hinweis.

Hier ist das Bild in höherer Auflösung: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Goldener_Saal_(Augsburg)_3936.jpg
und hier der zugehörige Wikipedia Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Rathaus_(Augsburg)

Es ist eines der Bilder bei dem ich ausnahmsweise sagen würde, dass hätte ich gerne mit der K1 und einem 12 mm gemacht, aufgrund der Detailfülle lohnen sich ausnahmsweise die 36 Mpixel (noch lieber die 645z, aber die gabs damals noch nicht und ob es ein passendes WW gibt weiss ich auch nicht, es müsste ca 16mm sein)

Und auch mir gefällt das Rathaus der Stadt in der ich ursprünglich aufgewachsen bin auch sehr gut, aber nicht nur das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das nicht ausprobiert hätte, hätte ich das nicht geschrieben.
Für mich reicht die Qualität. Fotografiere damit allerdings keine Architektur, die bis zum Rand Pixelscharf sein soll.

Also ich habe das eben probiert. In den Ecken ist es schwarz, vermutlich von der Gegenlichtblende und die kann man nicht abnehmen, oder? Also notfalls kann man das 8-16 verwenden, die Frage ist aber dann, ob es nicht besser ist den APS-C-Modus zu verwenden. Ich vermute auch, dass dann die Objektivkorrektur nicht mehr passt. Es tut sich kaum was, wenn man die aktiviert. Im APS-C-Modus bei 8 bzw. 12mm merkt man gar nichts, wenn die Korrektur aktiviert ist. Ich bin schon gespannt wie das bei anderen APS-C-Objektiven ist, die man in FF-Mode verwendet, wie dem Pentax 35mm 2.4.

Mittlerweile verstehe ich auch immer mehr, warum Leute im UWW-Bereich bereit einiges auf sich zu nehmen.

Habe ich da jetzt bei den neuen Objektiven mit AF was übersehen. Pentax 15-30 und unter 24mm gibt es da nichts? Zumindest finde ich bei Geizhals nichts, außer ein paar alten oder nicht lieferbaren Exemplaren.
 
Nein, bei Pentax ist im Moment wenig Auswahl. Weil Tokina und Tamron nicht mehr für Pentax anbieten (bzw Tamron mit dem 15-30 eben umgelabelt als Pentax zu einem ganz anderen Preis). Und Sigma nur noch wenige Sachen. Und Pentax selber hat in vielen Bereichen genau eine gute Linse zur Auswahl. Ist die dann teuer oder schwer, dann ist das eben so. Seiehe Telezoom im 70-xxx Bereich. Da gibt es bei Pentax genau das 70-200/2.8. Zum Glück gibt es daneben noch das alte Tamron 70-200/2.8 ohne VC noch für Pentax. Und im UWW Bereich ist es halt so, dass es mit AF das Pentax 15-30 gibt für 1800 Franken. Passt einem das nicht (z.B. weil es als Tamron nur die Hälfte kostet für Nikon oder Canon, oder weil man für 600 Franken schon das Tokina 16-28 bekoomt für die beiden marken), dann hat man bei Pentax Pech gehabt. Die einzigen Alternativen sind im Bereich manuellem Fokus, wenn man ein SWW neu für Pentax kaufen will.

Deshalb und weil du ja keine teuren FF tauglichen Pentax Linsen hast: Muss es die K-1 sein? Ich würde auf jeden Fall auch mal mit einer 6D II oder 5D IV bei Canon rechnen, was es mit den Objektiven kostet, die du willst. Und bei Nikon mit einer D810 oder D750. Die ganz neue D850 liegt preislich evtl was zu hoch. Für beide gibt es z.B. auch das Sigma 12-24 ART, das den vollen Bildwinkel deines 8-16mm hat. Plus günstigere Vorgänger evtl noch als Restposten. Eines ist aber auch da gleich: UWW unter 18mm am unteren Ende für Kleinbild sind alle recht gross und schwer.

Der K-1 Body hat einen tollen Preis für das was er bietet. Das kompensiert sich aber dadurch, dass man für ein 15-30/2.8 bei Pentax mal eben fast einen 1000er mehr abdrückt als bei Canon oder Nikon, zumindest hier in der Schweiz. Und an anderen Stellen gibt es ähnliche Diskrepanzen. Ein Pentax 70-200/2.8 neu kostet das 1.6fache vom Tamron 70-200/2.8 VC G2 für Canon oder Nikon. Das Nikon 200-500/5.6 kriegt man fast schon für die Hälfte das Pentax 150-450. Die K-1 ist damit letztlich preislich besonders für die attraktiv, die vornehmlich mit günstigeren, gebrauchten Objektiven damit arbeiten können und maximal genau 1 teures neues AF Objektiv dafür kaufen müssen (z.B. das 15-30, und dann den ganzen Rest mit adaptierten alten Pentax 645 A Objektiven, für Landschaftsbilder braucht man keinen AF und ab 45mm bis 300mm sind die spottbillig). Wenn ich aber ein SWW Zoom, ein Normalzoom, ein lichtstarkes Telezoom und noch ein längeres Objektiv alles neu holen möchte, dann muss man unbedingt den preis des ganzen Sets mal gegen Canon oder Nikon vergleichen. Wo der Body mehr kostet, Objektive teilweise aber viel weniger.
 
Ich vermute auch, dass dann die Objektivkorrektur nicht mehr passt. Es tut sich kaum was, wenn man die aktiviert. Im APS-C-Modus bei 8 bzw. 12mm merkt man gar nichts, wenn die Korrektur aktiviert ist.
Ich bin schon gespannt wie das bei anderen APS-C-Objektiven ist, die man in FF-Mode verwendet, wie dem Pentax 35mm 2.4.
Die kamerainterne Objektivkorrektur bietet nur Profile für Objektive von Pentax.
Und dabei auch nur für die Serien FA*, FA Limited, D FA(*) und DA(*).


Habe ich da jetzt bei den neuen Objektiven mit AF was übersehen. Pentax 15-30 und unter 24mm gibt es da nichts? Zumindest finde ich bei Geizhals nichts, außer ein paar alten oder nicht lieferbaren Exemplaren.
Weshalb neu, wo gebrauchte Objektive doch viel Preiswerter sind (da der Wertverlust für den Käufer ein Vorteil ist).
Da gibt es ab 350€ das FA 20mm 2.8 sowie das noch bessere FA* 24mm 2.0.
https://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-FA-Lenses-c30.html

Die vier übersehenen AF-Objektive <30mm sind auch in meinen Links auf der ersten Seite dieses Threads enthalten:
heise.de/preisvergleich/eu/?cat=acamobjo&xf=227_28%7E2715_APS-C%2FKleinbild%7E785_Sigma%7E816_Festbrennweitenobjektiv%7E8219_Pentax+K
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kamerainterne Objektivkorrektur bietet nur Profile für Objektive von Pentax.

Das habe ich nicht gemeint, ich meinte zB lensprofile, aber vielleicht kann man da was tricksen.

Sigma AF 24mm 1.8 EX DG Asp Makro für Pentax K schwarz (432945) ab € 474,68
nur in Polen und UK

Sigma AF 28mm 1.8 EX DG Asp Makro für Pentax K schwarz (440945) ab € 476,--
ist länger als 24mm

Sigma AF 15mm 2.8 EX DG Diagonal Fisheye für Pentax K schwarz (476945) ab € 599,30
Ist ein Fisheye, ok hatte ich nicht ausgeschlossen

Sigma AF 20mm 1.8 EX DG Asp RF für Pentax K schwarz (411945) ab € 619,13
aus UK und ist nicht lieferbar, Gelistet seit: 06.03.2003
wird wohl nicht mehr kommen, oder?

Muss es die K-1 sein?

Eigentlich ja, das würde jetzt eine weite Diskussion, warum. Wenn dann vielleicht eine Sony. Für mich ist dieses TAv ein ko-Kriterium, SR im Objektiv mag ich auch nicht. Die ganze Pentax-Ausrüstung zu verkaufen wäre auch aufwendig, habe ja auch KP, K5, etc. Wenn ich so nachdenke, dann verwende ich für UWW einfach die KP. Habe gerade ein paar Fotos mit K1, K1 im APS-Mode und KP mit dem Sigma 8-16 gemacht. Die KP hat gewonnen. Bin ich wieder bei der KP als "Flugzeug-Kamera" und der K-1 für sonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma AF 24mm 1.8 EX DG Asp Makro für Pentax K schwarz (432945) ab € 474,68
nur in Polen und UK
Welche Rolle spielt das bei einem Kauf? Das Objektiv wird genauso in Deutschland zugestellt.

Sigma AF 20mm 1.8 EX DG Asp RF für Pentax K schwarz (411945) ab € 619,13
aus UK und ist nicht lieferbar, Gelistet seit: 06.03.2003
wird wohl nicht mehr kommen, oder?
"Temporarily out of stock" sagt doch alles. Wo steht dass es nicht mehr kommt?

Weshalb neu, wo gebrauchte Objektive doch viel Preiswerter sind (da der Wertverlust für den Käufer ein Vorteil ist).
Da gibt es ab 350€ das FA 20mm 2.8 sowie das noch bessere FA* 24mm 2.0.
 
Das Objektiv wird genauso in Deutschland zugestellt.

Ich kann das gerade nicht prüfen, aber Lieferung nur innerhalb Polens und "This item does not ship to Austria." Germany ist gerade etwas umständlich zu testen. Kannst du mal auf den Link klicken und schauen, ob D möglich ist.

Aber auch, wenn das grundsätzlich möglich ist, bedeutet das noch lange nicht, dass die einfach liefern. Amazon Italien verlangt ein Fax bzw. einen Brief mit einen Kontoauszug, worauf sich die Karten-Nr. befindet. Die exakte Karten-Nr befindet sich aber aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Auszug. Man sieht schon, die wissen, was sie tun ...


Weil man nei weiß, ob das Objektiv auf den Boden geknallt ist und die Linsen verschoben sind, hätte 2 davon, die vermutlich einen leichten Stoß erhalten haben und in bestimmten Situationen unbrauchbar sind, dann aber wieder voll ok sind. Justieren lassen, lohnt sich nicht.
 
Das Sigma 20 1.8 lohnt nicht, optisch wirklich kein Brüller.
Greife zu Samyang/Walimex und scheixx auf die Entfernungsskala. Das probiert man 5 Minuten aus, dann weiß man, was man einzustellen hat. Und ewige Garantien gibt es dazu auch noch (plus gute Abbildungsleistung).
Eine andere Möglicheit ist das Sigma 12-24. Es gibt gute Exemplare (ich habe eines), aber auch viele miese. Einfach nach Angeboten von Händlern mit Rückgabemöglichkeit schauen.
 
Ein 20er ist mir eigentlich zu lang, aber gut, es gilt Kompromisse zu finden. Also ist das FA 20 gebraucht mal nicht ausgeschlossen. In der Bucht finde ich gerade keines um einen Preiseindruck zu bekommen.

Das Problem bei meinen Walimex war, dass ich es gar nicht scharf bekommen habe, trotz großer Tiefenschärfe. Man könnte sich ja durchaus Punkte für 1, 2, 3 und 5m machen. Damit wäre schon viel abgedeckt. Aber vielleicht muss ich einfach ein anderes probieren.

Ist nun Irix und Walimex letztlich nur ein Label oder gibt es merkliche Unterschiede?
 
Ich kann das gerade nicht prüfen, aber Lieferung nur innerhalb Polens und "This item does not ship to Austria." Germany ist gerade etwas umständlich zu testen. Kannst du mal auf den Link klicken und schauen, ob D möglich ist.
Aber auch, wenn das grundsätzlich möglich ist, bedeutet das noch lange nicht, dass die einfach liefern. Amazon Italien verlangt ein Fax bzw. einen Brief mit einen Kontoauszug, worauf sich die Karten-Nr. befindet. Die exakte Karten-Nr befindet sich aber aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Auszug. Man sieht schon, die wissen, was sie tun ...
Der günstigste Anbieter liefert tatsächlich nur national. Amazon.co.uk gibt es aber auch noch. Und ansonsten wäre das ein Grund, (für ein paar Tage) Polen zu bereisen :)
Ich habe im Sommer 2016 bei amazon.it bestellt und bis auf die Sprache keinerlei Unterschiede zu anderen amazon-Seiten feststellen können. Hat einwandfrei geklappt.


Weil man nei weiß, ob das Objektiv auf den Boden geknallt ist und die Linsen verschoben sind, hätte 2 davon, die vermutlich einen leichten Stoß erhalten haben und in bestimmten Situationen unbrauchbar sind, dann aber wieder voll ok sind. Justieren lassen, lohnt sich nicht.
Zwei der fünf beendeten Angebote auf eBay waren von Händlern. Dann hast du den Vorteil des Fernabsatzgesetzes (Gewährleistung/Rückgaberecht).


Ein 20er ist mir eigentlich zu lang, aber gut, es gilt Kompromisse zu finden. Also ist das FA 20 gebraucht mal nicht ausgeschlossen. In der Bucht finde ich gerade keines um einen Preiseindruck zu bekommen.

Ist nun Irix und Walimex letztlich nur ein Label oder gibt es merkliche Unterschiede?
Im Oktober wurden 3 Stück auf eBay verkauft und seit September 5 Stück (innerhalb der EU). Ab 420€ ging es los. Mit zwei Monaten Wartezeit auf ein gutes Angebot kann man rechnen.

Walimex ist ein Label, das Original ist Samyang.
Irix ist eine andere Marke, ich würde sagen von der Ausrichtung her mehr in den Prosumer-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich las mal irgendwo, dass gemunkelt wird, dass das Glas vom gleichen Hersteller in Südkorea kommt und dieses Entfernungsskala-Problem ist ja allen gemein.

Habe gerade bei Walimex geschaut. Für Vollformat habe ich da nur 14mm gefunden. Weniger, aber kein Fish-Eye wäre mir lieber.
 
Sehe da gerade, es gibt 4 verschiedene 14mm:

Samyang 14mm 2.8 Asph IF ED UMC für Pentax K schwarz (1110604101)

Samyang 14mm 3.1 AS IF UMC VDSLR für Pentax K schwarz

Samyang 14mm T3.1 AS IF UMC II VDSLR für Pentax K schwarz

Samyang 14mm 2.8 Asph IF ED MC für Pentax K schwarz

Wo ist der Unterschied^beim Fotografieren? Ist eine stufenlose Blende zum Fotografieren brauchbar, kann mir das schwer vorstellen? Das Objektiv muss unbedingt mit TAv funktionieren!
 
Zuletzt bearbeitet:

Laowa, was ist denn das, der Preis ist heftig. Bei irix kann ich die Fisheye ausselektieren, bleibt also das 11mm.

Gibt es da bildmäßig, also von der Brennweite unabhängig, einen klaren Vorzug für Walimex 14mm oder Irix 11mm?
 
angerdan, ich muss bei dir wieder einmal besonders für die Links bedanken. Ergebnis ist leider, dass mich Irix 11m und Samyang 14mm doch schrecken. Beim Samyang sind es die Amazon-Kommentare mit 1* Das was da geschrieben steht, erinnert mich an meine Walimex-Erfahrung, auch, dass sich die Linsen mit der Zeit verstellen liest sich nicht gut.

Meine Überlegungen sind ja auch immer in Relation zu KP mit Sigma 8-16.
 
Bei schlechten Bewertungen gilt es immer abzuwiegen, wie hoch der Anteil der Ursache bei Lieferant/Händler, (un)Wissen/(mangelnder)Erfahrung des Rezensenten und tatsächlichen Mängeln/Fehlern ist.

Wenn du neu vom Händler kaufst, hast du durch die Käuferrechte ein geringes Risiko.
Welches zudem mit nur 16% der aller 1* Bewertungen sehr gering ist. Nimmt man nur die verifizierten Käufe, sind sogar nur 12% der Bewertungem mit 1*.

Bezogen auf die für PK verkauften Exemplare sieht die Bewertung deutlich besser aus:
https://www.amazon.de/Samyang-14mm-...pt_fmt?formatType=current_format&pageNumber=1

Mein Eindruck in den Foren war, dass die MF UWW gut ankommen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten