Ich habe noch nie eine Kamera oder ein Objektiv aufgegeben!Im abgegebenen Koffer habe ich keine Lust meine Aufrustung aufzugeben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe noch nie eine Kamera oder ein Objektiv aufgegeben!Im abgegebenen Koffer habe ich keine Lust meine Aufrustung aufzugeben.
Scheinen Spezialfälle zu sein, wenn du nur mit Flugzeugen und Kraftfahrzeugen unterwegs bist. Für letzteres bietet sich eine Fotoversicherung an.Beim Gewicht geht es mir um 2 Dinge. Rumschleppen beim Fotografieren und Handgepäckgewichtsbeschränkung. Im abgegebenen Koffer habe ich keine Lust meine Aufrustung aufzugeben. Ich las da schon, dass manche ihre Aufrüstung in US als Waffe o.ä aufgegeben haben, damit sie vorsichtig behandelt wird. Erinnere mich nicht mehr genau, was die genau getan haben.
Also heuer bei um die 40° war mir die Fotoausrüstung eindeutig zu schwer beim Sightseeing. Im Kofferraum wollte ich aber auch nicht Teile davon lassen.
Die Alternative Festbrennweite ist klar, dann denke ich aber eher an das 300er. So ein DA 200 ist ja auch nidht gerade leicht, aber sicher leichter als das 70-200 Zoom. So wirklich leichte und kleine Objektive wie mein 70er Ltd scheint es länger für FF passend nicht zu geben.
Kein Unterschied, beides das gleiche Objektiv. Nur die Schreibweise weicht von der Herstellerbezeichnung ab.Habe gerade bei Amazon ein Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro gesehen, auf der Tamron Homepage nennt es sich SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD [IF] MACRO
Was ist für ein Unterschied zwische LD und SP?
Ich habe noch nie eine Kamera oder ein Objektiv aufgegeben!
Mit der K-1 wäre also was um die 12mm interessant
Das Sigma 8-16 ist ab ca. 14mm KB - geeignet.
Da liegst du falsch, es ist KB gerechnet
Format Compatibility 35mm Film / Full-Frame Digital Sensor, siehe hier
http://www.photographyblog.com/reviews/irix_11mm_f4_review
Dass es > 15 mm 24*36 ausleuchtet, zeigt der Blick durch den Sucher einer alten Analogen. Aber hat das mal jemand tatsächlich ausprobiert? Vignettierung, Randschärfe etc.? Die Schnittmenge K-1 & Sigma 8-16 dürfte ja eher übersichtlich sein...
Eddy
Rumschrauben wie dort beschrieben und selber justieren kommt für mich nicht in Frage.
https://www.amazon.de/review/R21U1S...annel=detail-glance&nodeID=571860&store=photo
Ich sehe das eher positiv, wenn ich die Möglichkeit habe, die Skala zu justieren
Ist es jetzt schon normal, dass man Ware erhält, die fehlerhaft ist? Warum sollte der Hersteller nicht ein korrekt justiertes Objektiv ausliefern müssen? Beim 12er-Walimex hatte ich es geschafft unscharfe Bilder zu machen (Einstellung 2m lt. Skala). Bei dieser Tiefenschärfe eine Meisterleistung.
So wie das aussieht ist dieser Fehler normal und kein Ausreißer. Mich wundert, dass sich solche Hersteller halten können. Das Problem weiß sicher auch der Hersteller.
Ich stelle normalerweise durch den Sucher scharf, dann ist es mir egal was auf der Skala steht.
Allerdings bei 11 mm Brennweite ist eh alles scharf wenn ich die die Kamera auf 1.8m stelle
Gratuliere, wenn du so scharf stellen lässt. Auch in einem Test wurde darauf hingeweisen, dass man bei dieser Brennweite mit einem herkömmlichen Sucher nicht scharf stellen kann.
Gratuliere, wenn du so scharf stellen lässt. Auch in einem Test wurde darauf hingeweisen, dass man bei dieser Brennweite mit einem herkömmlichen Sucher nicht scharf stellen kann.
Du übersiehst du dabei was wesentliches. Woher weißt du denn, dass du auf 1,8m scharf gestellt hast, die Skala ist ja offensichtlich sehr falsch. Und wenn man jetzt glaubt, so genau ist das nicht, ich blende auf zB 8 ab, dann habe ich noch immer unscharfe Bilder geschafft.
Die Situation erinnert mich irgendwie an einen Tacho, der irgendwas anzeigt. Justieren muss man selber. Ich vestehe natürlich, dass jemand der handwerklich geschickt ist und auf die Garantie verzichtet, so ein interessantes Objektiv bekommen kann.
Was spricht dagegen auf den grünen Punkt im Sucher zu achten?