• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige neue Vollformat-Objektive für Pentax K-1

Im abgegebenen Koffer habe ich keine Lust meine Aufrustung aufzugeben.
Ich habe noch nie eine Kamera oder ein Objektiv aufgegeben!
 
Beim Gewicht geht es mir um 2 Dinge. Rumschleppen beim Fotografieren und Handgepäckgewichtsbeschränkung. Im abgegebenen Koffer habe ich keine Lust meine Aufrustung aufzugeben. Ich las da schon, dass manche ihre Aufrüstung in US als Waffe o.ä aufgegeben haben, damit sie vorsichtig behandelt wird. Erinnere mich nicht mehr genau, was die genau getan haben.
Also heuer bei um die 40° war mir die Fotoausrüstung eindeutig zu schwer beim Sightseeing. Im Kofferraum wollte ich aber auch nicht Teile davon lassen.
Die Alternative Festbrennweite ist klar, dann denke ich aber eher an das 300er. So ein DA 200 ist ja auch nidht gerade leicht, aber sicher leichter als das 70-200 Zoom. So wirklich leichte und kleine Objektive wie mein 70er Ltd scheint es länger für FF passend nicht zu geben.
Scheinen Spezialfälle zu sein, wenn du nur mit Flugzeugen und Kraftfahrzeugen unterwegs bist. Für letzteres bietet sich eine Fotoversicherung an.
In den USA kannst du dir Objektive auch ausleihen, dann sparst du den Transport und die Anschaffungskosten. Wobei das bei (regelmäßigen?) USA-Aufenthalte wohl das geringste Problem ist.

Üblicherweise lässt sich vorher einschätzen, welche Ausrüstung man am aktuellen Tag braucht. Mehr als drei Objektive benötigen dann eh zuviel Platz, um in einer unauffälligen Tasche mitgeführt zu werden.
Ein D FA 28-105 oder zwei Festbrennweiten helfen, Platz zu sparen.

Weshalb ein 300mm, wenn dir schon das 825g leichte DA* 200mm zu schwer ist? Gewicht und Größe unterliegen physikalischen Grundlagen, je weiter die Brennweite sich von 50mm entfernt umso größer/schwerer wird es.
Die Balance ist auch wichtig und Gewicht kann subjektiv wirken. Hast du schonmal eine Pentax 645D mit Objektiv in der Hand gehalten? Die wirkt federleicht in dem Moment, in dem du sie anhebst ;)
Das DA* 200mm ist für seine Brennweite und Lichtstärke relativ leicht und kompakt. Nur das FA* 200mm 2.8 ohne SDM-Motor ist noch leichter.
https://www.pentaxforums.com/reviews/smc-da-200mm-f28-sdm/construction-and-handling.html
https://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-FA-Star-200mm-F2.8-Lens.html

Habe gerade bei Amazon ein Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro gesehen, auf der Tamron Homepage nennt es sich SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD [IF] MACRO
Was ist für ein Unterschied zwische LD und SP?
Kein Unterschied, beides das gleiche Objektiv. Nur die Schreibweise weicht von der Herstellerbezeichnung ab.
Die Unterschiede erklärt Tamron dort:
http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-af-70-200mm-f28-di-ld-if-macro/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tamron 28-75 hat im ROM auch eine etwas andere Bezeichnung, sodass das Objektiv nicht erkannt wird und manuell angegeben werden muss. Ich denke, ich kaufe deswegen lieber nicht bei Amazon, obwohl inkl. Porto günstiger.

Ich habe noch nie eine Kamera oder ein Objektiv aufgegeben!

Glaube ich dir, ich kenne klar Fälle wo Handgepäck gewogen wurde und schwereres nicht mitgenommen werden durfte bzw. zurückgelassen werden musste. Das hat jetzt nichts mit der Kamera zu tun, sondern nur mit dem Gewicht. Ich selber hatte früher schon 20kg im Handgepäck ;-) Heute muss man sich leider auch solche Sachen überlegen.

Es geht um die persönliche Gewichtung und natürlich auch um die Verwendung an APS-C. Wie schon geschrieben, das 300mm reizt mich schon lange, war mir aber immer zu teuer. Das könnte ich dann auch an der KP nutzen.

Meine Standardausrüstung für Reisen waren bis jetzt immer die 3 Sigmas 8-16, 17-50 und 70-300. Wobei ich beim 17-50 das Zoom nutzte und bei den anderen fast immer nur die Extrembereiche 8 und 300. Ich habe immer nur dann gewechselt wenn ich es sehr wichtig fand, sonst verzichtete ich vor allem bei Wind auf den Wechsel. Bequemlichkeit ist also auch ein Faktor, aber im Zweifel will ich es dabei haben.

Mit der K-1 wäre also was um die 12mm interessant und eben eine Tele-Festbrennweite. Schade, dass das Sigma 15 eine Fish-Eye ist. Da heißt es warten und irgendwie mit dem 8-16 klar kommrn.

Bei Tele könnte der Kompromiss schon das Tamron 70-200 mangels bezahlbarer Alternativen sein. Zu überlegen ist auch, ob ich mit dem DA 21mm mit APS-C abfinde. Das Sigma 50-500 würde ich mehr überlegen, wenn es nicht so groß und schwer wäre.

Ich bin von den leichten Festbrennweiten bei Pentax einfach begeistert. Da hat Pentax die Nase vorn.
 
Ich denke nicht, dass man hier von 20kg Koffern reden muss.

Wird es mit Gewicht Handgepäck knapp, sortiere ich als erstes die Fluggesellschaften raus, die kein kleines zweites handgepäckstück (Formulierung ist gewöhnlich eine Handtasche, oder eine Laptop tasche oder eine kleine Kameratasche) erlauben. Oder OK, wenn sie so günstig sind und zweites Handgepäck gegen Aufpreis anbieten, sodass sie damit immer noch günstiger sind, dann passt es auch.

Mein zweites Handgepäck ist dann immer eine Messenger Fototasche. Aktuell eine Tenba DNA 13. Die reicht grade für 13" Notebooks, geht also auch als Notebook Tasche sicher noch durch.

Was war letztes Mal da drinnen? 8" Samsung Tablet, 2 Handys, Portmoneee, Reisedokumente.
Und Fotosachen: D800, 70-200/2.8 VR, 1.4x TK, das Sigma 24-35/2.0, ein Samyang 14/2.8, ein SB-400 Blitz. Und noch eine Canon G1x II. Statt der hatte ich auch schon das 28-70/2.8 noch mit drinnen. Das sind also mal locker 5kg Fotosachen. Wohlgemerkt: Noch gar nichts im Koffer. Den hab ich für anderes genutzt.

Eine K-1 wiegt 1kg. Das Tamron 70-200/2.8 Modell A001 wiegt 1.15kg. Das Pentax 15-30/2.8 wiegt 1.05kg. Ein DFA Makro 50/2.8, wenn man das Loch zwischen 30 und 70mm scheut, wiegt unter 300g. Das sind 3.5kg.

Damit kommt man sogar bei den beim Handgepäck ganz pingeligen Gesellschaften wie Swiss oder Ryanair durch, solange man den Tarif hat, der die zweite kleine Tasche erlaubt. Grosse schwere Stative dürfen eh nicht ins Handgepäck, so gesehen kommen da wohl keine anderen Fotosachen noch dazu, die je 2kg wiegen, sondenr eher mal noch ein Blitz, der vielleicht auch noch ein halbes Kilo wiegt.

Ich hab meist die Gesellschaften bevorzugt, die nicht mit der Waage rum laufne für's Handgepäck, sondern nur Grösse prüfen und allenfalls bei offensichtlich etxrem schwerem Handgepäck einschreiten. Wir sind oft zu viert unterwegs. Nehmen dann oft nur 2 Handgepäckkkoffer und eine grosse Handtasche und meine Messenger Tasche mit rein. Weniger als wir alle zusammen dürfen. Will ich dann drüber diskutieren, ob der eine Koffer nun 11kg statt 8 wiegt? Nein. Ich buche die pingeligen Gesellschaften nicht mehr.

Will man statt WW und Tele lieber doch ein Standard zoom, dann bietet sich zum Tamron 28-75 oder Pentax 28-105 wohl ein 20/1.8 Samyang und unten dazu ein Irix 11mm, Laowa 12mm oder Samyang 14mm an. Die beiden WW wiegen dann wieder knapp über 1kg. Kommt man also mit Body auch in die Gegend 3.5kg.
 
Danke, vorübergehend ist das auch so gedacht, aber irgendwie / wann möchte ich was anderes. Ist eine Frage der Prioritäten.

Was ich so gesehen habe, ist das Irix 11mm nicht für Vollformat geeignet. Das hat zwar keinen AF, aber wenn die Entfernungsskala keine Fantasiewerte sind, kann ich es mir vorstellen.
 
Das Sigma 8-16 ist ab ca. 14mm KB - geeignet.

Dass es > 15 mm 24*36 ausleuchtet, zeigt der Blick durch den Sucher einer alten Analogen. Aber hat das mal jemand tatsächlich ausprobiert? Vignettierung, Randschärfe etc.? Die Schnittmenge K-1 & Sigma 8-16 dürfte ja eher übersichtlich sein...

Eddy
 
Da liegst du falsch, es ist KB gerechnet

Format Compatibility 35mm Film / Full-Frame Digital Sensor, siehe hier

http://www.photographyblog.com/reviews/irix_11mm_f4_review

Danke, aber es dürfte uninteressant sein. Bei Amazon findet man einen Kommentar, dass die Entfernungseinstellung genauso unbrauchbar ist wie bei Walimex und Co. Rumschrauben wie dort beschrieben und selber justieren kommt für mich nicht in Frage.

https://www.amazon.de/review/R21U1S...annel=detail-glance&nodeID=571860&store=photo
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Gibt ja noch den Fokus Indikator. Und es sind starke WW. Ich sehe bei Landschaftsbildern und f/8 mit meinem Walimex 14/2.8 keinen Unterschied zwischen Fokus auf unendlich und auf 2m in den ganz entfernten Objekten. Die noch näheren als 2m werden natürlich was besser. Alles auch an 36 MP.

Generell wird das WW das Problem für dein Vorhaben. Günstig und neu ist da nicht. Leicht auch nicht. Grade wenn die Bildqualität top sein soll. Man kann natürlich ein altes, kleines 20mm suchen, rein manuell, als Beispiel. Das ist dann aber bestenfalls stark abgeblendet randscharf. Und moderne Alternativen wie das Tokina 16-28 gibt es entweder nicht für Pentax, oder sie sind dann umgelabelt (15-30 Tamron) und mal eben fast doppelt so teuer.

Von den Objektiven für FF, die du schon hast, ist keines besonders teuer. Gibt es einen Grund, weshalb du unbedingt bei Pentax bleiben willst? Canon hat grosse Auswahl, allerdings ist da der Body mit hoher Dynamik unverschähmt teuer, weil man diese Sahe der 6D II vorenthalten hat. Nikon hat die Dynamik wie Pentax. In 24 und 36 MP (D600, D610, D750, D800, D810 und D850). Eines bleibt aber. Gute SWW für KB sind auch da recht gross und schwer. Sie werden nur bezahlbarer, weil es mehr Auswahl gibt. Einzige Ausnahme, bezüglich schwer, die mir bekannt ist, aber eben auch erst ab 18mm: Das Neue 18-35 bei Nikon, ist bis ca. 30mm rauf richtig gut, die 35mm sind dann schwächer. Und unter 400g.
 
Dass es > 15 mm 24*36 ausleuchtet, zeigt der Blick durch den Sucher einer alten Analogen. Aber hat das mal jemand tatsächlich ausprobiert? Vignettierung, Randschärfe etc.? Die Schnittmenge K-1 & Sigma 8-16 dürfte ja eher übersichtlich sein...

Eddy

Ja, ich habe sogar Bilder davon eingestellt. siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1692975
Aber was habe ich von einer KB-tauglickeit ab 14mm wenn 8-14mm nicht nutzbar sind und sich ab 15mm das 15-30 anschließt, welches auf jeden Fall besser ist.

Eine Rasur wie beim 10-17 lohnt nicht, da der Bildkreis innerhalb der Optik beschränkt ist, siehe Bild unten das habe ich 2016 beim Nachbarn gepostet ( http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=110926&start=0&postdays=0&postorder=asc ).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke speziell an joergens.mi - genau das wollte ich wissen!
So macht Forum Spaß - spezifische Fragen stellen und und ruckzuck hilfreiche und kompetente Antworten bekommen. Und alles auch noch kostenlos! Deshalb mal ein fettes Dankeschön an alle, die wildfremden Menschen hier weiterhelfen! Und die, die das Forum hier am Laufen halten! :top:
Muss ich mal loswerden (und hoffe, dass dies keiner als Anködeln fehlinterpretiert)...

Eddy
 
Ich sehe das eher positiv, wenn ich die Möglichkeit habe, die Skala zu justieren

Ist es jetzt schon normal, dass man Ware erhält, die fehlerhaft ist? Warum sollte der Hersteller nicht ein korrekt justiertes Objektiv ausliefern müssen? Beim 12er-Walimex hatte ich es geschafft unscharfe Bilder zu machen (Einstellung 2m lt. Skala). Bei dieser Tiefenschärfe eine Meisterleistung.

So wie das aussieht ist dieser Fehler normal und kein Ausreißer. Mich wundert, dass sich solche Hersteller halten können. Das Problem weiß sicher auch der Hersteller.
 
Ist es jetzt schon normal, dass man Ware erhält, die fehlerhaft ist? Warum sollte der Hersteller nicht ein korrekt justiertes Objektiv ausliefern müssen? Beim 12er-Walimex hatte ich es geschafft unscharfe Bilder zu machen (Einstellung 2m lt. Skala). Bei dieser Tiefenschärfe eine Meisterleistung.

So wie das aussieht ist dieser Fehler normal und kein Ausreißer. Mich wundert, dass sich solche Hersteller halten können. Das Problem weiß sicher auch der Hersteller.


Weil eine Justiermöglichkeit vorhanden ist, ist die Optik auf einmal schlecht.
Es gibt genau einen Bericht dazu und somit ist der Fehler normal.

Das nenne ich Medizinerstatistik 3 Teilnehmer, 1 tot, 1 lebt, einer davongelaufen. Das Mittel wirkt mit 50 % Warscheinlichkeit.

Ich stelle normalerweise durch den Sucher scharf, dann ist es mir egal was auf der Skala steht. Wenn ich mit der Hyperfokalen Distanz arbeiten möchte, wäre die Skala interessant. Allerdings bei 11 mm Brennweite ist eh alles scharf wenn ich die die Kamera auf 1.8m stelle ist bei f4 alles "scharf" von 64 cm bis unendlich mit einem COF von 0.03 (KB) oder von 78 cm bis unendlich bei eine COF 0.02 (APS-C 1.5) an der Naheinstellgrenze (0.275m) sind es immer noch 10cm bei f4.

Bei Astrophotographie wäre eine Justage interessant, aber dann müsste ich bei jeder Temperatur neu justieren, nicht dass ich zu Hause bei 21 Grad alles perfekt habe und dann im Winter draußen bei -10 Grad die Justierung nicht mehr stimmt.
 
Ich stelle normalerweise durch den Sucher scharf, dann ist es mir egal was auf der Skala steht.

Gratuliere, wenn du so scharf stellen lässt. Auch in einem Test wurde darauf hingeweisen, dass man bei dieser Brennweite mit einem herkömmlichen Sucher nicht scharf stellen kann.

Allerdings bei 11 mm Brennweite ist eh alles scharf wenn ich die die Kamera auf 1.8m stelle

Du übersiehst du dabei was wesentliches. Woher weißt du denn, dass du auf 1,8m scharf gestellt hast, die Skala ist ja offensichtlich sehr falsch. Und wenn man jetzt glaubt, so genau ist das nicht, ich blende auf zB 8 ab, dann habe ich noch immer unscharfe Bilder geschafft.

Ich muss mich auch korrigieren, ich hatte das Walimex Pro 10mm und 14mm gehabt, kein 12mm, ist aber eigentlich egal, meine hatten falsche Entfernungsskalen und das in der Amazon-Rezension auch.

Die Situation erinnert mich irgendwie an einen Tacho, der irgendwas anzeigt. Justieren muss man selber. Ich vestehe natürlich, dass jemand der handwerklich geschickt ist und auf die Garantie verzichtet, so ein interessantes Objektiv bekommen kann.
 
Gratuliere, wenn du so scharf stellen lässt. Auch in einem Test wurde darauf hingeweisen, dass man bei dieser Brennweite mit einem herkömmlichen Sucher nicht scharf stellen kann.

Echt jetzt ?
Warum soll man im Sucher nur bei bestimmten Brennweiten scharfstellen können ?

Ist immer genauer wie eine Entfernungsskala, oder kann man darauf z.B 12,48624 m einstellen ?
 
Gratuliere, wenn du so scharf stellen lässt. Auch in einem Test wurde darauf hingeweisen, dass man bei dieser Brennweite mit einem herkömmlichen Sucher nicht scharf stellen kann.

Du übersiehst du dabei was wesentliches. Woher weißt du denn, dass du auf 1,8m scharf gestellt hast, die Skala ist ja offensichtlich sehr falsch. Und wenn man jetzt glaubt, so genau ist das nicht, ich blende auf zB 8 ab, dann habe ich noch immer unscharfe Bilder geschafft.

Die Situation erinnert mich irgendwie an einen Tacho, der irgendwas anzeigt. Justieren muss man selber. Ich vestehe natürlich, dass jemand der handwerklich geschickt ist und auf die Garantie verzichtet, so ein interessantes Objektiv bekommen kann.

In einem Test, ich glaube nur Sache die ich selbst gemacht habe. Ich habe das 11mm zwar nicht aber für diesen Fall ist das 8-16 beica 11mm sicher vergleichbar.
Ein negativer Bericht. .... Ich beginne mir langsam Gedanken zu machen.

In der K3 habe ich einen Schnittbildsucher, bei der K1 habe ich mir da bisher noch keine Gedanken machen müssen. Pssssst, da sind noch die beiden Autofocuseinrichtungen einmal Phase, einmal Kontrast, im Liveview kann ich das Bild 16 fach vergrößern und über die Kontrastkanten scharf stellen.

Wenn ich mich bei der Hyperfokalenmethode um 1 zwei mm in der Scharfstellung am Focus vertue, hat das keinen entschidenden Einfluß auf das ganze.

Und es gibt mehr als eine Möglichkeit unscharfe Bilder zu erzeugen, als das der verstellte Scharfstellring die Ursache ist.

COF 0.3 Einstellung auf dem Entfernungsring, jetzt schau dir mal auf der Optik den Entfernungsring an, da ist eine Fehljustage um selbst 2mm völlig irrelevant

1.0 m 50cm bis infini
1.1 m 53cm bis infini
1.2 m 55cm bis infini
1.4 m 59cm bis infini
1.5 m 61cm bis infini
1.8 m 65cm bis infini
2.0 m 67cm bis infini
2.5 m 72cm bis infini
3.0 m 76cm bis infini


Was ist Unscharf?
Schon mal überlegt wie groß darf ein Objekt sein in um in 1m Abstand die Größe von einem Pixel zu haben?
Wieviele Pixel brauche ich um ein Objekt eindeutig zu erkennen?
Wie weit darf ein Baum entfernt sein, daß ich mit einer 11mm Optik noch einzelne Blätter klar erkennen kann?
Blickwinkel: Diagonal 126 Grad K1: 8849 Pixel auf der Diagonalen
 
Ja, im Sucher erkennen ob scharf ist schwierig bei dieser Brennweite. Aber der Fokusindikator sollte doch gehn! Oder ewurde der bei der K-1 abgeschafft? Sowohl k5 iis wie auch die 645D haben den. Ich nutze bei meinem Walimex 14/2.8 an der D810 auch den Fokusindikator. Wegen der gewaltigen Tiefenschärfe zeigt der halt von 2m bis unendlich auf etwas weit entferntes fokussiert "scharf" an, und das ist dann auch scharf.

Was spricht dagegen auf den grünen Punkt im Sucher zu achten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten