Meinst du das:
https://geizhals.eu/tamron-sp-af-70...akro-fuer-pentax-k-schwarz-a001p-a244345.html
Ich erinnere mich, dass es bei Sigma und Tamron immer kleine Unterschiede bei der Bezeichnung gibt, deswegen frage ich.
Auf das Sigam 150-500 schiele ich schon lange, ist aber ein ganz schon Brocken und eigentlich möchte ich das für Reisen, widerspricht sich irgendwie ...
Ja, genau das meine ich. Es ist bei 200mm auch noch sehr schön scharf, und leichter als die meisten 70-200/2.8. Nur der AF ist eher langsam.
Wenn du damit reisen willst dann mach es wie ich mit der D810: 70-200/2.8 und ein 1.4x TC dazu. Das Tamron baut zwar am TC etwas schneller ab als andere 70-200/2.8, aber einen 1.4x würde ich ihm schön abgeblendet noch zutrauen. Hat bei Nikon auch gut mit dem 70-200/2.8 VR I geklappt, das auch nicht als Schärfewunder am langen Ende gilt. Ich hab das dann erst getauscht, nachdem es einen Stoss bekommen hat und mir die Versicherung das bezahlt hat, seither habe ich ein stabilisiertes Tamron.
Was dann mit 200mm und TC immer noch nicht geht, mache ich mit Croppen. Natürlich wäre ein Sigma 150-500 oder ein Pentax 150-450 zusätzlich immer noch besser als 70-200/2.8 + 1.4 TC + croppen. Aber es sind eben zusätzliche kg. Und unten würde mir immer was bei denen fehlen. Wenn schon, dass 50-500 Sigma und gar kein anderes Tele mehr mit. Dafür hab ich aber die Möglichkeiten eines lichtstarken tele, z.B. bei Portrait, zu gerne.
Wenn ich mit der K-1 auf Reisen gehen würde, wäre das hier meine Kombi: 15-30/2.8 (ja, einmal gross und schwer), Tamron 70-200/2.8, 1.4x TC und dazwischen ein 50/2.8 Makro von Pentax, oder wenn Makro kein Thema dann ein lichtstärkeres 50mm (welche da an der K-1 wie gut gehen, weiss ich weniger, das neuste ist ja offiziell ein DA). Kein Normalzoom, das relativiert das Gewicht wieder.
Ich mache es mit der D810 ähnlich, nur mit einem anderen Objektiv, das es für Pentax leider nicht gibt: 14/2.8 Walimex, dann eben das Sigma 24-35/2.0 und ein 70-200/2.8 mit TC. Ab und zu noch ein billiges 50mm dabei.