• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige neue Vollformat-Objektive für Pentax K-1

Also bevor ich Ewigkeiten auf irgendwelche Weisheiten und Werbe Prospekte eingehe, geh ich zu meinem Fotohändler und miete mir für ein Wochenende für unter 50€ ne K1 und probiere alle meine Objektive aus. Das dürfte billiger und schneller sein um sicher zu wissen was an der K1 geht. (Der verleiht auch neue Objektive)
So einige meiner Objektive hab ich mal an der alten Pentax ME ausprobiert und war erstaunt wie gut die DA’s an KB abbilden.
Die Mehrheit meiner Objektive sind allerdings so alt, die haben noch nie was von APS-C gehört. :D
 
Danke für den Hinweis auf Neat Image. Sieht aber schlecht mit neueren Pentax-Kameras aus: https://ni.neatvideo.com/download/noise-profiles/cameras/pentax Darktable hat eine Reihe von Tools zum Entrauschen, mir hat sich aber noch nicht erschlossen, wann man was verwendet. Ich verwende meistens "Profil". Kennt da vielleicht wer ein Tutorial zum Entrauschen mit Darktable?

Es kommt auch auf die Einstellungen in der Kamera und den DNG-Workflow an.

Klar, wenn man sich das Video bei http://www.krizikovafontana.cz/de als Standbild ansieht, dann sieht man schnell das Problem, das bei Bewegung gar nicht so drastisch ist.

Es gibt kaum was "im Licht", dass das Auge als scharf wahrnehmen kann, das bewegte Wasser ist ausgewaschen und das LED-Licht schnell überbelichtet. Ganz Aufblenden kann man nicht, da fehlt dann die Tiefenschärfe. Zu lang soll die Geschwindigkeit auch nicht sein, damit es nicht zu verwaschen ist. Ich hatte 1/20 mit f2.8-4.5 verwendet.
 
Danke für den Hinweis auf Neat Image. Sieht aber schlecht mit neueren Pentax-Kameras aus: https://ni.neatvideo.com/download/noise-profiles/cameras/pentax
Du übersiehst, dass es sich dabei lediglich um alte, von Nutzern erstellte Profile handelt.
Nur mit selbst angefertigten Profilen mit deiner eigenen Kamera erzielst du die besten Ergebnisse. Und das geht mit jeder Kamera. Unabhängig von Modell oder Hersteller. Wichtig sind die enthaltenen EXIF-Daten.
 
Günstige neue Vollformat-Objektive

Kommt auf die Definition von 'günstig' an.
Generell sind die ausgewiesenen Vollformat Objektive meist Premium Klasse mit entsprechendem Preis.
Damit meine ich nicht die nicht ausgewiesenen APS-C Objektive die man an Vollformat nutzen kann.

mMn passt günstig und Vollformat nicht wirklich zusammen, da sollte man besser bei APS-C bleiben, ist jedoch nur meine subjektive Meinung.
Ich gehe sogar einen Schritt weiter und bin der Meinung das man generell die Finger von Pentax lassen sollte, zumindest so lange bis wieder ein Mindestmass an Qualität geliefert wird.
 
Eine äußerst gewagte Behauptung. Gibt es dafür Argumente?

Serienfehler in der Blendensteuerung bei K30, K50 und weiteren Modellen
Serienfehler SDM
Reparaturen, egal ob Gewährleistung oder kostenpflichtig, dauern ewig wegen fehlenden Ersatzteilen, oder weil die Objektive nur in Japan repariert werden können.
Mängel in der Qualitätskontrolle bei den Premium Objektiven wie z.B. lockere Schrauben beim Pentax 150-450(Preis ca. 2.200 Euro)

Wie gesagt, nur meine eigene Meinung
 
Serienfehler in der Blendensteuerung bei K30, K50 und weiteren Modellen

Gibt es da Hinweise auch zur KP?

Es passiert mir immer wieder, dass ich völlig überbelichtete Bilder mit der KP erhalte. Das folgende Bild mit gleicher Einstellung passt dann. Ist natürlich ärgerlich, wenn das Bild nicht wiederholt werden kann. Ich bin aber noch nicht dahinter gekommen, wann das so ist. Eventuell dann, wenn ich vorher mit relativ wenig Licht fotografiert (zB innen) und dann bei greller Sonne. Aber es gibt auch andere Situationen. Da ich viel mit Sigma fotografiere könnte man es auch auf das Objektiv schieben.
 
Tamron 70-200/2.8. Optisch schon ziemlich gut. An der Pentax sogar stabilisiert. Noch neu zu finden. Und recht günstig für was es bietet. Oben dann ggf. ein Sigma 150-500 dazu, wenn es günstig bleiben soll. Da muss man am langen sende aber etwas Abstriche bei der Auflösung machen.
 
Serienfehler in der Blendensteuerung bei K30, K50 und weiteren Modellen
Serienfehler SDM
Reparaturen, egal ob Gewährleistung oder kostenpflichtig, dauern ewig wegen fehlenden Ersatzteilen, oder weil die Objektive nur in Japan repariert werden können.
Mängel in der Qualitätskontrolle bei den Premium Objektiven wie z.B. lockere Schrauben beim Pentax 150-450(Preis ca. 2.200 Euro)
Wie gesagt, nur meine eigene Meinung
Von der Existenz der Fehler in der Blendensteuerung bei den zweistelligen Kameras habe ich erst dieses Jahr erfahren.
Der SDM Fehler in den 2008-2009 erschienenen Objektiven war peinlich für die Firma und ärgerlich für betroffene Käufer.
Scheinbar hat Pentax daraus gelernt und ab 2010 kamen keine neuen Modelle mehr mit dieser Art des SDM in das Sortiment. Betroffen waren hauptsächlich die drei SDM Zooms, die Festbrennweiten nur minimal. Wer die DA* SDM objektive auf Stangenantrieb umprogrammiert, bekommt dann sogar einen schnelleren AF als vorher. Kostenlos ist es dazu auch noch.
https://www.pentaxforums.com/articles/photo-articles/pentax-sdm-failure-survey-results.html
https://www.pentaxforums.com/sdmsurvey.php?do=viewresults

Dass die Behebung von der Gewährleistung abgedeckter Mängel kostenpflichtig sein soll kann ich mir nur schwer vorstellen.
Die D FA Serie ist noch nicht Premium, da kein ★. Von lockeren Schrauben habe ich auch noch nichts gelesen, könnte ein Einzelfall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D FA Serie ist noch nicht Premium, da kein ★. Von lockeren Schrauben habe ich auch noch nichts gelesen, könnte ein Einzelfall sein.

Aha, 2.200 Euro kostet das 150-450 und kein kein Premium, OK
Weil Du nichts davon gelesen hast ist es nicht relevant.
Aus zuverlässiger Quelle stammt die Information das eine komplette Charge dieses Objektives mangelhaft montiert wurde.

Ist aber alles OT hier, es geht ja um günstige neue Vollformat Objektive für Pentax.
 
Tamron 70-200/2.8. Optisch schon ziemlich gut. An der Pentax sogar stabilisiert. Noch neu zu finden. Und recht günstig für was es bietet. Oben dann ggf. ein Sigma 150-500 dazu, wenn es günstig bleiben soll. Da muss man am langen sende aber etwas Abstriche bei der Auflösung machen.

Meinst du das:
https://geizhals.eu/tamron-sp-af-70...akro-fuer-pentax-k-schwarz-a001p-a244345.html

Ich erinnere mich, dass es bei Sigma und Tamron immer kleine Unterschiede bei der Bezeichnung gibt, deswegen frage ich.

Auf das Sigam 150-500 schiele ich schon lange, ist aber ein ganz schon Brocken und eigentlich möchte ich das für Reisen, widerspricht sich irgendwie ...
 
Meinst du das:
https://geizhals.eu/tamron-sp-af-70...akro-fuer-pentax-k-schwarz-a001p-a244345.html

Ich erinnere mich, dass es bei Sigma und Tamron immer kleine Unterschiede bei der Bezeichnung gibt, deswegen frage ich.

Auf das Sigam 150-500 schiele ich schon lange, ist aber ein ganz schon Brocken und eigentlich möchte ich das für Reisen, widerspricht sich irgendwie ...

Ja, genau das meine ich. Es ist bei 200mm auch noch sehr schön scharf, und leichter als die meisten 70-200/2.8. Nur der AF ist eher langsam.
Wenn du damit reisen willst dann mach es wie ich mit der D810: 70-200/2.8 und ein 1.4x TC dazu. Das Tamron baut zwar am TC etwas schneller ab als andere 70-200/2.8, aber einen 1.4x würde ich ihm schön abgeblendet noch zutrauen. Hat bei Nikon auch gut mit dem 70-200/2.8 VR I geklappt, das auch nicht als Schärfewunder am langen Ende gilt. Ich hab das dann erst getauscht, nachdem es einen Stoss bekommen hat und mir die Versicherung das bezahlt hat, seither habe ich ein stabilisiertes Tamron.

Was dann mit 200mm und TC immer noch nicht geht, mache ich mit Croppen. Natürlich wäre ein Sigma 150-500 oder ein Pentax 150-450 zusätzlich immer noch besser als 70-200/2.8 + 1.4 TC + croppen. Aber es sind eben zusätzliche kg. Und unten würde mir immer was bei denen fehlen. Wenn schon, dass 50-500 Sigma und gar kein anderes Tele mehr mit. Dafür hab ich aber die Möglichkeiten eines lichtstarken tele, z.B. bei Portrait, zu gerne.

Wenn ich mit der K-1 auf Reisen gehen würde, wäre das hier meine Kombi: 15-30/2.8 (ja, einmal gross und schwer), Tamron 70-200/2.8, 1.4x TC und dazwischen ein 50/2.8 Makro von Pentax, oder wenn Makro kein Thema dann ein lichtstärkeres 50mm (welche da an der K-1 wie gut gehen, weiss ich weniger, das neuste ist ja offiziell ein DA). Kein Normalzoom, das relativiert das Gewicht wieder.
Ich mache es mit der D810 ähnlich, nur mit einem anderen Objektiv, das es für Pentax leider nicht gibt: 14/2.8 Walimex, dann eben das Sigma 24-35/2.0 und ein 70-200/2.8 mit TC. Ab und zu noch ein billiges 50mm dabei.
 
Ich werde vermutlich die KP für Reisen verwenden, hatte mit der KP schon ca. 9kg, Sigma 8-15, 17-50 und 70-300 + Zubehör. Mit dem Auto ging das gerade noch so, auch wenn Sightseeing dann zum Fitnesscenter wurde. Mit dem Flieger wird es wohl zu schwer.

Mich irritiert gerade das:

https://www.pentaxforums.com/forums/190-pentax-k-1/319686-k-1-3rd-party-lens-compatibility.html
The Sigma 70-200/2.8 II Macro HSM (which works fine on both K10D and K-5) lets the K-1 freeze

Was bedeutet das, die Kamera funktioniert dann gar nicht mehr, ausschalten soll man sie auch nicht können, also Akku aus und dann? Unterwegs wäre so was nicht lustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, kompatibel sollte es eigentlich sein. Wenn da wirklich sowas ist, dann hiesse dass, dass es für die K1 eigentlich gar kein Telezoom mehr unter 1000 Euro gibt, das richtig scharf ist.
Was bekannt ist, ist dass das Tamron schon an vielen (allen?) Pentax DSLR im LiveView nicht funktioniert.
 
Nur damit es kein Missverständnis gibt, das Probelm trat bei Sigma und nicht bei Tamron auf.

Preislich wäre das Tamron 70-200 ok, aber vom Gewicht her bin ich mir sehr unsicher. Ich bin am Überlegen, ob sich der Unterschied zum Sigma 75-300 lohnt. Ein Objektiv, das meist zu Hause liegt ist wie wenn man es nicht hat.

Gibt es im Telebereich noch was leichtes für Vollformat, das besser als das Sigma 75-300 ist und auch "bezahlbar" ist?
 
Preislich wäre das Tamron 70-200 ok, aber vom Gewicht her bin ich mir sehr unsicher.
Gibt es im Telebereich noch was leichtes für Vollformat, das besser als das Sigma 75-300 ist und auch "bezahlbar" ist?
Wenn dir ein Zoom zu schwer ist, gibt es viele gute Festbrennweiten für die K-1.
Das DA* 200mm 2.8 wurde ja schon mehrmals aufgeführt und verlinkt.
Ein Gebrauchtkauf ist bei deinem Budget die naheliegende Lösung. Das DA* 200 gibt es unter 450€. Und das ebenfalls sehr gute FA* 200mm 2.8 schon unter 400€.
https://www.ebay.de/sch/Objektive/3...00,645,6543060)&LH_PrefLoc=3&_dcat=3323&rt=nc
 
Ich werde vermutlich die KP für Reisen verwenden, hatte mit der KP schon ca. 9kg, Sigma 8-15, 17-50 und 70-300 + Zubehör. Mit dem Auto ging das gerade noch so, auch wenn Sightseeing dann zum Fitnesscenter wurde. Mit dem Flieger wird es wohl zu schwer.
Ich bin ständig mit dem Flieger und langen Teleobjektiven (150-450 bzw. früher 150-600) unterwegs, meist auch mit 2 Gehäusen. Probleme hatte ich dabei noch nie.
 
Beim Gewicht geht es mir um 2 Dinge. Rumschleppen beim Fotografieren und Handgepäckgewichtsbeschränkung. Im abgegebenen Koffer habe ich keine Lust meine Aufrustung aufzugeben. Ich las da schon, dass manche ihre Aufrüstung in US als Waffe o.ä aufgegeben haben, damit sie vorsichtig behandelt wird. Erinnere mich nicht mehr genau, was die genau getan haben.

Also heuer bei um die 40° war mir die Fotoausrüstung eindeutig zu schwer beim Sightseeing. Im Kofferraum wollte ich aber auch nicht Teile davon lassen.

Die Alternative Festbrennweite ist klar, dann denke ich aber eher an das 300er. So ein DA 200 ist ja auch nidht gerade leicht, aber sicher leichter als das 70-200 Zoom. So wirklich leichte und kleine Objektive wie mein 70er Ltd scheint es länger für FF passend nicht zu geben.
 
Habe gerade bei Amazon ein Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro gesehen, auf der Tamron Homepage nennt es sich SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD [IF] MACRO

Was ist für ein Unterschied zwische LD und SP?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten