Bin zwar nicht der graue Gandalf, habe aber auch ein China-Reisestativ von Giottos, das VGR8255 (Carbon, 5 Segmente, gut 1kg, Modelljahr ca. 2010). Laut dem was man bei Google noch darüber findet muss es eines der höherwertigen von Giottos gewesen sein.
Danke für deine Ausführung, das klingt nicht so berauschend. Aktuell habe ich ein betagtes 190Xprob - das Ding ist klobig, die eingeschränkte Spreizung der Beine, und sein Gewicht stört mich sehr. Darum habe ich mich einfach ein wenig umgesehen, ohne direkte Kaufabsicht.
Klar. Um aber Informationen geben zu können, muss man erst einmal Informationen von Dir erhalten:
-> Welche Modelle sind für Dich interessant?
und/oder
-> Für welchen Einsatz suchst Du etwas?
Pauschaler Talk ist hier deplatziert.
Wertschöpfung etc. pp. gehören hier auch nicht her.
Dann nenne ich jetzt einfach mal ein paar Kandidaten, welche ich bei Amazon gefunden habe:
* Mantona Titanium Carbon Kamerastativ
* Bonfoto B674C Carbon Kamera-Stativ
* Carbon Stativ K&F Concept
Allesamt im Bereich von 100-170Eur.
Ich persönlich würde sie für den Videoeinsatz mit einer Blackmagic Pocket nutzen. Die Kamera ist klein, die Objektive sind auch nicht wuchtig, bisschen Zubehör dazu summiert das Ganze auf etwa 2kg. Meinen Videokopf habe ich verkauft, es war ein Manfrotto 502 - einfach zu wuchtig und ohne Nivellierkugel völlig sinnlos. Weil ich die meiste Zeit dokumentarisch unterwegs bin, mit Stabilisator und Gimbal aufnehme, ist für mich ein Stativ zweitrangig. Für szenarisch statische Aufnahmen aber unabdingbar. Dafür nutze ich das 190xprob plus benro b2 Kopf. Schwenks mache ich nicht, drum brauchts auch keinen Fluidkopf (welchen ich verkauft habe), für das meiste reicht auch der B2.
Ich finde es ehrlich gesagt etwas komisch, dass "pauschaler Talk" hier nicht erwünscht ist, darf man sich nicht austauschen? Finde ich deutlich interessanter als unzählige Seiten zu Modell XYZ.
nun, um das von der physikalischen Seite beurteilen zu können, könnte man sich Stativtests des Printmagazins FOTOTEST ansehen, da hat man schon mal eine gute Vergleichsbasis bezüglich der Vibrationsdämpfung.
Cinesische Carbonstative - damit kann ich dennoch nicht so viel anfangen; fast alle Firmen lassen in Zeiten der Globalisierung in Fernost zumindest Teile fertigen (dürfen dann rechtlich gesehen aber nach Endmontage in Europa zumindest das Label "made in ..." draufkleben - das ist nicht anders als bei der Hosenproduktion, wo das nachträgliche Einnähen des Reißverschlusses einem Asien- oder Türkei-Produkt sofort ein anderes Erscheinungsbild gibt).
Dagegen gibt es dann noch die chinesische Firmen, die hier seit Jahren unter verschiedenen Labeln verkaufen. Die Qualität ist besser als ihr (Foren)Ruf .
Da das Ganze hier wieder in den üblichen Glaubenskampf abzugleiten droht, suchst Du Dir am Besten erstmal 1 - 3 Modelle im Forum/Internet und stellst dann zu dieser Vorauswahl Deine Fragen (bzw. nutz die Suchfunktion, inzwischen gibt es zu fast jedem Stativmodell hier bereits schon irgendwelche Meinungen).
Danke für deine Schilderungen, miclindner. Genau deswegen habe diesen Faden eröffnet, um den (Foren)Ruf herauszuhören bzw. mir von positiven und negativen Erfahrungen eine Meinung zu bilden.
Mich stört nicht der Glaubenskrieg, vielmehr die Zensur durch die Moderation - stellenweise wirkt es willkürlich, der Stempel Offtopic ist zu schnell gesetzt.
Hallo,
vielleicht hilft dir auch der Stativtest von Traumflieger weiter.
Hier wurden auch günstige Stative getestet und zT für gut befunden.
Hallo Oliver, werde ich mir ansehen, dankeschön!