• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Günstige Carbon Stative, was ist davon zu halten?

...die "45 cm" Packlänge, da sollte man Kopf und Stativ vielleicht doch besser getrennt betrachten...

das ist doch aber die "leistung" ein nur 45cm langes stativ inkl. montiertem und einsatzbereitem kopf unter 2kg und nutzbarer stehhöhe (fast 160cm) das für eine kombi prodslr+70-200/2.8 in den meisten fällen noch gut nutzbar ist zu produzieren

das schafft weder rrs mit dem tqc-14(ohne kopf oder falsch montiert
) bzw. tvc-24 (mit ms selbst ohne kopf länger) noch novoflex triopod (c2840 schon alleine zu lang c2844 - selbst mit trio cc zu niedrig) und das sind alles schon auch keine billigstative - ganz im gegenteil

ich bleibe dabei die gitzo traveler sind alternativlos und man bekommt sie deutlich unter uvp also unter 600 euro ohne kopf - das ist viel geld aber in relation zu kameras und objektiven gut investiert

gruss tina
 
Eine Alternative zum Umklappen der Beine sähe ich evtl. noch in dem neuen Schnellverschluss für Stativköpfe, den Arca-Swiss seit neuestem anbietet.

Zusammen mit sinnvoll konstruierten Stativen wie der Slik Pro Reihe, wo die Mittelsäulenklemmung unter der Stativschulter sitzt, kann man so auch ein sinnvolles Packmaß für solide Stative bei halbwegs komfortablem Arbeiten erreichen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Du bist also der Meinung dass JEDES dicke Rohr IMMER instabil gelagert ist? :confused:

Tatsache ist dass auch die Verbindungsstellen wichtig für die Stabilität sind. Das ist erstmal unabhängig von der Rohrstärke. Allerdings ist die Stabilität abhängig von der Anzahl der verwendeten Verbindungen: ein 3-Segmenter ist stabiler als ein 6-Segmenter.

Ja natürlich, immer, bei jedem Stativ, das ist eine physikalische Konstante.... :rolleyes:
Es bezog sich auf die von mir zitierte Frage, ob dicker nicht auch stabiler ist. Darauf antwortete ich nein.

Mir ist z.B. beim 190xprob aufgefallen, dass es ein reines Fotostativ ist. In Kombination mit einem 502 Videokopf neigt das Stativ beim Schwenken dazu sich etwas zu verwinden. Schuld sind nicht die Rohre, sondern die Halteschelle der Mittelsäule. Ein Kunststoffgelenk mit Funktion die Säule horizontal zu verstellen. Das erzeugt eine Instabilität bei Torsion.

Ich gebe Dir Recht das weniger Segmente die Stabilität fördern. Irgendeinen Tod muss man aber sterben. Bei einer Städtetour wäre mir ein schweres Berlebach zuviel des Guten.
 
Ich finde, gerade die Carbonstative von Manfrotto im Vergleich deutlich zu schwer. Bei 2kg kann ich auch ein Alustativ eines anderen Herstellers kaufen.

Wenn es ultraleicht aber trotzdem stabil sein soll, dann gibt es halt fast nur Gitzo. Manfrotto will halt seiner Konzernschwester nicht zu sehr in den Garten treten.
 
Für mich liegt die goldene Mitte zwischen Really Right Stuff (RSS) und Really Bad Stuff (Chinazeug für 200€ mit Kopf) in Memmingen :D:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten