• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Günstige Alternative zu Eneloop?

weddy

Themenersteller
Hallo Zusammen, da ich nen ganzen Packen Akkus brauche, würde ich gerne wissen, ob es auch Alternativen zu den Eneloops gibt, die genauso gut, aber vielleicht günstiger sind?
 
AW: Günstiger alternative zu Eneloop?

Ich find die Enloops theoretisch nicht umbedingt teuer....
Praktisch find ich sie aber schon teuer, weil ich noch keinen Laden gefunden habe wo ich sie kaufen kann. Muss sie also bei Amazon (oder Co.) bestellen und dann noch irgendwas dazu, sonst kostet es Porto.

Evt. hilft auch mal ein Richtiges Ladegerät, das kann die Lebenserwartung der Akkus schon mal ver-100-fachen. Das spart auch Geld.
 
AW: Günstiger alternative zu Eneloop?

Ich find die Enloops theoretisch nicht umbedingt teuer....
Praktisch find ich sie aber schon teuer, weil ich noch keinen Laden gefunden habe wo ich sie kaufen kann. Muss sie also bei Amazon (oder Co.) bestellen und dann noch irgendwas dazu, sonst kostet es Porto.

Evt. hilft auch mal ein Richtiges Ladegerät, das kann die Lebenserwartung der Akkus schon mal ver-100-fachen. Das spart auch Geld.

Meine ersten Eneleoops hab ich ausm MediaMarkt;)
Die restlichen ink. den BC700 Lader von Amazon.
 
AW: Günstiger alternative zu Eneloop?

Also ehrlich... für 10-11 EUR bekommt Du die mit Versand auf Amazon und ebay... nimm am besten gleich mehrere, dann sparst Du noch mehr.

lg
Frank
 
AW: Günstiger alternative zu Eneloop?

eneloops sind nicht wirklich teuer, und wenn du "einen ganzen packen" brauchst, werden es wohl 8 werden und du bis mit 20 euro versandkostenfrei.
im allgemeinen braucht man aber miteneloops "keine ganzen packen" mehr (wenn ma nsie anständig lädt)
 
AW: Günstiger alternative zu Eneloop?

Schon mal im Heise-Preisvergleich und in der Bucht geguckt? Die Preise sind mittlerweile schon recht nett gesunken, die Amazon-Preise sind dagegen noch auf altem Stand.
 
AW: Günstiger alternative zu Eneloop?

:o
Bitte, hier geht es doch um Alternativen und nicht den günstigsten Preis oder Händler.
Danke :)
 
Wenn es dir nur um den Preis geht, dann kannst du jeden günstigen Akku nehmen. Die Frage ist natürlich, für was du die Akkus brauchst.
Auch wichtig - und das habe ich bereits in einem anderen thread geschrieben - ist die Tatsache der Akku-Pflege. Auch spielt hier die Ladetechnik eine nicht zu unterschätzende Rolle (komme aus dem Flugzeug-Modellbau und da werden keine billigen Lader eingesetzt, die mit 100 mAh laden).

Gruß Jochen
 
Welches sind denn eigentlich empfehlenswerte Lader für traditionelle NiMhs und Eneloops?
 
Ich benutze immer noch die "Ansmann max-e 2100" und kann beim Canon 430EX und 580EX II keinen nennenswerten Unterschied zu den Eneloops feststellen.

Das die Eneloops in Sachen Selbstentladung evtl. besser sind sei mal dahingestellt.
FÜR MICH aber vollkommen uninteressant weil ich meine Akkus immer verwende.
 
Hallo Zusammen, da ich nen ganzen Packen Akkus brauche, würde ich gerne wissen, ob es auch Alternativen zu den Eneloops gibt, die genauso gut, aber vielleicht günstiger sind?

wieso noch günstiger ?

8er Pack bei amazon ab 16 € + Versand oder 2x 8er Pack f. 36 Euro Versandkostenfrei, sind rund 2,50 pro Zelle , find ich nicht teuer
 
Irgendwie ist noch niemand auf den Vergleichstest bei Chip aus der ersten Antwort eingegangen. Vor allem der Testsieger, die Akkus von Varta, würden mich interessieren. Hat jemand Erfahrungen mit den Akkus? Nach diesem Test schlagen die die eneloops ja locker. Aber irgendwie trau ich dem Test nicht so recht. Hab grad mal bei Geizhals geschaut und dort gibt es jeweils zwei Versionen dieser Akkus. Also beim 4er Pack bspw. die mit der Art.-Nr. 5706-301-404 und welche mit der Nummer 56766-101-404. Was ist da der Unterschied?

Zu den enelops kann ich nur sagen, dass ich mit denen echt zufrieden bin. Ich hatte meine mal bei amazon gekauft. Dort gab's die 8er Packung mal für unter 13 Euro. Da hatte ich gleich zwei Packs bestellt. Da ich damals aber noch keine externen Blitze hatte, habe ich ein Pack einem Freund gegeben. Jetzt könnte ich auch noch eine Packung gebrauchen (und auch eine Packung AAA). Deshalb die Frage nach den Vartas. Der Preis spielt meiner Meinung eher eine untergeordnete Rolle. Ob das Pack nun 10 oder 15 Euro kostet ist doch bei einem Pack egal. Wenn der TO sich natürlich "eindecken" will, summiert sich das allerdings. Viel wichtiger ist mir aber das Preis-Leistungs-Verhältnis. Also, was haltet ihr von den Vartas und was die Unterschiede der beiden Versionen?

Ich hoffe meine Fragen passen noch in diese Diskussion. Es geht ja schließlich um eneloop Alternativen. Ansonsten würde ich das Thema noch mal separat eröffnen oder einen Mod bitten, es abzuspalten. Danke.
 
Also ich habe von Ansmann, über Varta, Panasonic so ziemlich alles durch.
Entweder sie waren leer, wenn ich sie aus dem Schrank genommen habe, oder 1 von 4en (habe immer beschriftete 4er packs für Blitze) gibt serh schnell den Geist auf, oder die Leistung packte es nach wenigen Blitzen nicht mehr.

Seit ich eneloops habe, mache ich mir kaum gedanken über akkus. ich bemerke sie kaum, weil sie funktionieren, wie sie sollen. jetzt nach 10 ladungen haben meine 4er packs immer noch eine GLEICHE kapazität beim laden (-+3%) sowas habe ich bei anderen akkus nie erlebt ...

wir machen in der fotogruppe alles mit eneloops, und alle sich durchweg mehr als begeistert ... allein die leistung beim strobisten ist genial ... meist reicht ein 4er pack für ein ganzes shooting.
 
Seit ich eneloops habe, mache ich mir kaum gedanken über akkus. ich bemerke sie kaum, weil sie funktionieren, wie sie sollen. jetzt nach 10 ladungen haben meine 4er packs immer noch eine GLEICHE kapazität beim laden (-+3%) sowas habe ich bei anderen akkus nie erlebt ...
Das kann ich bestätigen. Ist bei mir genauso. Die eneloops sind stabil seit etwa einem Jahr. Mit anderen Akkus hatte (habe) ich auch immer Ausreißer drin. Meist ist eine Zelle zu schwach und wird dadurch zu tief entladen. Die Kapazität messe ich mit meinem BC700 oder dem Graupner Ultramat 16 (Modellbau) der per USB auch schöne Lade- / Entladekurven auf den PC zaubern kann.

Noch mal zu den Vartas. Was mich bei dem Test ebenfalls wundert, dass die Varta "Ready 2 Use" (vergleichbare Technologie wie eneloop) so schlecht abschneiden. Vor allem im Vergleich zu den 2700er Vartas. Geringere Kapazität und höhere Selbstentladung. Geworben wird aber mit niedriger Selbstentladung, wie bei den eneloops halt. Seit dem Varta zerschlagen und verkauft wurde halte ich sowieso nicht mehr viel von denen. Die nutzen nur noch ihren guten Namen für überteuerte Fernost-Produkte. Trotzdem würden mich Erfahrungen zu den 2700er Vartas interessieren. Ich weiß nämlich nicht so recht was ich von dem Chip Test halten soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten