Es muss kein Haken dabei sein.
Allerdings muss man dem Anbieter vertrauen. Wenn - und ich sage ausdrücklich wenn, ohne hier etwas unterstellen zu wollen - das eine eine gefälschte Version ist, schaut man in die Röhre. In dem Fall darf man das Produkt nicht nutzen. Ich bin schon einmal auf einen Verkäufer hereingefallen und gebranntes Kind hat geröstete Finger.
Aber ich gehe mal davon aus, dass es ein echtes Produkt ist. Dann stellt sich mir die Frage, ob es auch eine deutsche Version ist. Es könnte - und wenn man in Ami-Land kauft liegt die Vermutung nahe - eine englische Version sein. Unproblematisch, wenn man des Englischen mächtig ist, sonst ist das eine hohe Hürde.
Was Urheberrecht bei Softwareprodukten angeht, bin ich mir nicht wirklich sicher. Vielleicht kennt sich aber jemand hier im Forum damit aus. Daher möchte ich folgende Frage aufwerfen: Ist der Rechteinhaber (also Adobe) damit einverstanden, dass eine Version, die auf dem amerikanischen Markt verkauft werden soll, in Deutschland angeboten wird? Und wenn nein, könnte er sich weigern, das Produkt freizuschalten?
Gruß
Thobie