• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günsiges WW für A7II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38439
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38439

Guest
Hallo

ich habe ein 24-70 und suche dazu noch was im Bereich um die 16mm.
Altglas/Adapter/manuell kein Problem...was wäre da zu empfehlen?
Lichtstärke ist Zweitrangig da meist eh abgeblendet würde...

Danke
 
AW: Günsiges WW

Evtl ein Heliar 15mm?
Oder nach einem Tokina Atx 17 3.5 Ausschau halten, ist aber selten...
 
Das erste Heliar gibt's auch mal für 250€...
 
In dem Preisrahmen findest Du nichts ordentliches. Das Canon FD 4/17mm ist ganz ok, aber kaum mehr unter 200€ zu bekommen.

Ich würde Dir das Canon EF 17-40L empfehlen, gibts für ca. 300€ gebraucht; zwischen 17 und 20mm sind die Ränder bis F8 zwar mittelprächtig, aber immer noch besser als beim FD 17mm und den Tokinas und Tamrons. Vor allem aber ist der Kontrast super und man hat AF und Blendensteuerung.
 
... suche dazu noch was im Bereich um die 16mm.
Altglas/Adapter/manuell kein Problem...
Ein adaptiertes Samyang/Walimex 14/2.8? Es soll im Jahresverlauf auch mit nativem E-Mount und AF kommen ...

Ansonsten ist der UWW-Sektor eher etwas für moderne Zoomoptiken (Canon 16-35/4 L-IS) oder für relativ preisintensive Spezialisten (Zeiss Distagon 15/2.8, aktuelles Voigtlaender Super Heliar, natürlich auch das brandneue Batis 18mm).

Am Gebrauchtmarkt mit manuellem Altglas wird man selten fündig; diese Objektive sind aufgrund modernerer Rechnungen und Fertigungsverfahren erst in den letzten 10-20 Jahren wie die Pilze aus dem Boden geschossen.
 
Auch wenn es juckt, vom Samyang/Rokinon/Walimex/Bowers 14mm 2.8 rate ich dringend ab - die Dinger halten nicht lange.

Leider gibt es kaum günstige SWW oder gar UWW die auch etwas taugen. Ein gutes Exemplar vom 17-40mm 4L von Canon würde ich auch empfehlen. Da müsstest Du evtl. mehrere Exemplare testen. Kostenpunkt ab etwa 350€ aufwärts.

Als nächstes käme wohl das Nikkor 18-35mm 3.5-4.5G ED. Beim Namen auch bitte auf das "G" achten - die "D" Version ist lange nicht so gut.
Besonders bei 18mm ist es schon bei Offenblende scharf im Zentrum und erweiterten Zentrum, Ränder und Ecken folgen beim Abblenden. Leider funktiniert das Objektiv nur manuell an der A7, das es bisher nur manuelle Nikon F Adapter gibt. Ein absoluter "Geheimtipp". Wenn mir 18mm gereicht hätten, hätte ich es nicht verkauft.

Das Nikkor 18-35 bekommt man gebraucht ab etwa 450€ aufwärts.

Das Voigtländer Super Wide Heliar 15mm 4.5 III oder mit nativem E-Mount gibt es ab etwa 550€ gebraucht. Es ist wohl die UWW Festbrennweite mit dem besten P/L Verhältnis.
 
Und ich finde es eben nicht. Das hat schon mit Serienstreuung nichts mehr zu tun, sondern mit dem inneren Aufbau. Es ist gut möglich, dass man am Anfang ein sehr gutes Exemplar erhält, aber mit der Zeit wird es optisch schlechter. Und das bestätigen eine Menge Meinungen und Reviews im Netz.

Die Dinger sind früher oder eben etwas später nur noch Briefbeschwerer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl noch das Tokina 11-16.
Ist eigentlich für aps-c, aber wohl ab 14-15mm auch an der a7 gut zu gebrauchen...
 
Alle? Hast Du dafür ein paar belastbare große Zahlen.
Nee, ne?
Also doch eher doch eine pauschale Vermutung.
Sowas allgemeingültig zu äußern finde ich dann doch eher bedenklich ... :confused:

Von https://www.slrlounge.com/rokinon-samyang-bower-lenses-long-term-quality-review/

In short, over the past few years my friends and I have collectively had to repair or completely replace numerous Roki-Bow-Yang 24mm f/1.4’s and 14mm f/2.8’s. They just don’t stay together.

Lensrentals:

I will note, this is held together inside with plastic, glue, and small screws. You won’t be using it for years.

Wie deutlich muss man denn noch werden?

Im Gegensatz zu Dir unterlege ich meine Aussage mit Erfahrungen anderer (und meiner eigenen). Gerade Lensrentals ist eine Autorität, wenn es um die Konstruktion von Objektiven geht. Schließlich verdienen sie ihr Geld damit, diese Produkte zu vermieten.
In meinem vorigen Link war auch ein Thread zu diesem Produkt aufgeführt (den Du dir vermutlich nicht mal durchgelesen hast).

Ich finde bedenklich, wie man es schafft, stur alle Hinweise darauf, das etwas nicht stimmt, zu ignorieren, nur weil man es nicht wahrhaben möchte. Es sind nicht einfach nur ein paar Meinungen. Es sind einfach zu viele Hinweise, um sie einfach ignorieren zu können.

Zahlen? Ich hatte fünf Samyang 14mm. Zwei davon neu von Fachhändlern (also nicht von Amazon). Und KEINES davon war wirklich ordentlich zentriert. Damals hatte ich das noch hingenommen, mich aber dann immer wieder gewundert, warum die optische Leistung mit der Zeit immer schlechter geworden ist. Also in meinem Fall tatsächlich alle. Wenn Jemand das Ding in der Vitrine stehen hat und es so gut wie nicht benutzt, dürfte es vielleicht ein paar Jahre lang eine konstante optische Leistung ausweisen (vorausgesertzt der Kleber hält solange).

Ich habe dann viel Zeit in Recherchen zu diesem "Objektiv" investiert. Es gibt einfach zu viele negative Stimmen dazu, um sie einfach ignorieren zu können. Das alleine würde eigentlich schon reichen. Daneben gibt, es zumindest für mich, meine persönlichen Erfahrungen mit diesen Ding.

Das Samyang 14mm 2.8 ist ein Synonym für geplante Obsolenszenz. Manche nutzen es für ein paar Aufträge und gut ist.

Wer das nicht glaubt, macht bitte den Selbstversuch und nimmt das Samyang mal auf ein paar etwas ruckligere Touren mit. Und straft mich dann Lügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von https://www.slrlounge.com/rokinon-samyang-bower-lenses-long-term-quality-review/


Lensrentals:

Wie deutlich muss man denn noch werden?

Ich habe viel Zeit in Recherchen zu diesem "Objektiv" investiert. Es gibt einfach zu viele negative Stimmen dazu, um sie einfach ignorieren zu können. Das alleine würde eigentlich schon reichen. Daneben gibt, es zumindest für mich, meine persönlichen Erfahrungen mit diesen Ding.

Das Samyang 14mm 2.8 ist ein Synonym für geplante Obsolenszenz. Manche nutzen es für ein paar Aufträge und gut ist. Für einen längeren Einsatz ist es nicht zu gebrauchen.

ich habe mich einmal vor längerer zeit mit einem walimex 12 oder 14mm beschäftigt,
dann aber bald wieder aus den augen verloren.

nach dem gesagten wäre das samy für mich nur für sternhimmel fotografieren interessant,
jedoch als zugabe zu meinen objektive in meiner fototasche wäre es mir zu groß….
denn nutzen könnte ich so was nur ab und zu im urlaub…
im alltag wäre es so oder so keine option,
da würde ich das sehr wertig verarbeitete und kleine voigtländer 15/4.5 dem samy ob 12 oder 14mm vorziehen.
weiß jemand ob die 2. version des heliar objektivs schon an der A7 zu gebrauchen ist?
 
Evtl noch das Tokina 11-16.
Ist eigentlich für aps-c, aber wohl ab 14-15mm auch an der a7 gut zu gebrauchen...

Hallo,

kannst du ein paar fotos mit dem Tokina zeigen?
Vor allem die Ränder, auch abgeblendet wären interessant.

Gruß
Waldo
 
Moin
Habe mir für die sony alpha a7m2 das tamron sp 17mm 1:3.5 adaptall 2
gekauft.Es war vom preis noch erschwinglich und die abbildungsqualität für
das alter ist ok.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten