• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

günsiges Makro Objektiv an D300

berndschroed

Themenersteller
Hey, ich möchte hin und wieder mal eine schöne Makro Aufahme machen.

Ich besitze derzeit eine D300
Das Sigma 70-200 mm F2,8 EX APO DG Makro HSM
und das SIGMA AF-D 2.8/28-70

und wollte mir eine Empfehlung für ein preiswertes Makro Objektiv einholen. Was könnt ihr empfehlen?
 
Hey, ich möchte hin und wieder mal eine schöne Makro Aufahme machen.

Ich besitze derzeit eine D300
Das Sigma 70-200 mm F2,8 EX APO DG Makro HSM
und das SIGMA AF-D 2.8/28-70

und wollte mir eine Empfehlung für ein preiswertes Makro Objektiv einholen. Was könnt ihr empfehlen?

Hallo!
Soll es ausschließlich für Makro-Arbeit sein oder variabler einsetzbar (Portrait..).
Ein 105 mm (OS/VR oder AF-D) hat sich für reine Makro-Arbeit bewährt.
Wenn es variabler einsetzbar sein soll ist ein 60mm an DX ganz gut aufgehoben. Da gibt es einmal das Nikon 60mm f2.8, das hervorragend scharf ab Offenblende ist und das Tamron 60mm f2.
Ich hatte zu D300/D7000-Zeiten selbst ein Tamron f2 60mm Makro und wenn du nicht langfristig auf Vollformat umsteigen willst würde ich dir die Linse empfehlen. Sie ist eben sehr lichtstark und wirklich scharf. Abgeblendet auf 2.8 (wo die anderen anfangen...) sowieso. Dafür noch günstiger als das 60mm Nikkor und die 105er (etwa 250 Euro gebraucht..).

Lieben Gruß!
 
Muss das Objektiv AF haben?
Muss es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 schaffen (ohne Hilfsmittel), oder reicht auch 1:2 (mit der Möglichkeit per Achromat oder Zwischenring auf 1:1 zu kommen)?
 
Was heißt denn "günstig"? (bzw. "günsig" :D)
Budget?
Welche Brennweite? Welcher Arbeitsabstand ist angepeilt? (-> Pflanzen, Münzen usw, oder scheue Insekten usw?)

Generell:
Am günstigsten sind wahrscheinlich diverse gebrauchte alte MF-Makros (z.B. die 55er von Nikon, oder alte 100er/105er).

Etwas teurer (gebraucht hält es sich aber in Grenzen), dafür mit AF und allesamt empfehlenswert:
-Tokina 100mm 2.8 Macro (hab ich, ich finde es sehr "preiswert")
-Tamron 90mm 2.8 Macro
-Tamron 60mm 2 Macro (Nur für DX)
-Nikon AF-S Micro DX 85mm 3.5 VR (Nur für DX, dafür bildstabilisiert und mit AF-S)

Lässt man das Budget außer Acht, gilt das Nikon AF-S Micro 105mm 2.8 VR wohl als das "Beste" (wobei das pauschal eigentlich schwer zu sagen ist).
 
Hallo,

egal ob Tamron, Tokina, Sigma oder Nikkor alle Makro-Objektive haben eine ausgezeichnete Bildqualität.
In der Praxis wirst du keine optischen Unterschiede feststellen können.


Gruß Harry
 
Moin,
also ganz "preisWERT" ist das alte Tamron 90mm 2.5 mit Adaptall2 Anschluss. Hat zwar nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2, lässt sich aber mit günstigem Telekonverter auf 180mm und 1:1 bringen. Bildqualität wie bei den meisten Makros hervorragend.

Achja und nur MF, dafür ist der Fokusring aber der geschmeidigste den ich bis jetzt in der Hand hatte :D

Gibs nurnoch gebraucht; Hab ich in der Buch für 120€ bekommen, mit Glück auch günstiger zu erhaschen.

Gruß Phill
 
...egal ob Tamron, Tokina, Sigma oder Nikkor alle Makro-Objektive haben eine ausgezeichnete Bildqualität.
In der Praxis wirst du keine optischen Unterschiede feststellen können.

So seh ich das auch.
Nimm eins, dessen Brennweite und sonstige Eigenschaften (insbesondere Arbeitsabstand) dich ansprechen.

MF würde ich links liegen lassen, AF ist heute doch keine nennenswerte Investition mehr, vor allem wenn man eh den Motor im Gehäuse hat. Jedes AF-Makro lässt sich sehr gut manuell fokussieren, wenn es mal sein muss. Dafür hat man aber auch den AF, wenn der mal sein darf. Das ist bequemer und manchmal besser als ohne.
 
So seh ich das auch.
Nimm eins, dessen Brennweite und sonstige Eigenschaften (insbesondere Arbeitsabstand) dich ansprechen.

MF würde ich links liegen lassen, AF ist heute doch keine nennenswerte Investition mehr, vor allem wenn man eh den Motor im Gehäuse hat. Jedes AF-Makro lässt sich sehr gut manuell fokussieren, wenn es mal sein muss. Dafür hat man aber auch den AF, wenn der mal sein darf. Das ist bequemer und manchmal besser als ohne.

:top::top::top:

... die wohl günstigsten AF-Makro-Linsen dürften die alten Sigma's sein: 90 f/2.8 und das 180 f/5.6; beide 1 : 2; mit Achromat (der übrigens bestens mit beiden Linsen harmoniert) dann 1:1; jeweils um 130,-- bis 200,-- €.
 
Dazu noch das 24er und 50er von Sigma und das Markoquartett wäre voll. Alles feine Teile für wenig Geld, die häufig unterschätzt werden.
 
So seh ich das auch.
Nimm eins, dessen Brennweite und sonstige Eigenschaften (insbesondere Arbeitsabstand) dich ansprechen.

MF würde ich links liegen lassen, AF ist heute doch keine nennenswerte Investition mehr, vor allem wenn man eh den Motor im Gehäuse hat. Jedes AF-Makro lässt sich sehr gut manuell fokussieren, wenn es mal sein muss. Dafür hat man aber auch den AF, wenn der mal sein darf. Das ist bequemer und manchmal besser als ohne.

Also - ich würde zwar auch zum AF greifen, um es dann auch für andere Zwecke nutzen zu können, aber wenn der TO wirklich ein reines Makro sucht spricht absolut nichts gegen ein manuelles.
Ich hatte schon diverse Makrolinsen, die ich bei Makroverwendung immer manuell fokussiert habe, weil sie sonst viel zu lange hin- und hergefahren sind.
Nichts desto trotz würde ich zu einem AF greifen, weil es kaum manuelle Nikkore mit 1:1 gibt und die paar am Markt sind dann schon wieder so teuer, dass man sich auch ein neueres Exemplar kaufen kann.
Also ich würde echt zum 60er Tamron greifen. Es ist das lichtstärkste Makro am Markt (abgesehen von Zeiss 100mm f2, das auch wieder manuell ist, nur 1:2 bietet und vieeeeel Geld kostet), hat eine tolle Portraitbrennweite am CROP und kostet auch "nur" 250 Euro gebraucht. Würde ich als Makro auf jeder DX-Kamera empfehlen. Preis-Leistung=:top::top::top::top::top::top:
 
Hallo,

egal ob Tamron, Tokina, Sigma oder Nikkor alle Makro-Objektive haben eine ausgezeichnete Bildqualität.
In der Praxis wirst du keine optischen Unterschiede feststellen können.

Setzt voraus, daß es sich tatsächlich um Macroobjektive handelt und die nicht nur so genannt werden (wie das des Fredstarters zum Beispiel).
 
So hier bin ich wieder....

Ich hatte einfach auf ein "einstiegs" Objektiv gehofft. Also etwa deutlich unter 100€

Mir war z.B. das Sigma AF DL Macro Super 70-300mm 1:4-5.6 D aufgefallen, das sehr günstig zu haben ist...

Ich fotografiere Macro technisch eigentlich nur Blüten und Insekten.

Ansonsten mache ich nur Sportfotos bzw knipse auf Familien Feiern und bei Partys mit Freunden... Dazu funktionieren aber die anderen beiden Objektive ganz gut denke ich.
 
Mir war z.B. das Sigma AF DL Macro Super 70-300mm 1:4-5.6 D aufgefallen, das sehr günstig zu haben ist...

Wenn es die Version ist, von der ich glaube, dann kann die nur 1:2 Abbildungsmaßstab, weiß nicht, ob dir das reicht.
Wenngleich der Makromodus ganz gut ist, kann er nicht mit echten Makrofestbrennweiten mithalten.

Für Insekten allerdings gut geeignet ist der lange Arbeitsabstand von etwa 90cm bei 1:2. Der bei vielem aber auch nervig sein kann, weil irgendwelche Sachen im Weg sind.

Wegen der Brennweite empfiehlt sich noch mehr als sonst ein Stativ.

Fazit: Kann man schon nehmen, zumindest die APO-Version (die andere soll schlechter sein), ist aber was anderes als die bislang empfohlenen Lösungen mit Festbrennweiten. Hier Bilder von mir.
 
Ich würd Abstand zu solchen Linsen nehmen.
Für unter 100€ würd ich an deiner Stelle einfach mal ebay nach Makro Festbrennweiten von anno damals durchforsten.

Nur Insekten und Pflanzen du bist gut :ugly:



Ach ja nur als Idee noch.
Kauf dir nen passenden Umkehrring für dein 28-70 f2.8
Günstiger gehts nicht mehr :angel:
Das Objektiv hat doch nen Blendenring oder?

Alternativ nochn manuelles 28 f2.8 oder ähnliches mit Umkehrring.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten