• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grünes Viereck; Gnade oder Marterpfahl?

Klingt unglaublich, ist aber wahr: meine Frau fotografiert mit ihrer IXUS, macht damit auch ganz brauchbare Fotos, ohne dabei großartig etwas über Foto-Grundlagen lernen zu wollen. Nun wollte sie aber auch einmal ein paar Bilder mit meiner 5D machen. Was also tun? Genau: grüner Modus an (warum eigentlich gerade grün? Für Greenhorns?), Kamera an Frau gegeben: nach ein paar Versuchen gab sie mir das Teil zurück und bemängelte:

* kein verläßlicher Fokus (mit ihrer IXUS benutzt sie immer den Center-Fokus). Sie will selber bestimmen, wo der Fokus sitzt, und verschwenken ist mit einer Kompakten ja nun wirklich kein Problem. Dieses "Fokus-Roulette" im grünen Modus will sie nicht!

* die AWB-Einstellung ("die Farben sind so komisch"). Kein RAW, keine Chance zum Eingriff.

* Keine Chance auf ISO > 400 (Vollautomatik nutzt nur 100-400). Ergo: Bilder brauchten viiiel zu lange für die Belichtung => komplett verwackelt.

Sie gab mir die Kamera enttäuscht zurück. Ich habe ihr dann die Kamera im "P"-Modus und ISO 1600 zurückgegeben. Die Bilder sind definitiv besser geworden. Trotzdem: nach der 5D hat sie dennoch nicht mehr gefragt...

Ich hätte statt des grünen Modus lieber einen ISOv-Modus (also wie M-Modus mit variablem ISO).
 
Imho liegt der Vorteil der Vollautomatik eben genau da. Mal angenommen, man kommt aus einer sehr schwierigen Lichtsituation. (ISO 3200, Belichtung -2, Blitz +1, WB auf Leuchtstoffröhre)

Wenn man nun ans Tageslicht tritt, und in dem vorbeifahrenden Cabriolet das Motiv seines Lebens entdeckt (Ok, das ist jetzt etwas weit hergeholt.) muss die Kamera schnell mit sinnvollen Voreinstellungen funktionieren.

Das ist die Theorie. Die Praxis ist, dass Du das Motiv Deines Lebens mit größerer Sicherheit brauchbar einfangen wirst, wenn Du die Kamera im Av-Modus auf den mittleren AF-Punkt festlegst, ISO 400 einstellst und bei den neueren noch die ISO-Automatik aktivierst.

IMHO bringt es vielmehr sich anzugewöhnen, die Kamera nach dem Benutzen von speziellen Einstellungen wieder in solch einen universellen Modus zu bringen, als das grüne Rechteck als Notnagel zu betrachten.

Das nichteingefangene Bild aus dem Cabrio hat man nämlich eigentlich beim letzten Wegpacken der Kamera versaut.

Gruß,
Jens
 
Machen die blöden Hersteller leider doch.

Canon (Selektion!):
* Direct Print Button. Mit keiner anderen Funktion zu belegen
* Motivprogramme
* Grünes Viereck.

Schrott bleibt Schrott, auch wenn es manche Hersteller verbauen und uns damit zwangsbeglücken! .....

gut das du nicht Marketingmanager bei denen bist, die würden glatt kaum was verkaufen :ugly:

mal im ernst, da sitzen ein paar Leute die wissen was sie tun, sonst wäre Canon nicht Marktführer, davon kannst du ruhig ausgehen.
 
mal im ernst, da sitzen ein paar Leute die wissen was sie tun, sonst wäre Canon nicht Marktführer, davon kannst du ruhig ausgehen.

es würde Canon sehr gut anstehen, mehr auf Kunden wie mich und unsere Wünsche zu hören. Dann wären sie nämlich morgen ziemlich sicher auch noch Marktführer, statt möglicherweise hinter Nikon und Sony zurück zu fallen!

So schwierig wäre es weiß Gott nicht, bessere Entscheidungen zu treffen als die Canon Marketing Fritzen. Die agieren nämlich so, als ob sie selbst im "grünen Viereck" Modus wären: Null Risiko nehmen, tolle Profite wollen und wenig Ahnung vom Markt haben. :lol:
 
So schwierig wäre es weiß Gott nicht, bessere Entscheidungen zu treffen als die Canon Marketing Fritzen. Die agieren nämlich so, als ob sie selbst im "grünen Viereck" Modus wären: Null Risiko nehmen, tolle Profite wollen und wenig Ahnung vom Markt haben. :lol:

Ich würde nicht sagen, dass sie wenig Ahnung vom Markt haben. Das Vorhandensein des Grünen Rechtecks ist eher Beweis dafür, dass sie Ahnung haben - der "Markt" dürfte aber halt anders aussehen, als man in diesem Forum vermutet...
 
Ich würde nicht sagen, dass sie wenig Ahnung vom Markt haben. Das Vorhandensein des Grünen Rechtecks ist eher Beweis dafür, dass sie Ahnung haben - der "Markt" dürfte aber halt anders aussehen, als man in diesem Forum vermutet...

ich wette, dass sie von einer 5D ohne grünem Viereck und dafür mit 3-5 Customer-Settings (statt nur einem) und/oder ein paar der anderen von mir angeregten features nicht weniger Stück, sondern mehr verkauft hätten.

Detto 40D.

Bei der 1000D kann man diskutieren. Wobei es auch da viel beswer wäre, wenn sie das grüne Viereck wegliessen und einfach den Buchstaben "P" grün einfärben, oder noch besser auf "Auto" umbenennen. :)
 
Sie gab mir die Kamera enttäuscht zurück. Ich habe ihr dann die Kamera im "P"-Modus und ISO 1600 zurückgegeben. Die Bilder sind definitiv besser geworden. Trotzdem: nach der 5D hat sie dennoch nicht mehr gefragt...
Die 5D wurde auch nicht für Leute gebaut, die keine Lust haben,
sich mit Grundlagen des Photographierens auseinanderzusetzen.
Das ist eine semiprofessionelle DSLR. Darüber täuscht auch ein
völlig sinnfreies grünes Viereck nicht weg.

Vollstes Verständnis für Deine Frau.;)
 
Bei der 1000D kann man diskutieren. Wobei es auch da viel beswer wäre, wenn sie das grüne Viereck wegliessen und einfach den Buchstaben "P" grün einfärben, oder noch besser auf "Auto" umbenennen. :)

...dann müsste man aber das Bedienkonzept aller Kompakten mitverändern, um unzufriedene Bedienungsanleitungslesemuffel und Threadtitels wie

Warum klappt der Blitz nicht aus?
Die IXUS konnte das von selber :(
Die EOS ist viel zu kompliziert
DSLRs kapier ich nicht

zu vermeiden.

Massenmarkttauglichkeit ist halt oberste Priorität. Die Einstelligen scheffeln nicht das Geld, sondern die Kompakten und Drei-/Vierstelligen.
 
ich wette, dass sie von einer 5D ohne grünem Viereck und dafür mit 3-5 Customer-Settings (statt nur einem) und/oder ein paar der anderen von mir angeregten features nicht weniger Stück, sondern mehr verkauft hätten.

Detto 40D.

keine Firma gibt einen Haufen Geld für Entwicklungen aus wenn sie sich nix dabei denken. Genau wegen dem Viereck verkaufen sie noch Kameras an Leute die es gerne verwenden. Und bitte was macht es wenn es dran ist, nix, ausser vielleicht bei dem einen oder anderen am Ego kratzen :D
 
ich wette, dass sie von einer 5D ohne grünem Viereck und dafür mit 3-5 Customer-Settings (statt nur einem) und/oder ein paar der anderen von mir angeregten features nicht weniger Stück, sondern mehr verkauft hätten.

Naja, der TO ist ja das beste Beispiel dafür, dass es scheinbar auch in dem Segment eine Nachfrage dafür gibt.

Man darf ja nicht vergessen, dass es zig tausende von Analogkameras gegeben hat, die nur mit Vollautomatik benutzt wurden. Leute mit dem entsprechenden Kleingeld werden in der 5D das digitale Äquivalent sehen und ich denke diesem Klientel will Canon auch gerecht werden.

Zum Glück ist das grüne Viereck nicht schuld daran, dass nur Platz für ein Customer-Setting wäre - siehe 40D - die hat ja auch drei davon UND die Vollautomatik.

Gruß,
Jens
 
Benutzt Du den internen Belichtungsmesser?

Gruß

Andreas

:D Das wär dann ja der Super-Crack-Könner-Manuell-Modus...:D
(Den aber ein Großteil der M-Fuzzis, die hier große Töne gegen jede Art der Automatik spucken, sicherlich benutzt... Hab' in freier Wildbahn nur sehr selten jemanden mit nem externen BeliMesser gesehen. Im Studio mag das anders aussehen. ABer da hat man ja häufig auch ein wenig mehr Zeit und im Regelfall beleuchtungsmäßig konstante Bedingungen. Wer halt lieber an zwei Rädern dreht als an einem um das gleiche Ergebnis zu kriegen, bitte...)

Nutze übrigens meist Av, seltener P (DsII und G9), grün aber auch an meiner alten 20D nicht, die ISO mag ich gern selbst kontrollieren.

*jehova*
 
Meine DSLRs stehen seit 1 1/2 Jahren auf M ...Und mich bringt auch nix mehr davon ab ...

Naja, nur M zu benutzen (oder einfach GENERELL NUR irgend etwas zu benutzen) ist IMHO nicht viel anders als generell das gründe Rechteck zu benutzen. M macht z.B. bei oft wechselnden Lichtbedingungen, am besten noch in Verbidnung mit Serienbildern, auch wenig Sinn, da es ohne externen Belichtungsmesser nur die komplizierte Einstellungsvariante von Av oder Tv ist.

Gruß,
Jens
 
Meine DSLRs stehen seit 1 1/2 Jahren auf M ...Und mich bringt auch nix mehr davon ab ...

Naja, nur M zu benutzen (oder einfach GENERELL NUR irgend etwas zu benutzen) ist IMHO nicht viel anders als generell das gründe Rechteck zu benutzen. M macht z.B. bei oft wechselnden Lichtbedingungen, am besten noch in Verbidnung mit Serienbildern, auch wenig Sinn. Ohne externen Belichtungsmesser ist es auch in anderen Situationen nur die komplizierte Einstellungsvariante von Av oder Tv.

M wird auch of als Trial-and-Error-Modus benutzt, was jetzt aber auch nicht der Weisheit letzter Schluß ist.

Als absoluter Profimoduis ist M daher IMHO keinesfalls anzusehen.

Gruß,
Jens
 
.... Dann wären sie nämlich morgen ziemlich sicher auch noch Marktführer, statt möglicherweise hinter Nikon und Sony zurück zu fallen!

:

Canon wird auch ÜBERMORGEN noch Marktführer sein. Daß die jemals hinter Sony zurückfallen, kann ja nur ein schlechter Witz sein, wenn man sich denen ihr Gelumpe anschaut.:D
 
Canon wird auch ÜBERMORGEN noch Marktführer sein. Daß die jemals hinter Sony zurückfallen, kann ja nur ein schlechter Witz sein, wenn man sich denen ihr Gelumpe anschaut.:D

Nebenbemerkung: Ich finde (obwohl langjähriger Canon-Verwender), dass Nikon seit der D200 die deutlich glücklichere Modellpolitik betreibt als Canon, und auch das Marketing ist wesentlich besser als früher. Ich wette nicht darauf, dass Canon in drei Jahren noch Marktführer ist.

Hat Nikon an den vernünftigen Geräten (D300 aufwärts) eigentlich auch so ein Rechteck?
 
Nebenbemerkung: Ich finde (obwohl langjähriger Canon-Verwender), dass Nikon seit der D200 die deutlich glücklichere Modellpolitik betreibt als Canon, und auch das Marketing ist wesentlich besser als früher. Ich wette nicht darauf, dass Canon in drei Jahren noch Marktführer ist.

Ist das Dein persönliches Gefühl? In Zahlen lässt sich das jedenfalls nicht belegen.
 
grünes viereck benutze ich nie wegen:
1.kein einfluss auf die iso möglich.
2.kein raw möglich
3.bilder im automode oft ausgefressene helle bildteile
4.popupblitz bei schwierigen verhältnissen,wobei man 1/500 sekunde+blitz nicht braucht wenn man still zum beispiel fotografiert,da würd auch 1/50+iso200-400 und ohne blitz reichen.
5 bei gegenlichtbildern hat meiner erfahrung nach die automatik die grössten schwächen,im M-mode kann ich da am meisten rausholen.
AV/TV nutze ich ab und an wenns schneller gehen muss,das grüne viereck würd ich nichtmal vermissen wenn man es vergessen hätte einzubauen.
viel wichtiger wäre es mir gewesen eine stufenlose oder zumindestens in mehr stufen einstellbare Iso zu haben,bei der 400D sind die sprünge von wert zu wert schon sehr hoch.

die automatik wäre gut wenn:
1.man einen max Iso angeben könnte
2.man den blitz ausschalten könnte
3. es trotz automatik möglich wäre raws zu erstellen statt jpeg
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten