• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grünes Viereck; Gnade oder Marterpfahl?

Gerade bei der 5D, die der Threadowner hat, frage ich mich wirklich, wozu das grüne Rechteck gut sein soll.

Da kein Blitz ausklappt, beschränkt sich der Unterschied zwischen "P" bei 400 ISO Mehrfeldmessung und grünem Rechteck auf:

- kein RAW gespeichert
- somit im Nachhinein keine Änderung des Picture Style, Weißabgleich, Schärfe etc.

Vorteil des grünen Rechtecks ist doch an der 5D einzig, dass man nicht nachschauen muss, ob ISO auf 400 steht. Oder sehe ich da etwas falsch?

Wenn es bei mir ein Schnappschuss werden muss und ich nicht die Zeit habe, in AV eine Blende vorzugeben (so eine Hektik kommt eigentlich so gut wie nie vor), dann nehme ich die Programmautomatik. Das grüne Rechteck habe ich mangels nachträglicher Ausbesserungsmöglichkeiten noch nie verwendet.
 
Da kein Blitz ausklappt, beschränkt sich der Unterschied zwischen "P" bei 400 ISO Mehrfeldmessung und grünem Rechteck auf:

- kein RAW gespeichert
- somit im Nachhinein keine Änderung des Picture Style, Weißabgleich, Schärfe etc.

Vorteil des grünen Rechtecks ist doch an der 5D einzig, dass man nicht nachschauen muss, ob ISO auf 400 steht. Oder sehe ich da etwas falsch

Nein. Du irrst Dich!

Der Unterschied ist, das du im "P" alle Parameter manuell vorwählen kannst. Sogar Blende/Belichtungszeit sind über das Programmshift steuerbar.

Im Gegensatz dazu wählt die Kamera im Vollautomatik Modus (Das grüne Viereck) Werte für sämtliche Parameter. (Und liegt damit meist nicht so sehr daneben, wie man jetzt vermuten könnte.)

Imho liegt der Vorteil der Vollautomatik eben genau da. Mal angenommen, man kommt aus einer sehr schwierigen Lichtsituation. (ISO 3200, Belichtung -2, Blitz +1, WB auf Leuchtstoffröhre)

Wenn man nun ans Tageslicht tritt, und in dem vorbeifahrenden Cabriolet das Motiv seines Lebens entdeckt (Ok, das ist jetzt etwas weit hergeholt.) muss die Kamera schnell mit sinnvollen Voreinstellungen funktionieren.

Für sowas kann man sich das "C" Programm programmieren, kann aber sein, das es sicher wieder nicht passt, weil man damals beim programmieren an eine andere Lichtsituation gedacht hat.

Und bevor ich anfange, und jedes einzelne Parameter der Belichtung zu korrigieren, wäre es doch bedeutend schneller die Vollautomatik zu wählen.

(Nein, meine Kamera hat leider keine Motivprogramme, und natürlich wäre mir RAW wesentlich lieber als JPG. Aber man kann nicht alles haben. ;))
 
Nein. Du irrst Dich!

Der Unterschied ist, das du im "P" alle Parameter manuell vorwählen kannst. Sogar Blende/Belichtungszeit sind über das Programmshift steuerbar.

Im Gegensatz dazu wählt die Kamera im Vollautomatik Modus (Das grüne Viereck) Werte für sämtliche Parameter. (Und liegt damit meist nicht so sehr daneben, wie man jetzt vermuten könnte.)

Imho liegt der Vorteil der Vollautomatik eben genau da. Mal angenommen, man kommt aus einer sehr schwierigen Lichtsituation. (ISO 3200, Belichtung -2, Blitz +1, WB auf Leuchtstoffröhre)

Naja, schon. Aber was passiert denn mit "P" anstelle des grünen Vierecks:

Ich komme aus irgendeiner Situation, in der ich mit Schärfentiefe oder schnell bewegten Objekten gearbeitet habe. Entdecke ein schnelles Motiv, nimm die Kamera, drehe auf P und drücke ab. Wenn ISO noch zu hoch eingestellt ist -> dann verrringert sich schlimmstenfalls der Dynamikumfang (1/8000 bei Blende 22 reicht auch bei ISO 1600 für helle Objekte aus - 3200 nehme ich außer im Notfall nicht). WB ist kein Thema, der wird ohnehin aus dem RAW erstellt. Belichtungskorrektur um 2 Stufen (dein Extrembeispiel) - unangenehm, aber mit RAW noch besser reparierbar als wenn man nur ein jpg hat, das zwar nicht ganz so daneben, aber vielleicht auch ein wenig falsch belichtet ist.

Wenn das grüne Rechteck auch RAWs speichern würde, würde ich es in Schnappschuss-Situationen vermutlich verwenden. Aber der Verzicht auf das RAW (wie beim [] der Fall) ist für mich in der Regel ein größerer Verlust als kleinere Unstimmigkeiten durch ein unglücklich eingestelltes "P" (und wie oft ist außer ISO bei mir eine extreme Abweichung von den üblichen Mittelwerten denn eingestellt?), die ich aus der RAW-Datei nachträglich korrigieren kann.
 
Stellt das grüne [] eigentlich die Custom-Functions ab (AF auf *-Taste etc)? Kann man das AF-Feld manuell wählen?
Der einzige Grund, das [] zu verwenden, wäre, wenn ich meine 20D irgendjemanden in die Hand drücken würde, der gar keine Ahnung hat. Ich selber habe die Motivprogramme noch nie benutzt.
 
Gerade bei der 5D, die der Threadowner hat, frage ich mich wirklich, wozu das grüne Rechteck gut sein soll.

Da kein Blitz ausklappt, beschränkt sich der Unterschied zwischen "P" bei 400 ISO Mehrfeldmessung und grünem Rechteck auf:

- kein RAW gespeichert
- somit im Nachhinein keine Änderung des Picture Style, Weißabgleich, Schärfe etc.

Vorteil des grünen Rechtecks ist doch an der 5D einzig, dass man nicht nachschauen muss, ob ISO auf 400 steht. Oder sehe ich da etwas falsch?

Wenn es bei mir ein Schnappschuss werden muss und ich nicht die Zeit habe, in AV eine Blende vorzugeben (so eine Hektik kommt eigentlich so gut wie nie vor), dann nehme ich die Programmautomatik. Das grüne Rechteck habe ich mangels nachträglicher Ausbesserungsmöglichkeiten noch nie verwendet.

Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Wegen der fehlenden RAW nutze ich NIE das grüne Rechteck; mir kommt nur RAW auf die CF-Karte ;) . Um die Kamera unkompliziert aus der Hand geben zu können und hinterher noch alle RAW-Möglichkeiten offen zu haben, habe ich og Einstellungen auf die Programmautomatik gelegent -> Tipp aus dem Forum und ich bin sehr zufrieden damit! Damit verliert man zwar die "Flexibilität" einer Auto-ISO-Wahl von 100-400, aber damit kann man wohl leben...
 
......Und bevor ich anfange, und jedes einzelne Parameter der Belichtung zu korrigieren, wäre es doch bedeutend schneller die Vollautomatik zu wählen.

(Nein, meine Kamera hat leider keine Motivprogramme, und natürlich wäre mir RAW wesentlich lieber als JPG. Aber man kann nicht alles haben. ;))

Ich muss dir hier an der Stelle Recht geben :)

ich habe das gefühl das viele hier nicht wissen wie die Automatik funktioniert und was sie macht, das einzige was gesehen wird ist das ist ein unwissendmodus Auch eine Automatik ist nur so gut wie der Nutzer hinter der Kamera :D wenn ich nicht weis was sie tut, kann ich sie auch nicht beeinflussen. Ist genau wie mit den AF Feldern, ich kann auch wenn ich alle eingeschaltet habe, sie manipulieren, zwar nur begrenzt, aber immerhin soweit das es kein Zufallsbild wird. (1er)
 
Ich muss dir hier an der Stelle Recht geben :)

ich habe das gefühl das viele hier nicht wissen wie die Automatik funktioniert und was sie macht, das einzige was gesehen wird ist das ist ein unwissendmodus Auch eine Automatik ist nur so gut wie der Nutzer hinter der Kamera :D wenn ich nicht weis was sie tut, kann ich sie auch nicht beeinflussen.

Naja, so schwierig zu verstehen ist das Güne Rechteck ja nun wirklich nicht:

Belichtung auf Programmautomatik, alles andere auf mittlere bzw. Standardeinstellung (alle AF-Felder, AWB, ISO mittel, ...)

Ist ja für auch für schnelle Standard-Situationen wenig auszusetzen, aber mir ist unverständlich, warum das dazugehörige RAW nicht mitgespeichert wird.
 
Naja, so schwierig zu verstehen ist das Güne Rechteck ja nun wirklich nicht:

Belichtung auf Programmautomatik, alles andere auf mittlere bzw. Standardeinstellung (alle AF-Felder, AWB, ISO mittel, ...)

nun das sie P verwendet ist schon klar, nur welche Belichtungzeit/Blenden/Iso Kombi verwendet sie in welcher Situation, wann setzt sie den Blitz ein usw, das war gemeint :)

Ist ja für auch für schnelle Standard-Situationen wenig auszusetzen, aber mir ist unverständlich, warum das dazugehörige RAW nicht mitgespeichert wird.

weil die meisten Benutzer von DSLR Kameras die die Automatik verwenden eh kein RAW einsetzen, RAW wird auch sonst von den wenigsten eingesetzt.
 
oh oh da hast du aber was gesagt, wie konntest du nur :ugly:
Da regen sich einige richtig auf, wie kann man nur und überhaupt :D
Das Viereck hat seine Berechtigung, sonst würde es kein Hersteller einbauen. Und wenn ihr im Anschluss die Bilder seht, aber nicht wisst wie sie gemacht worden sind, dann könnt ihr es auch nicht erkennen.

Doch, die im Vollautomatik-Modus geschossenen JPEGs haben alle einen grünen Rand. :p
 
nun das sie P verwendet ist schon klar, nur welche Belichtungzeit/Blenden/Iso Kombi verwendet sie in welcher Situation, wann setzt sie den Blitz ein usw, das war gemeint :)

weil die meisten Benutzer von DSLR Kameras die die Automatik verwenden eh kein RAW einsetzen, RAW wird auch sonst von den wenigsten eingesetzt.

so schwierig ist es nicht, was das grüne Viereck macht. P, zu 99% ISO 400, alle AF-Felder aktiv, auf das nächstgelegene Teil im Bildfeld wird ohne Rücksicht auf Verluste scharfgestellt, Einbaublitz (sofern vorhanden) klappt möglichst schnell raus (also ab ca. EV 12 :eek:), die gewählte Zeit-Blenden-Kombination nach Ergebnis der Mehrfeldmessung und Firmware ist völlig unvorhersehbar und reicht in der Praxis von "durchaus akzeptabel" bis "völlig hirnverbrannt". :evil:

weg mit dem grünen Viereck. Es hat keine Daseinsberechtigung an irgendeiner DSLR und ganz sicher nicht an einer 40D oder 5D.

Eines steht nämlich fest und kann auch in diesem Thread nicht wegdiskutiert werden: wer das grüne Viereck verwendet, versteht entweder von seienr Kamera nix und/oder vom Fotografieren per se wenig bis gar nix.
Grünes Viereck = Knipser! Da gibt es nichts zu deuteln. :evil:

Jeder Nicht-Knipser nimmt, wenn es vollautomatisch sein soll, "P" und hat damit
* volle Automatik plus
* volle Eingriffsmöglichkeit plus
* volles (Nachbearbeitungs-) Potential dank RAW.
:)
 
weg mit dem grünen Viereck. Es hat keine Daseinsberechtigung an irgendeiner DSLR und ganz sicher nicht an einer 40D oder 5D.

Eines steht nämlich fest und kann auch in diesem Thread nicht wegdiskutiert werden: wer das grüne Viereck verwendet, versteht entweder von seienr Kamera nix und/oder vom Fotografieren per se wenig bis gar nix.
Grünes Viereck = Knipser! Da gibt es nichts zu deuteln. :evil:

wie schon geschrieben, die Hersteller bauen es nicht ein wenn es unnütz wäre, siehe bei den 1er fehlt es, die kennen ihre Kundschaft.

Jeder Nicht-Knipser nimmt, wenn es vollautomatisch sein soll, "P" und hat damit
* volle Automatik plus
* volle Eingriffsmöglichkeit plus
* volles (Nachbearbeitungs-) Potential dank RAW.
:)

das viel grössere Problem ist das viele ein Image-Problem haben wenn es dran ist, alleine deshalb finde ich gut das es vorhanden ist :evil:
 
Es gibt Leute, für die das 'Grüne Viereck' eine Gnade ist.
Es gibt Leute, für die das 'Grüne Viereck' situationsbedingt eine Option ist.
Es gibt Leute, die den Marterpfahl einfach links liegen lassen.
Es gibt Leute, die vor dem Marterpfahl stehen und anfangen zu jammern.
;)
 
wie schon geschrieben, die Hersteller bauen es nicht ein wenn es unnütz wäre ...

Machen die blöden Hersteller leider doch.

Canon (Selektion!):
* Direct Print Button. Mit keiner anderen Funktion zu belegen
* Motivprogramme
* Grünes Viereck.

Schrott bleibt Schrott, auch wenn es manche Hersteller verbauen und uns damit zwangsbeglücken!

Wer vom Fotografieren und seiner Kamera auch nur die geringste Ahnung hat, braucht weder ein grünes Viereck noch einen Direct Print Button.

Also weg damit!

Und dann bitte eine Abstimmung in der Kundenbasis, welche der folgenden Features wir stattdessen um das eingesparte Geld gerne hätten:
* mehr Kreuzsensoren im AF oder
* einen 100% Sucher oder
* 1 GB lachhaft billigen Puffer-Speicher oder
* eine prozentgenaue Akku-Anzeige (wie bei Nikon) oder
* eine drahtlose Blitzsteuerung via Einbau-Blitzi (wie bei Nikon) oder
* einen ISO-Prioritätsmodus "Sv" (so implementiert wie bei Pentax K10/20D)
* oder, oder, oder ...
so viele sinnvolle Funktionen, die fehlen!
 
Wer vom Fotografieren und seiner Kamera auch nur die geringste Ahnung hat, braucht weder ein grünes Viereck noch einen Direct Print Button.
Wie gesagt: Das sehe ich sehr anders.

nd dann bitte eine Abstimmung in der Kundenbasis, welche der folgenden Features wir stattdessen um das eingesparte Geld gerne hätten:

[...]

so viele sinnvolle Funktionen, die fehlen!
Was mir am meisten fehlt ist ein Knopf für einen manuellen Weißabgleich.

Stelle mir das so vor: Man drückt den Knopf, die Kamera versucht NICHT scharfzustellen, macht ein Foto, ermittelt den Weißabgleich, stellt den Weißabgleich auf "manuell", und setzt den gerade gemessenen Weißabgleich, und am Ende löscht die Kamera das Weißabgleichsfoto selbstständig. (Optional gerne mit Speicherung der Belichtungszeit. ;))
 
Machen die blöden Hersteller leider doch.

Canon (Selektion!):
* Direct Print Button. Mit keiner anderen Funktion zu belegen
* Motivprogramme
* Grünes Viereck.

Schrott bleibt Schrott, auch wenn es manche Hersteller verbauen und uns damit zwangsbeglücken!

Wer vom Fotografieren und seiner Kamera auch nur die geringste Ahnung hat, braucht weder ein grünes Viereck noch einen Direct Print Button.

Also weg damit!

Tja das Problem ist aber dass Canon Meister des "Marketings" ist. Und die werden ein Teufel tun Funktionen zu streichen nur weil es einige Hobbyknipser stört.
Weil Canon weiss es gibt auch Menschen auf der Welt die weniger bis keine Ahnung von der Fotografie haben, und diese kaufen dann auch diese Kameras wenn sie die Möglichkeit haben damit fotografieren zu können.
 
@ gns
Irgendwie unverständlich, daß man sich über etwas beschwert, daß softwaresteuerungsmäßig einfach dazugepackt wurde und dessentwegen man sich nicht extra eine zweite Kamera kaufen muss, wenn die 'doofe' Familie auch mal fotografieren möchte. Canon würde auch kein Geld einsparen, wenn mann diese Funktion wegließe, außer dem für die grüne Farbe am Stellrad. Die schönen Wunscheigenschaften könnten sie aber trotzdem liefern :D.
 
Machen die blöden Hersteller leider doch.

Canon (Selektion!):
* Direct Print Button. Mit keiner anderen Funktion zu belegen
* Motivprogramme
* Grünes Viereck.

Schrott bleibt Schrott, auch wenn es manche Hersteller verbauen und uns damit zwangsbeglücken!

Wer vom Fotografieren und seiner Kamera auch nur die geringste Ahnung hat, braucht weder ein grünes Viereck noch einen Direct Print Button.

Also weg damit!

Und dann bitte eine Abstimmung in der Kundenbasis, welche der folgenden Features wir stattdessen um das eingesparte Geld gerne hätten:
* mehr Kreuzsensoren im AF oder
* einen 100% Sucher oder
* 1 GB lachhaft billigen Puffer-Speicher oder
* eine prozentgenaue Akku-Anzeige (wie bei Nikon) oder
* eine drahtlose Blitzsteuerung via Einbau-Blitzi (wie bei Nikon) oder
* einen ISO-Prioritätsmodus "Sv" (so implementiert wie bei Pentax K10/20D)
* oder, oder, oder ...
so viele sinnvolle Funktionen, die fehlen!

Heyho, sie haben aber gelernt, der Direct PRINT Button ist zumindest bei der EOS450d soweit ich weiß anders belegbar und bei der 400d (vl auch bei anderen) kann er dazu genutzt werden, dass wenn man ein bild gemacht hat und dieses als vorschau auf dem Bildschirm ist, reinzuzoomen, sonst gehen die Zoomtasten oben rechts nicht, nur wenn man vorher auf Wiedergabe drückt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten