• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

grundsätzliche Infos für Objektivwahl benötigt (Basics...)

Mag ja sein das ich motorisch zurück geblieben bin, aber ich hantiere ungern im stehen mit 2 Objektiven.
Oder liegts daran das ich nur 2 Hände habe ? :ugly:

Du sollst nicht jonglieren mit den Dingern - wir sind ja nicht im Zirkus Roncalli - sondern tauschen. Kamera in Linke, Knöpfchen drücken, Objetiv A aushaken, in die den Koffer stecken, dort nach Objektiv B gereifen und dann... Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Oder gibts Du etwa den Fotografischen Nikolaus und das Zeugs hängt Dir dort, wo man auch beim Kratzen schlecht hinkommt, knapp über dem Ehrenwertesten?
 
Ich denke spätestens ab hier nimmt der Thread Züge an, die dem TO bestimmt nicht mehr helfen. Wie wär's, wenn Ihr einen eigenen Objetivwechselthread eröffnen würdet? Vielleicht in der Plauderecke?
 
Die Fusseln sind Fusseln und die seltsamen Pünktchen stammen von angetrockneter Reinigungsflüssigkeit.

Würde ich ja gerne glauben. Das Problem dabei ist, dass ich die Kamera vor 5 Jahren neu gekauft habe, und seither ist der Sensor noch nie gereinigt worden, bis jetzt kurz nach dem hier von mir gezeigten Testfoto. Woher soll dann die Reinigungsflüssigkeit kommen?

Dennoch danke ich Dir für diese Einschätzung. Nachdem der Nikon-Mitarbeiter bei der Nassreinigung nichts ausrichten konnte (er versuchte es mehrfach), gehe ich davon aus, dass ich es mit ohne scharfe Mittel auch nicht weg bekomme. Meine Schwiegereltern bekommen die Kamera geschenkt, und da sie in China wohnen, können sie dort mal versuchen, den Sensor reinigen zu lassen.


Doch nun wieder zum eigentlichen Thread-Thema:

Ich habe jetzt beschlossen das Kit mit dem Nikon 18-105 zu kaufen, und das Tele (später vielleicht mal Nikon 70-300) auf die lange Bank zu schieben. Mal sehen wie weit ich mit dem 18-105 komme, ohne andauernd mehr Brennweite zu vermissen.

Was aber dafür gleich dabei sein soll, ist eine geeignete Lösung für Makrofotos. Könnt ihr mir sagen, was in Kombination mit dem 18-105 Objektiv
für Makrofotos als Zubehör in Frage kommt und am sinnvollsten scheint?
Das einzige Mittel um Makrofotos zu machen, kenne ich aus meiner Analog-Zeit: Zwischenringe. Von Makro-Objektiven oder Makrovorsatzlinsen habe ich noch keine Ahnung. Mir scheint das 18-105 Objektiv aber für Zwischenringe eher ungeeignet zu sein, so dass man hier lieber eine Makro-Vorsatzlinse verwenden sollte, oder täusche ich mich da?

Ach ja, bevor ich das Kit nun endgültig bestelle, habe ich noch eine wichtige Sache zu verifizieren, wobei ich auf eure Hilfe hoffe:
Gibt es dieses Nikon 18-105 Objektiv nur in einer möglichen Version, so dass immer genau das identische Objektiv gemeint ist, wenn man die Brennweite 18-105 liest, und das Objektiv von Nikon ist?

Viele Grüße,
Martin
 
Was aber dafür gleich dabei sein soll, ist eine geeignete Lösung für Makrofotos. Könnt ihr mir sagen, was in Kombination mit dem 18-105 Objektiv
für Makrofotos als Zubehör in Frage kommt und am sinnvollsten scheint?
.....
Ach ja, bevor ich das Kit nun endgültig bestelle, habe ich noch eine wichtige Sache zu verifizieren, wobei ich auf eure Hilfe hoffe:
Gibt es dieses Nikon 18-105 Objektiv nur in einer möglichen Version, so dass immer genau das identische Objektiv gemeint ist, wenn man die Brennweite 18-105 liest, und das Objektiv von Nikon ist?


Zu Deiner Makrofrage.... Kauf Dir doch einfach ein Makroobjektiv..:)
Da würde sich z. B. das Tamron 60/2,0 Makro anbieten, das dann auch gleich den Porträtsektor hervorragend mit abdecken würde. So ab ca. 330.- NEU...

Und vom 18-105 gibts nur genau 1 Variante....

gruß lonely0563
 
Ich habe jetzt beschlossen das Kit mit dem Nikon 18-105 zu kaufen, und das Tele (später vielleicht mal Nikon 70-300) auf die lange Bank zu schieben. Mal sehen wie weit ich mit dem 18-105 komme, ohne andauernd mehr Brennweite zu vermissen.

Gute Entscheidung :top:

Was aber dafür gleich dabei sein soll, ist eine geeignete Lösung für Makrofotos. Könnt ihr mir sagen, was in Kombination mit dem 18-105 Objektiv
für Makrofotos als Zubehör in Frage kommt und am sinnvollsten scheint?
Das einzige Mittel um Makrofotos zu machen, kenne ich aus meiner Analog-Zeit: Zwischenringe. Von Makro-Objektiven oder Makrovorsatzlinsen habe ich noch keine Ahnung. Mir scheint das 18-105 Objektiv aber für Zwischenringe eher ungeeignet zu sein, so dass man hier lieber eine Makro-Vorsatzlinse verwenden sollte, oder täusche ich mich da?

Entweder 'ne passende Vorsatzlinse/Achromat oder ein bereits vorgeschlagenes Macroobjektiv, wobei ich persönlich bei letzterem eher zum Gebrauchtkauf neigen würde. Einfach aus dem Grund, da Du noch nicht abschwätzen können wirst, welche Brennweite Dir da liegt und beim Gebrauchtkauf im Falle eines Fehlkaufs nicht so viel Geld verbraten wird und die meist verlustfrei wieder abgegeben werden können.

Ach ja, bevor ich das Kit nun endgültig bestelle, habe ich noch eine wichtige Sache zu verifizieren, wobei ich auf eure Hilfe hoffe:
Gibt es dieses Nikon 18-105 Objektiv nur in einer möglichen Version, so dass immer genau das identische Objektiv gemeint ist, wenn man die Brennweite 18-105 liest, und das Objektiv von Nikon ist?

Viele Grüße,
Martin

Bereits beantwortet von @lonely0563
 
Danke für die beiden letzten Antworten!

Von Zwischenringen haltet ihr also nicht so viel?!?!
Und bei denen gibt's ja ganz gewaltige Preisunterschiede (von 10 bis 120 EUR). Sollte man von den Günstigen die Finger lassen?

Grüße in den Sommermorgen,
Martin
 
Das 18-105 hat keinen Blendenring ... was die Sache im Einsatz mit Zwischenringen (gibt's auch verschiedene) schon erschwert ... Zwischenringe sind ja auch richtige Lichtfresser, da würde ich eher zur Vorsatzlinse greifen ... und nur Manuellfokus, weil dann einfach zu dunkel ... und manuell ist das 18-105 nicht wirklich überzeugend, ansonsten wohl das beste Preis-Leistungsverhältnis was man für das Geld kriegen kann
 
Ok, danke. Vorsatzlinse ist ja auch noch bequemer zu handhaben. Wenn dann mal verstärkt Makroaufnahmen gemacht werden sollen, muss wohl ein richtiges Makro-Objektiv her.
Aber vorerst dann also die Nahlinse zum 18-105er. Hast Du da vielleicht einen Tipp, was ein Renner ist?
 
Um nicht (nur) behandelt zu werden, habe ich gehandelt, und diesen Thread vorhin schon durchgelesen. :)
Trotzdem danke ich Dir für Deinen Behandlungsversuch! ;))
 
Ich denke +10 ist schon recht heftig, kommt halt auch drauf an, was Du fotografieren willst. Geh' doch am besten in ein Fotofachgeschäft und teste, was Dir am meisten liegt. Kann man so nur schwer sagen.
 
Alles klar, danke für die Einschätzung. Werde erst die D5100 mit dem 18-105 kaufen, und dann damit zum Fotogeschäft gehen und Nahlinsen ausprobieren. :)
 
Ich hatte früher Achromat Marumi DHG +5 67mm und war damit sehr zufrieden. Mit etwas Übung bekommt man damit sher schöne Bilder.
Davor hatte ich Raynox DCR-150 aber die hatte zu starke Vignettierung.
 
+5 ist aber heftig...
Habe am 100er (wieder) einen +1,5dpt, da sieht man's den Rändern schon etwas an, aber die Bildmitte (und nur solche Motive mache ich so) bleibt scharf wie gewohnt. Wie gesagt: +1,5dpt...
 
Hmmmm...

vielleicht doch lieber auf ein 'richtiges' Makroobjektiv sparen?
Ist mit einem solchen dann alles im grünen Bereich bis hinunter zu den einzelnen Elektronen und dem Kern (samt den anderen Atomen am Rand)?? ;)

Grüße,
Martin
 
Hmmmm...

vielleicht doch lieber auf ein 'richtiges' Makroobjektiv sparen?
Ist mit einem solchen dann alles im grünen Bereich bis hinunter zu den einzelnen Elektronen und dem Kern (samt den anderen Atomen am Rand)?? ;)

Grüße,
Martin

Es ist immer schwer, wenn man nicht weiss was man will oder wie sich etwas verhält.
Mein Tip: nimm doch ruhig die Nahlinse. Spiel damit etwas herum. Und in der Zwischenzeit mach dich ruhig schlau über Makrofotografie. Neben dem Internet gibts da auch zu diesem Thema nette Bücher, mit denen man sich in das Thema einlesen kann. In den guten Büchern werden auch die verschiedenen technischen Mögichkeiten vergleichend dargelegt, so dass dies eine gute Basis zur Meinungsbildung ist. Internetforen sind für Anfänger oft eher verwirrend als hilfreich.

Just my 2 cents

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten