Mannimanaste
Themenersteller
Hallo zusammen,
jeder hat mal klein angefangen, und ich stehe so in etwa genau an diesem Punkt, wie ich nach fünf Jahren Familien- und Natur- sowie Urlaubsfotos per Nikon D40x mit Sigma 18-200 OS HSE etwas ernüchtert feststelle...
Die D40x samt Sigma 18-200 bekommen meine Schwiegereltern geschenkt, und ich kaufe mir eine Nikon D5100. Nur mit welchem Objektiv, als welches Kit-Angebot?
Klar, dass ich mir erst mal dachte, etwas eher besseres als bisher soll her, so wie ja auch die D5100 besser ist, als die D40x.
Mehrere Objektive wollte ich vorerst nicht ins Auge fassen, da ich das Innere der neuen D5100 möglichst selten der Verunreiniguns-Gefahr im Inneren aussetzen wollte.
Der Grund für den Kamerawechsel ist nämlich ein verschmutzter Sensor an der D40x, der mir erst bei den ersten zaghaften Astrofoto-Versuchen auffiel, da man auf 'normalen' Fotos nichts Störendes sieht (darum ist sie für meine Schwiegereltern auch noch brauchbar und muss nicht weg geworfen werden).
Der Sensor wurde zwar vom Nikon-Vorort-Service im Fotogeschäft gereinigt, aber dort konnten nur die groben Fussel entfernt werden, nicht aber die seltsamen schwachen Pünktchen in einem Rechteck in der Bildmitte. Einsenden und Sensorwechsel lohnt bei dieser Kamera nicht mehr (5 Jahre alt).
Dementsprechend habe ich natürlich Angst vor Objektivwechseln...
Aber nach meiner Anfrage hier im Forum bezüglich der Entscheidung zwischen Tamron 18-207 PZD und Sigma 18-250, und nach den dortigen Hinweisen von einigen von euch, beschleicht mich das Gefühl, dass ich wohl doch besser zwei Objektive benützen sollte, zumal ich natürlich auch gerne wieder eine Lichtstärke wie früher an meinen analogen SLRs (2,8) haben würde, und ebenso auch gerne wieder richtige Makroaufnahmen machen will. Und Zwischenringe (mit denen ich früher mit den analog-Kameras Makro machte) kann man ja wohl eher nicht in Kombination mit einem Superzoom verwenden, richtig? Für Makrovorsatzlinsen dürfte das gleiche gelten!?
Daher also jetzt der Augenmerk auf die Kombi-Kits, wie beispielsweise Nikon D5100 Kit AF-S DX 18-55 VR + AF-S DX 55-300 VR (wobei ich bei diesem Angebot gar nicht ersehen kann, um was für Objektive es sich da handelt... sind das Nikor Objektive??), oder Nikon D5100 KIT 18-55MM VR + 55-300MM VR.
An den verlinkten Angeboten könnt ihr auch gleich meinen oberen Preisrahmen sehen.
Dazu dann noch Zwischenringe fürs 18-55, um 'richtige' Makroaufnahmen machen zu können...
So, jetzt dürft ihr mir den Kopf waschen...
Viele Grüße,
Martin
jeder hat mal klein angefangen, und ich stehe so in etwa genau an diesem Punkt, wie ich nach fünf Jahren Familien- und Natur- sowie Urlaubsfotos per Nikon D40x mit Sigma 18-200 OS HSE etwas ernüchtert feststelle...

Die D40x samt Sigma 18-200 bekommen meine Schwiegereltern geschenkt, und ich kaufe mir eine Nikon D5100. Nur mit welchem Objektiv, als welches Kit-Angebot?
Klar, dass ich mir erst mal dachte, etwas eher besseres als bisher soll her, so wie ja auch die D5100 besser ist, als die D40x.
Mehrere Objektive wollte ich vorerst nicht ins Auge fassen, da ich das Innere der neuen D5100 möglichst selten der Verunreiniguns-Gefahr im Inneren aussetzen wollte.
Der Grund für den Kamerawechsel ist nämlich ein verschmutzter Sensor an der D40x, der mir erst bei den ersten zaghaften Astrofoto-Versuchen auffiel, da man auf 'normalen' Fotos nichts Störendes sieht (darum ist sie für meine Schwiegereltern auch noch brauchbar und muss nicht weg geworfen werden).
Der Sensor wurde zwar vom Nikon-Vorort-Service im Fotogeschäft gereinigt, aber dort konnten nur die groben Fussel entfernt werden, nicht aber die seltsamen schwachen Pünktchen in einem Rechteck in der Bildmitte. Einsenden und Sensorwechsel lohnt bei dieser Kamera nicht mehr (5 Jahre alt).
Dementsprechend habe ich natürlich Angst vor Objektivwechseln...
Aber nach meiner Anfrage hier im Forum bezüglich der Entscheidung zwischen Tamron 18-207 PZD und Sigma 18-250, und nach den dortigen Hinweisen von einigen von euch, beschleicht mich das Gefühl, dass ich wohl doch besser zwei Objektive benützen sollte, zumal ich natürlich auch gerne wieder eine Lichtstärke wie früher an meinen analogen SLRs (2,8) haben würde, und ebenso auch gerne wieder richtige Makroaufnahmen machen will. Und Zwischenringe (mit denen ich früher mit den analog-Kameras Makro machte) kann man ja wohl eher nicht in Kombination mit einem Superzoom verwenden, richtig? Für Makrovorsatzlinsen dürfte das gleiche gelten!?
Daher also jetzt der Augenmerk auf die Kombi-Kits, wie beispielsweise Nikon D5100 Kit AF-S DX 18-55 VR + AF-S DX 55-300 VR (wobei ich bei diesem Angebot gar nicht ersehen kann, um was für Objektive es sich da handelt... sind das Nikor Objektive??), oder Nikon D5100 KIT 18-55MM VR + 55-300MM VR.
An den verlinkten Angeboten könnt ihr auch gleich meinen oberen Preisrahmen sehen.

Dazu dann noch Zwischenringe fürs 18-55, um 'richtige' Makroaufnahmen machen zu können...
So, jetzt dürft ihr mir den Kopf waschen...

Viele Grüße,
Martin