[...]
Wo wird dieses denn angewendet, in der Informatik? Hast Du Beispiele?
Ich weis jetzt nicht ob das in der Informatik genutzt wird, da ich mich selber nur in der Physik auskenne, aber da ist es üblich das Koordinatensystem so zu wählen, das es auf das vorgegebenen Problem am besten passt!
Du gibst halt die Koordinaten einfach als Winkel von der x-Achse und Abstand zum Ursprung an.
Was den vorteil hat, das du sofort sehen kannst ob der Punkt innerhalb oder außerhalb des Kreises liegt (sieht man ja am Abstand des Punktes und man kennt den Radius des Kreises). Bei Kartesichen muss man jedesmal testen ob WURZEL(x²+y²) kleiner als r ist. So als praktische Anwendung, das kann man ja entsprechend in einem Programm realisieren.