• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für eine Pentax

das der autofocus angeblich zu langsam sei beruht nur auf ein paar meinungen aus dem forum.wenn man das mal in ruhe durchliest merkt man das es immer die gleichen sind die irgendetwas zu bemängeln haben und das ist eine sehr sehr kleine käuferschicht. die absolute mehrheit ist mit den pentax kameras zufrieden, gottseidank.
 
Nun, man sollte immer sagen, dass es dabei um den AF-C geht. Nur dieser ist das Problem, wie hier einige Mitglieder mit diversen Testreihen und Vergleichsbildern demonstriert haben und es seitens Pentax ja auch nicht bestritten wird. Das Zurechtvermuten der nächsten Zehntelsekunde, wo das anvisierte Objekt sein wird und eben kein reines Nachziehen, das ist bei den begrenzten Ressourcen einer Cam an Rechenleistung eben der Knackpunkt.

Der AF-S funktioniert tadellos, braucht ja auch keine predictive-Funktion, er soll ja nur einmal Fokussieren und dann fertig.

Das Problem ist halt, wieviel Geld man einsetzen kann. Ein AF-C ist auf Rechenleistung und viele Informationen pro Sekunde von allen Meßfeldern angewiesen. Diese können nur mit möglichst hoher Geschwindigkeit verarbeitet werden, um brauchbare Ergebnisse zu liefern. Dies wiederrum steht im direkten Widerstreit mit der Forderung nach minimalem Stromverbrauch, was möglichst optimierte und reduzierte Geschwindigkeit bedeutet.

Wenn ein Hersteller über viel Geld verfügt, kann er natürlich diesen Konflikt mit mehr Ingenieursanzahl und Labortechnik zu Leibe rücken und damit im überwiegenden Teil bessere Ergebnisse liefern.
 
das der autofocus angeblich zu langsam sei beruht nur auf ein paar meinungen aus dem forum.wenn man das mal in ruhe durchliest merkt man das es immer die gleichen sind die irgendetwas zu bemängeln haben und das ist eine sehr sehr kleine käuferschicht. die absolute mehrheit ist mit den pentax kameras zufrieden, gottseidank.
Naja, zufrieden kann man auch sehr sein, ohne auf Verbesserungswünsche zu verzichten. Ich hab gestern sogar mal ein Bild mit einer D200 mit einem 80-200/2.8 Tele gemacht und bin immer noch sehr zufrieden mit meiner Pentax, auch wenn die großen Nikons haptisch schon sehr traumhaft sind.
Danach kam trotzdem die Einsicht, für die Qualität der Bilder, die ich möchte reicht die K100D mit meinen Linsen vollkommen aus. Ok., es kommt vielleicht noch das 55-300 ins Haus, aber das müsste es dann gewesen sein.
Das Ding ist, ich hätte trotzdem gerne einen schnelleren AF und mehr Serienbilder. Aber warum man das erwähnt ist wichtig. Ich will keine Einsteiger abschrecken. Eine kritikfähige Community ist zugleich eine selbstbewusste Community. Die Kritik an den AF hat eigentlich mehr positive Gründe. Pentax hat bei der Konstruktion der K-Reihe, insbesondere der K10D, stark auf die Wünsche der Community gehört. Das ist kein Geheimnis und die Community hat das auch Pentax gedankt. Die Kameras erfreuen sich nicht zuletzt durch diesen Dialog einer großen Beliebtheit.
Deshalb gehen wir davon aus, dass Pentax auch in diesem Punkt auf uns hören wird. Klar ist aber, man sollte dabei beachten, dass die Firma Pentax im Vergleich zu anderen Herstellern doch etwas kleiner ist und deshalb nicht die Ressourcen hat, alle Wünsche auf einmal zu erfüllen. Das ist auch der Grund, warum das DA 60-250 noch nicht da ist. Aber dass sie auf uns hören, das ist eigentlich auch ein Grund für eine Pentax. Ich stimme aber soweit zu, dass die Kritik konstruktiv sein sollte, wenn sie Gehör finden will.
 
das der autofocus angeblich zu langsam sei beruht nur auf ein paar meinungen aus dem forum.wenn man das mal in ruhe durchliest merkt man das es immer die gleichen sind die irgendetwas zu bemängeln haben ....
Au weia, das klingt wie der Ruf nach Hexenverbrennung und passt so gar nicht in ein modernes und demokratisches Zeitalter...
Bevor wir hier nun mittelalterliche Scheiterhaufen aufschichten, sollten wir uns doch besser dem eigentlichen Topic zuwenden...
 
Au weia, das klingt wie der Ruf nach Hexenverbrennung und passt so gar nicht in ein modernes und demokratisches Zeitalter...
Bevor wir hier nun mittelalterliche Scheiterhaufen aufschichten, sollten wir uns doch besser dem eigentlichen Topic zuwenden...

ich glaube diese antwort verstehst du selbst nicht, hat auf jeden fall nichts mit meinem geschriebenen zu tun.:)
 
Naja, zufrieden kann man auch sehr sein, ohne auf Verbesserungswünsche zu verzichten. Ich hab gestern sogar mal ein Bild mit einer D200 mit einem 80-200/2.8 Tele gemacht und bin immer noch sehr zufrieden mit meiner Pentax, auch wenn die großen Nikons haptisch schon sehr traumhaft sind.
Danach kam trotzdem die Einsicht, für die Qualität der Bilder, die ich möchte reicht die K100D mit meinen Linsen vollkommen aus. Ok., es kommt vielleicht noch das 55-300 ins Haus, aber das müsste es dann gewesen sein.
Das Ding ist, ich hätte trotzdem gerne einen schnelleren AF und mehr Serienbilder. Aber warum man das erwähnt ist wichtig. Ich will keine Einsteiger abschrecken. Eine kritikfähige Community ist zugleich eine selbstbewusste Community. Die Kritik an den AF hat eigentlich mehr positive Gründe. Pentax hat bei der Konstruktion der K-Reihe, insbesondere der K10D, stark auf die Wünsche der Community gehört. Das ist kein Geheimnis und die Community hat das auch Pentax gedankt. Die Kameras erfreuen sich nicht zuletzt durch diesen Dialog einer großen Beliebtheit.
Deshalb gehen wir davon aus, dass Pentax auch in diesem Punkt auf uns hören wird. Klar ist aber, man sollte dabei beachten, dass die Firma Pentax im Vergleich zu anderen Herstellern doch etwas kleiner ist und deshalb nicht die Ressourcen hat, alle Wünsche auf einmal zu erfüllen. Das ist auch der Grund, warum das DA 60-250 noch nicht da ist. Aber dass sie auf uns hören, das ist eigentlich auch ein Grund für eine Pentax. Ich stimme aber soweit zu, dass die Kritik konstruktiv sein sollte, wenn sie Gehör finden will.

Wenn es sich bei mir und einigen anderen Usern etwas militant anhört, liegt es daran dass man erst einmal durch diesen Wattebausch von NorbertT´s durchkommen muss um gehört zu werden, diese Leute ignorieren doch alles was sie selber nicht brauchen oder haben wollen.:rolleyes:
Wenn ich nicht zufrieden wäre mit Pentax, dann hätte ich bestimmt keine K20D dazu gekauft und noch ein 4/300er, ich hätte für dieses Geld fast eine Canon 40D mit zwei IS USM Objektiven im Bereich von 17 bis 200mm bekommen, das hat mir mein Händler angeboten.
Wie schon Kassad geschrieben hat, man kann ja grundsätzlich zufrieden sein, aber trotzdem auch offen für Verbesserungen.:top:
Es gibt nicht wenige User hier im Forum die den Gegenwert eines Kleinwagens im System haben, warum dürfen die nicht auch mal etwas fordern was andere Hersteller schon lange in ihren Systemen haben? Nur weil die NorbertT´s, die zu 99% Stillleben fotografieren, es nicht wollen oder brauchen?:ugly:

@NorbertT
Ich denke bevor du andere User kritisierst solltest du mal deine eigene Einstellung überdenken.:)

Ich klinke mich nun ganz aus hier, es bringt doch nichts.:);)
OT OFF


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, zufrieden kann man auch sehr sein, ohne auf Verbesserungswünsche zu verzichten. Ich hab gestern sogar mal ein Bild mit einer D200 mit einem 80-200/2.8 Tele gemacht und bin immer noch sehr zufrieden mit meiner Pentax, auch wenn die großen Nikons haptisch schon sehr traumhaft sind.
auch das hat Pentax gehört. Der schon gute Griff der K100D wurde bei der K200D ein gutes stück verbessert/vergrössert. Abgesehen von der trauhaften Verarbeitung der Nikon D300 liegt der Griff der K200D mir sorgar noch besser, weil noch grösser.
Auch bei der K20D kann man einen grösseren Griff nachordern.
Danach kam trotzdem die Einsicht, für die Qualität der Bilder, die ich möchte reicht die K100D mit meinen Linsen vollkommen aus. Ok., es kommt vielleicht noch das 55-300 ins Haus, aber das müsste es dann gewesen sein.
Mit der D300 zum einen und meinem Sigma 105er Makro zum anderen habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass gerade bei Festbrennweiten die Schärfe über die Pixelebene bei 6 MP hinaus geht. Gut wenn man da keinen Ausschnitt vergrössern will kann es einem Egal sein. Aber du hast so einige Linsen in deinem Profil die z.B. von 15 MP profitieren würden. Z.B. das DFA 100. Gerade was Makros angeht nicht ganz sinnlos. Und mit der D300 eines Freundes rücke ich so langsam von der Ansicht, das 6 MP reichen, etwas ab. ;)
Das Ding ist, ich hätte trotzdem gerne einen schnelleren AF und mehr Serienbilder. Aber warum man das erwähnt ist wichtig. Ich will keine Einsteiger abschrecken. Eine kritikfähige Community ist zugleich eine selbstbewusste Community. Die Kritik an den AF hat eigentlich mehr positive Gründe. Pentax hat bei der Konstruktion der K-Reihe, insbesondere der K10D, stark auf die Wünsche der Community gehört. Das ist kein Geheimnis und die Community hat das auch Pentax gedankt. Die Kameras erfreuen sich nicht zuletzt durch diesen Dialog einer großen Beliebtheit.
:top: - Und ich fühle mich auch nicht persönlich angegriffen wenn jemand in den Raum stellt, dass der AF.C etwas arg träge ist. Dennoch... Bis ich das hier erfahren habe habe ich das "Problem" nicht mal bemerkt. Seither gucke ich jeden mir entgegen fliegenden Raubvogel voller Bedauern an. :(;)
Hätte ich das mal nicht erfahren....
Deshalb gehen wir davon aus, dass Pentax auch in diesem Punkt auf uns hören wird. Klar ist aber, man sollte dabei beachten, dass die Firma Pentax im Vergleich zu anderen Herstellern doch etwas kleiner ist und deshalb nicht die Ressourcen hat, alle Wünsche auf einmal zu erfüllen. Das ist auch der Grund, warum das DA 60-250 noch nicht da ist. Aber dass sie auf uns hören, das ist eigentlich auch ein Grund für eine Pentax. Ich stimme aber soweit zu, dass die Kritik konstruktiv sein sollte, wenn sie Gehör finden will.
DA* 60-250mm f4? Daran glaube ich nicht. ... Und ende September ist es mir egal. Die Saison ist für mich da schon gelaufen was Veranstaltungen angeht. Mal sehen was mit der K30D ist vielleicht dann nächstes Jahr mit dem besagten verschollenen Objektiv. ;)
 
ja dknipser ich habe dich auch lieb.
wenn du mir vorwirfst das ich alles kritisiere was ich selbst nicht brauche so werfe ich dir vor das du alle was du selbst nicht hast von dir schlecht geredet wird, nur ändert sich bei dir das fast monatlich. wir nennen das die fahne in den wind stellen. ich brauche mir disbezüglich keine vorwürfe zu machen, lies mal meine ganzen beiträge durch. dann lies mal deine durch und fasse dich danach an deine eigene nase.
im übrigen besitze ich über 50 kameras und kann mir von digital, kleinbild, mittelformat, großformat alles aussuchen was ich gerade benötige. von kameras mit wenig gimmiks bis zur kamera mit allem was man braucht.

gruß norbert:top:
 
- Und ich fühle mich auch nicht persönlich angegriffen wenn jemand in den Raum stellt, dass der AF.C etwas arg träge ist. Dennoch... Bis ich das hier erfahren habe habe ich das "Problem" nicht mal bemerkt. Seither gucken ich jeden mir entgegenfliegenden Raubvogel voller bedauern an.
Hätte ich das mal nicht erfahren....

:top:
 
ja dknipser ich habe dich auch lieb.
wenn du mir vorwirfst das ich alles kritisiere was ich selbst nicht brauche so werfe ich dir vor das du alle was du selbst nicht hast von dir schlecht geredet wird, nur ändert sich bei dir das fast monatlich. wir nennen das die fahne in den wind stellen. ich brauche mir disbezüglich keine vorwürfe zu machen, lies mal meine ganzen beiträge durch. dann lies mal deine durch und fasse dich danach an deine eigene nase.
im übrigen besitze ich über 50 kameras und kann mir von digital, kleinbild, mittelformat, großformat alles aussuchen was ich gerade benötige. von kameras mit wenig gimmiks bis zur kamera mit allem was man braucht.

gruß norbert:top:

Ich habe an DSLR´s nur noch Pentax, deshalb wohl auch meine Forderung, ich bin ja kein Flüchtling!:):evil:

Nun ist aber wirklich ENDE mit OT, sonst kommt bestimmt gleich die Karte!:o

Gruß
det
 
Bis ich das hier erfahren habe habe ich das "Problem" nicht mal bemerkt. Seither gucke ich jeden mir entgegen fliegenden Raubvogel voller Bedauern an. :(;)
Hätte ich das mal nicht erfahren....
Naja, wie gesagt, ich hab im Vergleich und Diskussionen gesehen und gemerkt, dass Greifvögel auch mit anderen Kameras schwer sind. Außerdem hat mir Lurano in einem anderen Thread die Augen geöffnet, dass man mit EBV auch einiges machen kann. In diesen tollen Geiersutzflugbildern ist meist einiges an EBV drin. Auch in meinen alten Fotobüchern steht drin, man sollte besser keine schnellen Objektve fotografieren, die auf einen zukommen. Nun, für mich ist es eine Herausforderung, auch mal Sportfotos immer wieder zu probieren.
Hier z.B. ein sportlicher Anflug und zugleich für mich auch ein weiterer Grund für meine Pentaxe: ( :ugly: )
 
ich glaube diese antwort verstehst du selbst nicht, hat auf jeden fall nichts mit meinem geschriebenen zu tun.:)
Das erkläre ich gern: Du sagst uns, es wären immer die Gleichen, welche Mißstände bei Pentax anprangern. Damit vermagst du weder inhaltlich noch argumentativ zu überzeugen. Du zündelst nur...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Det
schöne Signatur ;)

In meiner Familie (2 Schwestern) gibt es eine Canon (nur die Eos 350D) und eine Nikon (D200).
Ich spiele ab und an mal mit diesen Kameras rum (und mache Bilder;))
Sicherlich haben sich die Nachfolge-Modelle um einiges verbessert, aber rein von der Bildqualität betrachtet, möchte ich nicht tauschen.......

Meine kleine Schwester hat sich die Nikon allein aus dem Grund gekauft, um auf Sie zurennende (was für ein Wort :D) Hunde,zu fotografieren. Da ich Ihren Ausschuß sehe (welchen Sie ehrlicherweise auch zu gibt), steh ich dem Ganzen sehr gelassen gegenüber.

Und PENTAX wir uns sicherlich auch erhören :angel:
Und sei es auch nur, daß endlich Friede, Freude, Eierkuchen herrscht :p
 
Wie langweilig! Bist du ein Freund der Langeweile oder was hält dich noch hier?
warum ein freund der langeweile, ist dir dein geschriebenes so wenig wert?

das von mir geschriebene passt dir wohl nicht deshalb deine reaktion, oder gehen die argumente aus.

du mußt dich daran gewöhnen das ich nicht so schreibe wie es jeder mag. allerdings nörgele ich auch nicht an jeder kleinigkeit rum sondern informiere mich vorher über das was ich kaufe. und wenn es mir nicht gefällt mache ich nicht so viele worte.

ich bin übrigends mit meiner pentax zufrieden:D

gruß norbert
 
Zum Anderen ist es Fakt, dass der Fotograf immer an seinem Material gemessen wird. Was mich sehr nervt. "Der hat eine tolle Kamera, also macht er tolle Fotos!"

Heute war Präsentation beim Kunden – Titelfoto für neue Website. Drei zur Diskussion gestellte Bilder – mit der K200D und dem Tamron 2.8/90 gemacht. 3x das Produkt, 2x davon mit zwei verschiedenen Models, 1x nur das Produkt. Neben der Bilddiskussion war die einzige Frage: "Wie haben sie denn die schönen Unschärfen hinbekommen? Mit Masken in Photoshop?" - "Nein, das liegt an der offenen Blende, da ist die Schärfentiefe an Spiegelreflexen recht gering." - "Aber das ist doch eine Montage aus zwei Bildern!" - "Nein, das ist so, wie es aus der Kamera kommt." (Okay, der ungläubige Blick des Fragestellers hat mich etwas irritiert.)

Nach der Marke wurde ich nicht gefragt – noch nie! Die ist ja auch wirlich völlig wurst! Die gleichen Bilder hätte ich auch mit einer NiMiSoCaPaLeiOl machen können oder zur Not (dann aber wirklich photogeshopped) mit irgend einer besseren Kompakten.

Wer sein Selbstbewusstsein an einer Marke festmacht, sollte vielleicht einfach auf ein größeres Auto umsteigen. Gebrauchte Bentleys sind verglichen mit deutschen Kompaktautos spottbillig! Ob ein Model angesichts einer C oder N in meinen Händen fotogener gucken würde, wage ich zu bezweifeln. Ich bezweifle sogar die Orgasmusförderlichkeit der beiläufig hingehauchten Worte 'Hasselblad', '40-Megapixel-Rückteil', 'Carbonfaserstativ', 'Zeiss-Optik'.
 
@Det
schöne Signatur ;)

In meiner Familie (2 Schwestern) gibt es eine Canon (nur die Eos 350D) und eine Nikon (D200).
Ich spiele ab und an mal mit diesen Kameras rum (und mache Bilder;))
Sicherlich haben sich die Nachfolge-Modelle um einiges verbessert, aber rein von der Bildqualität betrachtet, möchte ich nicht tauschen.......

Meine kleine Schwester hat sich die Nikon allein aus dem Grund gekauft, um auf Sie zurennende (was für ein Wort :D) Hunde,zu fotografieren. Da ich Ihren Ausschuß sehe (welchen Sie ehrlicherweise auch zu gibt), steh ich dem Ganzen sehr gelassen gegenüber.

Und PENTAX wir uns sicherlich auch erhören :angel:
Und sei es auch nur, daß endlich Friede, Freude, Eierkuchen herrscht :p

Auch auf die Gefahr hin dass es nun Karten hagelt, möchte ich wenigstens noch antworten.:o

Vor Pentax hatte ich Nikon, ich möchte auch keine mehr. Außerdem würde ich dann die D300 wollen und dazu die passenden Objektive, (zusammen ca. 12000,- Euro oder 3mal Malediven) das würde mir meine Frau übel nehmen, deshalb lasse ich es, dies noch zu Nikon.

Und sei es auch nur, daß endlich Friede, Freude, Eierkuchen herrscht
Na ja, das glaube ich eher nicht, da zählen eher die Gewinnerwartungen als unsere Zufriedenheit.

Aber wie du schon sagtest, die Hoffnung stirbt zum Schluss, wir warten nun mal ab was die Zukunft bringt und solange machen wir schöne Fotos, wenn auch nicht immer vom Geier im Sturzflug.:lol:;)
Einige Beispiele habe ich ja auch schon gebracht mit fliegenden Pfeilen und Reitern, nur sind diese Bereiche halt berechenbar, in freier Wildbahn eher nicht.
Zum Beispiel die Flugvorführungen, da hast du eine bestimmte Flugbahn die vorhersehbar ist, ich kenne das von der Adlerwarte Berlebeck, aber fotografiere mal einen Greifer wenn er in der Luft eine Taube schlägt und dies in einer Serie von fünf Bildern.:eek: Sicher ist das schon schwer wenn man ein verdammt schnelles AF-C System hat, aber es ist fast unmöglich mit einem langsamen. Darin liegen die kleinen aber feinen Unterschiede. Es hat ja niemand behauptet das Pentax völlig unbrauchbar ist, nur halt in einigen Bereichen gibt es nun mal schnelleres, was man auch in einer Pentax verbauen könnte und sollte.:top:

So, nun kommt ALLE gut zu liegen, gleich geht die Arbeit schon wieder los.:(

Gruß
det:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten