• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für eine Pentax

Edit: hab meinen Beitrag, der hier stand, in den auf commendatores Hinweis entstandenen Thread verlegt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353081
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner K10D wär bei ISO 6400 auch bildqualitativ nicht mehr viel rausgekommen, sondern hauptsächlich Banding :) aber die Zeit bleibt nicht stehen und der 10 MP Chip aus der D80/K10D ist ja nicht mehr das Maß der Dinge heute.

Die nächste Pentax wird ja offenbar ein komplett neues AF-Modul haben.

Thomas

Die K10D mit ISO 6400 will ich auch mal sehen :p
 
Wie sagte eggett kürzlich so schön? "Au fein, Quatsch fotografieren!" :D

Die K10D mit ISO 6400 will ich auch mal sehen :p

Ist doch kein Problem :p

Raw-Aufnahme mit ISO 1600 um 2 Blenden unterbelichtet, und dann in Raw Therapee um 2 Blenden gepusht => ISO 6400.

Naja, hätte schlimmer ausgehen können ;) Noch ein bißchen Neat drüber, und es könnte fast für den Notfall als Belegfoto ausreichen :D

Erstes Bild: Normale Aufnahme mit ISO 1600, korrekt belichtet
Zweites Bild: Auf ISO 6400 gepushte Aufnahme

P.S.: War meine GX-10, aber sollte ja mit der K10D vergleichbar sein.

Viele Grüße,

Heiko :evil:
 
Mach doch mal nen Foto von dunklen (Blau, Schwarz, Grau) Objekten. :rolleyes:
Außerdem wären Crops eher geeignet als eine Verkleinderung von 10MP auf 1000x... Pixel. :rolleyes: Denn all meine Kompakten machen bei ISo1600 auch super Bilder, wenn ich sie so stark verkleinere. ;)
 
Nicht ISO 1600 - ISO 6400 !!


Mach doch mal nen Foto von dunklen (Blau, Schwarz, Grau) Objekten. :rolleyes:
Außerdem wären Crops eher geeignet als eine Verkleinderung von 10MP auf 1000x... Pixel. :rolleyes:

Aus dem ISO 6400er? Nee nee, das muß als kleiner Spaß zwischendurch reichen. ;) Wir sprechen doch hier über Gründe für Pentax und nicht gegen Pentax :D

(Ausserdem wird eh keiner ernsthaft erwarten, daß gepushte ISO 6400 aus der K10D/GX10 mit einer Nikon D700 mithalten können)

Viele Grüße,

Heiko :)
 
Naaa guuuuuut :D

Aber bitte, das ist nur ein kleines Spässchen, ok?

Ich behaupte ja nicht, daß gepushte ISO 6400 aus der GX-10 alltagstauglich sind, und hab's auch selber noch nie genutzt (gepushte ISO 3200 allerdings schon).

Nun denn, drei 100% Crops aus dem ISO 6400 Bild.

Viel Spaß! :D

Heiko
 
Ich wüsste ja nicht mal, dass gar ISO 1600 irgendwo alltagstauglich ist. Je nach Hersteller entscheidet man sich zwischen sehr weichen Bildern die weniger rauschen oder schärferen die ganz ordentlich rauschen.
Vielleicht sieht es in einigen Jahren anders aus.
 
Guck Dir mal auf www.imaging-resource.com die Testbilder der D700 an.

Da sehen ISO 6400 aus, wie andernorts ISO 100 :eek:

Da kommt noch einiges angenehmes auf uns zu die nächsten Jahre, hätte ich so bisher auch nicht für möglich gehalten.

Viele Grüße,

Heiko
 
Hmm, wird jetzt offtopic...

Da musst du dich aber an seltsamen Orten herumtreiben! Nicht, dass die Ergebnisse für ISO 6400 schlecht wären, aber rauscharm ist anders!

:confused:

Ok, wie ISO 100 war sicherlich übertrieben, aber dennoch, das hier finde ich für ISO 6400 sensationell und habe ich so noch bei keiner anderen Kamera gesehen. Das gleiche ISO 6400 Testbild der K20D (die ich mir ja auch bestellt habe, nur zur Beruhigung ;) ) verlinke ich da lieber nicht ;) Und ich finde die K20D bei richtiger Kameraeinstellung schon ziemlich gut bei hohen ISOs!

Viele Grüße,

Heiko
 
hier sieht man das Rauschen deutlicher! Das (wirklich ansehnliche!) Testbild, das du verlinkt hast, rauscht an den "kritischen" Stellen genauso, scheint nur in sehr vielen Bildbereichen dem Rauschverhalten der D700 entgegen zu kommen.

Aber ich denke auch (und das zeigt meiner Meinung nach auch der Sensor der K20D sehr deutlich!), dass Bildrauschen in Zukunft eine immer kleinere Rolle spielen wird. Nicht wegen der "Nachbearbeitung", sondern aufgrund besserer Signalübertragung. Vor ein paar Tagen habe ich aus Jux und Tollerei meine Frau im Esszimmer mit ISO 1600 abgelichtet und war wirklich erstaunt, welche Qualität das Bild aus der Kamera hatte!
 
hier sieht man das Rauschen deutlicher!

Stimmt! Das rauscht ja fast genauso, wie die gepushten ISO 6400 der GX-10 :D

Nein, im Ernst, das rauscht tatsächlich mehr. Immer noch ansehnlich für 6400, aber deutlich mehr, als das von mir verlinkte Bild. Seltsam. Hm.

Naja, aber jetzt besser kein OT mehr und zurück zu Pentax ;)

Viele Grüße,

Heiko (der immer noch auf seine bestellte K20D wartet...)
 
Ich meinte eigentlich du sollst mal ein Bild bei ISo1600 von dunklen Objekten schießen und mal nen Crop davon posten. (Dämmerung etc.)
Denn wer braucht ISO1600 bei Sonnenschein!? :rolleyes:

Darum ging es doch aber gar nicht. :confused:

Darum ging es:

Die K10D mit ISO 6400 will ich auch mal sehen :p

...und deshalb habe ich ein ISO 6400 Bild der GX10 gepostet.

Und noch einmal: das war ein Spaaaaaaasssssssss!!! :p

Auch wenn das rechte Bild tatsächlich ein echtes auf ISO 6400 gepushtes Bild der GX-10 war.


Wer den Begriff "pushen" nicht kennt und jetzt nur denkt "hä?!? die GX10 kann doch nur ISO 1600?":

Siehe hierzu z.B. hier, ganz unten auf der Seite, Abschnitt "Push-Entwicklung". Ein Verfahren, das bereits aus analogen Zeiten stammt. Gerüchten zufolge machen übrigens z.B. die Canon 10D und 20D, bei denen ISO 3200 erst im Menü frei geschaltet werden muß, bei ISO 3200 genau das selbe (die K100D evtl. auch?)


Viele Grüße,

Heiko
 
Darum ging es doch aber gar nicht. :confused:

Siehe hierzu z.B. hier, ganz unten auf der Seite, Abschnitt "Push-Entwicklung". Ein Verfahren, das bereits aus analogen Zeiten stammt. Gerüchten zufolge machen übrigens z.B. die Canon 10D und 20D, bei denen ISO 3200 erst im Menü frei geschaltet werden muß, bei ISO 3200 genau das selbe (die K100D evtl. auch?)

Pushen und Entwickeln sind rein analoge Sachen. Nur Chemie kann etwas entwickeln. Daten hingegen kann man nur verarbeiten! ;)
 
Pushen und Entwickeln sind rein analoge Sachen. Nur Chemie kann etwas entwickeln. Daten hingegen kann man nur verarbeiten! ;)

Nu gut, ich bin kein Chemiker, ich bin IT'ler. Und ehemaliger Software-Entwickler ;) :D

Also nun der Versuch einer etwas ausführlicheren Erklärung:

Frage:

Meine Pentax K10D kann nur ISO 1600, ich würde aber gerne mit ISO 3200 fotografieren. Geht das?

Antwort:

Im Prinzip Jein. Du kannst die Kamera mit einer Methode "überlisten", die schon zu analogen Zeiten mit Film angewandt wurde.

Frage:

Und wie geht das?

Antwort:

  1. Du stellst die Kamera auf ISO 1600
  2. Du stellst die Kamera auf RAW
  3. Du stellst die Belichtungskorrektur auf -1 Blende
  4. Du machst ein Foto (=> die Belichtungszeit halbiert sich, und ist somit genauso kurz, als wenn Du mit ISO 3200 fotografiert hättest)
  5. Du stellst fest, daß das Foto (natürlich) unterbelichtet ist
  6. Du lädst das Foto in Deinen Raw-Konverter
  7. Du stellst im Raw-Konverter eine Belichtungskorrektur von +1 Blende ein
  8. Das Foto ist nun korrekt belichtet und das Ergebnis entspricht (im Wesentlichen) einer ISO 3200 Aufnahme

Frage:

Ok. Ok, ok. Soweit so gut. Aber jetzt! Jetzt will ich mit ISO 6400 fotografieren. Ha! Das können nur die neuesten Kameras wie K20D, D700 und so, richtig?

Antwort:

Jein.

Frage:

Wie jein? Kann ich das mit meiner K10D doch? Wie denn?

Antwort:

Ersetze in der obigen Anleitung an allen relevanten Stellen "1 Blende" durch "2 Blenden". Die Ergebnisse werden aber grausig sein, aufgrund des hohen Rauschens.

Frage:

Hm. Na gut. Eine Frage habe ich aber noch: das ist doch eigentlich gefudelt, oder? Ich meine, mal ganz abgesehen von der K100D mit ihren ISO 3200, selbst die viel älteren Canons ala EOS 10D, 20D etc. konnten schon ISO 3200. Wie haben die Canons das denn gemacht?

Antwort:

Siehe Anleitung oben!
Manche Kameras hatten/haben die "Fudelei" fest eingebaut. Die EOS 10D hatte sogar nur eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 800, die ISO 3200 waren also sogar ein Doppel-Push auf 3200. Bei der EOS 20D sind die ISO 3200 ein Push von ISO 1600 (höchste native Chip-Empfindlichkeit: ISO 1600). [Quelle z.B.: hier]


Ok? ;)

Viele Grüße,

Heiko

P.S.: Und jetzt darf bitte mal ein K100D Besitzer eine ISO 12800 Aufnahme in den "Pentax-Bilder" Thread einstellen :D
 
ja ne nette idee heiko... gesagt getan:

bild bei iso3200-2LW
1.bild: orginal in PS um 2LW "gepusht"
2.bild: crop aus dem Orginal... bitte nicht umfallen:eek::D
3.bild: im PS-CS3-Rawkonverter maximal entrauschtes bild (details erhalten auf null xD wir wollen es doch so richtig schön hässlich kompaktmäßig)
4.bild: in PS nochmals aufs übelste Entrauscht, damit es jetzt entgültig so aussieht wie aus ner ultrakompakten^^

viel spaß beim augen ausfallen lassen wünscht
Lars

PS: ich bin echt noch am überlegen ob ich es riskieren kann/überlebe die bilder im Pentax fototread zu zeigen... lustig wärs:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten