wenn man die leistung betrachtet sind 8000€ garnicht soo viel.
ein zeiss/hasselblad fisheye kostet auch ein bischen über 6000€.
die frage ist bloß ob jemand wirklich sowas braucht. gerade an den kleinen m-leicas ist das noctilux doch extrem groß und schwer und damit nicht mehr wirklich handlich. der rest ist eigentlich nur spielerei für menschen die sich sowas unbedingt leisten wollen. bilder mit so einer offenblende sind zwar recht schön anzusehen doch auf dauer würde mir das persönlich schnell zu langweilig werden.
dann doch lieber ein leica summliux 50 1:1.4 asph was mitunter auch noch den ruf hat das beste jemals gebaut kleinbild-objektiv zu sein.
zum leica 0.95-noctilux (von dem man wohl auch einer sehr gute leistung erwarten kann) gibt es noch keine bilder, da es erst im februar auf den markt kommen soll.
jedoch findest du bei flickr ein haufen bilder vom vorgänger, dem noctilux 1:1
http://flickr.com/search/?q=noctilux+f1&s=int .
der vorgänger ist zwar auch sehr beliebt, doch hält sich die qualität selbst beim abblenden noch etwas in grenzen. das neue modell soll durch ablenden jedoch sehr gute ergebnisse liefern.
hier noch, damit du mal siehst was das objektiv für ein monstrum ist:
http://flickr.com/photos/johnkuo/111222545/
http://flickr.com/photos/chazlin/177047954/