killor
Themenersteller
Ich hab neben meinem Plan einen Blitz zu bauen noch einen, der sich auf den Bau einer Großformatkamera bezieht. Wie das funktioniert, wie man die Blende bauen kann, beziehungsweise woher man eine nehmen kann ist mir mittlerweile klar gewurden durch unmengen an Informationen.
Einzige Frage, die es für mich jetzt noch gibt und die ich erst beantwortet wissen will ist, welches Material man für Großformatnegative nimmt.
Macht man da das Fotopapier rein, welches normalerweise in den Vergrößerer kommt oder was nimmt man da?
Denn in meinem Fotofachgeschäft führen sie solche Negative nicht und wissen auch nicht, wo man soetwas bestellen könnte.
Will mal ein wenig in die analoge Großformatfotografie eintauchen, da es mich schon sehr interessiert.
Ich weiß, dass das hier ein Digitalforum ist und nichts mehr mit den alten Negativen und der Analogphotographie zu tun hat, aber denke mir mal hier werden ein paar ältere Hasen (Im sinne von erfahren) dabei sein, die sicherlich einiges darüber wissen, da nicht jeder mit DSLRs begonnen hat zu fotographieren.
Was mich auch noch interessiert ist die ideale Größe für das Negativ, denn man kann ja 6x6, 6xX und so weiter Kameras kaufen und dann gibt es die Enthusiasten, welche sich Kameras bauen, die mit 24x20cm Negativen gefüttert werden.
So ne große würde mich am meisten interessieren, aber mit einer kleinen würde ich mich auch zufrieden geben. Am besten nur SW, da ich die Bilder selber entwickeln kann.
Ich hoffe hier findet sich wer, der mir helfen kann.
Lieben Gruß Björn
Einzige Frage, die es für mich jetzt noch gibt und die ich erst beantwortet wissen will ist, welches Material man für Großformatnegative nimmt.
Macht man da das Fotopapier rein, welches normalerweise in den Vergrößerer kommt oder was nimmt man da?
Denn in meinem Fotofachgeschäft führen sie solche Negative nicht und wissen auch nicht, wo man soetwas bestellen könnte.
Will mal ein wenig in die analoge Großformatfotografie eintauchen, da es mich schon sehr interessiert.
Ich weiß, dass das hier ein Digitalforum ist und nichts mehr mit den alten Negativen und der Analogphotographie zu tun hat, aber denke mir mal hier werden ein paar ältere Hasen (Im sinne von erfahren) dabei sein, die sicherlich einiges darüber wissen, da nicht jeder mit DSLRs begonnen hat zu fotographieren.
Was mich auch noch interessiert ist die ideale Größe für das Negativ, denn man kann ja 6x6, 6xX und so weiter Kameras kaufen und dann gibt es die Enthusiasten, welche sich Kameras bauen, die mit 24x20cm Negativen gefüttert werden.
So ne große würde mich am meisten interessieren, aber mit einer kleinen würde ich mich auch zufrieden geben. Am besten nur SW, da ich die Bilder selber entwickeln kann.
Ich hoffe hier findet sich wer, der mir helfen kann.
Lieben Gruß Björn