• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großes Schweigen über die 1D Mark IV...

Kann man hier eigentlich nach PLZ suchen. Wäre doch einmal schön, die Qualitäten der Body vergleichen zu können.
Vg
Olaf
 
Ich wiederhole es gerne nochmal:

Ich kenne das Problem von meiner 20D und 40D NICHT! Das sind auch Crop-Cams und die haben keinen Grauschleier.
Und wenn Du die ALO meinst, die drüber laufen lässt: Die macht das Bild m M. nach meistens erst so richtig kaputt!

GL
Günter

Im schlimmsten Falle ist deine IVer kaputt...

Die darf nicht flauer sein als andere Kameras. Es hat ja seinen Grund, dass dir gerade das an der IVer auffällt. Bei mir waren die Aha-Erlebnisse andere. Da fand ich nämlich die IVer gerade bei den JPGs "out of Cam" besser. Abgesehen davon, war ich platt, mal 8000ASA-Bilder in der Zeitung zu sehen. Das war für mich auch ein Quantensprung, wenn auch nur ein kleiner...
 
Im schlimmsten Falle ist deine IVer kaputt...

Das wäre dann meine vierte Canon-DSLR, die erst mal einen Service bräuchte, um so zu funktionieren, wie sie sollte (20D-Fehlfokus mit allen Objektiven, im ersten Service-Anlauf behoben, 40D-dreimal Service wegen Fehlfokus, dann Umtausch-Tauschkamera funktioniert, 1DMKIII-Fehlfokus mit allen Objektiven-im ersten Service-Anlauf leidlich behoben, immer noch temperaturabhängiger Fehlfokus-gegen MKIV eingetauscht).
Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass das Problem mit der MKIV ausserhalb der Kamera, evtl. auch hinter der Kamera zu suchen ist.
Ich kann, nein, will einfach einfach nicht glauben, dass ich auch bei meinem vierten Kamera-Neukauf bei Canon wieder in die Sch... gelangt habe.

GL
Günter
 
....Ich habe jetzt ein Bild der MKIII gefunden, das unter vergleichbaren Bedingungen entstanden ist...

Hallo Günter,

die Lichtbedingunen mögen ähnlich gewesen sein - nur deine Entwicklungseinstellungen sind völlig unterschiedlich (siehe EXIF's XMP Daten).
Ich denke, so kann man das nicht vergleichen.
 
Taucht das Problem nur mit dem 100-400 auf? Ich hatte da mal eine Vermutung in einem anderen Forum geschrieben wo ich meine Erfahrung mit dem verhalten von älteren Objektiven + MIV niederschrieb - und bekam regen Zuspruch. Kurz gesagt - das 135er und andere Objektive mit älterem AF Motor scheinen mir an der MIV überfordert zu sein (und dies besonders bei bewegten Motiven), es meldeten sich zig Leute bei mir die genau das gleiche festgestellt hatten. Einen Beweis habe ich dfür nicht - komisch aber dass ALLE neueren Objektive (16-35 II - 70-200 II - 200 F2 und 400 F2,8) diese Probleme nicht haben.

Das ist ja das Schlimme: Canon versucht wahrscheinlich mit dem Kauf der neuen Kamera auch den Kauf neuer Objektive zu erzwingen!
Was ich ungeheuerlich finden und was sicherlich eine Frage der Firmware ist und auch abgestellt werden könnte, aber man will ja verdienen.
Ich werde nicht auf die IVer umsteigen da ich gar nicht daran denke meine teuren L-Objektive mit hohen Unkosten zu tauschen nur weil Canon dies beabsichtigt und gezielt forciert.
 
Ich glaube ich muß mal mein 135/2.0 mal beim Pferdesport ausprobieren.
Das 70-200/2.8 IS II funzt ja superschnell mit der MkIV.
Gestern mal das 85/1.8 drangeschraubt, fokus sitzt auch einigermaßen bei -2 Clicks. Halt wie an meiner 7D. Die exakt gleichen Korrekturen bisher.
Muß nur noch das 100/2.0 noch ausprobieren und das 200/2.8 L II beim Pferdesport.
 
Das ist ja das Schlimme: Canon versucht wahrscheinlich mit dem Kauf der neuen Kamera auch den Kauf neuer Objektive zu erzwingen!
Was ich ungeheuerlich finden und was sicherlich eine Frage der Firmware ist und auch abgestellt werden könnte, aber man will ja verdienen.

Sorry, aber das trifft nun wirklich nicht zu.

Selbst mein steinaltes 1,8/200 läuft perfekt an der Mk IV. Die anderen Objektive auch. Das System ist zu sich selbst kompatibel.

Das einzige, was wirklich nicht passt, sind die alten FD-Optiken, da deren Auflagemaß kürzer ist oder halt ggf. EF-S, weil deren Leuchtkreis für die Einser zu klein ist.
 
Das wäre dann meine vierte Canon-DSLR, die erst mal einen Service bräuchte, um so zu funktionieren, wie sie sollte (20D-Fehlfokus mit allen Objektiven, im ersten Service-Anlauf behoben, 40D-dreimal Service wegen Fehlfokus, dann Umtausch-Tauschkamera funktioniert, 1DMKIII-Fehlfokus mit allen Objektiven-im ersten Service-Anlauf leidlich behoben, immer noch temperaturabhängiger Fehlfokus-gegen MKIV eingetauscht).

Moin,

ich kann's mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...

Andererseits finde ich dein "flaues" Bild besser als dein IIIer Vergleichsbild, weil das erste mehr Strukturen hat, während das andere diese teilweise durch den starken Kontrast weggebraten hat.
In PS kannste das IVer Bild ganz fix so hinbekommen, dass es wie das andere aussieht. Insofern würde ich mir da keine großen Sorgen machen, zumal du unterschiedliche Einstellungen hattest.

Ciao,

Werner
 
Andererseits finde ich dein "flaues" Bild besser als dein IIIer Vergleichsbild, weil das erste mehr Strukturen hat, während das andere diese teilweise durch den starken Kontrast weggebraten hat.


Hallo Werner,

ist schon komisch! Habe ich mir auch so gedacht. Das von der IIIer wirkt irgenwie künstlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das trifft nun wirklich nicht zu.

Selbst mein steinaltes 1,8/200 läuft perfekt an der Mk IV. Die anderen Objektive auch. Das System ist zu sich selbst kompatibel.

Das einzige, was wirklich nicht passt, sind die alten FD-Optiken, da deren Auflagemaß kürzer ist oder halt ggf. EF-S, weil deren Leuchtkreis für die Einser zu klein ist.

Hallo Werner,

ich denke wir sprechen aneinander vorbei. Pasen und passen sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Natürlich kann man sie ansetzen, Bilder damit machen. Für mich 'passt' ein Objektiv aber dann erst wenn die Ausbeute zufriedenstellend ist (also gleicher Fotograf, gleiche Kamera, gleiche Bedingungen) - und da drücken wir es mal anders aus - ist die Ausbeute mit den neuen Objektiven um ein vielfaches höher (wie gesagt, ich spreche nur von schnellem Sport wo die Bewegungen nicht unbedingt voraussehbar sind (zB Fussball, Handball....). Bei Motorsport und Pferdesport kann dies wiederum anders aussehen - das habe ich nicht getestet.

Ich habe zB bzgl des 135er mit verschiedenen Leuten gesprochen die ihr Handwerk wirklich beherrschen und fast nur in Sachen Handball unterwegs sind - ALLE haben meine Erfahrng bestätigt dass der Ausschuss mit dem 135er an der MIV erheblich höher ist als mit anderen, moderneren Objektiven, bzw mit dem gleichen Objektiv an der MIII (so auch meine Erfahrungen). Es gibt unerklärlichen Ausschuss den wir so nie kannten (ähnliches wurde auch von einem bekannten amerikanischen Fotografen entdeckt der der erste war der das anfängliche MIII Problem aufgedeckt hat). Es liegt absolut nicht an der Justage des Objektivs, diese war perfekt. Mit der gleichen Kamera und dem neuen 70-200 habe ich von der Schärfe her kaum unverschuldeten und unerklärlichen Ausschuss.

Meiner Meinung nach ist das auch nicht anormal, die Technik schreitet eben voran. Der AF Motor des 135er (so wie auch zB des 100-400) ist meines Wissens nach ja schon seit etwa 15 Jahre nicht mehr 'modernisiert' worden....

Mit dem 'alten' 70-200 hatte ich ja auch gute Bilder an der MIV - nur wenn ich aber den Prozentsatz der Ausbeute mit dem neuen vergleiche dann kann ich nur sagen dass das neue einfach besser ist. OK, das Bessere ist hier vielleicht des Guten Feind...
 
Hallo Werner,

ich denke wir sprechen aneinander vorbei. ...

Moin,

nee, nee, ich hatte mich gar nicht auf dich bezogen, sondern direkt auf @Fuchsel2 geantwortet:

Das ist ja das Schlimme: Canon versucht wahrscheinlich mit dem Kauf der neuen Kamera auch den Kauf neuer Objektive zu erzwingen!
Was ich ungeheuerlich finden und was sicherlich eine Frage der Firmware ist und auch abgestellt werden könnte, aber man will ja verdienen.
Ich werde nicht auf die IVer umsteigen da ich gar nicht daran denke meine teuren L-Objektive mit hohen Unkosten zu tauschen nur weil Canon dies beabsichtigt und gezielt forciert.

Dass neuere Optiken mehr leisten als deren Vorgänger ist nicht verwunderlich und dass es mitunter zu irgendwelchen unbeabsichtigten Problem kommen kann, ist ebenfalls nicht neu, aber man kann darauf nicht ableiten, dass canon sowas absichtlich macht...

Ich habe mit meiner IVer noch zu weing gemacht, als dass ich was dazu sagen kann, wie die sich in der Halle usw. macht.

Bisher war's nur Tischtennis, und da lief die Kombi mit dem 2,8/70-200 IS ebenso gut wie mit dem 1,8/200 dran.
 
Hallo,

für mich ist es ganz klar!

Wenn man sich eine Formel 1 Kamera zulegt, dass man sich auch ein Formel 1 Objektiv dazu kauft (wenn man nicht schon eines hat).

Was bringt mir eine sehr schnelle Kamera, wenn das Objetiv nicht mitkommt uns nur schlechte Fotos dabei rauskommen. :confused:
 
Hallo,

für mich ist es ganz klar!

Wenn man sich eine Formel 1 Kamera zulegt, dass man sich auch ein Formel 1 Objektiv dazu kauft (wenn man nicht schon eines hat).

Was bringt mir eine sehr schnelle Kamera, wenn das Objetiv nicht mitkommt uns nur schlechte Fotos dabei rauskommen. :confused:

Man muss vermutlich wirklich eine emotionale Bindung zu Canon haben, um mit solchen Rechtfertigungen gegenüber sich selbst durch zu kommen. Ich meine, gibt / gab es zwischendurch eigentlich mal eine DSLR von Canon, bei der es NICHT zu AF oder erheblichen Kompabilitätsproblemen kam?

Ich lese immer zu von AF-Sensoren die nicht werkeln wie sie sollen, Objektiv-Kamera-Kombinationen die nicht wollen und jetzt lese ich, zugespitzt geschrieben, dass die MIV eigentlich ohne ganz neue Objektive nicht wirklich zur Bestform aufläuft und das manche das normal finden -

während andere mit älteren Linsen scheinbar keine Probleme haben.

Ich weiß nicht, ich bekomme immer mehr den Eindruck, die Anhänger von Canon sind sehr nah an den Anhängern von Apple... :D
 
Man muss vermutlich wirklich eine emotionale Bindung zu Canon haben, um mit solchen Rechtfertigungen gegenüber sich selbst durch zu kommen. Ich meine, gibt / gab es zwischendurch eigentlich mal eine DSLR von Canon, bei der es NICHT zu AF oder erheblichen Kompabilitätsproblemen kam?

Ich lese immer zu von AF-Sensoren die nicht werkeln wie sie sollen, Objektiv-Kamera-Kombinationen die nicht wollen und jetzt lese ich, zugespitzt geschrieben, dass die MIV eigentlich ohne ganz neue Objektive nicht wirklich zur Bestform aufläuft und das manche das normal finden -

während andere mit älteren Linsen scheinbar keine Probleme haben.

Ich weiß nicht, ich bekomme immer mehr den Eindruck, die Anhänger von Canon sind sehr nah an den Anhängern von Apple... :D

Ich sehe das so - die Mark IV ist ein Rennwagen, fährt man damit bummeln, reichen auch noch die Felgen und Reifen das Vorgängermodels, möchte man damit aber Rennen fahren und gewinnen dann braucht man ab und zu neue Felgen und Reifen :angel: - Leute die mit diesem Material Geld verdienen sind sich bewusst dass man ab und zu upgraden muss, Hobbyfotografen die das MIV habenwollsyndrom nicht besiegen können, müssen eben mit höheren Verlusten rechnen - oder eben mit dem zufrieden sein was die Kombi neues Gehäuse/altes Objektiv eben so hergibt... das ist eben so....

Es ist ja nicht so dass es nicht funktioniert mit den alten Objektiven, aber weshalb hat Canon (wie übrigens Nikon auch...) eine Version II des 70-200 heraus gebracht.
 
Leute die mit diesem Material Geld verdienen sind sich bewusst dass man ab und zu upgraden muss.

Na, aber genau hier im Thread kann man schon sehen, welche Meinung die Leute haben, wenn Canon sie wegen schlechter Abstimmung der Komponenten in den Neukauf pushen will.

Natürlich preist Du als Profi Neu- und Ersatzbeschaffungen mit ein und regelst das nicht nur über die Abschreibungen - aber gerade da wird deutlich, dass das Geld erst mal verdient sein will. Vorher oder Nacher.

Und wenn ich mir ansehe, das eben die Kritik an Canon einfach nicht abreißen will und insbesondere die Profimodelle meinem Empfinden nach doch sehr beim Kunden reife, habe ich halt das Gefühl, man kauft weil es neu ist und von Canon. Nicht weil es einem wirklich was bringt.

Kann aber sein, dass ich damit total daneben liege.
 
Das ist ja das Schlimme: Canon versucht wahrscheinlich mit dem Kauf der neuen Kamera auch den Kauf neuer Objektive zu erzwingen!..... Ich werde nicht auf die IVer umsteigen da ich gar nicht daran denke meine teuren L-Objektive mit hohen Unkosten zu tauschen nur weil Canon dies beabsichtigt und gezielt forciert.

Gezielte Legendenbildung oder lediglich Vermutungen?

Die MkIV funktioniert beispielsweise mit den älteren Optiken 2,8/20 und 2,8/28 ganz ausgezeichnet. Ebensowenig Probleme gibt es mit dem 135er - und Berufskollegen, die ebenfalls über eine Vielzahl anderer und keineswegs brandneuer Objektive verfügen, wissen Gleiches zu berichten. Dies schließt zum Beispiel auch L`s wie 24, 35 und 85 mit ein.
 
Gezielte Legendenbildung oder lediglich Vermutungen?

Die MkIV funktioniert beispielsweise mit den älteren Optiken 2,8/20 und 2,8/28 ganz ausgezeichnet. Ebensowenig Probleme gibt es mit dem 135er - und Berufskollegen, die ebenfalls über eine Vielzahl anderer und keineswegs brandneuer Objektive verfügen, wissen Gleiches zu berichten. Dies schließt zum Beispiel auch L`s wie 24, 35 und 85 mit ein.

Ich denke, das ist wieder abhängig von der der Kamera selbst. BeeJee hier im Forum weiß auch erstaunliches über die AF-Sensoren seiner Kamera glaubhaft zu berichten. Serienstreuung? Keine Qualitätssicherung?
 
Ich lese immer zu von AF-Sensoren die nicht werkeln wie sie sollen, Objektiv-Kamera-Kombinationen die nicht wollen und jetzt lese ich, zugespitzt geschrieben, dass die MIV eigentlich ohne ganz neue Objektive nicht wirklich zur Bestform aufläuft und das manche das normal finden

Mit Verlaub: Wo bitte liest du denn das?
In Foren, in denen sich allenfalls eine Handvoll Profis bei Leerlauf herumtreiben?
Oder wo sonst?

Ich weiß nicht, ich bekomme immer mehr den Eindruck, die Anhänger von Canon sind sehr nah an den Anhängern von Apple... :D

Dein Eindruck sei dir als Nikon-Anhänger unbenommen.
Findet man übrigens öfter, dass Besitzer von Konkurrenzmarken mit Verve an anderen Produkten herumkratzen.
Deswegen auch mit einem milden Lächeln zur Kenntnis genommen.
 
Dein Eindruck sei dir als Nikon-Anhänger unbenommen.
Findet man übrigens öfter, dass Besitzer von Konkurrenzmarken mit Verve an anderen Produkten herumkratzen.
Deswegen auch mit einem milden Lächeln zur Kenntnis genommen.

Das Lächeln sei Dir gegönnt. Allerdings geht es mir _nur_ mit den Canon-Bekannten so. Aus dem Pentax-Lager und von Sony höre ich ab und an mal was. Ähnlich dem, was ich manchmal über Nikon von mir gebe. Bei Canon finde ich das allerdings auffällig. Wir haben beim letzten Stammtisch mal zusammen gesessen und festgestellt, dass es scheinbar tatsächlich einige "typische" Canon-Probleme gibt, mit denen scheinbar sich alle arrangiert haben - obwohl die Grund genug wären zu wechseln...
 
Das ist ja das Schlimme: Canon versucht wahrscheinlich mit dem Kauf der neuen Kamera auch den Kauf neuer Objektive zu erzwingen!
Was ich ungeheuerlich finden und was sicherlich eine Frage der Firmware ist und auch abgestellt werden könnte, aber man will ja verdienen.
Genau so ein Post musste jetzt auch noch kommen ... könnten wir dann den Thread endgültig in "Die schönsten Canon Verschwörungstheorien" umbenennen :rolleyes:? Es gibt kaum ein System, dass nun so lange abwärtskompatibel ist, wie das EOS. Canon muss sich ja hoffentlich nicht dafür entschuldigen, dass auch die Objektiventwicklung weitergeht ...

Meiner Meinung nach ist das auch nicht anormal, die Technik schreitet eben voran. Der AF Motor des 135er (so wie auch zB des 100-400) ist meines Wissens nach ja schon seit etwa 15 Jahre nicht mehr 'modernisiert' worden...
Das würde aber nur bedeuten, dass so ein älteres Objektiv etwas langsamer als ein brandneues ist, aber nur, weil das neue schneller geworden ist - alte Objektive werden sicher nicht langsamer. Vielleicht sollten die entsprechenden Fotografen einfach mal ihre Ansprüche überprüfen und das Handbuch zu Rate ziehen. Ohne Zweifel hat die mkIV den 'generellen Speed' wieder etwas nach oben geschraubt und 'einfach Draufhalten und trotzdem treffen' ist wieder ein wenig leichter geworden. Sehr neue Objektive folgen diesem Speed evtl. ein wenig besser. Aber da gibts immer noch diese kleine grüne AF Anzeige im Sucher und wenn die bei einem älteren 135er etwas häufiger blinkt als bei einem 70-200II, sollte man das halt auch ernst nehmen. Wer unterschiedliche Bodies benutzt weiß sowieso, dass es EINE Linsenperformance beim EOS System zwangsläufig nicht gibt. Die mkIV reizt mit ihren wieder schneller gewordenen Elektronik die Geschwindigkeit der Objektivelektronik noch etwas eher aus und wird dann evtl. noch eher 'ausgebremst'. Dass aber ein 135er _absolut_ an einer mkIV schlechter wird, halte ich für ein Gerücht! Dass es irgendwann den steigenden Ansprüchen nicht mehr gerecht wird, dafür kann es nichts :).


@Rincewind: du siehst das falsch. Dass bislang 3 von 4 Kameras erst mal zum Service mussten, sagt halt etwas über die Endkontrolle bei Canon aus (von der ich auch alles andere als begeistert bin), aber doch nicht über dein Pech. Im Gegenteil: wieso erwartest du, dass es ausgerechnet bei der 4. Kamera anders läuft :evil:? Ich wiederhole mich gern: ist man nicht zufrieden, ERST justieren lassen, dann weiterdiskutieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten