Kann man hier eigentlich nach PLZ suchen. Wäre doch einmal schön, die Qualitäten der Body vergleichen zu können.
Vg
Olaf
Vg
Olaf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich wiederhole es gerne nochmal:
Ich kenne das Problem von meiner 20D und 40D NICHT! Das sind auch Crop-Cams und die haben keinen Grauschleier.
Und wenn Du die ALO meinst, die drüber laufen lässt: Die macht das Bild m M. nach meistens erst so richtig kaputt!
GL
Günter
Im schlimmsten Falle ist deine IVer kaputt...
....Ich habe jetzt ein Bild der MKIII gefunden, das unter vergleichbaren Bedingungen entstanden ist...
Taucht das Problem nur mit dem 100-400 auf? Ich hatte da mal eine Vermutung in einem anderen Forum geschrieben wo ich meine Erfahrung mit dem verhalten von älteren Objektiven + MIV niederschrieb - und bekam regen Zuspruch. Kurz gesagt - das 135er und andere Objektive mit älterem AF Motor scheinen mir an der MIV überfordert zu sein (und dies besonders bei bewegten Motiven), es meldeten sich zig Leute bei mir die genau das gleiche festgestellt hatten. Einen Beweis habe ich dfür nicht - komisch aber dass ALLE neueren Objektive (16-35 II - 70-200 II - 200 F2 und 400 F2,8) diese Probleme nicht haben.
Das ist ja das Schlimme: Canon versucht wahrscheinlich mit dem Kauf der neuen Kamera auch den Kauf neuer Objektive zu erzwingen!
Was ich ungeheuerlich finden und was sicherlich eine Frage der Firmware ist und auch abgestellt werden könnte, aber man will ja verdienen.
Das wäre dann meine vierte Canon-DSLR, die erst mal einen Service bräuchte, um so zu funktionieren, wie sie sollte (20D-Fehlfokus mit allen Objektiven, im ersten Service-Anlauf behoben, 40D-dreimal Service wegen Fehlfokus, dann Umtausch-Tauschkamera funktioniert, 1DMKIII-Fehlfokus mit allen Objektiven-im ersten Service-Anlauf leidlich behoben, immer noch temperaturabhängiger Fehlfokus-gegen MKIV eingetauscht).
Andererseits finde ich dein "flaues" Bild besser als dein IIIer Vergleichsbild, weil das erste mehr Strukturen hat, während das andere diese teilweise durch den starken Kontrast weggebraten hat.
Sorry, aber das trifft nun wirklich nicht zu.
Selbst mein steinaltes 1,8/200 läuft perfekt an der Mk IV. Die anderen Objektive auch. Das System ist zu sich selbst kompatibel.
Das einzige, was wirklich nicht passt, sind die alten FD-Optiken, da deren Auflagemaß kürzer ist oder halt ggf. EF-S, weil deren Leuchtkreis für die Einser zu klein ist.
Hallo Werner,
ich denke wir sprechen aneinander vorbei. ...
Das ist ja das Schlimme: Canon versucht wahrscheinlich mit dem Kauf der neuen Kamera auch den Kauf neuer Objektive zu erzwingen!
Was ich ungeheuerlich finden und was sicherlich eine Frage der Firmware ist und auch abgestellt werden könnte, aber man will ja verdienen.
Ich werde nicht auf die IVer umsteigen da ich gar nicht daran denke meine teuren L-Objektive mit hohen Unkosten zu tauschen nur weil Canon dies beabsichtigt und gezielt forciert.
Hallo,
für mich ist es ganz klar!
Wenn man sich eine Formel 1 Kamera zulegt, dass man sich auch ein Formel 1 Objektiv dazu kauft (wenn man nicht schon eines hat).
Was bringt mir eine sehr schnelle Kamera, wenn das Objetiv nicht mitkommt uns nur schlechte Fotos dabei rauskommen.![]()
Man muss vermutlich wirklich eine emotionale Bindung zu Canon haben, um mit solchen Rechtfertigungen gegenüber sich selbst durch zu kommen. Ich meine, gibt / gab es zwischendurch eigentlich mal eine DSLR von Canon, bei der es NICHT zu AF oder erheblichen Kompabilitätsproblemen kam?
Ich lese immer zu von AF-Sensoren die nicht werkeln wie sie sollen, Objektiv-Kamera-Kombinationen die nicht wollen und jetzt lese ich, zugespitzt geschrieben, dass die MIV eigentlich ohne ganz neue Objektive nicht wirklich zur Bestform aufläuft und das manche das normal finden -
während andere mit älteren Linsen scheinbar keine Probleme haben.
Ich weiß nicht, ich bekomme immer mehr den Eindruck, die Anhänger von Canon sind sehr nah an den Anhängern von Apple...![]()
Leute die mit diesem Material Geld verdienen sind sich bewusst dass man ab und zu upgraden muss.
Das ist ja das Schlimme: Canon versucht wahrscheinlich mit dem Kauf der neuen Kamera auch den Kauf neuer Objektive zu erzwingen!..... Ich werde nicht auf die IVer umsteigen da ich gar nicht daran denke meine teuren L-Objektive mit hohen Unkosten zu tauschen nur weil Canon dies beabsichtigt und gezielt forciert.
Gezielte Legendenbildung oder lediglich Vermutungen?
Die MkIV funktioniert beispielsweise mit den älteren Optiken 2,8/20 und 2,8/28 ganz ausgezeichnet. Ebensowenig Probleme gibt es mit dem 135er - und Berufskollegen, die ebenfalls über eine Vielzahl anderer und keineswegs brandneuer Objektive verfügen, wissen Gleiches zu berichten. Dies schließt zum Beispiel auch L`s wie 24, 35 und 85 mit ein.
Ich lese immer zu von AF-Sensoren die nicht werkeln wie sie sollen, Objektiv-Kamera-Kombinationen die nicht wollen und jetzt lese ich, zugespitzt geschrieben, dass die MIV eigentlich ohne ganz neue Objektive nicht wirklich zur Bestform aufläuft und das manche das normal finden
Ich weiß nicht, ich bekomme immer mehr den Eindruck, die Anhänger von Canon sind sehr nah an den Anhängern von Apple...![]()
Dein Eindruck sei dir als Nikon-Anhänger unbenommen.
Findet man übrigens öfter, dass Besitzer von Konkurrenzmarken mit Verve an anderen Produkten herumkratzen.
Deswegen auch mit einem milden Lächeln zur Kenntnis genommen.
Genau so ein Post musste jetzt auch noch kommen ... könnten wir dann den Thread endgültig in "Die schönsten Canon Verschwörungstheorien" umbenennenDas ist ja das Schlimme: Canon versucht wahrscheinlich mit dem Kauf der neuen Kamera auch den Kauf neuer Objektive zu erzwingen!
Was ich ungeheuerlich finden und was sicherlich eine Frage der Firmware ist und auch abgestellt werden könnte, aber man will ja verdienen.
Das würde aber nur bedeuten, dass so ein älteres Objektiv etwas langsamer als ein brandneues ist, aber nur, weil das neue schneller geworden ist - alte Objektive werden sicher nicht langsamer. Vielleicht sollten die entsprechenden Fotografen einfach mal ihre Ansprüche überprüfen und das Handbuch zu Rate ziehen. Ohne Zweifel hat die mkIV den 'generellen Speed' wieder etwas nach oben geschraubt und 'einfach Draufhalten und trotzdem treffen' ist wieder ein wenig leichter geworden. Sehr neue Objektive folgen diesem Speed evtl. ein wenig besser. Aber da gibts immer noch diese kleine grüne AF Anzeige im Sucher und wenn die bei einem älteren 135er etwas häufiger blinkt als bei einem 70-200II, sollte man das halt auch ernst nehmen. Wer unterschiedliche Bodies benutzt weiß sowieso, dass es EINE Linsenperformance beim EOS System zwangsläufig nicht gibt. Die mkIV reizt mit ihren wieder schneller gewordenen Elektronik die Geschwindigkeit der Objektivelektronik noch etwas eher aus und wird dann evtl. noch eher 'ausgebremst'. Dass aber ein 135er _absolut_ an einer mkIV schlechter wird, halte ich für ein Gerücht! Dass es irgendwann den steigenden Ansprüchen nicht mehr gerecht wird, dafür kann es nichtsMeiner Meinung nach ist das auch nicht anormal, die Technik schreitet eben voran. Der AF Motor des 135er (so wie auch zB des 100-400) ist meines Wissens nach ja schon seit etwa 15 Jahre nicht mehr 'modernisiert' worden...