• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großes Schweigen über die 1D Mark IV...

AW: Großen Schweigen über die 1D Mark IV...

Und das war die 1 D Mark III nicht? :confused:

Naja, von der 1DIII konnten sich die Nicht-Besitzer durch diverse veröffentlichte Problemberichte ein Bild machen und dann mit ihrem Nichtwissen in Foren glänzen.

Von der 1DIV gibt es nichts zu lesen, deswegen können auch (fast) nur diejenigen schreiben, die sie verwenden.
 
AW: Großen Schweigen über die 1D Mark IV...

Doch, die MK III auch. ABBA die hatte zu Anfang auch ein richtiges Problem. Das jedoch schon erkannt und gehandelt wurde bevor es hier richtig zur Diskussion kam. Leider wird in diesem Ja regelrech nach Fehlern gesucht. Verfluchter Mist, die neuen Dinger müssen doch was haben, geht doch nicht. Ist vieleicht garkeine DSLR. Also ich suche noch. Meine haben je erst 30.000 Auslösungen runter. Da lässt sich sicher noch was finden! lol
 
ich bin momentan damit sehr zufrieden, allerdings hat sie manchmal macken beim scharfstellen wenn ich auf fast kontrastlose/dunkle stellen fokusiere.
Ich bin momentan noch am rätseln ob es ein bedienungsproblem ist oder ein problem der kamera.
Da es meine erste 1er ist kann ich nicht mit älteren modellen vergleichen.
Und ich muss mich damit erst mal ordentlich einarbeiten.

Was mich aber ein wenig stutzig gemacht hat ist das ein bekannter von mir genau das selbe problem hat .
Wir haben uns gester drüber unterhalten. Mit seiner 5DMKII rsp 1MKIII hat er das problem bei diesen bildern nicht.

Ich werde in zukunft mal genauer darauf achten wenn das Phänomen auftritt da ich noch immer der meinung bin das es ein bedienungsfehler ist.

Ist einem User hier so was ähnliches aufgefallen?


In meinen beispiel handelt es sicht um schlechtbelichtete musiker, und die sind meistens sch**se belichtet :)
 
Lustig, da wird nach ner 1DMKIV gefragt, und eine 7D kommt ins Spiel, oder ne 1DsMKIV, die noch gar nicht auf dem Markt ist!

Soll man echt ne 7D mit ner 1DMKIII oder gar MKIV vergleichen?? Nicht euer Ernst, oder?

Tja, was soll man zur 1DMKIV groß sagen? Canon hat seine Hausaufgaben gemacht! Schon mit den 2009er 1DMKIII und den gefixten AF-Problemen gabs nix an der 1DMKIII zu deuteln! Mehr MB, Full-HD, schnellerer Prozessor, besseres Display, ...
werkeln aus langer Erfahrung in der 1DMKIV!
Viel liest man nicht über Full-HD, wohl weil es nicht wirklich genutzt wird! (keine Ahnung, mit der 5DMKII wird mehr gemacht!)
Da sich das Display zur 1DMKIII geändert hat, ist die MKIV endlich auf voller Leistungsangabe im schnellen Überblick!

...auch ich übelege, eine 1DMKIII gegen ne MKIV zu tauschen, allerdings, preislich schon ganz schön, puh! (darum bleibts vorerst bei den beiden MKIIIern!)

Wer von 30-50D, 5-5DMKII, 1D/Ds-1DMKIIn zur MKIII gekommen ist, mag diese schon nicht mehr missen, wer von der MKIII zur MKIV umgestiegen ist, wird kleinere Unannehmlichkeiten plötzlich nicht mehr vorfinden!

Wer nicht soooooooooooo viel Geld ausgeben kann, wird aber auch mit ner 1DMKIII plötzlich das Gefühl haben, "angekommen" zu sein!
Wenn sich dieses Gefühl gelegt hat, wird man kaum nach ner 1DsIII/IV schielen, außer ist ist im Job ein "muss", sondern max. nach ner 1DMKIV schielen!
 
Daher würde ich gerne mal hören, was der - oder die - eine oder andere - damit bisher für Erfahrungen gesammelt hat.
Wie macht die IVer sich in der Praxis gegenüber der 1D III?
Ciao,
Werner

kann ich nicht sagen zur III, zur Mk1 nimmt sie sich nix, die runtergerechneten Webbildchen sind genauso gut, bei hi ISO im Zimmer ohne Blitz sag ich nur wow (runtergerechnet) in pixelpeeping enttäuschend, da kommen meine Zooms an die Grenzen,

sonst liegt sie brav in der Tasche rum, komme irgendwie nicht zum fotografieren
 
Ich besitze die 1D Mark IV seit ende März 2010 und kannte vorher keine 1ser, kann also auch keine Angaben über vergleich 1D Mark III machen. Was ich aber sagen kann ist, dass sie bis anhin das macht was ich von ihr verlange und erwarte, bin aber kein Profi sondern nur ein Hobby Fotograf.

Zum Thema Autofokus bei kontrastarmen Objekten in relativ dunklen bzw. düsteren Innenräumen gibt es dazu einen schönen Bericht im Netz, der erläutert, wie es zu diesem Fehlfokus kommen kann und mit welcher Einstellung man das eine Manko problemlos behebt.

Ich gehe davon aus, dass sich 1D Besitzer sich mit der Kamera, dem Hanbuch, dem Leitfaden von Canon im Netz als PDF bereitgestellt sich befassen und nicht gleich in diversen Foren über Fokusprobleme klagen wenn diese durch Bedienfehler oder unwissenheit entstehen. Lasst doch mal eine Kamera die bis jetzt klaglos läuft auch klaglos weiterlaufen.

In diesem Sinne wünsche ich allen 1D Mark IV Besitzern weiterhin viel Freude mit der Cam und kann diese allen Interesenten und möglichen werdenden Besitzer bis anhin nur empfehlen.
 
Ich besitze die 1D Kark IV seit ende März 2010 und kannte vorher keine 1ser, kann also auch keine Angaben über vergleich 1D Mark III machen. Was ich aber sagen kann ist, dass sie bis anhin das macht was ich von ihr verlange und erwarte, bin aber kein Profi sondern nur ein Hobby Fotograf.

Zum Thema Autofokus bei kontrastarmen Objekten in relativ dunklen bzw. düsteren Innenräumen gibt es dazu einen schönen Bericht im Netz, der erläutert, wie es zu diesem Fehlfokus kommen kann und mit welcher Einstellung man das eine Manko problemlos behebt.

Ich gehe davon aus, dass sich 1D Besitzer sich mit der Kamera, dem Hanbuch, dem Leitfaden von Canon im Netz als PDF bereitgestellt sich befassen und nicht gleich in diversen Foren über Fokusprobleme klagen wenn diese durch Bedienfehler oder unwissenheit entstehen. Lasst doch mal eine Kamera die bis jetzt klaglos läuft auch klaglos weiterlaufen.

In diesem Sinne wünsche ich allen 1D Mark IV Besitzern weiterhin viel Freude mit der Cam und kann diese allen Interesenten und möglichen werdenden Besitzer bis anhin nur empfehlen.
 
Soll man echt ne 7D mit ner 1DMKIII oder gar MKIV vergleichen?? Nicht euer Ernst, oder?
Da wir uns hier nicht nur unter Profis bewegen, ist das durchaus sehr sinnvoll. Ob die 1D MKIV einem soviel mehr bietet, wie sie mehr kostet, muss wohl jeder für sich entscheiden. Und da es auch die 1D MKIII noch neu (und dafür recth günstig) gibt ist der Vergleich (um den es bei der Ausgangsfrage aber garnicht ging) durchaus angebracht.

Wer nicht soooooooooooo viel Geld ausgeben kann, wird aber auch mit ner 1DMKIII plötzlich das Gefühl haben, "angekommen" zu sein!
Es muss ja nicht immer nur die Frage von "kann" sein, die Sache mit dem "muss" oder "soll" ist durchaus berechtigt, wenn man nicht Features benötigt, die einzig eine der Kameras bietet.

Allerdings würde ich auch, wenn ich Informationen suche, keine einzige Quelle auslassen, deren Sprache ich mächtig bin.

Gruss Bernhard
 
Moin,

nach wie vor bin ich mit meinen beiden 1D III unterwegs, muss aber zugeben, dass es mir in den Fingern juckt, wenigstens eine davon durch den aktuellen Nachfolger zu ersetzen.

Was mir auffällt ist, dass (fast) keiner über diese Kamera redet, bis eben gerade habe ich hier keine Beschwerden über AF-Probleme, Software-Schwierigkeiten usw. gehört...

Daher würde ich gerne mal hören, was der - oder die - eine oder andere - damit bisher für Erfahrungen gesammelt hat.
Wie macht die IVer sich in der Praxis gegenüber der 1D III?

Ciao,

Werner

Moin!
Hier ...
http://www.**********/forumdisplay.php?f=13
... wird teilweise sogar heftigst miteinander über das Thema EOS 1D MK-IV geredet!

mfg hans
 
allerdings hat sie manchmal macken beim scharfstellen wenn ich auf fast kontrastlose/dunkle stellen fokusiere.
Ich bin momentan noch am rätseln ob es ein bedienungsproblem ist oder ein problem der kamera.
)

Moin!

Zitat Canon Handbuch 1D-MK-III, Seite 86:

Bei folgenden Motiven kann die automatische Scharfeinstellung
fehlschlagen (der Schärfenindikator <o> blinkt):
Motive, die sich nur schwer scharf stellen lassen
Motive mit geringem Kontrast
Beispiel: Blauer Himmel, einfarbige Wände usw.
Motive bei schwachem Licht
Motive mit extremem Gegenlicht oder starker Reflektierung
Beispiel: Autolack usw.
Nahe und ferne Objekte, die sich überschneiden
Beispiel: Tier in Käfig usw.
Sich wiederholende Muster
Beispiel: Fenster von Wolkenkratzern, Computertastaturen usw.
Verfahren Sie in einem solchen Fall wie folgt:
(1) Fokussieren Sie mit One-Shot AF ein Ersatzobjekt in gleichem
Abstand, und speichern Sie die Schärfe, bevor Sie auf den
endgültigen Bildausschnitt schwenken. (S. 83)
(2) Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <g>,
und stellen Sie manuell scharf.

Zitat Ende.

Der AF meiner ungefixten [»Blaupunkt«] 1D MK-III, aus der Bäh-Phase, findet eigentlich alles ...
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1129705&d=1262178563

mfg hans
 
Jau ist interessant was so alles über die MkIV geschrieben wird.
Mich wundert nur das fast bei jedem User die 135/2.0 nicht richtig funktioniert.
Wäre bei mir ein Nogo für die MkIV. Denn an der 7D ist dieses Objektiv ein immerdrauf und an der 50D funzt Sie auch einwandfrei.
Ohne mein 135/2.0 bin ich aufgeschmissen bei CloseUps im Tischtennis.
Nutze auch meist die manuelle Feldauswahl mit Ausweitung, scheint ja bei der MkIV auch so nicht zu geben.
Gibts da was Ersatzweise?;)
 
Hallo zusammen,

so... dann möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe die Mark IV seit Anfang April und nutze sie sowohl für Astroaufnahmen (ISO bis ca. 6400) und für Journalistentätigkeiten, meistens im Fußballbereich. Für Fußball hängt vorne dran meist das EF 200 2.8.

Bei schönem Wetter ist es keine Frage. Tv auf 1/4000 sec Vorgabe, ISO-Automatik und los. Die ISO-Werte bewegen sich bei Sonnenschein meistens um 200 herum, die Blende steht dabei meist auf 3.2 bis 4.
Durchschnittliche Fotos pro Spieltag: 100. Ausschuss: unter 3 %. Und wenn Ausschuss, dann weil das Bild nicht meinen Erwartungen in Sachen Gestaltung entspricht (Ball nicht zu sehen oder sonst was). In punkto Schärfe lösche ich höchstens 1 von 100. Das ist dann aber auf einen Fehler meinerseits entweder bei der Kameraführung oder den Einstellungen zurückzuführen.

Auch bei bedecktem Himmel gibt es keinen Grund zur Klage. Ich schalte dann auf den manuellen Modus, gebe 1/2000 sec und Offenblende von 2.8 vor, die ISO-Automatik erledigt den Rest. Beim gestrigen Spiel wars durchweg bewölkt. Die ISO-Werte bewegten sich bei 1000 bis 2500 herum. Bildqualität: hervorragend. Ausschuss: wieder unter 3 % bei den gleichen Kriterien wie oben.

Die Mark IV ist meine erste 1er-EOS. Ich habe also keinen direkten Vergleich zu Vorgängermodellen. Sie erfüllt aber meine Ansprüche (und die der Zeitungen) in jeder Hinsicht.

Dass nicht viel zu lesen ist über diese Kamera kommt doch einem Lob gleich. ;)

Grüße,

Jens

PS: Bildanhänge bei 1000 bzw. 1600 ISO
 
Zum Thema Autofokus bei kontrastarmen Objekten in relativ dunklen bzw. düsteren Innenräumen gibt es dazu einen schönen Bericht im Netz, der erläutert, wie es zu diesem Fehlfokus kommen kann und mit welcher Einstellung man das eine Manko problemlos behebt.

Hass de zufälliger weise ein link dazu?

Moin!

Zitat Canon Handbuch 1D-MK-III, Seite 86:

Bei folgenden Motiven kann die automatische Scharfeinstellung
fehlschlagen (der Schärfenindikator <o> blinkt):
Motive, die sich nur schwer scharf stellen lassen
�� Motive mit geringem Kontrast
Beispiel: Blauer Himmel, einfarbige Wände usw.
�� Motive bei schwachem Licht
�� Motive mit extremem Gegenlicht oder starker Reflektierung
Beispiel: Autolack usw.
�� Nahe und ferne Objekte, die sich überschneiden
Beispiel: Tier in Käfig usw.
�� Sich wiederholende Muster
Beispiel: Fenster von Wolkenkratzern, Computertastaturen usw.
Verfahren Sie in einem solchen Fall wie folgt:
(1) Fokussieren Sie mit One-Shot AF ein Ersatzobjekt in gleichem
Abstand, und speichern Sie die Schärfe, bevor Sie auf den
endgültigen Bildausschnitt schwenken. (S. 83)
(2) Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <g>,
und stellen Sie manuell scharf.

Zitat Ende.

Der AF meiner ungefixten [»Blaupunkt«] 1D MK-III, aus der Bäh-Phase, findet eigentlich alles ...
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1129705&d=1262178563

mfg hans

Ist mir bekannt.
Es ist aber so das die MKIII von Freund trifft, und die MK IV nicht :) (laut seinen aussagen, ich hab ja keine MK III)

Ich hab mat mit Gerry gequatscht (das ist der typ der auf dem dforum den sportfred über die MKIV aufgemacht hat, der fred wurde hier ja zitiert). Könnte laut seiner meinung am objektif liegen das ich benutze.

Aber wie gesagt, ich muss den autofokus noch näher studieren und lernen besser damit umzugehn.
 
Ich besitze die 1D Kark IV seit ende März 2010 und kannte vorher keine 1ser, kann also auch keine Angaben über vergleich 1D Mark III machen. Was ich aber sagen kann ist, dass sie bis anhin das macht was ich von ihr verlange und erwarte, bin aber kein Profi sondern nur ein Hobby Fotograf....

.....In diesem Sinne wünsche ich allen 1D Mark IV Besitzern weiterhin viel Freude mit der Cam und kann diese allen Interesenten und möglichen werdenden Besitzer bis anhin nur empfehlen.

Hallo,

mir geht es wie Norbert. Ich bin über eine 20D, 40D, 5D MKII nun zu meiner ersten einser gekommen und bin jedesmal auf´s Neue überrascht wie deutlich in fast allen Belangen der Unterschied zu den Nichteinsern ist, auch wenn die 5er MKII was die reine Bildqualität angeht schon nicht übel war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten