Hallo,
ich bin wirklich gerade am verzweifeln, also bitte postet nicht, dass ich die Suche anschmeissen soll, weil es irgendwo schonmal etwas ähnliches gab...
Ich habe vor 2 Monaten ein Nebengewerbe angemeldet und zwar als "Tierfotografie" unter "Handwerk".
Ich dachte mir,
wenn ich schonmal das ein oder andere Bild verkaufe, dann sollte ich das auch auf legalem Wege tun.
Nun hab ich Post von der Handwerkskammer bekommen, dass ich mich ins Verzeichnis eintragen lassen muss, was mich 160 Euro kosten würde.
Bisher hab ich mit den Bildern gerade mal 40 Euro verdient.

Auf lange Sicht hätte ich dadurch also mehr Verlust als Ertrag. Und das nur, weil ich nix tun wollte, was nicht rechtens ist.
Ich war heute beim Finanzamt um mich in der Sache mal beraten zu lassen. Dort fragte ich natürlich nach dem Freiberuflerstatus, und man sagte mir, dass ich Freiberufler werden könnte, wenn ich nicht via Auftrag arbeite, sondern meine Arbeiten ohne diesen mache.
Dann war ich beim Gewerbeamt, um mich nach einer Ummeldung zu erkundigen, nämlich zum "Fotodesigner" unter "sonstiges" und nicht mehr unter Handwerk. Es würde theoretisch gehen, aber nur wenn ich das Gewerbe vorher ab- und dann das neue anmelde. Kostenpunkt: 45 Euro...
Sie sagten mir, ich solle mich bei der Handwerkskammer erkundigen, ob das Sinn machen würde.
Ich rief dann bei der HWK an. Und schilderte den Sachverhalt, von wegen Fotodesign kein Handwerksberuf, usw. Die Dame sagte mir nun, dass ich dann trotz allem Post bekommen würde, wo ich "Fotodesign" definieren müsste, und es liefe im Endeffekt aufs selbe raus.
Ich weiss nicht mehr weiter, und ich weiss auch nicht, wo ich mich sonst noch schlau machen könnte, bzw. wer mir da jetzt helfen kann.
Ich drehe komplett am Rad, und ich wäre wirklich dankbar, wenn mir hier irgendwer Auskunft geben könnte, was für mich jetzt sinnvoll wäre.
Danke im Voraus.