• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Größere Blendenzahl = Tiefenunschärfe?

Ach so! Jetzt verstehe ich endlich die ganze Logik der Blendenzahlen! :top: Besten Dank für diese Erklärung! :)
 
Hallo zusammen.
Ich möchte diesen Thread aufgreifen, da ich im Zusammenhang mit der Schärfentiefe eine Frage habe.
Habe heute nachmittag wegen des ach so tollen Wetters in meiner Verzweiflung mit dem gestern erworbenen 70-200mm 4L IS USM mal Testcharts fotografiert.
Brennweite 200mm, ISO 100, Abstand etwa 1,60m und je ein Foto mit Blende 4 und eins mit Blende 8, mit Stativ aber ohne Fernauslöser.
Bei dem Foto mit Blende 4 saß die Schärfe exakt da wo sie sein muss. Bei dem Foto mit Blende 8 ergab sich auf dem Testchart ein "nach hinten" gehender Schärfebereich, dessen "Ausmaß" mich überrascht hat.
Meine Frage: Wird die Schärfentiefe immer ausschließlich "nach hinten" grösser? Wäre vom Begriff her eigendlich logisch. Ist das auf einem kleinen Testchart bei der Brennweite von 200 mm immer so deutlich zu sehen?
Habe die beiden Testcharts sowie ein Foto von gestern mal angehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Link hatte ich schon gefunden. Ist leider nur auf englisch. Und bei meinen eher bescheidenen Fachenglischkenntnissen bräuchte ich da sicher einen Übersetzer für.
Gewundert hat mich nur, daß da schon auf dem kleinen Testchart solch ein grosser Unterschied zu sehen war. Das ist also bei dem Brennweitenbereich so richtig?
Hatte das gleiche noch mit dem 24-105 4L und dem 100mm Makro gemacht.
Und da war das im Gegensatz zu dem Ergebnis mit dem 70-200mm 4L hinsichtlich der Schärfentiefe nicht zu sehen. Eher zu ahnen, wenn man genau drauf achtet.
 
Als kleine Daumenregel kann man sagen, dass sich die gesamte Schärfentiefe so aufteilt, das sie zu mehr als der Hälfte hinter dem Punkt befindet auf den scharf gestellt wurde. Je kürzer die Distanz ist (z.b. 1,5 m), desto mehr nähert man sich der 50% Prozent-Grenze an. Bei Abständen größer als 5 Meter sind 60% Prozent und mehr zu erwarten.

Die genauen Zusammenhänge lassen sich mit den einschlägigen Formeln der DOF-Rechnern exakt analysieren. Das Nachvollziehen in Excel oder Open Office ist mit geringen Formelkenntnissen einfach möglich.

VG Bernhard
 
Den Link hatte ich schon gefunden. Ist leider nur auf englisch. Und bei meinen eher bescheidenen Fachenglischkenntnissen bräuchte ich da sicher einen Übersetzer für.
Gewundert hat mich nur, daß da schon auf dem kleinen Testchart solch ein grosser Unterschied zu sehen war. Das ist also bei dem Brennweitenbereich so richtig?
Hatte das gleiche noch mit dem 24-105 4L und dem 100mm Makro gemacht.
Und da war das im Gegensatz zu dem Ergebnis mit dem 70-200mm 4L hinsichtlich der Schärfentiefe nicht zu sehen. Eher zu ahnen, wenn man genau drauf achtet.

Der Rechner ist doch ganz einfach, auch ohne große Englischkentnisse:

Links stellst du Kameramodell, Brennweite, Blende, Objektabstand (idealerweise in Metern statt Inch/Feet) ein und rechts wird dann automatisch die dazu passende Schärfentiefe ermittelt.

Nahgrenze, Entfernung bis zum weitest entfernen scharfen Punkt und die errechnete Gesamt-Tiefe in der eingestellten Einheit. Darunter Schärfebereich vor und hinter dem Objekt (absolut und prozentual)

Nebenbei dann noch die Hyperfokale Distanz.

Guck dir einfach mal die Grafik an. So schwer verständlich ist es nicht, ansonsten www.fotolehrgang.de

Unter den Tips - Goodies ist das ganze nochmal in Deutsch. Aber ohne Bild zur Veranschaulichung.
 
Ja, ist wirklich ganz einfach.
Und wieso wird der Schärfentiefebereich auf meinem Testchart dann so viel länger?
Das dürfte sich nach dem Rechner nur etwa verdoppeln.
 
Ja, ist wirklich ganz einfach.
Und wieso wird der Schärfentiefebereich auf meinem Testchart dann so viel länger?
Das dürfte sich nach dem Rechner nur etwa verdoppeln.

Für mich sieht es so aus als würde die Schärfentiefe von -1 bis +1 gehen, und beim anderen von -1 bis +3, was doppelt soviel is.
 
eben, die +4 sind schon nicht mehr scharf und "Focus Detektor" ist auch nicht gerade reich an Kontrast :lol:

Blende mal auf 16 ab, dann wirds besser.
Dass der Hintergrund bei Blende 8 besser erkennbar ist, ist nichts ungewöhnliches.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten