• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großer Teleobjektiv-Test: Vollformat gegen Crop, was ist nun wirklich besser?

lanske schrieb:
Asien gibt es an jeder Ecke ein Internetcafe, so daß Du Deine DRIs täglich abliefern kannst ;)

WC , wohl caum,

meinst ich will noch mal vernichtene Kritik, weil ich die Bilder am NB Display nicht richtig beurteilen kann :D
 
AW: Die Ergebnisse

axl* schrieb:
Richtig. 20D: 8MP, 5D Cropäquivalent: ca. 5MP. Das war aber vor dem Test bereits mathematisch bekannt. Nun jedoch kennen wir auch die Praxis.

@axl
Ich weiss ja nicht genau was Ihr da gemacht habt. Mein Test sah so aus, Fotos kann ich heute abend posten:

5D mit Brennweite 24mm, 20D mit selber Optik u. selber Brennweite/sonst. identische Bel.daten, selber Motivabstand wie bei 5D.

Foto der 5D auf genau denselben Ausschnitt gebracht durch Ausschneiden wie bei 20D sichtbar. Dann Ergebnisse bei 100% verglichen. Result: 20D eindeutig besser, was die mathematische Zusammenhänge bestätigt. Sichtbar werden die Unterschiede jedoch in Praxis wohl erst ab A4, hab ich nicht probiert.

Habt Ihr das auch so ähnlich gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
lanske schrieb:
Jo jar, da haste recht.
Deine Kombi hat sich mehr als wacker geschlagen.

Für mich sind jetzt bei Crop gegen Vollformat alle Fragen geklärt.
Als Telefotograf ist es völlig egal zur Zeit welche Cam ich nehme, das Ergebnis ist in jedem Fall gut.

Erstaunlich ist vor allem, auf welch hohem Niveau sich das alles abspielt.
Und eins kommt ja noch hinzu, die Bilder sind in Photoshop noch nicht bearbeitet, nur angepaßt im Camera RAW.
Da läßt sich aus jedem einzelnen Bild noch das Optimum herausholen und dann verschwinden die letzten Unterschiede auch noch im Nirvana.

Vielen Dank fürs Hochladen axl* :top:

@Modellskipper
Nicht wirklich, denn sobald Canon neue Chips mit höhere MP-Zahl bringt, dreht sich das Karussell neu.

Doch vermutlich wird es darauf hinauslaufen, daß eine 1,6er mit 11MP kommt und die Vollformater einen 16MP Chip bekommen - und alles ist wieder beim alten, nachdem alle neu gekauft haben :D

@Einige

Glauben heisst nicht wissen;)

Nur durch selber probieren wird man zu einem Ergebnis kommen was die eigenen Prioritäten widerspiegelt, denn wie heissts so schön, traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast;)

Selbstverständlich unterstelle ich den Testern nicht sowas, jedoch ist meine Erfahrung eben daß nur durch eigene Tests meine Entscheidungen für Cam a oder b fundiert waren, Tests anderer waren eben eher Bestätigungen oder Dementi eigener Erfahrungen, interessant aber eben schlussendlich nicht relevant.

Ist wohl bei jedem anders, und jeder will auch nicht selbst testen. Nur bei Entscheidungen über etliche tausend Euro verlasse ich mich ungern aufs Urteil anderer, wenn es anders geht.

Just my 2 cents...
 
AW: Die Ergebnisse

PhotoTom schrieb:
5D mit Brennweite 24mm, 20D mit selber Optik u. selber Brennweite/sonst. identische Bel.daten, selber Motivabstand wie bei 5D.

Foto der 5D auf genau denselben Ausschnitt gebracht durch Ausschneiden wie bei 20D sichtbar. Dann Ergebnisse bei 100% verglichen. Result: 20D eindeutig besser, was die mathematische Zusammenhänge bestätigt. Sichtbar werden die Unterschiede jedoch in Praxis wohl erst ab A4, hab ich nicht probiert.

Habt Ihr das auch so ähnlich gemacht?
Jo, haben wir, mit allen 4 Cams und bei diversen Entfernungen, um immer den gleichen Bildausschnitt zu haben, also Objektiv aufs Stativ, Mittlerer Fokuspunkt auf den Schornstein und mit SVA jeweils 2 Bilder pro Body.

Die Frage, die natürlich gestellt werden muß, ist, ob sich das Objektiv an den verschiedenen Bodies auch tatsächlich gleich verhält.
Deshalb sollten die Bilder des 300/2.8 als Referenz dienen, da hierbei die größte Auflösungsmöglichkeit vorlag.
Ob die Testergebnisse mit kurzen Brennweiten überhaupt damit vergleichbar sind, kann ich nicht beurteilen.
Das war aber auch gar nicht Ziel, denn es ging eindeutig um die Telefotografie.
Natürlich bleiben dabei ein paar Fragezeichen offen, doch die Testdurchführung war einwandfrei, wir haben immer 2 Bilder gemacht und auch die Bearbeitung war so wie geschildert - ich habe daneben gesessen :D

Da es nicht um einen Objektivtest ging, wurde nicht bei Offenblende, sondern durchgängig Blende 8 gestestet, halte ich z.B. für einen wichtigen Punkt.

Mir erscheint das Abschneiden der MK II auch etwas rätselhaft; vielleicht war es ihr zu kalt ;) - und natürlich hätte es mindestens 2er Bodies pro Typ bedurft, um es deutlich streuunanfälliger zu machen, dazu noch bei unterschiedlichen ISOs, was auch immer.

Natürlich gab es auch Paralaxenverschiebung, weil wir leider nicht auf dem Wasser gehen konnten, doch davon waren ja alle Bodies betroffen....

Anyway, ich werde meine eigenen Tests auf dem gleichen Parcour durchführen und bin richtig gespannt, was dabei herauskommt; auch im Vergleich zu unserem Test :)
 
AW: Die Ergebnisse

PhotoTom schrieb:
@axl. 5D mit Brennweite 24mm, 20D mit selber Optik
So hat das auch einer vom dpreview Forum gemacht ( 35mm ). So spielt das aber nicht, da im WW-Bereich die Optik das Verfahren zu sehr limitiert. Auch muss der Test für Praxisnähe mit Telebrennweiten erfolgen. ( Welcher Birdie-Shooter geht schon mit einem 35mm los und freut sich dabei über vermeindliche Cropvorteile. ) Je höher die Auflösung der Optik, so geringer wird der Crop beim Resize gewichten.
 
AW: Die Ergebnisse

axl* schrieb:
Je höher die Auflösung der Optik, so geringer wird der Crop beim Resize gewichten.

Ist das eine Vermutung oder eine belegbare Aussage? Wenn ja, anhand welcher Bilder?

P.S. Danke, dass du die Foto´s online gestellt hast.
 
Entschuldigt bitte, dass ich mich da mit einmische, aber einige Fragen habe ich schon.

So, wie ich die Bilder sehe, sind die Unterschiede eher fein.
Meines Erachtens ist der Unterschied zwischen den Cams eher nicht sooo gravierend. Bei den Objektiven sieht es mit Sicherheit anders aus.

Was mich aber mehr beschäftigt, sind Kleinigkeiten wie
- AF
- interne Datenverarbeitung (Logarithmen, Farbneutralität, ...)

Da könnte ich mir vorstellen, dass es schon eher Unterschiede gibt.
Soll heissen:
Cams auf ein Stativ gepackt und Pixel zählen, ist das Eine.
Die verschiedenen Cams einfach benutzen und zwar da, wo man sie benutzen würde (wo auch immer) ist das andere.

Da ich noch nie eine 1xx oder 5D oder ... so richtig BENUTZT habe, kann ich mir kein Urteil erlauben, ob andere Cams besser sind als MEINE 300D, mit MEINEN Optiken.
Evtl. arbeiten andere Cams mit MEINEN Optiken besser/schlechter, oder ich komme mit anderen Cams besser/schlechter klar.

Ich habe aber immer den Eindruck, dass man sich zu sehr vom Marketing beeinflussen lässt.
Natürlich unterliege auch ich immer diesen Zwängen.
Fraglich ist nur, ob das Ergebnis mit anderer Hardware auch zwangsläufig besser wird.

Ich stelle fest, dass meine Ergebnisse von ganz anderen Faktoren (viel stärker) beeinflusst werden.
Es gibt Tage, an denen laufe ich über eine Wiese und weiß nicht, was ich zuerst fotografieren soll. An anderen wiederum muss ich mich direkt anstrengen.
Die Ergebnisse spiegeln diese Einstellungen oft wider.
Wer weiß, wie´s an schlechten Tagen mit DER Cam gelaufen wäre ...

Daher stehe ich solchen Tests immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge gegenüber.
 
hallo

mal allgemein: außer diversen eigenen testreihen die ich mir angelesen und dann alleine ausgeführt habe war das mein erster test mit mehreren bodys und einem klaren konzept. ich kann an der ausführung grundlegend nichts fehlerhaftes entdecken. auf alle fälle stelle ich mal für mich fest, dass ich dabei war, alles klar und schlüssig gewesen ist und von daher steht dieser über allen anderen die ich nur lesen kann. von daher schonmal ein großer erfolg für mich.
der link zu dpreview ist atm tot. aber ich werde den mal lesen wenn die seite wieder up ist.
diesem test kann man bestimmt nicht alles das entnehmen was man evt. möchte. aber FF vs. crop ist dadurch für mich geklärt.

wenn mal wieder irgendwas ansteht wäre ich sehr gerne dabei. das hat dann alles eine ganz andere aussage finde ich.
die qualitativen unterschiede sind minimal - die in der brennweite sind schon deutlicher vorhanden und in bezug auf evt. fluchtdistanz sind die unterschiede gravierend (letzteres weiß man aber auch vorher). ich hätte auf alle fälle keine chance gehabt mal so viel material auf einem haufen vergleichen zu können :)

die fotos sind auch unbearbeitet. wenn man die rohdaten richtig bearbeitet, dann brummt es mit jedem body. aber darum ging ja in dem fall gar nicht.

gruss

rené
 
Ein sehr, sehr interessanter Test! Vielen Dank an die Tester, dass für uns alle gefroren habt! :)

Was ich sehr interessant finde, ist die Qualität des getesteten 100-400 mm.

Ich hätte wirklich gedacht, dass der Abstand zur Festbrennweite 300mm / F2.8 größer wäre, was die Auflösung angeht.

Das hier getestete 100-400mm muss wohl von deutlich besserer Qualität sein, als das bei photozone getestete.

Edit: Ich seh grad: Blende 8 bei allen Objektiven. Ok, dann hat die Festbrennweite sicher schon wieder etwas Auflösungsvermögen bei Blende 8 verloren, während das 100-400 das Maximum erreicht hatte. Trotzdem hervorragendes Ergebnis für das 100-400mm... wobei das ganze mit Stativ ablief...ohne wird der Vorteil der größeren Lichtstärke der Festbrennweite erst wirklich deutlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
@hasi
Du hast recht, der AF wäre auch für mich ein entscheidender Punkt.
War aber nicht Aufgabenstellung.
Ich denke, daß so ein Test sowieso nur die Basis für weitere darstellen kann.

Praxisnutzung ist dann sowieso noch ein ganz anderes Thema.
Die Frage ist nur, wie man so einen vergleichenden Test aufbauen sollte?
Das sich die Objektive an den verschiedenen Bodies völlig anders verhielten, war vor allem bei der 1D spürbar. Die hat zwischen dem 100-400 und dem 300er noch einmal kräftig nachgelegt.

@Ramon77
Ja, mich hat es auch erstaunt. Deshalb will ich den Test ja auch mit meinem 100-400 wiederholen.... und dann auch mit der Nagelprobe Offenblende.
Es war ja eine der Voraussetzungen, daß bei Maximalauflösung gearbeitet wird, da hat axl* auch keinen Zweifel drüber aufkommen lassen ;)
 
Ja mich würde dein Ergebnis des 100-400mm bei Offenblende schon interessieren.

Als ich die ersten Fotos von Axel mit der 5D und dem 100-400mm vor Wochen auf seiner Seite sah, dachte ich, das tolle Ergbnis wäre durch die 5D entstanden.

Aber jetzt stellt sich ja raus, dass auch die 20D mit dem Objektiv tolle Fotos macht. Ich habe im Internet von anderen Leuten schon schlechteres gesehen. Allerdings weiß man ja nie die Testbedingungen. Aber zumindest www.photozone.de liefert ein erschreckendes Ergebnis ab.
 
Ramon77 schrieb:
Aber jetzt stellt sich ja raus, dass auch die 20D mit dem Objektiv tolle Fotos macht. Ich habe im Internet von anderen Leuten schon schlechteres gesehen. Allerdings weiß man ja nie die Testbedingungen.
Du kannst davon ausgehen, daß ich meine Tests nicht türke und nix beschönige, sonst bekomme ich mit meiner Süßen Ärger. Das 100-400 ist nämlich ihres und das 300er meins, also warum sollte ich da was drehen :D
 
Ramon77 schrieb:
Ja mich würde dein Ergebnis des 100-400mm bei Offenblende schon interessieren.

Als ich die ersten Fotos von Axel mit der 5D und dem 100-400mm vor Wochen auf seiner Seite sah, dachte ich, das tolle Ergbnis wäre durch die 5D entstanden.

also ein Canon 100-400L zeichnet an einer Canon EOS-5D wirklich sehr scharf, sogar bei kleineren Blenden - es muss nicht immer auf Blende 8 abgeblendet werden. "Offen" sind die Ergebnisse auch schon gut brauchbar. OK, es ist und bleibt ein Zoom (schärfetechnisch). Für ein derartiges 4fach Zoom finde ich die Abbildungsleistung jedoch recht gelungen, sprich ich bin mit meinem sehr zufrieden.

beste Grüße
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten