• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großer Teleobjektiv-Test: Vollformat gegen Crop, was ist nun wirklich besser?

Zunächst möchte ich auch mal meine Anerkennung für diesen Test zum Ausdruck bringen:top:
Mein persönliches Fazit daraus ist wohl, daß man einen guten TK nahezu ohne schlechtes Gewissen verwenden kann. . . . . . . wenn man denn gute Gläser verwendet. Wirklich schade, daß die ganzen dicken L-Tüten preislich soweit von meinen Möglichkeiten entfernt sind:( Ich kann mir gut vorstellen, daß man davon süchtig werden kann;)

Eine derartige "Veranstaltung" in HH würde mich aber auch mal sehr interessieren.

Gruß Olaf
 
AW: Die Ergebnisse

jar schrieb:
ne tust du nicht, ich verstehe auch die Kritiker nicht

20D crop 1,6 mit 8 M pixel zu 5D mit 12 M , wenn ich 12 M auf 1,6 croppe kommt wieder 8 raus, stark vereinfacht....

katze und Lanske, schaut noch mal nach
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=668038&postcount=137



es ist wohl genau 8,2 zu 12,8 ? ach rechnet doch selber, die Unterschiede sind im einstelligen % Bereich
Doch tut Ihr, es ist das alte leidige Problem, wo die Potenz Probleme macht:
Will man die Pixelzahlen vergleichen, muß man den Crop-Faktor quadrieren (wegen Fläche)!
Also: 12,8 (5D) / (1,6 * 1,6) = 5 MPixel (also sogar weniger als die 300D)
 
AW: Die Ergebnisse

wilsberg schrieb:
Doch tut Ihr, es ist das alte leidige Problem, wo die Potenz Probleme macht:
Will man die Pixelzahlen vergleichen, muß man den Crop-Faktor quadrieren (wegen Fläche)!

ja mein altes Leiden, wenn ich die Fläsche quadratisch einrechne dann immer falsch :D

ach egal, ich brauch FF nicht, mir reicht solange es geht 1,3
 
AW: Die Ergebnisse

wilsberg schrieb:
Doch tut Ihr, es ist das alte leidige Problem, wo die Potenz Probleme macht:
Will man die Pixelzahlen vergleichen, muß man den Crop-Faktor quadrieren (wegen Fläche)!
Also: 12,8 (5D) / (1,6 * 1,6) = 5 MPixel (also sogar weniger als die 300D)
Richtig. 20D: 8MP, 5D Cropäquivalent: ca. 5MP. Das war aber vor dem Test bereits mathematisch bekannt. Nun jedoch kennen wir auch die Praxis.
 
AW: Die Ergebnisse

axl* schrieb:
Richtig. 20D: 8MP, 5D Cropäquivalent: ca. 5MP. Das war aber vor dem Test bereits mathematisch bekannt. Nun jedoch kennen wir auch die Praxis.

eben und die beweist, wie bei Prozessoren , ohne echte Verdoppelungen und mehr bleiben die Unterschiede vernachlässigbar !

ob ich einen 2,4 oder 2,8 GHz P4 habe spürt kaum einer in der Praxis ! da spielen andere Faktoren viel grösser mit, hier die Linsen, als der Body !
 
AW: Die Ergebnisse

axl* schrieb:
Ich denke in diesem Fall primär AA-Filter und die geringere Anforderung an die Objektivauflösung im Umkehrschluss.

auch...weiss einer wie die Mk2 N daher kommt, gleich der ohne N ?

die "alte" enttäuscht etwas.....

ich wollte eigendlich zu N aufsteigern, sehe aber bei der ohne N den Quantensprung zu meiner nicht
 
AW: Die Ergebnisse

20D crop 1,6 mit 8 M pixel zu 5D mit 12 M , wenn ich 12 M auf 1,6 croppe kommt wieder 8 raus, stark vereinfacht....

Eben nicht, weil Anzahl der Pixel mit Fläche geht, also Pixeldichte ist prop. zu Crop^2/Anzahl.
 
AW: Die Ergebnisse

axl* schrieb:
Richtig. 20D: 8MP, 5D Cropäquivalent: ca. 5MP. Das war aber vor dem Test bereits mathematisch bekannt. Nun jedoch kennen wir auch die Praxis.

hallo

ja richtig - war auch ein denkfehler meinerseits. die vergleichsbilder sind ja 1:1 crops.

gruss

rené
 
hallo

nochmal was anderes:
als wir vom 2er TK auf die position zum 1,4er TK gelaufen sind ..... das war eine sehr weite strecke. wir hatten dann zwar festgestellt, dass ein parallaxenfehler zum motiv bestand. aber ich war sehr überraschat wie weit man laufen muss um mit dem 1,4er das selbe ablichten zu können wie mit dem 2er TK.


gruss

rené
 
Auch die letzten Skeptiker der Crop gegen Vollformatproblematik müssen nach diesem Test eindeutig anerkennen, daß MP und Fläche beileibe nicht alles ist, was zählt.

Shadow_HH schrieb:
Mein persönliches Fazit daraus ist wohl, daß man einen guten TK nahezu ohne schlechtes Gewissen verwenden kann. . . . . . . wenn man denn gute Gläser verwendet. Wirklich schade, daß die ganzen dicken L-Tüten preislich soweit von meinen Möglichkeiten entfernt sind Ich kann mir gut vorstellen, daß man davon süchtig werden kann

Eine derartige "Veranstaltung" in HH würde mich aber auch mal sehr interessieren.
TKs scheinen, obwohl grau, keine Ls zu sein :D
Es gibt tatsächlich furchtbare Gurken dabei.
Deshalb werde ich da auch noch einmal eine Testreihe mit meinem 1,4x nachlegen. Der 2er scheint ok zu sein. Auch so der Vergleich 300+1,4 gegen 100-400@400mm bei Offenblende steht an.

Diese dicken Tüten machen süchtig, ich kann davon ein Lied singen. Das letzte Quentchen Verstand (und meine Süße) haben mich vom Kauf einer noch größeren abgehalten. Schon das 300/2.8 ist für einen Hobbyfotografen eigentlich völliger Blödsinn. Auf der anderen Seite macht dieses Teil Bilder, bei denen ich sehe, das es richtig war..... auch wenn es verrückt ist.
Zum Henker, andere versaufen ihr Geld oder kaufen sich völlig überteuerte Autos, da bin ich mit der "kleinen" großen Tüte noch gut dabei (irgendwie muß ich das ja auch vor mir selber vertreten....... und die gierigen und glänzenden Augen am Sonntag zeigten mir, daß ich damit nicht allein bin :D).

Ich bin sicher, wenn wir das terminlich hinbekommen, ist meine Süße gerne bei so einem Termin mit dabei. Ich verspreche auch, daß das 300/2.8 im Gepäck ist ;)
 
katze13409 schrieb:
hallo

nochmal was anderes:
als wir vom 2er TK auf die position zum 1,4er TK gelaufen sind ..... das war eine sehr weite strecke. wir hatten dann zwar festgestellt, dass ein parallaxenfehler zum motiv bestand. aber ich war sehr überraschat wie weit man laufen muss um mit dem 1,4er das selbe ablichten zu können wie mit dem 2er TK.
Du meinst die Strecke von 800mm (100-400+2x) zu 600mm (300+2x) bzw. 560mm (100-400+1,4x)?
Da war ich auch sehr erstaunt.
Auß den Bildern müßte man doch errechnen können, wie weit wir eigentlich vom Objekt entfernt waren, meine Schätzung wären 200m.
Damit müßten sich die Strecken aus den Strahlensätzen errechnen lassen, wenn ich das aus der Physik noch richtig behalten habe....:o
 
Hiho!

Ach da hab ich es ja gut. Ich muß bei 17mm + 1.4 TC nicht weit laufen ;)
Die Anwohner haben sich sicher weggeschmissen bei dem Anblick (Jungs mit großen Tüten) oder?

Was macht eigentlich die Vignettierung der 5D? Habe jetzt auf den Fotos nicht viel davon gesehen oder vertue ich mich da?

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Ach da hab ich es ja gut. Ich muß bei 17mm + 1.4 TC nicht weit laufen ;)
Die Anwohner haben sich sicher weggeschmissen bei dem Anblick (Jungs mit großen Tüten) oder?

Was macht eigentlich die Vignettierung der 5D? Habe jetzt auf den Fotos nicht viel davon gesehen oder vertue ich mich da?

TORN


hallo

anwohner gabs da nicht - aber das war eine promenade am see, sonntag mittag bei bestem wetter. da wurde flaniert das die heide wackelt :)
manch einer hat interessiert geschaut WAS wir da fotografieren. es war ja nur ein haus - weit weg. schätze mal das hat einige verwirrung erzeugt :stupid:

gruss

rené
 
Hallo,

nachdem ich meine Testbilder gesichtet und bearbeitet bzw. auch nicht bearbeitet habe, kann ich persönlich für mich ein beruhigendes Fazit ziehen:
Ich bin mit meiner Ausrüstung (20D & 100-400IS) wieder zufrieden!
(Zumindest solange, bis Axel hier den Mövencrop:top: der Kombi 5D + EF2,8/300 zeigt, den wir schon im Hax'nhaus kurz betrachten konnten).

Das EF 2,8/300 welches lanske uns freundlicherweise zum ausprobieren geliehen hatte ist wirklich ein feines Teil. Ich schätze, die optische Leistung ist mindestens zwei Blendenstufen besser als das 100-400. Zumindest sehe ich das so, dass ein EF2,8/300 Crop @f4 vergleichbar zu einem EF 100-400 Crop @f8 ist. (Siehe weiter unten). Dann hat man ja noch die mehr als brauchbare Offenblendleistung und ausserdem ist der AF der Festbrennweite auch an der 20D spürbar flotter als der des EF 100-400.

Andererseits ist es mir in der kurzen Zeit zum Glück auch wieder gelungen mit der 20D & 100-400 Kombination befriedigende Bilder zu schiessen;).
(In der Vergangenheit regten sich diesbezüglich nämlich Zweifel in mir).
Abgesehen davon, dass ich sowieso kein Geld habe, werde ich das Grübeln über andere Kameragehäuse bzw. Objektive nun einstellen.
Das EF 2,8/300 ist und bleibt aber trotzdem traumhaft. Ich habe bei Offenblende Aufnahmen von Passanten gemacht und die Schärfe ist faszinierend.

Hier zwei (bearbeitete) Eindrücke der Kombination 20D und lanskes EF 2,8/300 bei Blende 4
(Die imageshack Bilder werden mit Klick auf das Bild im geöffneten Fenster noch etwas größer).






Hier ein bearbeiteter Ausschnitt meiner 20D + 100-400 Kombination @ f8



Und hier im Anhang zwei ungeschärfte Crops von JPEGs aus meiner 20D:
Bild 1 vom EF 2,8/300 @ f4
Bild 2 vom EF 100-400 @ f8
 
lanske schrieb:
Du meinst die Strecke von 800mm (100-400+2x) zu 600mm (300+2x) bzw. 560mm (100-400+1,4x)?
Da war ich auch sehr erstaunt.
Auß den Bildern müßte man doch errechnen können, wie weit wir eigentlich vom Objekt entfernt waren, meine Schätzung wären 200m.
Damit müßten sich die Strecken aus den Strahlensätzen errechnen lassen, wenn ich das aus der Physik noch richtig behalten habe....:o

hallo

das deutlich mehr wie 200 meter.
die mk2 zeigt ja leider keine entfernungsdaten in den exifs mehr an ....

ein 1,4er TK test wäre auch mal interessant. hätte da auch noch einen.

gruss

rené
 
TORN schrieb:
Hiho!

Ach da hab ich es ja gut. Ich muß bei 17mm + 1.4 TC nicht weit laufen ;)
Die Anwohner haben sich sicher weggeschmissen bei dem Anblick (Jungs mit großen Tüten) oder?

Was macht eigentlich die Vignettierung der 5D? Habe jetzt auf den Fotos nicht viel davon gesehen oder vertue ich mich da?

TORN
Nur eine Dame meinte, ob wir von der Abendschau wären :lol:
Aber geschaut haben schon einige, ein paar Leute haben auch SLRs dabei gehabt. Dadurch das aber sehr viel los war, sind wir mehr oder minder untergegangen.

Ich habe auf keinem der Bilder eine Vignettierung feststellen können

@rené
Ich will das auf alle Fälle vergleichend an der Promenade noch einmal machen.
Ob das jetzt schon diesen Sonntag etwas wird, weiß ich noch nicht.
Da soll dann auch das 70-200 mit beiden TC getestet werden, offen und Blende 8, dazu das 100-400 und vergleichend das 300er wieder als Referenz, weil wir nicht mein 100-400 beim testen genutzt hatten.
Gerade das 70-200+2xTC gegen 100-400 und 300+1,4xTC wird interessant sein; unabhängig von der AF-Geschwindigkeit.
Ich geb Bescheid, wenn es klappt..... vielleicht schließt sich ja jemand aus der Umgebung spontan an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jar schrieb:
nö, da mach ich DRI von den Petrona Towers :D
Aba nich mit nem 300er :p :D

Ich wünsche Dir einen wundervollen Urlaub und erhol Dich gut.
Du weißt ja, in Asien gibt es an jeder Ecke ein Internetcafe, so daß Du Deine DRIs täglich abliefern kannst ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten