• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großer Teleobjektiv-Test: Vollformat gegen Crop, was ist nun wirklich besser?

Das ISO nicht ISO ist, ist aber nix Neues. Man braucht sich nur die Vergleichsfotos auf dpreview ansehen. Die Unterschiede sind deutlich erkennbar. Ich habe da den Wert ISO160 im Hinterkopf dem 100er ISO der 350D ca. entsprechen soll. Ich weiß jetzt aber nicht mehr, was da als Referenz herangezogen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Frosty

klar, daß die Kameras verschieden kalibriert sind, weiß ich - aber der Satz " ein CCD ist deutlich lichtempfindlicher als ein CMOS" hört sich ja irgendwie nach "mehr" an als daß es eben nur um die Unterschiede in den ISO-Werten geht?

@ Gerhard2

da z.Zt. im Forum die EXIF-Angaben und Dateinamen fehlen, denke ich, daß die ersten beiden fast gleichen Bilder von D60 und 1D sind und das ganz dunkle ist von der Oly? Das ist allerdings wirklich heftig im Unterschied.
 
Ja, einen echten Sinn kann ich in diesem Satz auch nicht entdecken, da ISO eigentlich ISO ist. Was die Kamerahersteller daraus machen hat damit nicht unbedingt was zu tun, wie wir festgestellt haben.
 
Die EXIFs fehlen leider auch in den Dateien. Macht leider keinen Sinn, wenn man sich die Ergebnisse genauer ansehen und analysieren will. ;)
 
argus-c3 schrieb:
...
@ Gerhard2

da z.Zt. im Forum die EXIF-Angaben und Dateinamen fehlen, denke ich, daß die ersten beiden fast gleichen Bilder von D60 und 1D sind und das ganz dunkle ist von der Oly? Das ist allerdings wirklich heftig im Unterschied.

Ja, das die EXIF-Angaben fehlen ist schade. An meiner Arbeitsumgebung liegt's jedenfalls nicht. Wenn ich mit Paint Shop Pro 9.0 die Bilder verkleinere, blieben die Daten immer erhalten, und auch im Forum sichtbar. (Ich sehe die Daten noch mit meinem "Finepix-Viewer".)

Wie gesagt:
Bild1 ist von der D60, s=1/50, F2.8, ISO400, Tamron 28-75 @28mm
Bild2 ist von der 1D, s=1/50, F2.8, ISO400, Tamron 28-75 @35mm

Bild3 ist von der Olympus mit s=1/25, F4.0, "Kit"-Linse @22mm

Zu den ISO-Angaben:
Canon ist seit jeher bekannt dafür, daß sie mit den Empfindlichkeiten um ca. 1/3 Stop untertreiben gegenüber der Norm (sagt auch "dpreview"). D.h. eingestellte ISO800 sind in Wirklichkeit ISO1000 (gut für den Benutzer).

Ich habe leider schon mit Abweichungen in die andere Richtung Erfahrungen gemacht. Z.B. die Nikon CP8700 ist so ein Kandidat.
 
Frosty schrieb:
Die EXIFs fehlen leider auch in den Dateien. Macht leider keinen Sinn, wenn man sich die Ergebnisse genauer ansehen und analysieren will. ;)

Also jetzt müßte es auch mit dem "Canon-Viewer" klappen, die EXIF-Daten zu sehen. Ich habe die Bilder nocheinmal eingestellt.
 
Da ihr sicher gerne lacht, geb ich euch jetzt einen Grund.

Ich konnte vorhin keine Exifs in den Dateien finden, da ich nicht die eingestellten Fotos abgespeichert und anschließend betrachtet hatte, sondern die kleinen Vorschaubildchen. :wall: :stupid:
 
Frosty schrieb:
Da ihr sicher gerne lacht, geb ich euch jetzt einen Grund.

Ich konnte vorhin keine Exifs in den Dateien finden, da ich nicht die eingestellten Fotos abgespeichert und anschließend betrachtet hatte, sondern die kleinen Vorschaubildchen. :wall: :stupid:

Na das ist doch eine ehrliche Antwort. :) Naja, wenigstens waren die Bilder schön klein. So verstehe ich auch Deinen Wunsch, die Sache "genauer ansehen" zu wollen.
Aber ich habe bei der Sache zu später Stunde auch noch etwas gelernt:
Wenn ich die Bilder mit dem "finepix-Viewer" verkleinere (wie die beiden Canon-Bilder), dann verschwinden für den Canon-Viewer tatsächlich die EXIFs.
Deshalb habe ich die Original-Bilder dann nocheinmal mit PSP9 verkleinert und neu eingestellt.
P.S. Ich bin so konservativ, daß ich meistens den alten "Fuji finepix Viewer" verwende, den ich mit der Fuji S602z erwarb ;)
 
Wie schön, daß es auch Sachen gibt, die sich nicht so einfach über die Mathematik klären lassen :D
Der Vergleich zwischen der 1D und der 1D MK II ergab, daß die 1D bei allen Belichtungen kürzere Zeiten realisieren konnte..... und das bei gleicher Brennweite und Blende.
Hier ist auch nichts mehr mit Cropunterschieden begründbar.
Wir haben das auch beim entwickeln der Bilder festgestellt, da die vorher festgelegte Entwicklung bei der 1D viel zu helle Bilder produzierte.
Übrigens gab es auch noch einmal einen Unterschied zwischen den Bildern mit dem 100-400 und dem 300er :cool:
 
Hallo und guten Morgen,

für den netten Nachmittag möchte ich mich ebenfalls bei Euch allen bedanken.
Habe mich auch sehr gefreut, jar und lanske zum ersten Mal ausserhalb des Forums kennen zu lernen.
Meine nebenbei aufgenommenen Bilder kann ich leider erst später sichten.

Auf die Testergebnisse bin ich sehr gespannt und möchte Axel schon jetzt für seinen Einsatz bei der Auswertung danken.
 
lanske schrieb:
Wie schön, daß es auch Sachen gibt, die sich nicht so einfach über die Mathematik klären lassen :D
Der Vergleich zwischen der 1D und der 1D MK II ergab, daß die 1D bei allen Belichtungen kürzere Zeiten realisieren konnte..... und das bei gleicher Brennweite und Blende.
Hier ist auch nichts mehr mit Cropunterschieden begründbar.
Wir haben das auch beim entwickeln der Bilder festgestellt, da die vorher festgelegte Entwicklung bei der 1D viel zu helle Bilder produzierte.
Übrigens gab es auch noch einmal einen Unterschied zwischen den Bildern mit dem 100-400 und dem 300er :cool:

Moin, als bald frischgebackener 1D-Benutzer hör ich das natürlich gern. Sehr hoch kann der Unterschied ja aber wohl kaum gewesen sein, oder?

Den Unterschied Canon D60 -> Nikon D50 würde ich mit exakt dem SELBEN Objektiv (also Nikon-Objektiv an Canon mit Adapter verwendet) auf ca. 2/5 Blendenstufe beziffern. Die eine nimmt 1/6, die andere 1/8, usw. usf.

Wenn man verschiedene Objektive nimmt, ist wiederum auch zu beachten, daß die Unterschiede in der Transmission (Lichtdurchlässigkeit der vielen Linsen) oder schlichtweg auch in geschönten Blendenangaben liegen können. Ich würde da beispielsweise das Olympus Kit-Zoom auch mitverdächtigen, daß der Unterschied zumindest teilweise auch vom Objektiv kommt.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Wenn man verschiedene Objektive nimmt, ist wiederum auch zu beachten, daß die Unterschiede in der Transmission (Lichtdurchlässigkeit der vielen Linsen) oder schlichtweg auch in geschönten Blendenangaben liegen können.
viele Grüße
Thomas

kann man ausschliessen , weil die Linse auf dem Stativ fest war und immer der ander Body hintergehängt wurde, deswegen ja die Konfusion, beim einstellen der Cam
 
argus-c3 schrieb:
...
Wenn man verschiedene Objektive nimmt, ist wiederum auch zu beachten, daß die Unterschiede in der Transmission (Lichtdurchlässigkeit der vielen Linsen) oder schlichtweg auch in geschönten Blendenangaben liegen können. Ich würde da beispielsweise das Olympus Kit-Zoom auch mitverdächtigen, daß der Unterschied zumindest teilweise auch vom Objektiv kommt.

viele Grüße
Thomas

Das ist absolut der Fall. Zwischen meinem "lichtstärksten" Objektiv (Tamron 28-75) und dem lichtschwächsten (Sigma EX 15-30) liegt mindestens 1/3 Blendenstufe.

Thomas, hoffentlich erwartest Du Dir von der 1D nicht zu viel.
Wenn ich über die letzten Wochen so Deine gelegentlichen Wertungen zur D60 lese....
Und wenn jetzt die 1D etwas lichtstärker als die 1DMKII ist, nützt Dir das zunächst wenig, da Du von der D60 kommst.

Meine Beurteilung der Bildqualität zur 1D und D60:
Die 1D macht die "schnelleren" Bilder, liefert die eindeutig natürlicheren Farben (vor allem bei Kunstlicht); der hohe ISO-Bereich ist besser einsetzbar.
ABER: Die detailgenaueren, besser aufgelösten Bilder macht die D60. Und diesen Unterschied sieht man, falls es um feine Details geht (z.B. Landschaftsaufnahmen) durchaus.

P.S. Eigentlich vermute ich, daß Du mit Deiner D60 schlichtweg kein so gutes Exemplar hattest (insbes. AF-Verhalten)

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

von der 1D erwarte ich mir im Schnitt keine bessere Dateiqualität als von der D60. Eher im Gegenteil - habe ausgiebig vor meiner Kaufentscheidung Bilddaten von D60 und 1D verglichen. Ich erwarte mir aber, daß ich in Punkto AF und generell einfach die zuverlässigere und bessere Kamera habe. Ich hatte auch überlegt, die D60 zur Justage zu geben, aber die vielen durchwachsenen Erfahrungen mit dem Canon-Service in diesem Punkt, dazu die Tatsache daß ich dafür hätte zahlen müssen und obendrein fraglich ist, ob die Kamera wirklich ein schlechtes Exemplar war oder einfach doch ein ganz normales (was ich nämlich doch vermute) haben mich dazu bewogen, den ganzen Reparaturfrust zu vergessen und einfach jetzt mal einen anerkannt "zuverlässigen" Canon-Body zu kaufen. Aus gleichem Grund hab ich mir jetzt auch keine 20D oder sowas geholt, potentiell gibt s doch da wieder gleichen Frust - hab ich keine Lust drauf.

Meine Rechnung ist - wenn die 1D mich als Kamera nicht zufriedenstellt, schafft es auch keine andere Canon-Kamera. Mehr als 1D geht eben einfach nicht (abgesehen jetzt mal vom Sensor und der Auflösung natürlich). Die Unterschiede zwischen 1D und 1Ds Mk.II N, abgesehen vom Sensor, sind für meine Zwecke bedeutungslos. Sollte die 1D mich hier enttäuschen, würde mir eine 5D auch nicht mehr groß weiterhelfen. Kurz gesagt will ich mich mit der Kamera aus der ewigen Rumprobiererei, Focusproblemen und ähnlichem Frust "freikaufen" (daß auch ein 1D-AF nicht unfehlbar in allen Situationen sein kann, weiß ich natürlich. Fotografiere ja auch nicht erst seit gestern.)

Die 5D hätte ich natürlich auch gleich kaufen können, is aber noch zuviel Geld, geht im Moment nicht. Dann eben die 1D dazwischenschieben, macht ja auch Spaß, ganz so isses ja nicht.

Daß aber mein Wunsch nach hoher Auflösung und besten high ISO Fähigkeiten natürlich mit der 1D nicht erfüllt werden kann, ist mir klar.

Trotzdem natürlich wäre ich an einer Erklärung zu der Einschätzung interessiert, wieso die 1D Mk. II mit 8 MP jemandem nicht mehr bringen würde, als es eine 1D eben tut. So wie das in diesem thread als Fazit schonmal geäußert wurde.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
[...] Wenn man verschiedene Objektive nimmt, ist wiederum auch zu beachten, daß die Unterschiede in der Transmission (Lichtdurchlässigkeit der vielen Linsen) oder schlichtweg auch in geschönten Blendenangaben liegen können. Ich würde da beispielsweise das Olympus Kit-Zoom auch mitverdächtigen, daß der Unterschied zumindest teilweise auch vom Objektiv kommt.
Die EVOLTs, im speziellen E-300 oder E-500 neigen generell zu Unterbelichtung. Ich würde vermuten, daß es daran liegt.
 
argus-c3 schrieb:
Meine Rechnung ist - wenn die 1D mich als Kamera nicht zufriedenstellt, schafft es auch keine andere Canon-Kamera. Mehr als 1D geht eben einfach nicht (abgesehen jetzt mal vom Sensor und der Auflösung natürlich). Die Unterschiede zwischen 1D und 1Ds Mk.II N, abgesehen vom Sensor, sind für meine Zwecke bedeutungslos. Sollte die 1D mich hier enttäuschen, würde mir eine 5D auch nicht mehr groß weiterhelfen. Kurz gesagt will ich mich mit der Kamera aus der ewigen Rumprobiererei, Focusproblemen und ähnlichem Frust "freikaufen" (daß auch ein 1D-AF nicht unfehlbar in allen Situationen sein kann, weiß ich natürlich. Fotografiere ja auch nicht erst seit gestern.)
So ähnlich sehe ich es für mich eigentlich auch.

Allerdings hat mir ein guter Freund letzte Woche an den Kopf geworfen, daß ich doch nicht zufrieden sein werde, bevor ich nicht mit Vollformat fotografiere :o
Ich hoffe, Du bist nicht auch so ein hoffnungsloser Fall ;)

Die 1D ist in meinen Augen das beste von Canon, was sie je auf die Beine gestellt haben. Das sie mit dem CCD nicht weitergemacht haben, ist auch klar, da sie den dazugekauft hatten, wie ich von axl* gestern erfahren habe (wußte ich vorher auch nicht).

Wenn ich eine Möglichkeit sehen würde, objektiv die AF Genauigkeit und Schnelligkeit bei bewegten Objekten zu testen, würde ich das mit 1D, 1D MK II und 5D gerne mal tun.

Ich bin echt gespannt, was Du berichten wirst :)
 
Crushinator schrieb:
Die EVOLTs, im speziellen E-300 oder E-500 neigen generell zu Unterbelichtung. Ich würde vermuten, daß es daran liegt.

Um genau dieses zu vermeiden habe ich eben den Modus "M" gewählt, mit fixen Vorgaben zu arbeiten.
Es ist nicht meine Absicht gewesen, die Olympus hier schlecht aussehen zu lassen. Eigentlich wollte ich nur etwas vor allzugroßen Hoffnungen in Sachen Lichtstärke der 1D warnen.

Ich zeige noch einen Vergleich mit
a) Canon D60 mit dem "lichtschwachen" Sigma EX 15-30/3.5-4.5, @4.5
b) Oly E-300-Kit, @4.0

Beides: s=1/50, ISO400

Wenn die beiden Objektive in Sachen Lichtstärke, d.h. Richtigkeit der deklarierten Blende, identisch wären, müßten die Bilder gleich belichtet sein, da die Tatsache daß die Canon 1/3 Stufe empfindlicher ist, mit der Blendeneinstellung (4.5 gegenüber 4.0) kompensiert wurde.
 
lanske schrieb:
...
Die 1D ist in meinen Augen das beste von Canon, was sie je auf die Beine gestellt haben. Das sie mit dem CCD nicht weitergemacht haben, ist auch klar, da sie den dazugekauft hatten, wie ich von axl* gestern erfahren habe (wußte ich vorher auch nicht).
...

Wenn ich das lese, muß ich mir wirklich Gedanken machen, ob mein bisheriger Plan, irgendwann einmal auf die MKIIN umzusteigen, vernünftig ist.
(Die 5D ist für mich keine Alternative, schon wegen des VF)

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
[...] Wenn die beiden Objektive in Sachen Lichtstärke, d.h. Richtigkeit der deklarierten Blende, identisch wären, müßten die Bilder gleich belichtet sein, da die Tatsache daß die Canon 1/3 Stufe empfindlicher ist, mit der Blendeneinstellung (4.5 gegenüber 4.0) kompensiert wurde.
OK. Aber was sagt uns das jetzt? Ist das Sigma lichtstärker, das Zuiko 14-45 lichtschwächer oder ist die Canon empfindlicher als nur 1/3 Stufe bzw. die E-300 weniger empfindlich als angegeben? :)
 
Gerhard2 schrieb:
(Die 5D ist für mich keine Alternative, schon wegen des VF)
Weil?
12 MP am VF gegen 8MP am 1,3 Crop?
Wo siehst Du den Nachteil?
Ich frage so doof, weil ich mich genau mit dem gleichen Problem herumschlage ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten