• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Grauverlaufsfilter

Bei den HiTech Verlaufsfiltern gibt es bei mir definitiv beim 0.6 und 0.9 soft keine Farbverschiebung!

Das wiederum kann ich unterschreiben :top:

ciao tuxoche
 
Ich bezog mich auf die Graufilter von Hitech, nicht auf die Verlaufsfilter. Verlaufsfilter von Hitech erzeugen bei mir einen lila Farbstich, wenn man zwei übereinander schraubt, bei einem kann ich kaum einen erkennen.

@tuxoche: die Steckfilter von Haida sind wirklich super, evtl. sogar etwas besser als die Schraubfilter, das ist aber mein subjektives Empfinden.
 
Die Hitech Verlaufsfilter geben KEINEN Farbstich, Ich hab welche bis 9.9 und ich sehe nicht den hauch einer Farbverschiebung.

Was Du hier schreibt ist schlichtweg falsch.
Hitech Filter machen einen deutlichen Magenta Farbstich.

http://www.oopoomoo.com/2013/12/real-life-review-are-hitech-filters-any-good/

Vielleicht bist Du einfach nicht in der Lage Farben zu unterscheiden.

http://www.xritephoto.com/ph_toolframe.aspx?action=coloriq

Viele Grüße
Achim
 
Hier nochmal an alle:

Hitech Grauverlaufsfilter machen definitiv eine Farbverschiebung nach Magenta.
Hierbei sind die Reverse Filter schlimmer als die Hard oder Soft GND Filter aber das Problem haben sie alle. Und es wird umso schlimmer wenn man 2 oder mehr dieser Hitech Filter übereinander verwendet.

Jeder der das nicht sieht, der kann es vielleicht nicht sehen weil seine Augen das nicht unterscheiden können, der kann es vielleicht nicht sehen weil sein Monitor die Farben nicht entsprechend darstellt oder der hat noch nie einen seriösen Vergleich angestellt.

Wer farbneutrale Aufnahmen mit Grauverlaufsfiltern machen möchte, der kann nur zu Lee Filtern greifen. Der Mehrpreis der Lee Filter gegenüber den Hitech Filtern ist durchaus gerechtfertigt.

Was Graufilter angeht ist Hitech ebenso nicht zu empfehlen.
In Sachen Graufilter (zumindest bei den 100x100mm Filtern) hat derzeit Haida die Nase vorne.
http://www.achim-sieger.de/nd-filter-test-lee-big-stopper-formatt-hitech-prostop-irnd-haida/

Und jetzt hört bitte auf Euch die billigen Hitech Filter schön zu reden.
Sie werden davon nicht besser.

Sorry für die harten Worte aber so ist es nunmal...

Viele Grüße
Achim
 
Nun habe ich aber schon von diversen Seiten gehört dass diese einen Farbstich im Bild geben können. Alternativ wären wohl die Filter von Lee besser, nur sind diese natürlich teurer und wahrscheinlich schwieriger zu bekommen (fliege in einem Monat).

Hallo Thomas,

ja, das hast Du richtig gehört. Lass die Finger von Hitech und kauf Dir bitte Lee Filter. Diese sind problemlos in England zu bekommen.

Auf der Einkaufsliste sollte stehen:
- Lee Foundation Kit Filterhalter
- Weitwinkel (!) Adapterring in Deiner Objektivgröße
- Filter je nach Bedarf und Geldbeutel.

Der Laden hier liefert meinen Erfahrungen nach zuverlässig und problemlos innerhalb einer Woche, sofern die Filter auf Lager sind:
http://studiokitdirect.co.uk/Catalogue/Lee_Filters/Resin_ND_Grads.htm

Viele Grüße
Achim
 
Was Du hier schreibt ist schlichtweg falsch.
Hitech Filter machen einen deutlichen Magenta Farbstich.

Für mich ist das was du schreibst Müll! oder alle Nutzer von Hitech Verlaufsfiltern sind blind
Anbei 3 Beispiele, natürlich auf die Schnelle und nur Schnappschüsse aus dem Fenster
ohne Filter - mit Hitech0.9soft - mit Hitech0.6+0.9soft
Ich kann jedenfalls keine gravierende Farbverschiebung feststellen.

Somit ist dieses Thema für mich beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Filter je nach Bedarf und Geldbeutel.

er kennt seinen Bedarf ja noch nicht so richtig, und deshalb wäre ein Kit mit 0.3,0.6 und 0.9 nicht empfehlenswert, weil man in jedem Fall den 0.3 nicht braucht

Der Laden hier liefert meinen Erfahrungen nach zuverlässig und problemlos innerhalb einer Woche, sofern die Filter auf Lager sind:
http://studiokitdirect.co.uk/Catalogue/Lee_Filters/Resin_ND_Grads.htm

Das mit der Lieferbarkeit ist aber bei LEE, vor allem beim Big-Stopper, das Problem, und dann nützt die Empfehlung wenig, wenn er nicht lieferbar ist. Dann würde ich lieber auf Haida setzen, der wirklich (recht) neutral ist.

Das mit den HiTech Grauverlaufsfiltern kann ich allerdings so nicht unetrschreiben :(

ciao tuxoche
 
....... Lass die Finger von Hitech und kauf Dir bitte Lee Filter. Diese sind problemlos in England zu bekommen.

oder nimm das original.......Cokin Filter!! :D Gibt es bei Amazon.

Dann sollte Deine Einkaufsliste so aussehen:

Cokin Filter Halter:
http://www.amazon.de/Cokin-BP-400B-Filterhalter-P-Serie/dp/B000L47COM/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1395984738&sr=8-4&keywords=cokin+p+set

Filter z.B. ND8:
http://www.amazon.de/Cokin-P121S-Verlauffilter-grau-ND8/dp/B00004ZDB1/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1395984738&sr=8-10&keywords=cokin+p+set

Je nach Objektiv, den passenden Adapterring, z.B. für 77mm:
http://www.amazon.de/Cokin-P477-Adapterring-Gr%C3%B6%C3%9Fe-77mm/dp/B000T95Q1U/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1395984738&sr=8-8&keywords=cokin+p+set
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Warum wird hier eigentlich immer der Unsinn erzählt, Lee Filter wären so schwer zu bekommen? Habe eben einen Blick auf die mir bekannten Händlerseiten geworfen. Die normalen Verlaufsfilter sind problemlos sofort lieferbar. Beim Big Stopper kann es auch mal 2-3 Wochen dauern. Ich hatte bisher 2 Big Stopper bestellt und musste nie länger als 2 Wochen warten.

Ich finde es wirklich witzig, wie jeder hier sein Zeugs verteidigt. Für Neulinge muss wirklich der Eindruck entstehen, dass Hitech der größte Schrott ist und vernünftige Bilder nur mit Lee entstehen können. Ich denke dass bei 99% der Fälle keine Probleme mit Hitech entstehen dürften. Jedoch bin auch ich aus den von Achim genannten Punkten von Hitech zu Lee umgestiegen. Bei der Verwendung von 2 nd grads gleichzeitig hatte ich auch gelegentlich einen Farbstich im Bild. Hatte mich aber nicht weiter gestört. Jedoch wollte ich meine Filter erweitern und da legte ich mir eben gleich Lee Filter zu.

Final würde ich sagen, dass man mit Hitech durchaus glücklich werden kann. Wer für sich entschieden hat, die Fotografie mit Filtern ernsthaft betreiben zu wollen, sollte in der Tat überlegen zu Lee zu greifen. Vorausgesetzt es ruiniert ihn nicht finanziell. Es soll ja auch Hobby Fotografen geben, die nicht gleich 600 Euro für Filter auf den Tisch legen können oder wollen. Für Filter-Neulinge würde ich für die ersten Gehversuche einen 0.9er soft von Hitech empfehlen. Wenn man dann feststellt, dass einem die Arbeit mit Filtern nicht zu aufwändig ist, kann man ja sein Set erweitern. Und zwar um die Stärken, die aus der Praxiserfahrung heraus gefehlt haben. Denn die erforderliche Filterstärke bestimmt immer noch das Licht. Nicht ein Forum oder ein Set vom Hersteller. Wenn es dann Lee sein soll, kann man den Hitech hier im Forum ja gut verkaufen.

Ach ja. Ist ja immer wieder zu lesen, dass die 0.3er überflüssig wären. Ich zumindest setze sie gerne ein. Wenn der 0.9er mal nicht ausreicht, kann man ihn ja schön mit dem 0.3er kombinieren. Oder den 0.9er hard mit einem 0.3er hard zu einem reverse grad umfunktionieren. Und mit Lee Filtern funktioniert das auch ganz gut :D
 
Zuletzt bearbeitet:
huiui da habe ich ja mit meiner simplen Frage eine ziemliche Diskussion ins rollen gebracht... und ehrlich gesagt verwirrt es mich mehr als es hilft :)
Wie ich so herauslese muss wohl jeder seine eigene Erfahrung machen mit den Filtern.
Da ich erst gerade eine neue Kamera, (inkl Objektive, Stativ, Tasche gekauft habe, ist mein Budget leider Momentan nicht das grösste... Da ich aber die Grauverlaufsfilter unbedingt mitnehmen will nach Irland, habe ich mir nun 3 von Hitech bestellt (0.6+0.9 soft und den 0.9 hard). Den Graufilter wird wohl ein Aufschraubbarer werden. Ich denke um die ersten schritte mit Filtern zu machen reicht das. Wenn ich dann merke, ich will mehr damit arbeiten, kann ich mir Geld auf die Seite legen und meine Filter mit Lee Filtern erweitern.
 
Ganz genau richtig, wie du das machen willst.
So habe ich damals auch gedacht und mir die Hitech zugelegt, mit der Absicht später evtl. auf was "besseres" zu wechseln.
Habe die Filter nun schon einige Jahre und bin zufrieden.
So oft braucht man diese ja nun auch nicht.( wegen zerkratzen usw. )

Aber ich würde bei den Graufiltern ( Haida ) 2 empfehlen - 64x und 1000x -
Beim 1000x wird Wasser doch sehr milchig ( Geschmackssache ), aber dafür besser zum leerräumen von Plätzen geeignet.

Dann viel Spaß in Irland und bringe gute Fotos zum zeigen mit.
 
h
Da ich erst gerade eine neue Kamera, (inkl Objektive, Stativ, Tasche gekauft habe, ist mein Budget leider Momentan nicht das grösste... Da ich aber die Grauverlaufsfilter unbedingt mitnehmen will nach Irland, habe ich mir nun 3 von Hitech bestellt (0.6+0.9 soft und den 0.9 hard). Den Graufilter wird wohl ein Aufschraubbarer werden. Ich denke um die ersten schritte mit Filtern zu machen reicht das. Wenn ich dann merke, ich will mehr damit arbeiten, kann ich mir Geld auf die Seite legen und meine Filter mit Lee Filtern erweitern.

Und welchen Filterhalter willst Du Dir zulegen? Bitte denke daran, dass Du Dein Set vllt. mal um einen Polfilter erweitern möchtest. Als Befürworter des 105mm Polfillters würde ich mir den Lee Filterhalter kaufen (der auch sofort verfügbar ist:D). Bei diesem Halter hast Du später die Option mittels Adapterrings einen 105mm Polfilter an dem Halter anzubringen.

Ansonsten gute Wahl. Ich denke mit den von Dir bestellten Hitech Filtern kannst Du dich gut an die Materie rantasten. Eine Lösung fürs Leben gibt es aus meiner Sicht eh nicht. Ich z. B. werde kurzfristig mein Lee nd hard set verkaufen und mir einen 0.45 und einen 0.75er hard kaufen. Warum? Weil ich mich meist im Alpenraum aufhalte und die hard nd grads eher selten nutze. Mit den beiden Neuen hab ich dann wieder einen Slot mehr Platz in meinem Filterpouch;)

Viel Spaß beim ausprobieren des neuen Equipments!
 
Die Graufilter werde ich mir noch zulegen, das Geld sollte noch reichen... sonst gibt es halt mal Wurst anstelle von Steak :)

Wenn es zu Milchig wird gefällt es mir auch nicht, es wirkt dann fast unwirklich... aber eben ich denke das ist Geschmackssache. Deshalb werde ich den stärkeren sicherlich zum leerräumen von Plätzen nutzen.

Vielen Dank! Ich hoffe das ich ein paar gute Bilder mitbringen kann.
 
Und welchen Filterhalter willst Du Dir zulegen? Bitte denke daran, dass Du Dein Set vllt. mal um einen Polfilter erweitern möchtest. Als Befürworter des 105mm Polfillters würde ich mir den Lee Filterhalter kaufen (der auch sofort verfügbar ist:D). Bei diesem Halter hast Du später die Option mittels Adapterrings einen 105mm Polfilter an dem Halter anzubringen.

Schon zu spät, habe den Filterhalter von Hitech genommen, ging gerade so praktisch mit dem Rest zusammen :)
 
Ich hänge mich mal hier an, weil hier offensichtlich ein paar Leute mit viel Filtererfahrung mitlesen...
ich nutze aktuell auch Hitech Filter im Cokin Z Halter und möchte ein wenig erweitern.
Hat schon jemand die Haida Grad Nd getestet oder gar mit den Lee Filtern verglichen?

Ich glaube mich auch zu erinnern gelesen zu haben, dass die Abstufungen der Filter Soft und Hard bei verschiedenen Herstellern recht unterschiedlich ausfällt. Wie ist zb ein soft edge bei Haida und Lee im Vergleich zu Hitech?

und noch ein letzter Punkt: durch die Pins im Z Halter ist für mich der erste Slot nicht nutzbar,
Gibt es da eine Umbaumöglichkeit die die Bedienung nicht einschränkt?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Gernot
 
Mir scheint es so, als ob die Filter mit hartem Übergang von Lee einen weicheren Übergang als die Filter von Hitech mit hartem Übergang haben. Die Grad NDs von Haida kenne ich nicht, ich habe nur die NDs (Steckfilter).
 
Danke,
Mir ist auch schon aufgefallen, dass in letzter Zeit etliche Big Stopper im Biete Bereich aufgetaucht sind, vor allem von Leuten bei denen ich nicht von einem zukünftigen Verzicht auf Filter ausgehe... Da scheint Haida wohl ganz gut eingeschlagen zu haben...

OK, Also Lee hard ist weicher als Hitech hard... Ich finde ja die Hitech soft schon recht weich vom Übergang und da wäre mir ein etwas steilerer Übergang lieber, allerdings werd ich als Alpenbewohner totzdem weiterhin eher auf weiche Übergänge setzen.

Nutzt jemand die Steck-ND Filter im Cokin Z Halter? Und: Hat wirklich noch keiner die Haida GNDs getestet?

Lg, Gernot
 
Schon mal hier oben in die Verlauffilter FAQ geschaut?

Hmm, das mag ja einen groben Überblick über die Materie liefern, aber als allumfassende Antwort auf jegliche Filterfrage ist ein FAQ nicht tauglich.
(und auch nciht gedacht...)

Muss ich jetzt wirklich selber als Versuchskaninchen für die Haida GND herhalten?
Oder doch auf Lee setzen...

Lg, Gernot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten