• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Grauverlaufsfilter

Egon80

Themenersteller
Hallo zusammen

ich bin neu hier im Forum und versuche es mal mit meiner ersten Frage.

Ich werde ende April für 3 Wochen nach Irland reisen, wo genau hin wird sich erst dort zeigen.

Nun zu meiner Frage:

Ich möchte mir Grauverlaufsfilter sowie Graufilter für meine Spiegelreflexkamera kaufen. etwas in dieser Art

http://www.amazon.de/Formatt-Hitech...31&sr=8-18&keywords=grauverlaufsfilter+hitech

Nun habe ich aber schon von diversen Seiten gehört dass diese einen Farbstich im Bild geben können. Alternativ wären wohl die Filter von Lee besser, nur sind diese natürlich teurer und wahrscheinlich schwieriger zu bekommen (fliege in einem Monat).

Jetzt weis ich nicht so recht was ich tun soll. Ich habe keine Erfahrung mit Grauverlaufsfiltern. Kaufe ich mir zum Einstieg die günstigeren oder doch lieber von Anfang an die teureren?

Herzliche Grüsse aus der Schweiz

Thomas
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Hitech Verlaufsfilter geben KEINEN Farbstich, Ich hab welche bis 9.9 und ich sehe nicht den hauch einer Farbverschiebung. Beim 3.0 ist das was anderes, da hat aber auch ein Lee oder BW eine Farbverschiebung, die Frage ist immer nur wie leicht lässt sich das hinterher korrigieren,
 
vielen Dank für Deine Antwort!

Du meinst bis 0.9? Sorry der nachfrage, bin auf diesem Gebiet noch ziemlich unerfahren. Kannst Du mir vielleicht noch sagen was für einen Graufilter ich brauche, wenn ich bei Tageslicht das Wasser "milchig" Fotografieren möchte? Denke in Irland werde ich genügend schöne Plätze für solche Fotos finden :)
 
Dafür brauchst du keinen Verlauf sondern einfach einen Graufilter. Es kommt drauf an wie stark du diesen Effekt haben möchtest. Für glattgebügelt brauchst du bei Tageslicht mehr als 10 Stufen = 3.0 = 1000fach verlängerte Belichtungszeit. Da würde ich von Hitech entweder den NEUEN Pro Stop IRND 3.0 empfehlen oder einen Lee Bigstopper.
Für etwas milchig kann auch ein 1.2 reichen.Und die Blende kann man ja dann auch noch schließen.
Tageslicht ist auch so eine Sache, Mittags pralle Sonne, oder ein bedeckter Tag am Morgen?.
Ich empfehle dir mit Filtern dann auch grundsätzlich in RAW zu fotografieren.
 
Den Grauverlaufsfilter brauche ich wenn ich Landschaftsbilder machen will, damit der Himmel nicht zu hell wird.
Da ich Ferien habe werde ich wohl die meisten Bilder am Morgen oder am Abend machen. Nachtbilder möchte ich auch versuchen, aber dafür benötige ich ja keinen speziellen Filter.
Ich fotografiere grundsätzlich in RAW.
 
Würde mir nicht unbedingt bei den Verlaufsfiltern ein Set kaufen sondern einzeln. Den meist enthaltenen 0.3 braucht man eh so gut wie nie. (zu schwach)


Meine Empfehlung für Grauverlauf:

0.6 Soft (optional)

0.9 Soft

1.2 Soft

0.9 Hard

kann man dann untereinander schön kombinieren.

Als Graufilter würde ich allerdings auf ein Set der Marke Haida zurückgreifen, sind alle gängigen Stufen vorhanden und kostet um die 90,- EUR komplett.


.
 
2 Verlaufsfilter reichen eigentlich.
Ich habe die Hitech 0,6 und 0.9 Soft 100x150.
Hard wird bei einem geraden Horizont ( Meer ) benötigt, ich brauchs nicht.
Ich halte die Filter auch nur davor - ohne Halter - funktionieret ganz gut.

Als Graufilter empfehle ich Schraubfilter von B+W.
Haben meiner Meinung nach nicht ganz so einen Farbstich wie die "preiswerten".
Ich nutze den B+W 1000 und den 64er, denn immer nur totale Milchbrühe wie beim 1000er rauskommt mag ich nicht.
Ist aber eh Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte gerade fragen was der Unterschied zwischen hard und soft ist, hat sich aber dank der Antwort von cors erledigt :)

in dem Fall sind die Graufilter aufschraubbare?! --- wurde ja auch schon beantwortet :)
 
Graufilter gibt es als Schraub -und Einschubfilter. Beide würde ich von Haida kaufen. Sie sind sehr gut und günstig. Die Graufilter von Hitech weisen einen Farbstich auf, der fast gar nicht zu korrigieren ist. Mein Haida ND 1.8 weist keinen Farbstich auf. Ich würde auch auf gar keinen Fall mehr Geld in B+W investieren. Die Haida sind sogar noch besser und preiswerter.

Bei Verlaufsfiltern würde ich dir zu Hitech oder Lee raten. Letztere kann man neuerdings auch beim großen Fluss Deutschland kaufen. Ich habe dort das Set mit hartem Verlauf für 225€ gekauft. War nach 3 Tagen da, also normale Lieferzeit.
 
Graufilter gibt es als Schraub -und Einschubfilter. Beide würde ich von Haida kaufen. Sie sind sehr gut und günstig. Die Graufilter von Hitech weisen einen Farbstich auf, der fast gar nicht zu korrigieren ist. Mein Haida ND 1.8 weist keinen Farbstich auf. Ich würde auch auf gar keinen Fall mehr Geld in B+W investieren. Die Haida sind sogar noch besser und preiswerter.

Bei Verlaufsfiltern würde ich dir zu Hitech oder Lee raten. Letztere kann man neuerdings auch beim großen Fluss Deutschland kaufen. Ich habe dort das Set mit hartem Verlauf für 225€ gekauft. War nach 3 Tagen da, also normale Lieferzeit.

Das stimmt einfach nicht was du schreibst, die alten Filter hatten einen Farbstich das stimmt, der war auch kaum weg zu bekommen. Die neuen haben keinen -.- in der Pro Stop IRND Version die man ab 1.2 nehmen sollte, statt der einfach Filter.
 
Ich bezog mich auch auf die alten Filter, hätte ich dazu schreiben sollen. Ich empfehle aber trotzdem die Haida Filter, die sind günstige (79€ pro Filter). Sind die Hitechs auch aus Glas?
 
Ich würde auch auf gar keinen Fall mehr Geld in B+W investieren. Die Haida sind sogar noch besser und preiswerter.

Diesen Unsinn kannst du hoffentlich belegen :( ansonsten spar dir so einen Müll zu schreiben

Der Haida erzeugt etwas kühlere Farben ( blau ), wärend der B+W etwas wärmere Bilder erzeugt ( rot ).
Ich finde beide Marken relativ identisch, wobei die Vergütung bei B+W besser sein soll.
Dies kann ich aber nicht belegen, nur aus Erfahrungsberichten mitgenommen.

Hitech Einschubfilter sind aus Kunststoff, also etwas aufpassen wegen Kratzer
 
Zuletzt bearbeitet:
http://***********/testbericht_revi...aida-slim-vs-bw-f-pro-vs-nisi-nd1000-77mm-77/

Mein Haida 1.8 hat selbst ohne Korrektur keinen Farbstich, der B+W schon. Kann man natürlich korrigieren, aber ohne ist es noch besser.

Die Haida Steckfilter sind aus Glas ;)
 
http://***********/testbericht_revi...aida-slim-vs-bw-f-pro-vs-nisi-nd1000-77mm-77/
Mein Haida 1.8 hat selbst ohne Korrektur keinen Farbstich, der B+W schon. Kann man natürlich korrigieren, aber ohne ist es noch besser.
Die Haida Steckfilter sind aus Glas ;)

Das mit dem Farbstich sieht auch dieser Test anders http://gwegner.de/blog/vergleich-der-graufilter-bw-110-nd-3-0-vs-haida-nd-1000-billig-vs-teuer/
Aber vielleicht hast du eine Sonderedition :D (Scherz)

Wenn dein Glaseinsteckfilter mal runtergefallen ist wirst du warscheinlich den Blinzel - Smiley gegen den Motzen - Smiley ersetzen.

Nicht immer alles so absolut sehen - hat alles seine Vor - und Nachteile;) und jeder kauft das was er gern möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch den Steckfilter, mein Schraubfilter hatte einen Farbstich. Gut, wenn so ein Filter runterfällt, dann ist er hin. Aber ich habe eher bei meinen Hitechs Probleme mit vielen, kleinen Kratzern gehabt.

Ich wollte auch nur damit sagen, dass nicht immer teuer besser als günstig ist.
 
ich habe eher bei meinen Hitechs Probleme mit vielen, kleinen Kratzern gehabt.

Ich wollte auch nur damit sagen, dass nicht immer teuer besser als günstig ist.

Da gebe ich dir in beiden Punkten prinzipiell Recht.
Bei den Kunststofffiltern muß man da mehr auf's zerkratzen achten.
Aber ich habe im #7 schon geschrieben, dass alles eine Geschmackssache ist.

Jeder soll das nutzen, womit er glücklich und zufrieden ist, egal ob mir, dir oder anderen das passt.
Jeder muß sowieso seine eigenen Erfahrungen machen denn bei der Beratung lobt jeder Bäcker seine Brötchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich werf mal die filter von cokin in den raum:top:
ich persönlich finde das system genial, man bekommt alle erdenklichen filter und das system passt perfekt an alle meine objektive (passende adapter vorausgesetzt).
farbstiche bei den cokin Grauverlaufsfiltern sind mir keine bekannt.
 
Diesen Unsinn kannst du hoffentlich belegen :( ansonsten spar dir so einen Müll zu schreiben

Aus dem Zusammenhang gerissen, da stand, das der HiTech einen fast nicht zu korrigierenden Stich erzeugt und er (@fexi) kein Geld mehr in B&W investieren würde.

Ich hatte mal sowohl den 1000x als auch den 64x von B&W, der Farbstich des 1000x ist deutlich, aber man bekommt ihn in den Griff. Dann Lee-Filterhalter aber Lee kaum lieferbar. Also Hitech 0.6,0.9 und 1.2, die sind neutral, aber der Hitech 3.0 ist nicht zu handeln. Dann als Ersatz den Haida 3.0 als Schraubfilter, und das ist der neutralste, den ich je gesehen (klar wärmer, aber bei Landschaften usw. ist kaum eine Korrektur erforderlich). Jetzt überlege ich den Haida als Viereckfilter für den Halter zu holen.

ciao tuxoche
 
Aus dem Zusammenhang gerissen, da stand, das der HiTech einen fast nicht zu korrigierenden Stich erzeugt und er (@fexi) kein Geld mehr in B&W investieren würde.

Dann solltest du besser lesen!
Diese Aussage bezog sich auf - Die Haida sind sogar noch besser... -
nachzulesen #9

Anscheinen geht hier alles durcheinander.
Mir geht es bei den HiTech nur um die Verlaufsfilter zum Einschieben und bei den B+W Filtern um Schraubfilter. siehe Beitrag#7

Bei den HiTech Verlaufsfiltern gibt es bei mir definitiv beim 0.6 und 0.9 soft keine Farbverschiebung!

Zu anderen Varianten - Graufilter zum Einschieben oder Verlaufsfilter zum aufschrauben oder anderes - kann ich nichts sagen, da ich damit keine Erfahrung habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten