• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grauverlauffilter

AW: Achtung! Cokin-Fälschungen!

.......................

Auch die bei 3njoyyourcam3ra angebotenen Filterhalter und Adapterringe sind Fälschungen (wenn auch brauchbare).

Sind das hier die Originalen? da steht zwar das da:"Garantie! Bei den auf dieser Seite angebotenen Waren handelt es sich nicht um Grauimporte, Aufkäufe aus Konkursen oder Versicherungsschäden, sondern um Originalware direkt vom Hersteller bzw. der autorisierten deutschen Generalvertretung." Aber das heißt nicht das es vom Original Cokin hersteller ist könnte auch "original" von einem Fälscher sein, wenn ihr versteht:rolleyes:
 
AW: Achtung! Cokin-Fälschungen!

Da hast Du Dir Fälschungen andrehen lassen (ja ja, Geiz ist ja geil ...)

Deine Beschreibung der Plastikcases weist darauf hin. Die Origina-Cokin-Filter kommen immer in einer robusten, mehr oder weniger transparenten Plastikschachtel, die aus einem dunklerem Unterteil und einem hellerem Oberteil besteht, welche ineinandergesteckt sind. In der Schachtel steht der Filter und kann durch die innen angeschrägten Wände keine Kratzer bekommen. Die oben erwähnten Cases mit Klappdeckel sind hingegen FÄLSCHUNGEN (man bekommt diese Fälschungen vor allem bei 3bay aus China)!!!

Jedes Original-Cokin-Teil hat den Aufdruck bzw. einen in den Kunststoff gepressten Schriftzug "Cokin" (auch auf Filterhalter, Filterscheibe, Filterbox etc.); die Original-Adapterringe tragen zudem den Aufdruck "Made in France". Die Filterhalter befinden sich in einer stabilen Blisterverpackung; die Filterbroschüre von Cokin wird immer mitgeliefert. Die Filterscheiben werden in der erwähnten Schachtel geliefert, welche ein loses Paperlabel drum hat; das Ganze befindet sich dann in eine aufhängbare Ummantelung aus dicker durchsichtiger Folie eingeschoben. Die Adapterringe und Schutzdeckel werden in zugeschweißten Tüten geliefert, mit jeweils einem quadratischen gelben (beim P-System) Zettel, der die Produktbezeichnung trägt.

Auch die bei 3njoyyourcam3ra angebotenen Filterhalter und Adapterringe sind Fälschungen (wenn auch brauchbare).

BULLSHIT!
a) Meine stammen aus dem Hiesigen FACHgeschäft, nicht aus dem Ramsch. Filter würd ich auch nie gebraucht kaufen. Da bin ich extrem Pingelig.

b) Meine Cases sind 100% Original. Es steht auch Cokin drauf. Nur ich Hab P und Du das A. Letztere kommen in der von Dir beschriebenen Schachtel. Beim P kenn ich so nur die Nahlinsenverpackung. Meine sind aber auch schon alle ein wenig älter... (Es steht auf einigen noch 25 DM drauf ;) )

c) Der Aufdruck stimmt so nicht 100%ig. Die Kunstofffilter hatten ganz früher nur die Nummer ein/aufgedruckt, auf den Adapterringen steht nur die Durchmessergrösse und France. (Davon gibts sehr exakte Fälschungen. Meist hingegen steht auf Fälschungen das France nicht mit drauf. - Dann gibts nämlich Krach mit den Franzosen ;) )

d) Die Blisterverpackungen gibts nur im Kaufhaus mit Selbstbedienung. Fachhändler haben Bulk-Ware. Die hat nur ne kleine Papierbanderole

e) Die Broschüre gibts nur beim Filterhalter oder bei Sets. Und auch nur in der Blisterverpackung. Ausserdem gibts 3 Broschürenformen.

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bringt mich zu einer neuen Frage.

Bei diesem vielgenannten Versandhaus-Foto-Mueller sind die Preise für alles viel teurer als bei den Geizhals-Siegern. Aber jetzt höre ich hier das Wort Fake... wie gross ist die Gefahr auch bei einem grossen anderen Versandhaus über Geizhals an Fakes zu gelangen ?


Wie sieht es aus mit Schraubfilter UND Cokin ?
Ich würde mir ja gerne einen 67mm circ-Polfilter holen (den teuren B+W MRC Käsemann für 100,- bei dem Mueller oder 85,- über Geizhals).
Wenn ich den aufgeschraubt habe, kann ich dann immer noch das Cokinsystem davorsetzen und den Polfilter auch noch gut drehen ohne mir die Finger am Cokin zu zerkratzen ?
 
AW: Grauverlauffilter - Heliopan!

Beziehst Du Dich mit "Heliopan als beste Lösung" also nur auf die Schlankheit der Lösung? Um ehrlich zu sein: So ganz verstanden hab' ich das System noch nicht und auch ein Blick auf die HP hat nicht sooo arg geholfen. :o Kann man damit dann auch die Horizonthöhe und den Horizontverlauf frei bestimmen? Wie sieht so ein Drehhalter aus? [...]

Die Heliopan-Drehfassung funktioniert genauso, wie die von Cokin - natürlich kann man die Filterscheibe (und damit den "Horizont") verschieben! Die Fassung ist nur viel schlanker, als die von Cokin und noch etwas schlanker, als die von Lee, und hat zu dem noch ein Frontgewinde, in welches man einen normalen Einschraubfilter (z.B. Polfilter) einschrauben kann.

Sind denn z. B. auch die Marumi-Polfilter aus Hongkong, die man bei 3-2-1 z. B. hier: http://cgi.ebay.de/Marumi-DHG-SUPER...QrdZ1QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262 bei gadgetinfinity bekommt, auch Fälschungen?

Natürlich sind die Marumi-Polfilter keine Fälschungen! Original-Marumi-Filter sind Original-Marumi-Filter, so wie B+W-Filter eben B+W-Filter sind, oder Hoya-Filter eben Hoya-Filter (im Übrigen identisch mit denjenigen, wo Kenko draufsteht).
Gadget-Infinity verkauft keine Fälschungen - das wüsste ich sonst, da ich (und viele andere aus diesem Forum) dort bereits mehrfach bestellt haben - außerdem habe ich mit Marumi-Mitarbeitern auf der Photokina gesprochen, mir deren Prospektmaterial mitgenommen und die Ausstellungsstücke genau inspiziert!!!

Die auf ebäi angebotenen Pseudo-"Cokin"-Filter in der Klappbox sind aber definitiv Fälschungen, was einem (bereits bei der ominösen Verpackung) sofort auffallen muss, wenn man mal die Original-Cokin-Teile in der Hand hatte, oder aber sich das Prospekt-Material von der Cokin-Homepage herunterlädt (und anschaut)!
 
Das bringt mich zu einer neuen Frage.

Bei diesem vielgenannten Versandhaus-Foto-Mueller sind die Preise für alles viel teurer als bei den Geizhals-Siegern. Aber jetzt höre ich hier das Wort Fake... wie gross ist die Gefahr auch bei einem grossen anderen Versandhaus über Geizhals an Fakes zu gelangen ?
[...]

Ich kenne diese Fakes nur von ebäi.
Aus eigener Erfahrung (oder durch Nachforschung) weiß ich, dass folgende Anbieter nur Original-Cokin führen:

Bei den mit * versehenen Händlern habe ich bereits Cokin-Produkte gekauft und stets Original-Ware erhalten!
 
Z.B. vertreibt dieser Shop die "Fakes" (u.a. Filter in der Klappschachtel):
http://stores.ebay.de/LinkDelight-Photography-DE-Shop

Bei denen steht aber immerhin bei jedem Teil dabei:
"für Cokin" und nicht etwa "Cokin".
Asiatische Anbieter sind da nicht so ehrlich.

Die Original-Filter haben auf der Banderole, die sich zwischen der Filter-Box und der Klarsichthülle zum Aufhängen befindet, neben einigen produktbeschreibenden Texten immer das jeweilige Musterbild aufgedruckt:
http://www.cokin.fr/filtres2.html?=#121
(Gilt wohl nicht für "Bulk-Ware" - falls es diese geben sollte. Denn ich habe noch bei keinem Versandhaus oder Fachhändler jemals "Bulk-Ware" erhalten.)
 
Z.B. vertreibt dieser Shop die "Fakes" (u.a. Filter in der Klappschachtel):
http://stores.ebay.de/LinkDelight-Photography-DE-Shop

Bei denen steht aber immerhin bei jedem Teil dabei:
"für Cokin" und nicht etwa "Cokin".
Asiatische Anbieter sind da nicht so ehrlich.

Die Original-Filter haben auf der Banderole, die sich zwischen der Filter-Box und der Klarsichthülle zum Aufhängen befindet, neben einigen produktbeschreibenden Texten immer das jeweilige Musterbild aufgedruckt:
http://www.cokin.fr/filtres2.html?=#121
(Gilt wohl nicht für "Bulk-Ware" - falls es diese geben sollte. Denn ich habe noch bei keinem Versandhaus oder Fachhändler jemals "Bulk-Ware" erhalten.)

Richtig, das sind Fakes. Der Klappdeckel der originale ist Bräunlich-Dunkler und mit Cokin Schriftzug.
Seitlich sind kleine gerillte Flächen dran zum besseren Festhalten beim öffnen.
Ausserdem ist auf jeder Filterbox aufgedruckt, was für ein Filter drin ist, damit mans schon von aussen erkennt.
Ansonsten sind sie recht ähnlich.

(Wär auch ziemlich blöd, wenn man auf biegen und brechen versucht die Filter zu kopieren und bei der popeligen Box Halt macht...) :D

Die Unverblisterten Filter haben auch eine (sicherheits)banderole mit dem Bild (mit Filter-ohne Filter) Aber achtung, das Bild wechselt schonmal, dann hat die neue Serie nen anderes Bild als die alte. (Wobei manche dieser Bilder echt bescheuert sind - z.B. Farbfilter für SW :D )

K.A. obs die noch lose gibt. Aber für das kleine Fachgeschäft das eh alles hinter der Theke hat oder auch für den Versand ist ein Blister eher unpraktisch. (Lagerkosten, Logistik)

Wenn ich den aufgeschraubt habe, kann ich dann immer noch das Cokinsystem davorsetzen und den Polfilter auch noch gut drehen ohne mir die Finger am Cokin zu zerkratzen ?
Ja. geht relativ gut.
Man muss ja nicht unbedingt an den Pol greifen, sondern kann den Adapterring dazu verwenden. Manchmal muss man aber anschliessend die Cokin Filterhalterung drehen, um z.B. den Grauverlauf auszurichten oder wegen drohender Vignettierung. Dann braucht man etwas geschicktere Finger. In der Praxis gehts aber wie gesagt gut. Zumindest besser als mit dem Cokin-Pol.

Grüsse
Holger
 
Ich stehe vor einem neuen Problem und das obwohl ich grade bestellen wollte :/

Ich habe grade vor mein 16-45er Objektiv n Zettel gehalten und mal geschaut wie gross die Fläche ist, die ich vom Filter sehe, bzw welche Fläche des Filters eigentlich "wirkt" nachher. Diese Fläche hat ca. KB-Format bei 16mm und ca. 1cm Abstand (sollte Cokin-Halter entsprechen).
Beim P-System sind die Filterscheiben 8cm gross, dann sehe ich ja quasi nur die Mitte davon, d.h. nur der eigentliche Übergang wird benutzt und oben und unten sind ca. 2cm verschwendet.

Dann dachte ich, ich nehme mir das Slim-System da ich eh nur den Verlauf verwende. Aber jetzt sehe ich, es gibt von Cokin auch so runde Polfilter...

Was haltet ihr für besser ?! Pol + Verlauf von Cokin und n 3er Halter oder einen Einschraub-Polfilter + Slim mit Verlauf von Cokin ?

Ich denke, dass gerade die Quali des Polfilters bei Cokin wohl nicht so gut ist, wie bei einem 100 euro B+W MRC Käsemann.
 
AW: Grauverlauffilter - Heliopan!

Die Singh-Ray-Filter nutzen doch den Lee- oder Cokin Z-Filterhalter. Beide sind recht klobig. Die Heliopan-Lösung ist dagegen eine elegant-schlanke.


also mir wäre und ist die grösse jetzt egal. am wichtigsten ist wohl die daraus resultierende bildqualität. nachdem ich vieles ausprobiert habe, inkl. heliopan würde ich nichts mehr anderes kaufen als die singh-ray dinger.
cokin würde ich diesbezüglich eher als spielzeug bezeichnen, farbstiche gibts da recht schnell.
apropos grösse: mittlerweile bevorzuge ich sogar die grössere serie, denn sie erlaubt einem auch bei objektiven mit 77mm durchmesser, wenn es schnell gehen muss, das ding auch mit der hand vor die linse zu handeln ohne gefahr von fingern im bild.

zuletzt: ich nutze mittlerweile verlauffilter viel seltener als auch schon. häufig lässt sich eine szene vollumfänglich ohne ausgefressene lichter abbilden, in solchen fällen ist man im pp mit lightroom viel flexibler und schneller einen geeigneten verlauf im bild anzubringen. bei extremen konstrasten nutze ich auch gerne serien für eine hdr-variante
 
phill, kennst Du für die Filter von Singh Ray denn eine europäische Bezugsquelle - oder hast Du in den USA bestellt? Und nutzt Du die in Cokin- oder in Lee-Halterungen oder hast Du eine ganz andere Lösung?
 
und das Kit das ich verlinkt habe wäre am anfang passend?:)

Das Cokin ND Grauverlauf-Kit H 250 Gr. P (enthält normalen Filter-Halter, sowie die Filter P 121L, P 121M, P 121S) für 49,99 ist ein guter Preis. Man kommt damit bestimmt gut zurecht.

Persönlich würde ich allerdings folgende Zusammenstellung wählen:
P 121 (also die ND8-Grundvariante), P 121M, P 121F.

Bedenke, dass Du außerdem noch zu Deinen Objektiven passende Adapterringe benötigst, um den Halter befestigen zu können. Für die Verwendung an weitwinkligen Objektiven gibt es auch einen Slim-Halter von Cokin. Der normale Halter kann nämlich zu Abschattungen in den Bildecken führen. Am Tokina 12-24/4 z.B. kommt man im Weitwinkel-Bereich bis ca. 14mm mit dem Cokin-P-System garnicht zurecht. Hier muss man das größere und wesentlich teurere Z-Pro-System von Cokin wählen (digitfoto.de führt dieses).
 
Ah vielen dank, leider erübrigt sich das mit dem 12-24 *wein* denn ich hab kein SWW Objektiv... noch nicht:D

Das mit den Adapterringen hab ich bedacht aber z.Z. ist das Kit eh ausverkauft, meinst du deine Zusammenstellung ist für mich auch geeignet?
 
Meine Zusammenstellung ist etwas vielseitiger:
P 121 ist die Grundvariante mit ND8 (3 Blenden Abdunkelung), mit recht hartem Verlauf in der Mitte
P 121M dunkelt nicht so sehr ab wie P121 (nur ND4, also 2 Blenden)
P 121F schließlich dunkelt mit ND8 genau so stark ab, wie P121, hat aber keine klare Hälfte. Stattdessen erstreckt sich der Verlauf gleichmäßig über die ganze Filterscheibe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Entspricht der P 121F dann nicht einem normalen Graufilter? Oder wird das Grau einfach nur von Oben nach Unten schwächer?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Entspricht der P 121F dann nicht einem normalen Graufilter? Oder wird das Grau einfach nur von Oben nach Unten schwächer?

Nö, dem entspricht er nicht - denn das Grau wird ja von ganz oben nach ganz unten schwächer. Es gibt also einen Verlauf über die ganze Filterscheibe. Bei 'nem normalen Graufilter ist die Graufärbung hingegen gleichmäßig, ohne Verlauf. (Und bei anderen Graufiltern, im Gegensatz, findet der Verlauf von oben bis zur Mitte der Filterscheibe statt und die untere Hälfte ist völlig klar.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten