• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grafiktablett von Aldi

Nun ja, Vergleiche mit anderen Produkten sind ja durchaus erwünscht.

Zur Frage:
Mir persönlich ist der lange weiche Federweg beim Aldi-Stift zu schlabberig.
 
also ich werds mir morgen auch mal besorgen und ausgiebig testen - und im zweifelsfall umtauschen....

was ich nicht verstehe, sind ehrlich gesagt die meinungen man könnte mit nem A6 oder A5 board wirklich was reissen.... entweder bläst man die mögliche auflösung hoch bis man die bildschirmdarstellung erreicht, oder man agiert im briefmarkenformat...

sorry, aber das letze grafiktablett, das ich intensiv genutzt habe - und zwar beruflich - hab ich immer noch hier stehen und kann es leider nur nicht mehr anschliessen... das war ein wacom A3

ich zeichne oder retouschiere doch nicht für besagte briefmarken oder preisschilder - dazu gehört eben auch ein wenig bewegung im arm bzw. handgelenk....
 
Ich habe das Madion-Grafiktablett gestern erhalten und bin vollkommen zufrieden, da ich etwas so gutes definitiv nicht erwartet hatte.

Der Stift funktioniert ziemlich präzise und bei ersten Bearbeitungsversuchen war ich doch überrascht, wie genau das Tablett ist.
Sicherlich ist ein Wacom noch präziser, aber ich denke für den ambitionierten Anwender ist das Medion eine echte Lösung.


Was genau ihc mit 29 Schnellstarttasten will, ist mir noch nicht ganz klar, aber irgendwann sind auch die belegt....
 
Ist nach anderthalb Jahren auch nicht wirklich verwunderlich. ;)
BTW: Bei waltop liegt ein Treiber in Version V3.43 :) vom 13.5.09. für Win 32bit (XP und Vista) und mit gleicher Versionsnummer vom 4.3.09 für 64bit Windows. Für Mac OS ist dort V1.72 vom 17.2.09 zu haben.
http://www.waltop.com/download.asp?lv=0&id=2

jetzt ratet doch mal was genau die Änderungen des neuen Treibers von Waltop sind... Schaut mal auf die Screenshots ;)
1. Man kann nur noch zwischen 8 "Druckstufen" wählen (Keine Ahnung wie da genau die Auswirkungen sind)
2. Ja, das oft nachgefragte und bemängelte Feature gibt es jetzt mit dem man festlegen kann welcher Monitor (Bei Multi-Monitor Betrieb!) benutzt werden soll (oder beide). Aber nicht nur das, man kann jetzt auch einen Arbeitsbereich festlegen!

Danke für den Tip mit den Treibern, Scorpio. Vielleicht kannst du die neugewonnenen Erkenntnisse im ersten Post kurz zusammenfassen... Wenn man mit google sucht landet man schnell hier in diesem Thread, und sich da durchzuarbeiten...

Hinweis: Nachdem ich den neuen Treiber einfach "drüberinstalliert" hatte, hat das Tablet nur eingeschränkt funktioniert, so als ob nur ein kleiner Bereich des Tabletts benutzt würde. Ich musste erst den alten Treiber sauber deinstallieren (Der "Macro Key Manager" ist auch gleichzeitig der Treiber), Rechner neustarten und dann den andern, neuen Treiber installieren, Rechner neustarten.
Nun kann ich die gesamte A4 Grösse das Tabletts für EINEN meiner beiden Monitore verwenden, oder wenn ich Bock habe, für einen kleinen Teilbereich, zB das Hauptfenster von Lightroom. Hat den Vorteil dass man wirklich feine Arbeiten durchführen kann (wenn man zB sich den "Arbeitsbereich" auf ein Viertel des Bildschirms festlegt, muss/kann man, um diesen Arbeitsbereich zu überqueren, das gesamte Tablett langfahren, was sehr genaue Arbeiten ermöglicht, allerdings auch lange Wege :D).

PS @ Jan Str: Du kannst auf die Shortcuts ja alles mögliche legen, zB sinnvolle Shortcuts für Photoshop oder Lightroom oder was auch immer, so dass du quasi maus- und keyboardlos flüssig arbeiten kannst. Das einzige was mich bei den Shortcuts nervt, ist dass der Mauszeiger immer zum Rand hin springt wenn man so einen Shortcut drückt.

PPS: Der Stift ist leicher als einer meiner besseren Kugelschreiber. Allerdings habe ich auch nicht vor (mit keinem von beiden :D) in der Woche mehr als ein paar Stündchen zu arbeiten.
 
Also ich hätte vor dem Testen dieses Tabletts jeden Cent darauf verwettet, dass es nicht wirklich taugt. Tut es aber! Vermutlich für den Großteil der Fotofreunde hier mehr als ausreichend. Retuschearbeiten gehen erstaunlich präzise von der Hand und alles läuft ein bisschen zügiger als mit der Maus (Sinn der Sache).


Gruß, RalliRaser
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was ich nicht verstehe, sind ehrlich gesagt die meinungen man könnte mit nem A6 oder A5 board wirklich was reissen....
[...]
sorry, aber das letze grafiktablett, das ich intensiv genutzt habe [...] das war ein wacom A3

ich zeichne oder retouschiere doch nicht für besagte briefmarken oder preisschilder - dazu gehört eben auch ein wenig bewegung im arm bzw. handgelenk....

Also ich würde sagen, das gehört in den Bereich "persönliche Vorliebe". Mir ist A4 schon zu groß. Ich bin da eher der Feinmotoriker.
 
Argh. Ich weiß nicht genau was ich mit dem Tablet machen würde, aber der Preis reizt... Sonst sind die doch nicht so günstig, oder? Es reiz, es reizt...
Sorry für OT, aber das musste raus...
 
Also ich würde sagen, das gehört in den Bereich "persönliche Vorliebe".

Es hat imho eher was mit der Anwendung zu tun.


Bei der Fotobearbeitung kann ich mir oft mein Bildausschnitt so hinzoomen, dass man trotz kleiner Tablettfläche noch ordentlich und genau arbeiten kann.

Kritischer sehe ich da schon Illustrationen, bei denen ich das Gesamtbild im Blick haben muss. Dann wird die Stiftpositionierung und -führung auf einem A6 Tablett zum Glücksspiel.

Wichtig ist bei großen Tabletts sicher die Armhaltung. Man kann eben nicht wie beim "Mausen" alles locker aus dem Handgelenk erledigen.
Daher werden sich Zeichner/Illustratoren eher mit großen Tabletts anfreunden als wir gewöhnlichen Mausschubser.

Gruß
ewm

Ich denke mal,
 
Ich hab meins wieder zurückgebracht.
Kann jetzt nur von meinem Exemplar schreiben. Die Treiber CD wollte schon mal gar nicht vom Laufwerk erkannt werden. Treiber aus dem Internet gezogen und es ging nach einem Neustart vom PC.
Erstes ausprobieren mit grobnotorischen schreiben und malen war ganz lustig :cool:
Bei Feinarbeiten ist mir dann aber aufgefallen, daß das Tablett mal eine feine Linie gezogen hat, dann mal wieder überhaupt nicht.
Vielleicht eine zu große Fertigungtoleranz beim Stift. Hab noch ein bißchen rumprobiert, aber keine Änderung. Vielleicht hab ich auch zuviel verlangt. k.A. :confused:
 
Ich hab meins wieder zurückgebracht.
Kann jetzt nur von meinem Exemplar schreiben. Die Treiber CD wollte schon mal gar nicht vom Laufwerk erkannt werden. Treiber aus dem Internet gezogen und es ging nach einem Neustart vom PC.
Erstes ausprobieren mit grobnotorischen schreiben und malen war ganz lustig :cool:
Bei Feinarbeiten ist mir dann aber aufgefallen, daß das Tablett mal eine feine Linie gezogen hat, dann mal wieder überhaupt nicht.
Vielleicht eine zu große Fertigungtoleranz beim Stift. Hab noch ein bißchen rumprobiert, aber keine Änderung. Vielleicht hab ich auch zuviel verlangt. k.A. :confused:

cd ging bei mir wunderbar, in mehreren laufwerken (pc & laptop).
öhm, dir is schon klar dass der stift nicht nur grobes EIN/AUS beherrscht, sondern mehr als 1000 Druckstufen unterscheiden kann? Die Sensibilität kann man zudem im Treibermenü auch noch einstellen...
 
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich bin auch auf der Suche nach einem Grafiktablett. Durch den Thread hier bin ich auf das Aldi-Angebot gestoßen. Ich denke es reicht für mich als Anfänger mit PSE7 erstmals aus.

Nun habe ich allerdings ein Problem: Ich komme aus Österreich!
Bei Hofer (so nennt sich ALDI in Österreich) ist dieses nicht erhältlich und beim deutschen Medion-Shop kann ich es nicht bestellen, da ich keine Wohnadresse in Deutschland habe.

Nun habe ich 2 Möglichkeiten: nach einem anderen Produkt zu suchen mit annähernd selben Preis-Leistungsverhältnis oder einen deutschen Staatsbürger zu finden der es für mich bei Medion-Deutschland bestellt und mir zusendet.

Also meine 2 Fragen:
Kann mir hier jemand Alternativen (Preis/Leistung) zum Medion-Tablett nennen?
Würde es jemand für mich bestellen und mir zusenden, ich würde das Geld umgehend überweisen?

Vielleicht kann mir ja jemand bei diesen beiden Fragen helfen?

Herzlichen Dank vorab,

mit freundlichen Grüßen

Christian Hofer
 
Wacom Bamboo one

(hast du die Beiträge auch nur Ansatzweise gelesen? Schon auf den ersten 2 Seiten kommt dieser Vorschlag)
 
Hallo Rino81,

sorry, aber ich kann kein A4-Grafiktablett von Wacom Bamboo one zum Preis von € 40,-- finden!

Vielleicht habe ich auch meine Anforderung missverständlich ausgedrückt: Ich möchte ein Grafiktablett, dass von der Größe, Preis und Leistung dem Medion entspricht!

Vielleicht kann mir ja jemand helfen,

danke im voraus,

Christian Hofer
 
naja... die frage stellt sich, für was du das Tablet überhaupt brauchst und somit auch ob A4 überhaupt in Frage kommt.
 
Hallo Rino,

ich möchte Fotobearbeitung mit PSE7 machen.
Ich möchte die A4-Größe.

Also nun wieder zu meinen 2 ürsprünglichen Fragen:
Kann mir hier jemand Alternativen (Preis/Leistung) zum Medion-Tablett nennen?
Würde es jemand für mich bestellen und mir zusenden, ich würde das Geld umgehend überweisen?


Herzlichen Dank vorab,

Christian Hofer
 
sorry, aber ich kann kein A4-Grafiktablett von Wacom Bamboo one zum Preis von € 40,-- finden!

@c.hofer74: such mal bei Amazon.de nach Grafiktablett.

Das Aiptek Slim oder das Odys Multi Grafik Board scheinen mir baugleich oder sehr ähnlich zum Aldi Tablett zu sein.

Kosten ca. 60€, also etwas teurer.

Amazon versendet imho auch nach Österreich.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn es um reine Photobearbeitung geht reicht ja die grösse eines Wacom Bamboo vollends aus.

Grösse A5 verstehe ich dann, wenn jemand damit auch noch Zeichnen will.

Ist ein Tablet zu gross, wird es schnell unergnomomisch für die Retusche. Da man nicht mehr aus dem Handgelenk arbeiten kann, sondern z.T. den Handballen von der Arbeitsfläche abheben muss.

Klar, wenn der unbedingt ein A4 will, soll er sich eines kaufen.
Aber ich frag mich schon, ob für sein Anwendungszweck ein A4-Tablet überhaupt sinnvoll ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten