• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grafiktablett von Aldi

von daher ist die frage, ob jemand für seinen anwendungsbereich die größe A4 benötigt schon sinnig.

gruß
saxulli

schon eher.

Ich persoenlich habe das Bamboo fun und bin sehr zufrieden. Etwas groesseres kaeme mir nicht auf den Schreibtisch, schon gar kein DinA4-Tablett. Es waere mir einfach zu gross.
 
Die Frage stellst sich hier nicht, denn es geht in diesem Thread um genau das A4-Tablett von Aldi.

Das eröffnungsthema war sicherlich dieses A4-Tablet.
Nur will der "Neu-Anstösser" halt für seinen Bereich ein Tablet.
Und das soll in PSE7 als Retusche-Tablet dienen.
Und da stelle ich halt generell in Frage ob es überhaupt sinnig ist, über ein A4-Tablet zu diskutieren.

von daher ist die frage, ob jemand für seinen anwendungsbereich die größe A4 benötigt schon sinnig.

gruß
saxulli


schon eher.

Ich persoenlich habe das Bamboo fun und bin sehr zufrieden. Etwas groesseres kaeme mir nicht auf den Schreibtisch, schon gar kein DinA4-Tablett. Es waere mir einfach zu gross.

Der Anwendungsbereich wird halt hier ganz klar vor gegeben.
Und wenn solche klaren Vorstellungen zu den Anforderungen an das Tablet kommen, dann frag ich mich, nur weil das im Eingang erwähnte Tablet ein A4-Format hat, es jetzt immer ein A4-Tablet sein soll...

Nun ja, schlussendlich muss ja der andere selber wissen was er kaufen will.
Nur... ich würde mir sehr gut überlegen, ob es etwas "billiges" (im wahrsten sinne des Wortes) ist, und dafür einfach Gross oder etwas wertiges und dafür etwas kleiner.
Unterm Strich hat man auch nicht viel gewonnen, wenn er jetzt "günstig" ein A4-Tablet sich zulegt und merkt, dass es zu gross ist, und sich dann wieder ein kleineres zulegen muss.
Von daher würde ich mir diese Frage der Grösse schon sehr genau Beantworten bevor ich hier irgendwelche Anfragen über Beschaffung ect starten würde.
 
das Bamboo One kostet derzeit 50,-
das Bamboo 70,-
warum dann ein Medion kaufen?
 
das Bamboo One kostet derzeit 50,-
das Bamboo 70,-
warum dann ein Medion kaufen?

Weil es Anwendungen gibt, bei denen ein A4 Tablett Vorteile bietet.

Und weil ein Wacom A4 Tablett eben nicht im Preissegmet eines Medion- (fast) A4- Tabletts liegt.

Was aber schon reichlich im Thread durchgekaut wurde.

Gruß
ewm
 
Für alle, die noch keins haben, aber eins wollen:

Am Donnerstag den 19.05.2011 gibt es wieder eins bei Aldi Nord. Diesmal kostet es nur noch 29,95€.

Werde mal eins besorgen und testen.
 
Würde ich sein lassen. Hatte mir schon 2 Aldi-Modelle geholt. Sind beide noch am Kauftag zurückgegangen. Habe jetzt seit einem Jahr ein Bamboo und bin total zufrieden mit.
 
Da gehen die Meinungen in diesem Thread auseinander - ein Bamboo kostet auch über das Doppelte und hat dafür noch nicht mal die Hälfte der Fläche.

Also mach ich mir selbst ein Bild!
 
Wollte mir vor 2 Jahren auch ne eigene Meinung bilden. Bamboo hat gewonnen. Die Aldi-Dinger sind zwar das Geld wert, taugen aber nicht zum vernünftigen Arbeiten...
 
Ich befürchte zwar das sich die Erfahrung der pessimisten hier bestätigen wird, aber dennoch sollte man nicht veralgemeinern.
Nur weil ein Tablett das Aldi vor ein paar Jahren verkauft hat schlecht war heißt das nicht, dass das aktuelle automatisch wieder genau so schlecht ist. Es ist nunmal ein anderes Gerät.
 
ein Bamboo kostet auch über das Doppelte und hat dafür noch nicht mal die Hälfte der Fläche.
A6 ist eine praxistaugliche Größe. Ich würde nichts Größeres wollen.

Abgesehen davon reichen die Aldi-Dinger völlig. Einige Leute schwören ja sogar auf die batteriebedingt schwereren Stifte. (Die Bamboo-Stifte sind auch nicht das Beste, was Wacom hervorgebracht hat, und die besseren Wacom-Stifte sind nicht kompatibel zum Bamboo.)
 
Ich bin eigentlich auch jemand, der die Erfahrungen selbst machen will. Ich bin auch jemand, der gerne zu den Alternativen greift, statt zum Mainstream. Ich nutze Sigma, wo andere Nikon nutzen. Mein Bohrhammer ist von Penny statt von Hilti. Und ich lebe gut damit.

Aber...

... in Sachen Grafiktablett, da gebe ich den Herren vor mir recht. Einmal Wacom, immer Wacom.

Vor vielen Jahren war ich zufrieden mit meinem Genius-Tablet... bis ich ein Wacom Volito in der Hand hatte. Dann habe ich das Intuos3 ausprobiert und war noch begeisterter. Heute bin ich Intuos4-Nutzer und möchte es nicht mehr hergeben.

Aber wie gesagt. Da darf jeder gerne selbst erfahren, was er will und was er braucht. Zumal der Intuos-Preis schon heftig ist - nur für ab und zu mal ein bisschen pinseln.
 
Heute bin ich Intuos4-Nutzer und möchte es nicht mehr hergeben.
Das hört man oft. Aber das Intuos ist vom Bamboo mindestens so weit entfernt, wie ein Aldi-Tablett vom Bamboo.

Wacom bietet halt jedem etwas: Bamboo als stilvolle Discounter-Konkurrenz, Cintiq für's Highend-Klientel.
 
Das hört man oft. Aber das Intuos ist vom Bamboo mindestens so weit entfernt, wie ein Aldi-Tablett vom Bamboo.

Mit dem Unterschied, dass ein Bamboo wenigstens sehr gut benutzbar ist gegenüber den Aldi-Pads!

Ich hatte bisher 2 Aldi-Tabletts... beide (im Abstand von 5 Jahren!) mit dem selben groben Problem:

Ich hab mich immer gewundert warum ich irgendwie nicht intuitiv damit "zielen" konnte... ich musste mich an jeden Button langsam herantasten...
Ich hab das Ganze darauf geschoben dass ich mit Tabletts einfach nicht zurechtkomme... bis ich mal mit dem Stift eine Linie mit einem Lineal auf dem Tablett ziehen wollte! :eek:
Aus der graden Linie hat das Tablett eine astreine Sinuskurve gemacht!!!
5 Jahre später ein weiteres Medion-Tablett (im Glauben dass so ein Problem ja nicht ewig existieren kan): Selbes Spiel!

Mit dem Bamboo bin ich seit dem ersten Tag top zufrieden und kann es auch einwandfrei intuitiv bedienn (Einziges Manko: recht hoher Spitzenverschleiss... vielleicht arbeite ich auch nur zuviel damit ;) )
 
Moin, ich hab mir das Ding heute geholt und gleich mal den gerade Linientest gemacht. Die Linien sind gerade, dahingehend kann ich beruhigen. Haptisch finde ich es recht hochwertig, bis auf den Stift.
Mir persönlich ist es aber etwas zu groß, oder ich muss mich noch daran gewöhnen... das ist sowieso das größte Problem...

Fazit: So zum Spielen nicht verkehrt :rolleyes:
 
kann man also so ein ding im LR benutzen ? oder verstehe ich das falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten