• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32 MB

AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Ich bin auch am überlegen mir den Royaltek RGM-3800 zuzulegen. Mich würde mal eure Erfahrung interessieren wie gut der Empfang solcher Logger ist. Funktioniert das auch noch zuverlässig im (dichten) Wald oder in der Stadt in engen Strassen mit hohen Gebäuden? Wie sieht es im Auto aus? Muss ich da den Logger aufs Armaturenbrett legen?

Gruß

Sven
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Ich lieg gerade mit ner Mördermigräne flach und habe, sorry, kein Lust die Cam zusammenzubauen :( - Hab aber mal gesucht :D
http://4tress.com.tw/shop/images/content/RGM-3800package.JPG
ganz rechts ist dieser Lederdingens zu sehen. Der wird in den RGM eingefädelt.

ich kann sehr gerne noch ein Foto machen, aber bitte erst wenns mir etwas besser geht.
Ich bin auch am überlegen mir den Royaltek RGM-3800 zuzulegen. Mich würde mal eure Erfahrung interessieren wie gut der Empfang solcher Logger ist. Funktioniert das auch noch zuverlässig im (dichten) Wald oder in der Stadt in engen Strassen mit hohen Gebäuden? Wie sieht es im Auto aus? Muss ich da den Logger aufs Armaturenbrett legen?
Naja, das Grundprinzip ist nicht veränderbar. Ohne Himmel keine Sats. der SIRF3 Chipsatz leistet da schon ne Menge. Im normalen deutschen Standardwald hatte ich bisher keine Probleme. Da man sich ja eigentlich bewegt kann es natürlich sein das man auch mal 1 oder 2 Minuten keinen satfix hat, so genau hab ich mir die Tracklogs nie angeschaut.

Ich hab mal nen Testrack zum download angeboten -> Link auf meine HP. Da gehts auch durch Wald, kein fieses Dickicht sondern eben Wald ;) :D

Im Auto hatte ich den auch schon. Allerdings hinten am Spiegel mit diesem Lederband irgendwie eingeklemmt. Hutablage tut es vermutlich auch - siehe oben, ohne Blick auf den Himmel kein Satzfix und somit keinen Spaß ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Danke für die Information. Hatte in der Zwischenzeit mal etwas im Netz gestöbert. Inzwischen gibt es auch ein Firmwareupdate, das auch einen Log-Intervall kleiner 5 Sekunden erlaubt und es wird bei jedem Einschalten des Gerätes ein neuer Track angelegt.

Was mich als Besitzter einen i-Blue 747 an dem Royaltek 3800 stört, ist das man scheinbar das Logging nur über die Zeit beeinflussen kann (beim 747 hat diverse Bedingungen zur Auswahl). Die normalen Batterien/Akkus sprechen für den 3800, dagegen allerdings die nur 8 Stunden Laufzeit. Beim 747 sind das ca. 20 Stunden.

Ein umfangreicher Bericht zum Royaltek findet sich hier: http://www.skybert.de/navigation/royaltek.htm

@sun-man: Gute Besserung !
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Dann packt man da eben Akkus mit ordentlicher Leistung rein, ist eh besser als nur Batterien.
Ich persönlich sehe da kein Problem. Je einfacher das Logging desto einfacher auch der Umgang. Warum sollte ich für Standardsachen div. Dinge beeinflussen wollen wenn ich eh nur zu Fuß unterwegs bin? Beim Trip im Urwald sind die Logs eh länger als 10 Sekunden zu setzen. Wen man beeinflussen kann ob er nur loggen soll wenn man sich bewegt oder was weiß ich dann ist das nur eine Spielerei on Top IMHO.
Ich find den 747 gut, hab ich aber wegen dem Skybertbericht damals für en RT entschieden, war auch ne Geldfrage. Beim 747 finde ich die Tatsache des Akkus halt fast ungrauchbar wenn man in den Urwald will, immerhin gibts da kaum Steckdosen :D ;)

MFG
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

So, nun habe ich neuerliche Testdaten. Die Abweichung ist bei mir offenbar normal, jedenfalls ist sie in Leipzig und die Zittauer Gegend identisch, verschiebt man die Karte haut es hin.

Leider ist die Auflösung von google-Map bzw. Earth nicht sonderlich gut im Oybin, sodaß man nur schätzen kann. Richtig gute Karte scheint es auch nicht zu geben, zwar habe ich eine gefunden, aber auch dort sind nicht alle Wege verzeichnet die wir dort langgekraxelt sind und irgendwie sind Karte immer total verzerrt (wer macht die eigentlich, ich dachte immer die sind genau vermessen).

2 Fehler hatte der Logger beim test gemacht. Schaltet man ihn ein loggt er die falsche Höhe (bei mir war es die von Leipzig) und es dauerter 16 Punkte bis die richtige Höhe (die von Oybin) geloggt wurde, da machten wir mal eben mit 290Km/h von 105m auf 435m hinauf :ugly::lol:
Danach waren wir offenbar ungünstig positioniert und machte nochmal eine Talfahrt von knapp 200m, obwohl wir bergauf schnauften, danach passte es dann. Ob es jetzt an den Bäumen oder den Felsen lag, ist schwer zu sagen, so direkt im "Gesteinsschatten" waren wir eigentlich nicht und auch sonst stimmte der restliche Weg eigentlich.
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Hi,

was meinst Du mit 16 Punkten ? 3D Angaben werden erst (IMHO) ab einem Satfix mit mind 3 Satelliten möglich. Je nach dem wie lange die Kiste offline war und wie der (ich glaub das heisst so) Almanach zum resync braucht - oder bis die Sats wieder gefunden sind, dauert sowas eben. So eine GPS Maus speichert die Sat-Stationen und wenn man nach 3 Stunden wieder einschaltet findet die Kiste die Sats deutlich schneller als wenn man eine Woche offline war.

MFG
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Also ich hatte in Leipzig den Logger eingestellt und dann bis zum nächsten Tag ausgeschalten und erst dort wieder eingeschalten (vom Datum her passt das überhaupt nicht eigentlich der 30. und nicht der 29.) und die 4s davor kann ich überhaupt nicht zuordnen (die liegen in Zittau, wir wären also in null Komma nix von Zittau in Oybin gewesen). Der dritte log ist der Aufstieg und dort sind es die ersten 16 als gütig empfangen Koordinaten, in dem Falle die ersten 16s, da der Takt auf eine 1s eingestellt war.

Danach kommt dieses Talfahrt, die nicht sein kann, da es ungefähr um 360..380m los ging und dann kontinuierlich bergauf ging. Erstes Bild. Auf dem zweiten ist der Abstieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Funktioniert das auch noch zuverlässig im (dichten) Wald oder in der Stadt in engen Strassen mit hohen Gebäuden? Wie sieht es im Auto aus? Muss ich da den Logger aufs Armaturenbrett legen?
Also ich habe meinen RoyalTek schon unten im Doppelstockwagen im Zug am Fahrrad baumeln gehabt und vergessen auszuschalten: Die Zugstrecke war komplett drauf! :top:
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Ich möchte mir jetzt doch eine Routine zusammenbasteln, die Ausreißer eliminiert - zumindest die gröbsten. Um das Rad nicht zweimal zu erfinden, kennt jemand einen einfachen Algorithmus "Delta Breiten-/Längen-Grad" -> "Entfernung in Meter"? Rund 40000km/360° gilt ja nur am Äquator.

Für diesen Teil habe ich mir nun eine Formel zusammen gebastelt.

Für den Erdradius nehme ich folgendes an:

Länge einer Bogenminute am Äquator = 1.852km (darauf beruht wohl das Kartenmaterial)
//edit: bei google würde sich durch rückrechnen 1.856km ergeben

Radius der Erde in km
R = 1852 * 60 * 360 / 2 / π
R = 6366,7km
//Edit: google wäre R = 6380,3km

Entfernung zweier Punkte in m
L1 ist die geo. Länge am Punkt 1, L2 entsprechend für den zweiten, B deutet auf die geo. Breite hin (Winkelangaben müssen natürlich ins Bogenmaß überführt werden, also mal π / 180).
E = R/1000 * ARCCOS[SIN(B1) * SIN(B2) + COS(B1) * COS(B2) * COS(L1 - L2)]

Höhenunterschied mit berücksichtigen
man rechnet mit der Höhe H1 und H2 weiter
E' = (E^2 + (H1-H2)^2)^(1/2)


Filtern ginge nun wie folgt, hat man die genaue Entfernung, kann man mit der Zeit die Geschwindigkeit berechnen, wenn man nun z.B. in den Bergen herumkraxelt wird man kaum schneller als 8km/h sein, eher unter 5km/h, man kann also alles was darüberliegt als Ausreißer herauswerfen.
Möchte man den Track reduzieren kann man eine Mindestgeschwindigkeit festlegen und alles darunter verwerfen (z.B. wenn man längere Zeit auf einer bank gesessen hat).

Wenn jetzt jemand sagt, dann logge doch die Geschwindigkeit mit, dann wäre das zwar möglich, aber das kostet wertvollen Speicherplatz, braucht man nicht unbedingt die Höhe (etwa für Höhenprofile) kann man die auch noch weglassen (mit der Höhe habe ich eh noch Probleme).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Hi!

Also entweder ich bin zu blöd oder das Ding funktioniert nicht.

Hab mir diesen 747-Logger bestellt und heute getestet.
Leider klappt die Verbindung PC<->GPS-Logger nur äußerst selten.
Wenn sie mal klappt, werden da auch nur Daten angezeigt, die der Logger gerade im Moment speichert (und keine, die vorher gespeichert wurden, ohne dass ich das Ding an den PC angesteckt habe).
Außerdem klappt es auch nicht immer, dass er die Daten auf den PC überträgt.
Meist bleibt die Anzeige bei 0%, wenn ich auf "Download" klicke.


Ach ja: Dieses Java-Programm hab ich auch getestet. Das scheint besser mit dem Logger zu verbinden, aber sobald ich auf "log laden" klicke, kommt ein Fehler, dass ein Verzeichnis nicht gefunden wurde oder so.


System ist Vista, angeschlossen wurde per USB.
Weiß jemand Rat?


Danke :(
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Das Verzeichnis muß du erst anlegen und zwar auf der Systempartition, wenn bei die das System auf C ist, also C:\Windows ist, dann lege ein Verzeichnis C:\GPS an.

Dann im BT747 - MTK logger Control den "Dat"-Reiter auswählen und dort beim Ausgabeverzeichnis /GPS reinschreiben, dann klappt das auch.

Achja, wenn du das Log herunterlädst, dann wird das loggen automatisch deaktiviert, auch dann wenn der Logger auf Loggen steht, du müsstest dann unter "Log" wieder "Log ein" aktivieren oder den Logger an und ausschalten.
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

wenn du die mitgelieferte Software benutzt muss das Gerät an sein
wenn du die java software nimmst ist das egal...
also die erfahrung hab ich gemacht
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Gerade funktioniert wieder gaaaaaaaaar nix. :(
Hab das Ding angestöpselt und nun findet es weder mit dem Java-Programm noch mit dem "normalen" Prog. eine Verbindung... :(
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

So, hab es nun irgendwie hinbekommen. Gerade hat es endlich mal funktioniert. :top:

Aber als Logzeit zeigt es 2 Stunden früher an, und wenn ich das Ding an den PC anschließe, steht da bei Satellite Information: "Time: 11:52:xx" :confused:
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Das ist die Zeit vom Logger, du mußt noch die passende UTC einstellen widererwarten ist Sie aber nicht +2 sondern 0, dann passt es.

Alternativ kannst du die UTC +2 lassen, mußt dann aber bei Geosetter zum taggen der Foto dann westliche Sommerzeit +2:00h aktivieren, bei anderen Programmen muß es auch sowas geben, sonst wiegesagt Variante 1
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Wenn ich das alles so lese ...

Werdet Ihr eigentlich dafür bezahlt, dass Ihr dieses buggy Beta-Ding testet?

:D
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Wenn ich das alles so lese ...

Werdet Ihr eigentlich dafür bezahlt, dass Ihr dieses buggy Beta-Ding testet?

:D
Mach dich nur lustig :grumble:
;)


Also ich komme mit dem Teil soweit klar, nur das BT spinnt manchmal (Stichwort: Ruhezustand), das liegt aber an Windows, da werden gleich wieder die Mac-Freunde lachen - aber so ist das Leben. :ugly: :lol:


Zur Frage: Nö, ich bekomme kein Geld, ich habe sogar was hingelegt - hart aber wahr.
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Wenn ich das alles so lese ...

Werdet Ihr eigentlich dafür bezahlt, dass Ihr dieses buggy Beta-Ding testet?

:D

Was ist denn daran buggy?
Nur weil der Loger nicht in MESZ anzeigt sondern in GMT (UTC) bedeutet das noch lange nicht das der Loger fehlerhaft ist.
Das du teilweise keine Verbindung bekommst kommt mir bekannt vor. In der Bedeinungsanleitung steht nämlich das der BT747 auf "LOG" stehen muss um die Daten zu m PC zu übertragen. Den "Bock" hatte ich zunächst auch geschossen.
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Kannst Du das bitte mal ein wenig genauer erklären. Wo bekomme ich z.B. die Daten für das Brandenburger Tor in Berlin her?

 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Nur weil der Loger nicht in MESZ anzeigt sondern in GMT (UTC) bedeutet das noch lange nicht das der Loger fehlerhaft ist.
Ich denke da z.B. auch eher an die falschen Höhenangaben, von den Mariane berichtet. Nehme ich die anderen hier geschilderten Probleme hinzu, dann drängt sich der Schluss auf, dass das Gerät nicht ausreichend getestet wurde, bevor es auf den Markt kam. Ein Beta-Gerät mit Bugs eben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten