• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32 MB

AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Hi,

ich habe den I-Blue 747 auch schon seit zwei Monaten und bin sehr zufreiden.

Die Akkulaufzeit ist sehr gut und ein Ersatzakku ist problemlos an nahezu jeder Straßenecke zu bekommen. Der Akku ist aus einem Nokia Mobiltelefon (Bezeichnung BL-5C oder BL-6C).

Die Originalsoftware hat einen Megabug. Sie zeichnet zwar die geografische Höhe auf, diese kann aber nicht ausgewertet werden. Das liegt daran das in der abgelegten CSV Datei die Überschrift für die Höhendaten mit "Heigt" beschrieben ist. Alle Programme erwarten aber "ALT" als Überschrift. Ändert man das manuell, funktioniert alles bestens.
Die Software BT747 hat dieses Problem nicht.

Zum einfügen der Geodaten in meine Bilder benutze ich Geosetter oder GPS Track Analyse.
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Hi,

entschuldigt wenn ich leicht OT bin - aber funktionieren die Dinger auch wenn ich zu einem Bild zeitlich nicht exakt einen Messpunkt habe?
Soll heissen ich logge alle 10s und mache nach 5s ein Bild - wird das zugeordnet oder habe ich da Pech?

Mein Problem ist dass dann 32 MB für einen längeren Urlaub ohne Lappi wohl nicht reicht da man dann ja eher jede Sekunde einen Meßpunkt braucht ...

Merci,
Gruß,
Thomas
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Hallo Thomas,

die Software z.B. Geosetter, interpoliert den Punkt zwischen zwei
Aufzeichnungen. Also kein Grund den Track jede Sekunde auzuzeichnen.

Gruß
Jockel123
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Ah, beruhigend das - danke :)
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Interessanter Thread, ich hatte ja auch vor kurzem mal gefragt.
Mich interessiert primät ausschließlich das Tagging meiner Fotos und ich bin Hobbyknippser. Leider gibts über den I-gotU derzeit noch nicht viel zu berichten....und ich trau mich nicht den zu bestellen. Das Sony dingens ist mir halt viel zu teuer.
Noch sehe ich den Vorteil beim I-gotU denn der scheint Software mitzubringen die genau dafür gemacht ist.

Ist Geosetter das einzige Tool um Bilder zu taggen?

MFG
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Hallo,

Danke Dir. Das QStarz kostet ja gleich mal eben >110€ und das ist es mir nicht wert. Also wohl den Blue 747 oder doch den gotU.

Danke nochmal :)
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Howdy zusammen,
ich bin auf dem Gebiet sozusagen Frischling. Habe seit ein paar Tagen auch den i-Blue 747. Das mit dem Messintervall verstehe ich nicht so ganz. Wenn ich z.b. 10 Sekunden, 10 Meter und 10 Kilometer einstelle, wann loggt er dann? Bei allen erreichetn Einstellungen, oder je nach dem was vorher eintritt?
Und was sollte bei der NMEA-Sequenz eingestellt sein? z.Z. habe ich da das drin stehen, was als default da war, GGA, GSA, GSV, RMC. Was heißt das überhaupt? Beim Log-Format wiederum habe ich "Select all" ausgewählt (sicherheitshalber, dachte ich :rolleyes: ). Ist doch aber sicher nicht nötig, oder? Belegt ja nur unnötig Speicher. Ich will zum einen meine Route in Google-Earth ansehen können und zum anderen meine Bilder taggen. Was stell ich da am besten ein? Gibts vielleicht auch eine Seite, wo der ganze "Schamot" für Laien einigermaßen verständlich erklärt ist?
Danke schon mal.
 
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Das mit dem Messintervall verstehe ich nicht so ganz. Wenn ich z.b. 10 Sekunden, 10 Meter und 10 Kilometer einstelle, wann loggt er dann?
Hi,

er logt dann einmal mind. alle 10sec. und zusätzlich alle 10m die zurückgelegt werden. Wenn du 10km/h einstellst zeichnet er jede sec. auf sobald du dich über 10km/h bewegst.

Es wurden ein paar sites vorher schon angaben zu rel. guten websites oder progr. gemacht die besser als das orig. Progr. sind.

Gruß

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Danke Dir. Das QStarz kostet ja gleich mal eben >110€ und das ist es mir nicht wert. Also wohl den Blue 747 oder doch den gotU.

Hallo.

War auch eben erst intensiv auf der Suche nach dem richtigen GPS-Logger und hatte ebenfalls das "Problem" dass ich mich nicht entscheiden konnte.

Schlussendlich habe ich mich für den Royaltek RGM-3800 entschieden, weil:
- normale AA-Battereien
- protokolliert auch die Seehöhe
- sehr bedienerfreundlich und einfach
- großer Track-Speicher (bis zu 650.000)
- sehr günstig (60€)

Vielleicht hilft dir das ja weiter...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

er logt dann einmal mind. alle 10sec. ...
Danke schön.
Zu den Seiten: Ich habe mir schon den kompletten Thread durchgelesen und auch das rctx-Java-Teil runter geladen (werd ich die Tage mal testen), was ich aber meinte sind Seiten mit Infos zu dem ganzen NMEA-Kürzelkram (GLL, RMC, GGA, etc)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

...
was ich aber meinte sind Seiten mit Infos zu dem ganzen NMEA-Kürzelkram (GLL, RMC, GGA, etc)

Google ist dein Freund ... ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/National_Marine_Electronics_Association

http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaerungen/NMEA.htm

...
Schlussendlich habe ich mich für den Royaltek RGM-3800 entschieden
...

Ein feines Teil ...
http://www.skybert.de/navigation/royaltek.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Mhmm, ich hab mal testweise meine Fotos mit Locs per Hand getagged. Soweit so gut. Tags stehe drinnen udn man kann die mit Google Earth anzeigen lassen. Ich hätte jetzt erwartet das dieses Google Webalbum die Tags auswertet, tut es aber nicht. Ich muß die weider von Hand auf der deutschlandkarte schieben.
Hat da jemand Erfahung ?

Update: Irgendwas lief da schief, jetzt geht es: http://picasaweb.google.de/softraid
Hab mittlerweile nen Royaltek 3800 :) die Fotos oben sind aber Handgetagt

Hallo Geosetter...

ich hab doch echte Probleme ohne die Lösung zu kennen.
Hier mal eines meiner Bilder von heute:


ich kann es per Geosetter nicht taggen.
"Error: Bad ExifIFD directory pointer for MakerNoteNikon3 - E:\Bilder\D50_10K\2008\February\17\DSC02924.jpg"

auf der anderen Seite hab ich beispielweise Urlaubsfortos aus 2007 problemlos taggen können. Mit Locr scheint da was reingeschrieben zu werden, aber in Picase werden diese Daten bei dem Bild oben nicht anerkannt - bei den Urlaubsfotos schon. Irgendwas spinnt da, ich weiß leider nicht was.

Friedemann Schmidt kann das Problem nachstellen und es wurde mal weitergegeben. Lustigerweise kann ich die Fotos mit Geosetter taggen wenn ich vorher mit Locr drüber gegangen bin.

Ach ja, wer sich wundern sollte das Picasa bei einfach getaggten Fotos keine Anzeige hat das die Fotos Geotags haben, Picasa und dieser Google-Onlinefotoordner benötigen scheinbar zwingend die Höhenangabe, ohne ist das Fotos zwar getagged aber eben nicht ganz vollständig.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Wie auch immer, mein PDA hat nen SIRFII Chipsatz und kann mit so einer Trackingsoftware im Leben nicht mithalten. Hier hat der SIRFIII der Royaltek enorme Vorteile. Das einzige was tatsächlich nie stimmt ist die Höhe, aber das ist AFAIK baubedingt. Heute getrackt mit ~140m, laut G_maps reale 94m.

Meine Probleme beim taggen mit Geosetter bzw eben exifTool kommen aus Cam2PC. Ich lasse dort den Künstler in den Exifs vermerken und hatte die Dateien auch noch drehen lassen. ExifTool mag das nicht oder es werden eben nicht konforme Exifeinträge geschrieben und dann scheitert ExifTool. Locr schafft das im Moment, demnächst kommt ein kleines Update welches auch die Höhe mit einträgt.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für die vielen Informationen.
Wo habt ihr den I-BLUE 747 mit 32MB bezogen?

Gruß
Alex
 
Ich warte ja immer noch auf einen Logger, der mit AAA Akkus (Eneloop) läuft, die bei Licht per Solarzelle gleich wieder auflädt und den man mit einer beliebigen SD/SDHC Karte füttern kann.
Dann noch einen genauen, aktuellen Chipsatz rein und das Ding würde alle Probleme, die immer wieder so auftauchen, meistern.

:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten