AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB
Wie lag denn der Logger während der Aufzeichung?
Also ich habe drei Versuche gemacht.
1. in der Hosentasche mit der Rückseite nach vorn (hochkant stehend)
2. in der Hosentasche mit der Vorderseite nach vorn (ebenfalls hochkant stehend)
3. im Auto vorne an der Scheibe waagerecht liegend
die Abweichung ist im Durchschnitt immer 20m (10..30m) in NNO, es ist jedenfalls ein systematischer Fehler, sodaß z.B. die extra gemachten Wegpunkte immer leicht nach rechts und deutlich nach oben verschoben sind (die Wegpunkte habe ich im Stand gemacht, z.B. an Ampeln)
Eventuell ist Leipzig tatsächlich aus irgend einem Grund verschoben, das neuere Kartenmaterial von Januar 2008 ist schon besser, davor gab es teilweise (da war z.B. der Bau des Stadions noch zu sehen) abrupte Straßenverschiebungen, das war also grausam gestitch. Nun bin im WE etwas weiter im Osten und da werde ich einen weiteren Test durchführen und auf der Rückfahrt auch mal die A4 loggen, mal schauen wie es da aussieht.
Kann es sein, daß die Koordinaten nicht richtig umgerechnet wurden?
Das Problem hatte ich bei der Darstellung von Garmin-Daten und Google-Maps.
Seit dem
Abgleich/Kontrolle und der Umrechnung klappt es auch mit Google-Maps
Danke für den Tip, das muß ich mir mal in einer ruhigen Minute anschauen. Ich selbst habe natürlich nicht gerechnet, die Daten spuckt der iBlue 747 aus und ausgewertet wird das Log-File über "BT747 - MTK Logger Control". Ich benutze die Einstellung SBAS: WAAS (Bezugssystem WGS84) ohne Test SBAS.
Das Datenformat entspricht ddd.dddddd°, also 51.xxxxxx, 12.xxxxxx