• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Gerät mit Loggerfunktion gesucht

gametom

Themenersteller
Hallo,

ich möchte die möglichkeit nutzen meine Bilder mit GPS-Daten zu versehen. Das geht ja heutzutage recht komfortabel mit Hilfe eines GPS-Loggers.
Da ich aber auch ein GPS-Gerät benötige ist nun die Frage ob es so etwas überhaupt gibt.

Diese Funktionen sollte so eine "Eierlegende Wollmilchsau" haben:
- Aufzeichnung von Positionen in verschieden einstellbaren Intervallen
- nicht nur Längen- und Breitengrad, sondern auch die Höhe aufzeichnen
- kleines Display (2"-4") zum Anzeigen der Position evtl. mit grober Karte (muss kein Farbdisplay sein, mir wäre sogar ein Graustufendisplay lieber)
- möglichst lange Akkulaufzeit
- komplette Synchronisation über PC möglich (BT oder USB ist egal), inkl. passender Software
- allgemeine Funktionen wie elektronischer Kompass, Geschwindigkeit, etc.
- genügend Speicher um sagen wir mal 150.000+ Punkte zu speichern, evtl. externe Speichererweiterung möglich ?
- Robust sollte es sein

Vielleicht hat ja von euch jemand ein GPS-Gerät mit annähernd solchen Funktionen und kann mir darüber berichten ob das auch zum Fotos synchronisieren taugt - oder geht das generell und man braucht nur die geeignete Software? Hab keine Ahnung auf dem Gebiet.

mfg Tom
 
Hi,

ich habe mir - ursprünglich nur zum loggen - den Garmin Vista HCX gekauft, der soweit ich das sehe alle Deine Anforderungen unterstützt, bis auf das wählbare Intervall. Ist aufgrund des Monitors allerdings so groß wie ein älteres Handy ... Was ich damals gesucht habe war eine Möglichkeit einen kompletten Urlauf zu loggen, ohne dass ich ein Notebook brauche. Das Teil ist bei mir mit einer Micro-SD-Karte aufgerüstet, auf der ich die Europa-Karte von Garmin sowie die deutsche topologische Karte drauf habe :-)

Zwischenzeitlich nutze ich das Teil sogar zum Navigieren mit dem Auto, was für meinen diesbezüglich geringen Bedarf ebenfalls geht. Einziger Nachteil: das Teil ist teuer und die Karten sind auch nicht umsonst !

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du den Urlaub dann geloggt wenn der Intervall nicht einstellbar ist?
Zeichnet er dann ohne Pause auf?
Wie lang hält der Akku beim Aufzeichnen?

Wegen den Karten könnte es Probleme geben. Ich bräuchte Neuseeland, Australien und USA, Europa wär aber auch ganz gut. :)

EDIT: Hab gerade gesehen das eine WorldMap 69€ kostet bei Garmin. Hat die jemand? Wie genau ist die denn?
 
Genie BGT-31
http://www.locosystech.com/product.php?zln=en&id=30

Sollte die meisten Deiner Forderungen erfüllen (musst mal mit deiner Wunschliste vergleichen). Leider noch nicht lieferbar und (noch) kein Distributor in Deutschland. Gibts auch mit ohne Bluetooth. Der Vorgänger (B)GT-11 wurde in Deutschland von der Firma Amaryllo unter dem Markennamen Amaryllo Trip Tracker vertrieben. Seitens Amaryllo gabs noch keine Ankündigung, ob der BGT-31 auch von denen vertrieben wird

kyb
 
Hast Du zufällig ein Nokia Handy der neueren Generation?

Wenn ja, schau Dir mal AFTrack an (über google zu finden).
 
Zum Thema Garmin:
Die haben letztens die Preise gesenkt, Vista HCx gibts ab ca. 220 Euro, deshalb überlege ich mir den zu holen.

kyb
 
Hi,

ich habe mir - ursprünglich nur zum loggen - den Garmin Vista HCX gekauft, der soweit ich das sehe alle Deine Anforderungen unterstützt, bis auf das wählbare Intervall. ............
Martin

hallo
ich habe ein etwas älteres Garmin-Gerät, da kann man die Intervalle zwar nicht nach sekunden einstellen, aber man kann schon längere Intervalle einstellen um Speicherplatz zu sparen. Sollte also auch mit dem neueren Vista HCX gehen.

...........wenn nur die Karten nicht so teuer wären...


Achim
 
Wie genau sollte die Zeit des aufgenommenen GPS-Signals mit der des Fotos übereinstimmen beim synchronisieren?
Gibt es dazu Software oder muss ich jedes Bild/jede Position einzeln zuordnen?

Ich stell mir das so vor. Ich fahr wo hin zum Bilder machen, schalte mein GPS ein und zeiche einmal die Position auf und anschließend mach ich es wieder aus (muss ja Akku sparen). :D Geht das ?
 
Folgende Ergänzungen:

Man kann die Häufigkeit der Trackpositionen steuern, und zwar kann man entweder ein Zeitintervall oder eine Entfernung angeben, nahc der eine Position gespeichert wird .... sollte reichen.

Akku kann ich nur schätzen, aber er sollte ohne Monitornutzung schon ein paar Tage durchhalten. Bei Beleuchtung des Monis allerdings hält er nur geschätzte 6-8 STunden durch ....

Vorteil: Er läuft mit normalen AAA-Akkus, die ja auch im 580 EX sind und für die ich demnach ein Ladegerät mit in den Urlaub nehme ...

Martin
 
Man kann die Häufigkeit der Trackpositionen steuern, und zwar kann man entweder ein Zeitintervall oder eine Entfernung angeben, nahc der eine Position gespeichert wird .... sollte reichen.
Jap, entweder so oder das Vista HCx selber die Entscheidung überlassen wann es aufzeichen soll. So setzt es auf einer 10km langen geraden Straße z.B. garkeine Trackpunkte in einer Kurve dafür 10 Stück (übertriebenes Beispiel).
Akku kann ich nur schätzen, aber er sollte ohne Monitornutzung schon ein paar Tage durchhalten. Bei Beleuchtung des Monis allerdings hält er nur geschätzte 6-8 STunden durch ....
Mit Eneloops hät mein Vista HCx ca. 22-24h ohne Hintergrundbeleuchtung durch. Also ca. 3 Tage Nutzung.
Vorteil: Er läuft mit normalen AAA-Akkus
Nope, das Vista nutzt AA-Akkus

Fürs Geotagging habe ich allerdings ne extra GPS-Logger-Maus in meinem Fotorucksack. Eine i-blue 747. Der Akku hält da 48-52h durch.
 
Wie genau sollte die Zeit des aufgenommenen GPS-Signals mit der des Fotos übereinstimmen beim synchronisieren?
Gibt es dazu Software oder muss ich jedes Bild/jede Position einzeln zuordnen?

Ich stell mir das so vor. Ich fahr wo hin zum Bilder machen, schalte mein GPS ein und zeiche einmal die Position auf und anschließend mach ich es wieder aus (muss ja Akku sparen). :D Geht das ?

hallo
man stellt die Kamerauhr auf die Uhrzeit des GPS-Geräts ein, das geht ja eigentlich sekundengenau, andererseits bewegt man sich ja nicht so schnell, dass man bei einer Abweichung von ein paar Sekunden schon meilenweite Abweichungen bekommt.
Ein kostenloses Tool ist GeoSetter, da kann man entweder ganze Tracks aus dem GPS-Gerät gleichzeitig zu einem Bilderordner öffnen und lässt die Daten dann automatisch zuordnen (auf Wunsch sogar mit Namen der Länder/Orte/Regionen und auch Höhenangaben) , die Positionen werden in die Exifs geschrieben, oder man kann es auch manuell anhand der Google-Karten bwz. -Luftbilder zuordnen. Das GeoSetter-Programm enthält übrigens auch eine Korrekturmöglichkeit, um Fehler in der Kamerauhrzeit auszubügeln, also beispielsweise generell plus 15min,8sec. oder auch ganze Tage, falls das Datum nicht stimmt.
Ein tolles Programm! Offnet man damit Bilderorder mit schon gekennzeichneten Bildern, dann sieht man im Kartenfenster die Aufnahmestandpunkte dazu.

Man kann unterwegs das GPS-Gerät die ganze Zeit an lassen oder nur an bestimmten Punkten anschalten, der "active log" zeichnet in jedem Fall das GPS-Signal mit Uhrzeit im Empfänger auf, nachträglich lässt man dann die Synchronisierung mit den Bildern im PC erledigen.
Ein bisschen aufpassen muss man, dass man nicht den "active log", also die aktuelle Aufzeichnung im GPS-Gerät unter einem Namen abspeichert und dann den aktuellen Speicher wieder leert, denn die abgespeicherten Tracks verlieren (bei meinem Garmin Etrex Venture Cx zumindest) die Uhrzeiten und taugen dann natürlich nicht mehr zum automatischen Synchronisieren mit den Bildern. Man muss immer die aktive Aufzeichung in den PC übertragen.


Ein weiteres Programm zum automatischen Synchronisieren ist GPicSync, auch Freeware, aber ohne Implementierung der Google-Karten und -Luftbilder. Aber man kann Dateien damit erstellen, die man in Google-Earth anschaut, und die den Routenverlauf zeigen und darin eingezeichnet kleine Bild-Miniaturen der eignen Fotos.

Ein alter Hase bin ich in diesem Metier allerdings auch noch nicht, ich mach das auch erst seit ca 2-3 Wochen, und habe Anregungen hier aus entsprechenden Threads im Forum bekommen.
Meine Empfehlung ist aber eindeutig GeoSetter http://www.geosetter.de/
Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Hab gerade gesehen das eine WorldMap 69€ kostet bei Garmin. Hat die jemand? Wie genau ist die denn?
Naja.. kommt drauf an was Du damit machen willst.
Da sind Städte verzeichnet, Autobahnen und Bundesstraßen (für ander Länder halt das Equivalent).
Für Europa könnte ich Dir dir CityNavigator empfehlen, sollte es auch von den USA und Australien geben...
 
Wie genau sollte die Zeit des aufgenommenen GPS-Signals mit der des Fotos übereinstimmen beim synchronisieren?
Gibt es dazu Software oder muss ich jedes Bild/jede Position einzeln zuordnen?

Ich stell mir das so vor. Ich fahr wo hin zum Bilder machen, schalte mein GPS ein und zeiche einmal die Position auf und anschließend mach ich es wieder aus (muss ja Akku sparen). :D Geht das ?

Ich kann Dir da nur die Kombination von Picopolo (www.picopolo.de) - ist Freeware - und eines Garmin Gerätes mit einem "x" empfehlen.

Wenn Du bei dem Garmin eine schöne große Speicherkarte reinmachst - bei mir 2GB - dann kannst du praktisch unendlich Tracks aufzeichnen. Akkus halten, je nach Empfangsqualität so ca. 2 Tage.

Die Tracks und die Bilder liest man dann in Picoplo ein - man kann dort sekundengenau die Zeitdifferenz zwischen GPS und Photo eingeben - anschließend erhalten die Bilder automatisch koordinaten - und zwar alle auf einmal.
 
Hallo gametom,
zu Deinem Posting #3, für Australien gibt es kostenlose Karte gem:

"Hallo Karlo,

weiss nicht genau ob es schon erwaehnt wurde. Jedenfalls gibt es neben Tracks4Australia auch noch Shonkymaps:

http://www.shonkylogic.net/shonkymaps

Soll wohl recht gut sein, wenn man den Berichten in anderen Foren Glauben schenken darf. Auf der Webseite gibt's auch Screen Shots.

Ich selbst hatte mir uebrigens vor ein paar Wochen OZtopo gekauft. (Leider nicht ganz billig!):

http://www.oztopo.com

Macht einen guten Eindruck, ist aber auch nicht perfekt und kann nur fuer ein GPS Navi freigeschaltet werden." Zitatende:)

Habe ich von shonkylogic runtergeladen, sind über 300 MB, scheint recht vernünftig zu sein. Sonst auch "Tracks4Australia" mal googeln.

Habe aber NOCH Null Ahnung davon das Garmin GPSmap CSX60 liegt seit paar Tagen unausgepackt zu Hause rum. Ist aber von den Eigenschaften sehr dicht dran an der eierlegenden Wollmilchsau, auch was Logging betrifft, ist kartenfähig (auch autorouting-fähig).

Vielleicht hilft es Dir ja
Gruß
Karlo
 
Das Garmin Vista interessiert mich schon sehr.
Mal eine Frage an die Besitzer. Muss die Uhrzeit nach jedem Batteriewechsel neu eingestellt werden, so wie bei den alten Handys, DigiCams??
Ansonsten scheint das Gerät wirklich alles zu bieten was man so braucht und sogar noch einiges mehr für einen recht annehmbaren Preis.
Danke für eure Info´s. :top:
 
Das Garmin Vista interessiert mich schon sehr.
Mal eine Frage an die Besitzer. Muss die Uhrzeit nach jedem Batteriewechsel neu eingestellt werden, so wie bei den alten Handys, DigiCams??
Ansonsten scheint das Gerät wirklich alles zu bieten was man so braucht und sogar noch einiges mehr für einen recht annehmbaren Preis.
Danke für eure Info´s. :top:

Nein, die Uhrzeit holt er sich imho von den Satelliten, jedenfalls stelle ich sie nicht jedesmal neu ein.

Martin
 
Das Garmin Vista interessiert mich schon sehr.
Mal eine Frage an die Besitzer. Muss die Uhrzeit nach jedem Batteriewechsel neu eingestellt werden, so wie bei den alten Handys, DigiCams??
Naja, da die Zeit sowieso von den GPS-Satelliten übermittelt werden muss... nein, die Uhrzeitz muss man nicht extra einstellen :)
Auch sonst muss man nach dem Batteriewechsel nichts neu einstellen. das Vista hat einen nichtflüchtigen Speicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten