• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Empfänger und Geologging für Digitalkameras

Seit ein paar Tagen teste ich den i-blue 747A+ und bin mit dessen Empfangsleistung und Ausdauer wirklich zufrieden. Der Akku ist baugleich mit dem meines Handys und verspricht eine Laufzeit bis zu 37Std.
Der MTK v2-Chipsatz (MTK 3329) kommuniziert mit bis zu 66 Kanälen und hat eine Empfindlichkeit von -165 dBm und AGPS.
Gestern bin ich durch ein Einkaufszentrum gelaufen und es gab keinerlei Aussetzter. Auch in unserem Altbau mit 40cm dicken Aussenwänden gibt es keine Probleme. Wenn ich ich ihn als GPS-Maus für mein Handy benutze, zeigt er mir entschieden mehr Sateliten als das Telefon, dass im Haus kein Signal bekommt. An den Feineinstellungen feile ich noch, da die Höhenangaben noch nicht so exakt sind. Die widerum sind für mein nächstes Projekt recht wichtig.
Einzig die Software ist, gelinde gesagt, gewöhnungsbedürftig.
 
Kannst Du bitte mal den warheitsgehalt der Akkuangabe testen? Einfach im Trackingmod aufs Fensterbrett legen. Wenn er nach 18 h noch lebt weiß ich was ich kaufe.
 
Heißt das, bis heute gibt es keine ordentliche, halbwegs funktionierende, Lösung ?
Nein, das heißt es nicht - ich glaube auch nicht, das geschrieben zu haben.

... aber erwartet nicht das jemand der später zu einer diskussion hinzustößt alle 50 Seiten ließt von denen ein großteil 2 Jahre alt ist und vielleicht noch nicht mal mehr aktuell.
Auf die Gefahr hin, dich enttäuschen zu müssen, aber ich denke wir erwarten gar nichts von dir. Aber bitte erwarte auch von uns nicht, dass wir dich in den passenden Laden tragen :D. Scherz beiseite, alle hier (die letzten Wochen) genannten Geräte sind gut brauchbar. Die genaue Auswahl unterliegt eben den persönlichen Präferenzen.

ich trage meine GPS Geräte immer in der Tasche, entweder Jacken- oder Fototasche/Rucksack. Natürlich immer möglichst weit oben.
Ja, so gehts ja auch. Habe ich auch schon gemacht und man muss wirklich sagen, mit jeder GPS-Chip Generation gehts etwas besser. Aber Hosentasche würde ich trotzdem nicht empfehlen, Brustjackentasche oder Rucksack ganz oben oder in einer Außentasche ist wohl ok.


EDIT & P.S.: Ich glaube ich halte mich jetzt raus, ich bin wohl nicht mehr uptodate :o. Wenn ich den Bericht von Hotte lese, muss ich wohl auch mal einen Empfänger der neuesten Generation kaufen. Empfang im ganzen Einkaufszentrum finde ich sensationell! Für so einen Empfänger ist die Hosentasche evtl. auch kein Thema mehr.
 
An den Feineinstellungen feile ich noch, da die Höhenangaben noch nicht so exakt sind. Die widerum sind für mein nächstes Projekt recht wichtig.
Einzig die Software ist, gelinde gesagt, gewöhnungsbedürftig.

die höhenangabe über gps ist prinzipbedingt nicht so genau wie die position.
2 möglichkeiten:
1. barometrischer höhenmesser z.b. im etrex vista usw.
aber anfällig bei wetterschwankungen. muss oft kalibriert werden.
2. http://www.gps-freeware.de/Beschreibung.aspx
mit gps-track-analyse kannst du passend zur position nasa höhendaten in deinen track kopieren. wo ich bis jetzt getestet habe ist das viel genauer als die gps-höhe. nachteil ist, das du die daten erst zuhause am pc bekommst und nicht "live" wie beim vista hcx
 
Kannst Du bitte mal den warheitsgehalt der Akkuangabe testen? Einfach im Trackingmod aufs Fensterbrett legen. Wenn er nach 18 h noch lebt weiß ich was ich kaufe.

Kann ich evtl. am WE mal testen.

@Peter
Da war ich auch baff, aber die Entwicklung geht wohl ziemlich rasant vorwärts

@Chrisbeck
Danke für den Link, werde ich mal testen
 
Guten Morgen

Ich verwende den WinTec-201 zum Speichern der GPS-Daten, die ich in die Exifs der Fotos eintragen will. Den trage ich meistens in der Hosentasche und auch wenn die Route nicht immer "astrein" aufgezeichnet wird, die Daten für die Fotos haben allemal gepasst.
 
iblue747A+

1. barometrischer höhenmesser z.b. im etrex vista usw.
Bringt aber nichts für die Auswertung, da nicht mitgeloggt, oder?
Kannst Du bitte mal den warheitsgehalt der Akkuangabe testen? Einfach im Trackingmod aufs Fensterbrett legen. Wenn er nach 18 h noch lebt weiß ich was ich kaufe.
Lies mal hier, besser wird hier niemand das Gerät testen, denke ich: http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/iblue 747A+/iblue747A+.html

Demnach beträgt die Laufzeit 27,5 Stunden, wenn jede Sekunde geloggt wird, 39,4 Stunden, wenn alle 5 Sekunden geloggt wird und 39,3 Stunden (???), wenn alle 60 Sekunden geloggt wird.

Auch beim Empfangstest schneidet der iblue747A+ sehr gut ab (dass er in massiven Gebäuden zuverlässig funktioniert, würde ich dennoch energisch bezweifeln wollen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird das Zitat bei Dir nicht angezeigt?

- Freier Himmel (und möglichst keine (Häuser-)Schlucht)
- Antenne richtig ausrichten (z.B. etrex horizontal halten, GPSmap vertikal)

Ich habe meinen Vista HCx auch oft in der Hosentasche und kann Ausreißer feststellen.

Mein Quote war eher auf die Aussage von dir " die Hier vorgeschlagenen Lösungen" bezogen :)

Aber bitte erwarte auch von uns nicht, dass wir dich in den passenden Laden tragen :D.

Punkt für dich :)

Nachtrag:

Auf Seite 46 Hab ich eigentlich ein passendes Posting gefunden...

Also ich habe jetzt viel gelesen, was ich nehmen soll weiß ich aber immer noch nicht.
Was soll es können:
  • GPS-Loggen :D (Datenspeicher nicht so wichtig, habe immer Laptop mit - 2-3 Tage als Sicherheit nicht schlecht)
  • LANGE Laufzeit. In der Früh Akkus rein, am Abend noch nicht aus (also 14-18 h)
  • Möglichst genau :)
  • BT nett aber nicht notwendig
  • Kompaß wäre auch nett, aber wohl außer beim 60CSx nicht drin.
  • Handelsüblache Akkus (also AA o. AAA) oder praktikable externe Ladegeräte
  • Preis max ca. 100€

Das beschreibt es eigentlich ganz toll :)

was ich allerdings absolut nicht brauche ist ein Gerät mit dem ich navigieren kann etc. Die vorgeschlagenen Geräte sind voll oversized wenn ich das mal so denglisch sagen darf :D Ich suche ein Gerät, welches ich einschalte und dann automatsch anfängt zu loggen. Abends dann verbinde ich das per USB an mein Rechner. An dem 2. Port hängt mein Kamera und ich starte ein Tool was die Bilder und die Daten vom GPS läd und match'ed. Mehr nicht.

Das Gerät Pack ich dann entweder in oder an die Kammeratasche ...

Was wären dann eure Vorschläge ?
 
Zuletzt bearbeitet:
irre ich mich ,oder ist der i–Blue 747A+ ein nahezu perfekter logger?!
Er hat eine irre lange Akkulaufzeit und ist dank des MTK-Chipsatzes auch sehr genau.
Und das zu einem guten Preis, wie ich finde: 65€
Habe ich etwas übersehen?
 
der kompass im vista ist dann sinnvoll, wenn du auf der stelle stehst und wissen möchtest in welcher richtung dein nächster wegpunkt liegt. mit dem legend läufst du erst mal 20m in die falsche richtung bis es merkt, dass du falsch unterwegs bist.

Und genau deshalb erachte ich einen Kompass auch als sehr wichtig. Ich selber benutze das GPSmap 60CSx, welches zwar noch ein wenig teurer, aber meiner Meinung nach auch besser ist.
Dennoch darf man nicht vergessen:

Nimmt man ein Gerät mit Kartendarstellung, kann man es auch für andere Dinge benutzen, vom Navigieren, bis hin zu einem komplett neuen Hobby:
Geocashing (einfach mal nach googeln), macht riesig Spaß und läßt sich auch gut mit der Fotografie kombinieren, da man in Gegenden kommt, die man sonst vielleicht nicht gefunden hätte.
 
Himmel, darum gehts doch nicht ... aber ok, ich nehm' ihn :p.

Das beschreibt es eigentlich ganz toll :)
...
Was wären dann eure Vorschläge ?
Also wenn dir ein Gerät mit Anzeige (ich meine Routenanzeige) zu aufgedreht ist und du andererseits auf 'normale' Akkus (AA) Wert legst, wüsste ich nur den m-241 von Holux. Allerdings enthält der wohl schon wieder einen GPS-Chipsatz der letzten Generation und dadurch, dass er nur eine AA verwendet, läuft er non-stop halt auch nur 10-12 Std. (mit einer guten Alkali-Batterie gehts auch ca. 18 Std.).

Wenn du mit einem Spezialakku leben kannst, scheint der 747A+ tatsächlich eine gute, preiswerte Lösung zu sein. Allerdings würde mich der genaue Unterschied zum 747(ohne) schon interessieren. Der A+ wirbt ja mit 'Assisted GPS', welches in den Mobiltelefonen aufgekommen ist und dort durchaus sinnvoll sein kann. Aber der Logger hat im Normalfall ja keinen Onlinezugriff ... wie soll das A-GPS also dort funktionieren? Naja, und einen 'High-Sensitivity MTK Chipsatz' hat der 747 auch schon. Ich hab den 747 vor meinem m-241 gehabt (eigentlich liegt er immer noch hier rum) und der hat mich nicht so begeistert. Weder war die Empfangsqualität außergewöhnlich, noch hat mich die Software 'begeistert' (höflich untertrieben!). Richtig gestört hat mich auch, dass man nicht per Bluetooth an die Daten bzw. dir Konfiguration kommt. Ich finde das extrem praktisch, wenn ich nicht immer erst mit einem Kabel fummeln muss. BT ist praktisch immer angesteckt :).

Ich glaube in der Tat, mein nächstes Gerät in der Sammlung (:rolleyes:) wird eins mit diesem SkyTraq Chipsatz. Ich hätte das schon ein interessantes Modell entdeckt :D ... eine Uhr am Handgelenk ist wenigstens immer dort, wo ich ich zum Fotografieren bin und die Sicht zum Himmel sollte dann auch recht ordentlich sein.
 
Also wenn dir ein Gerät mit Anzeige (ich meine Routenanzeige) zu aufgedreht ist und du andererseits auf 'normale' Akkus (AA) Wert legst, wüsste ich nur den m-241 von Holux. Allerdings enthält der wohl schon wieder einen GPS-Chipsatz der letzten Generation und dadurch, dass er nur eine AA verwendet, läuft er non-stop halt auch nur 10-12 Std. (mit einer guten Alkali-Batterie gehts auch ca. 18 Std.).

Ich hab gerad mal bei Amazon die Rezesionen gelesen und da wurd mir richtig schlecht :(
Dort wird bereichtet das beim Stromausfall alle Daten verlohren sind ? Ist das (immer bei allen Geräten) so ? Zudem ist das auslesen der Daten nur über die Software von denen und installation des Treibers möglich, was auch nicht so prickelnd laufen soll.

Wenn du mit einem Spezialakku leben kannst, scheint der 747A+ tatsächlich eine gute, preiswerte Lösung zu sein. Allerdings würde mich der genaue Unterschied zum 747(ohne) schon interessieren. Der A+ wirbt ja mit 'Assisted GPS', welches in den Mobiltelefonen aufgekommen ist und dort durchaus sinnvoll sein kann. Aber der Logger hat im Normalfall ja keinen Onlinezugriff ... wie soll das A-GPS also dort funktionieren? Naja, und einen 'High-Sensitivity MTK Chipsatz' hat der 747 auch schon. Ich hab den 747 vor meinem m-241 gehabt (eigentlich liegt er immer noch hier rum) und der hat mich nicht so begeistert. Weder war die Empfangsqualität außergewöhnlich, noch hat mich die Software 'begeistert' (höflich untertrieben!). Richtig gestört hat mich auch, dass man nicht per Bluetooth an die Daten bzw. dir Konfiguration kommt. Ich finde das extrem praktisch, wenn ich nicht immer erst mit einem Kabel fummeln muss. BT ist praktisch immer angesteckt :).

Ich Quote mal hier was:

Durch die Unterstützung von AGPS, wobei GPS-Satelliten-Bahndaten für mehrere Tage aufs Gerät (aus dem Internet) geladen werden soll die Zeit bis zum Erhalten der ersten Position auch bei abgelaufenen Ephemeriden-Daten von 45 Sekunden auf 15 Sekunden verkürzt werden. In der Praxis zeigte ein Vergleich zwischen dem mit AGPS-Daten geladenen 747A+ und dem alte 747 sogar, dass der 747A+ bereits nach 5 Sekunden eine Position hatte, während der 747 erst nach 34 Sekunden soweit war.

Ich verstehe das so, daß das Gerät, wie die TomTom's früher, gelegentlich per USB mit dem Rechner verbunden werden muss um die Sachen zu laden.

http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/iblue 747A+/iblue747A+.html

Jedenfalls von dem Test her hört sich das Gerät klasse an ... Nur das mit der software nur jpg mit GPS Daten ausgestattet werden nervt. Da muss man dann wohl wieder 2 verschiedene Tools nutzen ?
 
Ich hab gerad mal bei Amazon die Rezesionen gelesen und da wurd mir richtig schlecht :(
Oh je, du solltest dich nicht so echauffieren, ist doch nur ein GPS-Gerät ... ;)

Dort wird bereichtet das beim Stromausfall alle Daten verlohren sind ? Ist das (immer bei allen Geräten) so ?
Es ist m.W. nach nie so. Mir ist es jedenfalls nie passiert und ich 'quäle' meine Geräte recht ordentlich. Die Geräte schreiben die Daten ja direkt ins Flash und das ist ziemlich sicher bei Stromausfall, das muss schon aktiv gelöscht werden. Ok, ein Datum, das gerade erfasst oder geschrieben wird, kann natürlich weg sein. Aber 'alle Daten weg' klingt unsinnig.

Amazon Reviews lese ich fast nicht mehr, irgendwie steht da unheimlich viel Mist. Wann immer ich ein Gerät selbst kannte und es beurteilen konnte, waren mind. 50% der Reviews totaler Schrott oder banal.

Zudem ist das auslesen der Daten nur über die Software von denen und installation des Treibers möglich, was auch nicht so prickelnd laufen soll.
Das stimmt, die Software ist meist unterirdisch, aber zum Runterladen reichts (meist). Das ist aber bei fast allen Geräten so, hat mich auch schon geärgert.

Betreff A-GPS: ich schrieb ja, es ist hauptsächlich für Geräte sinnvoll, die jederzeit online gehen können. Wenn ich nämlich jetzt auch noch daran denken muss, den Logger ab und an anzustecken, weil er sich 'aktualisieren' will, finde ich das sehr lästig. Ich weiß auch nicht so genau, WIE ich dieses A-GPS einordnen soll. Der Anfang wurde ja wie gesagt in Handys gemacht, aber nicht, um die Leistung zu verbessern, sondern weil die Empfänger in den Dingern am Anfang eher schlecht waren und weil sich mit A-GPS Strom sparen lässt (@bernd_krueger: da ist wieder der Almanach. Offenbar bringt es auch hier etwas, die Bahndaten zu laden, statt zu errechen). Mittlerweile 'brauchen' die GPS-Empfänger in den Handys das nicht mehr und das wird vom Großteil der Nutzer dort auch positiv aufgenommen (ich hab mal das Sony X1 Forum etwas beobachtet). Immerhin hat noch nicht jeder eine Datenflat am Handy und das Almanachladen kostet ja dann. So, und nun fangen die Loggerhersteller damit an, mir dieses Feature wieder als Vorteil zu verkaufen :confused:? Das macht mich etwas stutzig.

Nein, optimalerweise werden die Teile nach dem Verbinden als Massenspeicher erkannt und man kann den Track inm *.gpx-Format runterziehen.
Das wäre mal Klasse! Welches Gerät kann das? Prinzipiell hasse ich diese proprietären Lösungen auch.
 
Jo, das mit den Amazon Bewertungen stimmt und man muss da schon differenzieren. aber deshalb poste ich ja hier erst um zu klären was absoluter humbug ist.

Ich glaub es wird (erstmal?) auf ein 747A+ hinauslaufen. 65 € Inklusiv Versand sind vertretbar und ich denke zum testen ist das ok.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten