• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Empfänger und Geologging für Digitalkameras

Sollte deiner vor dem 26. kommen sag mal bescheid wie zufrieden du bist :)

Werd mir auch ein bestellen, denk ich
 
Ich hatte außer Garmins etrex (Vista HCx) noch nix in der Hand, und der kann das ;)
Das ist wirklich cool ... ahhh, nicht auch noch ein eTrex, auch wenn ich schon lange damit liebäugle :D.

Ich glaub es wird (erstmal?) auf ein 747A+ hinauslaufen. 65 € Inklusiv Versand sind vertretbar und ich denke zum testen ist das ok.
Ich denke auch, dass du da nicht viel falsch machen kannst. Meine Erfahrung ist, dass man einfach mal anfangen muss. Wenn man wirklich viel mit etwas arbeitet, kristalisieren sich die eigenen Vorlieben auch erst dabei heraus.
 
Also ich bin einfach ein Protollierungsfreak. In der Früh den Logger an den Mann und am Abend herunterladen. Man weiß ja nie wozu man es brauchen kann.
 
Also ich bin einfach ein Protollierungsfreak. In der Früh den Logger an den Mann und am Abend herunterladen. Man weiß ja nie wozu man es brauchen kann.
Oder Deine Frau/Freundin... ;-)
 
Kewl :)

Freu mich schon auf dien erfahrungsbericht, da wir anscheinend die gleichen Anfordrungen haben... mal abgesehen von deinem Kontrollzwang :)
 
So hab es jetzt einmal angefangen zu testen.

  • Es ist größer als erwartet.
  • Im Hosensack ist der Empfang nicht wirklich gold, aber was soll es - reicht sicher aus. Hab mir nur mehr erwartet nach den Berichten die ich gelesen habe (sehe sogar welche Spur ich auf der Autobahn gefahren bin)
  • Verwende die freie Software BT747, da gibt es auch Versionen für Handys und PDA womit man auch die Daten über BT laden kann. Damit hat man auch kein Speicherproblem, weil zumindest mein Handy hat Platz für viele Tracks.

Werde halt weiter testen, nur bei dem Wetter teste ich maximal die Streuung um einen Fixpunkt (der Wohnung).

Bei dem Tracker ist die Software "GPS Photo Tager" dabei, die braucht allerdings einen Freischaltcode den ich nicht finde, brauch sie aber nicht wirklich.

Wer kennt die Software BT747? Was ist wenn der Tracker bei vollem Speicher wieder von vorne anfängt? Kapiert das die Software und schreibt einfach das Rohdateienfile weiter?

Kennt wer eine Software wo man Ausreißer einfach erkennen und löschen kann?
 
Hallo

Ich habe nen Royaltec 3800 und einen 747. Stimmt, der 747 ist noch etwas empfindlicher, aber in einem Betonflachbau reißen beide ab. Der 3800 liefert die glatteren Tracks beim Laufen und Radfahren, deshalb bevorzuge ich ihn. Auch nach Abriß und wieder empfangen springen die ersten Positionen nicht so wild umher.

Hohe Empfindlichkeit schützt leider nicht vor Fehlpositionen. Keiner der beiden Logger kann unterscheiden, ob er ein direktes Signal empfängt oder die 6. Reflektion um 7 Ecken.
 
Stimmt, der 747 ist noch etwas empfindlicher, aber in einem Betonflachbau reißen beide ab.
Georgius hat den 747A+, der um einiges leistungsstärker sein soll als der 747.
Keiner der beiden Logger kann unterscheiden, ob er ein direktes Signal empfängt oder die 6. Reflektion um 7 Ecken.
Doch, dafür gibt es ja Features wie Almanach, AGPS, Egnos. Eine gewisse Plausibilitätsprüfung ist also möglich und findet bei guten Geräten statt.
 
Hohe Empfindlichkeit schützt leider nicht vor Fehlpositionen. Keiner der beiden Logger kann unterscheiden, ob er ein direktes Signal empfängt oder die 6. Reflektion um 7 Ecken.
Das war der Hauptgrund, warum ich den 747 'ausgemustert' hatte. Der hat teils abenteuerliche Positionen eingestreut, besonders wenn er nicht bewegt wurde. Ab schon ca. 1-2 km/h war alles Paletti. Aber statisch auf meinem Fensterbrett hatte ich Punkte im Log, die teils über 1 km entfernt waren :eek:. Das fand ich gerade für einen Fotologger fatal. Das liegt aber auch, oder hauptsächlich, an der Firmware, die im 747+ (oder A+) schon wieder ganz anders sein kann. Der Holux hat das an genau dem gleichen Fensterbrett nie gemacht, deshalb habe ich ihn behalten :).

Eine gewisse Plausibilitätsprüfung ist also möglich und findet bei guten Geräten statt.
Genau, Firmware! Deren Einfluss sollte man nicht unterschätzen. Ich glaube auch, dass genau deshalb die Garmins relativ gut sind. Die kochen schon seit Ewigkeiten ihr eigenes 'Süppchen' und haben ziemlich viel Erfahrung mit den 'Fallstricken'. Die Anwender bestimmter Chipsätze (MKT, Sirf etc.) hingegen, nehmen meist Referenz-FWs von den Chipsatzherstellern, die aber nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Bevor sie das verbessern können, gibts schon wieder den nächsten Chipsatz mit -5dB mehr Empfindlichkeit :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
macht der 747a+ leider immer noch. Ist nicht nur ein Einzelwert sodern etliche Werte. Da ich aber die Possitionen eh nachkonroliere ist es meißt nicht so schlimm.
 
Da ich aber die Possitionen eh nachkonroliere ist es meißt nicht so schlimm.
Ach nee, damit wollte ich nicht rumfrickeln. Ich hatte den 747 auch ursprünglich interessant gefunden, weil er diese 'Eine-Position-aufzeichnen'-Taste hat. Das fand ich praktisch, weil man - nicht unbedingt für oder nur für Fotos - eben nur interessante Punkte markieren kann. Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich einen Tag unterwegs bin und nur dort drücke, wo ich etwas interessant finde. Später in Google Earth z.B. könnte man das dann einfach nachvollziehen. Leichter, als eine konstante 'Spur' von Punkten. Ich hab das auch einen Tag praktiziert und dann aber eben festgestellt, dass einige der 'einmaligen' Punkte nonsense sein müssen - das ist ärgerlich, weil man dann gar keinen gültigen Punkt hat. Die Taste ist also fürn A....

Irgendwann wirds doch noch ein Garmin. Echt schade, dass die ihre Erfahrung (und eigene Technik) nicht in ein noch etwas abgespeckteres Gerät packen. Eben nur Logger, Mini-Bediendisplay (keine Karte) und SD-Slot für ... 80€ :).
 
Irgendwann wirds doch noch ein Garmin. Echt schade, dass die ihre Erfahrung (und eigene Technik) nicht in ein noch etwas abgespeckteres Gerät packen. Eben nur Logger, Mini-Bediendisplay (keine Karte) und SD-Slot für ... 80€ :).

http://www.amazon.de/Garmin-eTrex-H-GPS/dp/B000PDV0CE

etrex h!

fehlt nur der sd slot. aber mal ehrlich, 2 wochen tracks bekommt man da drauf, warum also sd?



EDIT: ich nehm alles zurück. bei dem H ist na noch das problem das ein serielles kabel 40 und ein usb kabel 80 euro kostet
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
fehlt nur der sd slot. aber mal ehrlich, 2 wochen tracks bekommt man da drauf, warum also sd?
Du brauchst aber die Trackpunkte des aktiven Logs. Und da hat der (alle Garmins) nur 10.000 Punkte; der RoyalTek hat 650.000 Punkte!
Den Track zu speichern, nutzt nichts, weil dann Datum/Uhrzeit gelöscht werden und der Track fürs Geologging unbrauchbar wird.

Bei einem 5-Sek.-Intervall komme ich beim Garmin-Gerät auf knapp 14 Stunden, nicht auf 2 Wochen. Natürlich kann man das Gerät täglich nur eine Stunde einsetzen, dann kommt man natürlich auf 2 Wochen, aber wer macht das schon?

RoyalTek: 650.000 Tp x 5 Sek = 902 Stunden. Bei 8 Stunden Benutzung täglich komme ich damit über 112 Tage, also ca. dreieinhalb Monate damit aus. ;)
 
fehlt nur der sd slot. aber mal ehrlich, 2 wochen tracks bekommt man da drauf, warum also sd?
Naja, weil ich gerne einfach ein Kärtchen nehme und lade/speichere/austausche etc. Abgesehen von den Kabelpreisen, finde ich den Anschluss diversere Geräte an den PC lästig. Meist habe ich verschiedene Geräte in Verwendung, dann braucht man überall die Treiber oder sogar Apps. Ok, für die Garmins mit Massenspeicher-Modus gilt das nicht ... trotzdem, so ein Kärtchen kann ich überall reinschieben (zur Not in einen PDA) und die Daten übertragen.

Es ist auch übrigens viel günstiger. Ich verstehe sowieso nicht, warum nicht mehr Hersteller auf diesen SD oder sogar Micro-SD Zug aufspringen. Über die Stückzahl dieser Kärtchen wird der Speicherplatz konkurrenzlos günstig und wenns um Initialkosten geht, würde ich sogar ein Gerät ohne Karte im Lieferumfang nehmen. Mittlerweile können doch viele Leute mit 'kleinen' Karten die Schweine füttern. Jedem Gerät liegen diese 256/512 MB Karten bei und jeder kauft sich gleich mal 1-8GB (MP3s, Kameras, Handys). Für so einen Logger hingegen sind 512 MB genug, um das restliche Leben zu loggen :D.

Außerdem ist das Gerät noch zu groß, ok, der Preis passt. Wusste gar nicht, dass die günstigsten Garmins schon SO günstig sind :). Trotzdem danke für den Link!


P.S.: Kennt jemand eine Log-Anwendung für Symbian? Ich probiere gerade schon wieder mal ein neues Handy aus (E71) und das scheint A) einen guten Empfänger zu haben und B) einen riesigen Akku. Insofern würde ich gern mal damit rumspielen. Letztlich ist das Handy halt das Gerät, das ich wirklich immer dabei habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten