Hm - von der Sache gesehen habt ihr schon recht. Aber ganz ehrlich. Wenn ich meine Fotos z.B. auf Platte habe - und sie mir in 10 Jahren wieder anschaue, dann habe ich doch in den meisten Fällen einen bestimmten Ordnernamen, oder werft ihr eure Bilder alle in einen Ordner?

gruß kM
Hallo Kaltmacher,
Ordernamen sind IMHO ein Anachronismus aus den Anfängen der Computerzeit, machen nur Arbeit und helfen nicht wirklich weiter.
Warum?
1. Früher kannte man keine Metadadaten (Beschreibende Informationen) in der zu beschreibenden Datei. Darum schrieb man Texdateien mit beschreibungen, vergab beschreibende Ordnernamen, etc.
2. Metainformationen (Infos über die Datei) gehören schlicht in die Datei und nicht extern gelagert. Bilddateien haben dazu den EXIF, den IPTC, und andere vorgesehende Speicherräume. Wenn ich das Bild aus dem Ordner nehme sind die Metainfos immer noch im Bild.
Oder will hier ernsthaft jemand eine Texdatei oder einen Ordnernamen mit Datum, Bellichtungszeit, Kameratyp, ... neben jedem Bild anlegen?
3. Jetzt gibt es die Möglichkeit per GPS-Daten zu erfassen. Bei einem direkt anschliessbaren Foto-GPS wie einem Solmeta oder Dawntech oder dem kommenden Nikon werden die GPS-Informationen (Geographische Koordinaten, Höhe, exakte Weltzeit und bei Solmeta sogar Blickrichtung) genauso angelegt wie Belichtungszeit, ... Also hab ich perfekte Metadaten im Bild.
4. Was kann ich aus den GPS-Infos machen?
Zum einen kann ich - noch ein Anachronismus, aber die Bild-Agenturen wollen es derzeit noch so - durch die Koordinaten im EXIF automatisch die IPTC-Felder zum Aufnahmeort füllen lassen (Land, Bundesland, nächster Ort, Stadtviertel). Geht übrigens alles kostenlos und einfach. Jedes Bild hat dann diese Infos gespeichert und mit der richtigen Software kann ich danach suchen.
Zum anderen kann ich die Bilder in einer Karte dartestellen und über ein Karte suchen. Und da ist die Zukunft. Die Koordinaten sind eindeutig. Ortsbegriffe dagen sind mehrdeutig

. (Suisse - Schweiz - Swizzera, Bostwana - Botsuana, München - Munich - Monacco, Oberndorf gibt es 20 mal (?) in D, A, CH, etc.)
2 Zahlen-Kolonnen für die Koordinaten + die Höhe und ich kann genau sagen wo das war

Und mit dem richtigen Backend sucht man dann eben alle Bilder "Maximal 1km links des Rheines, zwischen Düsseldorf und Köln aufgenommen." Oder alle Bilder aus "Berlin Kreuzberg". Einfach auf der Karte aussuchen. Peng!
Viele Grüße ...
Seb
PS: Und wer behaupten kann er weiss nach 10a noch bei jedem Bild einer Reise, wo das war, der ist entweder nur einmal gereist oder ein Monster
