• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Empfänger GP-1: Nur für D90 oder auch für die anderen Nikons?

Servus

Danke für deinen ersten "Erfahrungsbericht"

Kannst du deinen Hinweis auf den höheren Stromverbrauch ein bischen präzisieren ?


Eine weitere Frage an alle:
Funktioniert dieses GPS auch mit der D200 ?


Grüße
Peter_Wien
 
:(Moinsen!

Habe keine gemessene Werte, nur gefühlte:D

aber die haben es in sich:( eine D90 mit dem MB80 (mit zwei org.Akku)
ist ca. doppelt so schnell alle - sprich ein Akku für GPS:mad:
 
So, habe die D90 mit dem GPS-Modul auf die Fensterbank gelegt und angeschaltet.
GPS-Lampe leuchtet grün und die automatische Deaktivierung des Belichtungsmessers ist aus.
Nach ca. 2h zeigt die Akkudiagnose 50% weniger an :grumble:
finde ich schon ziemlich heftig
 
Mach doch mal die AutoBelichtungsmessung aus. Dann wissen wir, was der GP 1 verbraucht....
 
So, habe die D90 mit dem GPS-Modul auf die Fensterbank gelegt und angeschaltet.
GPS-Lampe leuchtet grün und die automatische Deaktivierung des Belichtungsmessers ist aus.
Nach ca. 2h zeigt die Akkudiagnose 50% weniger an :grumble:
finde ich schon ziemlich heftig

Find ich gar nicht so schlimm. Wenn ich die D2X mit kamerabatteriegespeistem GPS verwende. hält der Akku auch nur 1 bis 2 Tage. Ein separates GPS-Gerät würde seine eigenen Akkus brauchen.
 
Nach ca. 2h zeigt die Akkudiagnose 50% weniger an
Das ist allerdings sehr heftig. Das wäre mehr als 10x soviel Energie, wie ein separater GPS-Daten-Logger benötigt. Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Meiner läuft mit 2 AAA Eneloop Akkus ziemlich genau 8 Stunden. Unabhängig davon brauchen die GPS-Module derzeit noch ziemlich viel Strom. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

Grüße
D80Fan
 
Das ist allerdings sehr heftig. Das wäre mehr als 10x soviel Energie, wie ein separater GPS-Daten-Logger benötigt. Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Meiner läuft mit 2 AAA Eneloop Akkus ziemlich genau 8 Stunden. Unabhängig davon brauchen die GPS-Module derzeit noch ziemlich viel Strom. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

Der ständig laufende Belichtungsmesser dürfte den größten Anteil an Strommehrverbrauch haben.
 
AW: GPS-Empfänger

Hallo,

Anmerkung zum Thema:

GeoPic II Geotagging Device funktioniert problemlos an
meiner D200.
Geht auch mit D300, D2.., D3, Fuji S5pro.

Das Gerät hat 3 Betriebsarten, die leicht einzustellen
sind, und über den Stromverbrauch entscheiden.

Continuous - ständiger GPS Empfang, verzögerungsfreies
Auslösen, Batterie in Kürze leer

Low Power - Gerät holt sich Position beim Einschalten
der Kamera, und dann erneut beim Drücken des Auslösers.
Kurzer Peep zeigt Sat-Lock, und Aufnahme beinhaltet dann die
Koordinaten. Die Verzögerung bis zum GPS-Lock hängt vom Standort
ab - Bruchteil einer Sekunde bis 2 und mehr Sekunden.
Je nach Position ist die Batterielebensdauer nur wenig kürzer.

Freeze - Gerät holt sich Position beim Einschalten, und verwendet
diese für die folgenden Aufnahmen. ( z.B. gut für Innenräume )
Batterielebensdauer ist fast gleich wie ohne GPS.

Sorry, ich hab keine genauen Messungen wieviele Bilder - wann
und wie - weniger pro Batterie aufgenommen werden können.
Ich arbeite einfach damit, habe eine Ersatzbatterie einstecken
und gut ist es. Wenn man "Continuos" nicht verwendet gibt es
so gut wie keine Beeinträchtigungen.

Das Gerät passt auf den Blitzschuh, und hat ein kurzes Kabel
mit Winkelstecker. Kann auch alternativ am Kameragurt
befestigt werden. Stomversorgung nur über die Kamera.
Betriebsart wird durch Leuchtdiode - blau, rot grün angezeigt.
Das Gerät ist nicht Wasserfest ( kleine Öffnung für Reset ).

Gekauft habe ich das Ding vor einem Jahr in England.
Ich habe die Rechnung im Büro - bei Interesse kann ich
die Adresse raussuchen. Ich kann den Preis nicht mehr
genau nennen ( um 200 Pfund ?? ).

Gut Licht und die richtige Position !
Larry
 
So, habe die D90 mit dem GPS-Modul auf die Fensterbank gelegt und angeschaltet.
GPS-Lampe leuchtet grün und die automatische Deaktivierung des Belichtungsmessers ist aus.
Nach ca. 2h zeigt die Akkudiagnose 50% weniger an :grumble:
finde ich schon ziemlich heftig

Ok, das ist heftig! Ich schalte den automatischen Belichtungsmesser auf Ruhezustand 6s (bei D300). Das ergibt wie gesagt 2-3 Tage mit Solmeta N2 bei ca. 7h pro Tag GPS Dauer an und 150-200 Bilder pro Tag. (Ohne den internen Akku des GPS zu nutzen!) Und das Ding hat noch einen Kompass.

Solmeta DP-GPS N90 konnt ich wegen Ermangelung einer D90 noch nicht Dauertesten. Aber auch da hält der interne Akku des Solmeta - ist ja kameraunabängig - 8-10h.

Die Einstellung des Ruhezstandes für D300 ist hier erklärt: D300 Ruhezustand

Wenn es jemand für die D90 weiss, nur zu ...
 
AW: GPS-Empfänger

Hallo,

GeoPic II Geotagging Device funktioniert problemlos an
meiner D200.
Geht auch mit D300, D2.., D3, Fuji S5pro.

Continuous - ständiger GPS Empfang, verzögerungsfreies
Auslösen, Batterie in Kürze leer

Low Power - Gerät holt sich Position beim Einschalten
der Kamera, und dann erneut beim Drücken des Auslösers.
Kurzer Peep zeigt Sat-Lock, und Aufnahme beinhaltet dann die
Koordinaten. Die Verzögerung bis zum GPS-Lock hängt vom Standort
ab - Bruchteil einer Sekunde bis 2 und mehr Sekunden.
Je nach Position ist die Batterielebensdauer nur wenig kürzer.

Freeze - Gerät holt sich Position beim Einschalten, und verwendet
diese für die folgenden Aufnahmen. ( z.B. gut für Innenräume )
Batterielebensdauer ist fast gleich wie ohne GPS.

Ok, Continous ist klar. Warum da die Batterie so schnell lehr sein soll? Ist vermutlich der Belichtungsmesser bei der D200.

Low Power ist bei Solmeta/Dawntech "auto". Zu deutsch GPS wird aktiviert wenn Kamera angeht. Geht gut wenn man die Kamera nicht zu lange ausgeschaltet hat und gute Satelliten Sicht hat. Sonst wartet man mit Pech schon mal ein Minütchen. Darum Lass ich besonders in Umgebung mit ungünstigem Empfang das GPS an.

Freeze ist bei Solmeta der Auto-Indoor-Fix. Wenn ich in den Dom reingehe dann liefert das GPS die Koordinten des Eingangs für alle Bilder im Dom bis ich wieder draussen bin. Indoor-Funktion wird bei Dawntech im nächsten Modell zu haben sein.

Einen reiner "Freeze" Modus mag zwar Strom sparen. Man verliert jedoch IMHO unnötig an Genauigkeit. Und bei jedem Standortwechsel daran denken einen neuen "freeze" zu machen? Nu ja?! :rolleyes:
 
Hallo,

Wollte kein extra Thread öffnen,
da es hier um der Nikon GP 1 Geotagger diskutiert wird :top:

Kann mir einer sagen was für eine Produkt Bezeichnung hat dieser Adapter:
(Kommt im Lieferumfang der Nikon GP-1)




Soll ein Trageriemen Adapter sein, oder :confused:

Ich würde das gerne kaufen für mein NICHT Nikon Geotagger :rolleyes:

Danke schön im voraus,

Joseph :angel:
 
Hey ich hab zwar keinen GP-1 oder sonstige GPS Empfänger aber ich glaube das das sowas wie du sagst sein könnte. Es ist ja so eine klemme mit einem Blitzschuh. der GP-1 geht ja auf den Blitzschuh und wenn dein Empfänger auch einen Anschluss dafür hat dann kannst du das denke ich mal verwenden.

Edit: Bin mal wieder zu spät :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke Euch :top:

Habe das GP1-CL1 bei Amazon, eBay, und sogar bei B&H Photo Video in USA gesucht, leider nichts online :grumble:

Ich werde morgen zum netten Nikon Vertrags-Händler in Heidelberg fahren und fragen,
vielleicht kann er sowas besorgen :rolleyes:

Ist aufjedenfall eine nette Idee,
so bleibt mein Hotshoe für was es eigentlich gebaut ist,
für einem Blitz ;)

Regards,

Joseph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten