• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Google/Nik Analog Efex Pro veröffentlicht

... (bei Lightroom hat die DLL MSVCP 110 auf einmal gefehlt), ...
Man sollte natürlich auch sein Os pflegen. Das hier hilft...
 
Das "heimliche" Update hatte ich auch nicht mitbekommen, mich allerdings gewundert, daß auf einmal wegen der fehlenden msvcp110.dll gemeckert wurde (OS Win7 64-bit, alle Updates installiert).

Zu dem Zeitpunkt hatte ich das mit Analog Efex Pro auch noch nicht wahrgenommen und nachdem Photoshop CS6 bei mir 'rumzickte (wegen der fehlenden .dll) und die Nik Collection in der Filter-Liste fehlte, habe ich die gesamte Collection mit der ursprünglichen Download-Datei (Version 1.0.0.7) neu eingespielt.

Filter in PS wieder da, alles wieder paletti.

So, nun habe ich die Version 1.1.0.5 heruntergeladen und installiert. Diesmal keine Fehlermeldung wegen der fehlenden .dll, aber die Nik Collection ist in Photoshop verschwunden. In LR5 ist sie da, aber wenn ich Analog Efex Pro aufrufe, kommt eine Fehlermeldung und die Bearbeitung bricht ab.

Ich kann allerdings Analog Efex Pro außerhalb von LR5 manuell über die .exe-Datei starten.

Also wieder die 1.0.0.7 eingespielt und alle Filter sind in Photoshop wieder da und auch in LR5 funktioniert es (in LR ist noch Analog Efex Pro aufgeführt, aber läßt sich nicht aufrufen).

Hat jemand zufällig ähnliche Erfahrungen gemacht?! (Nachtrag: Google fördert viele User mit ähnlichen Problemen zu Tage - nur keine Lösung :(). Bei vielen Usern läuft es ja einwandfrei. Das Betriebssystem ist bei mir gut gepflegt und alle Lizenzen sind so installiert wie es sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Lösung gefunden:

1.1.0.5 installiert und anschließend (vor dem Start von PS und LR) dann die Visual C+ Dateien neu installiert, da Google anscheinend einiges der Microsoft-Dateien überschreibt.

Die Dateien gibt es hier:

http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=30679


Auch auf einem 64-bit System empfiehlt es sich sowohl die 32-bit als auch die 64-bit Versionen der Runtime zu installieren.

Danach klappt alles so wie es sein soll. Ärgerlich, daß Google bei der Installation ein wenig 'rumpfuscht. :(
 
Ist trotzdem merkwürdig das ganze. Könnte ja z.B. im Umkehrschluß heißen, bei denen, deren System nicht 100%ig i.O. oder aktuell ist (was sicherlich bei der Mehrheit der Fall sein dürfte), bei denen läuft alles perfekt. Meins ist auch ok und ich habe keinerlei Probleme. Habe das eben extra alles durchgespielt und ein Foto durch alle Instanzen der Nik Collection innerhalb von CS6 gejagt. Klappt alles. Und da man davon ausgehen kann, das die Installationsdatei davon bei allen gleich sein dürfte müßte klar sein, daß doch irgend etwas anders im System bei denen ist, welche geschilderte Probleme haben.
 
Guten Abend,

ich habe die gesamte Collection (für Mac) oben rechts heruntergeladen und installiert.
Nun kann ich nur noch zwischen Test und Registrierung wählen, die ursprünglichen kann ich nicht mehr aufrufen!! Ich werde das gesamte Paket wieder desinstallieren, hoffentlich funzen die alten Versionen noch.

Ich hatte das Paket vor 2 jahren zusammen gekauft und musste die Plugins einzeln herunterladen und mit jeweils einem anderen Produktschlüssel installieren, also Dfine einzeln, Viveza einzeln...... Das war noch unter Nik Software, eine mail von Google kann ich nicht finden.

Vielleicht ist jemand im selben Fall?

Ich wünsche euch einen schönen Abend.
 
Auf meinem Windows-Rechner hat sich die Google-Software heimlich im Hintergrund das 380MB-Update herunter geladen, ohne mich davon in Kenntnis zu setzen.

Darauf gekommen bin ich, nachdem ich diesen Thread hier gesehen und gelesen hatte. Da habe ich mal in C:\Program Files (x86)\Google\Update\Download geschaut... da war mein Update schon längst da!

Dito. Ich bin dann in die Voreinstellungen von Photoshop gegangen, um in der Menüeinstellung diesen Filter in den Hintergrund zu verschieben. Da gebe ich mir alle Mühe, ein gutes Foto zu machen, und soll dann mit so einem Schrott-Filter das Bild künstlich versauen. :ugly:
 
Auf meinem Windows-Rechner hat sich die Google-Software heimlich im Hintergrund das 380MB-Update herunter geladen, ohne mich davon in Kenntnis zu setzen.

ohne dich davon in Kenntnis zu setzen? so was aber auch. Sind die böse die Amis … :rolleyes:


Darauf gekommen bin ich, nachdem ich diesen Thread hier gesehen und gelesen hatte. Da habe ich mal in C:\Program Files (x86)\Google\Update\Download geschaut... da war mein Update schon längst da!

sorry, aber wenn du google oder wem auch immer die Erlaubnis gibst, auf deinem Rechner zu tun was die wollen, dann bist du aber selbst schuld.
 
ohne dich davon in Kenntnis zu setzen? so was aber auch. Sind die böse die Amis … :rolleyes:

sorry, aber wenn du google oder wem auch immer die Erlaubnis gibst, auf deinem Rechner zu tun was die wollen, dann bist du aber selbst schuld.

Hankys Einwand ist nicht unberechtigt. Mir hat Google den Nik-Analog-Filter auch einfach im Hintergrund installiert. In den Nik-Einstellungen finde ich nichts, um das zu unterdrücken, bzw. um Google zu zwingen, mich zu fragen. In der Firewall (bei mir Avira) finde ich weder ein Google noch ein Nik-Eintrag.
 
Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass Google telefonisch bestätigt, dass für ein Update der NIK-Plugins kein Link oder manueller Download mehr notwendig sein wird. Vielmehr wird aktualisiseren sich die Plugins künftig selbst und laden selbstständig die neueste Version im Hintergrund herunter.

Ich halte von diesem Verfahren selbst rein gar nichts. Erstens mag ich es nicht, wenn Software auf meinem Rechner ungefragt Daten zu irgendwelchen Servern schickt, zum anderen habe ich gern selbst die Kontrolle darüber welchen Versionsstand meine Software hat. Was ist beispielsweise wenn ich ein Update gar nicht will, weil die alte Version besser zu meiner Arbeitsweise passt? Pech gehabt.
 
In den Nik-Einstellungen finde ich nichts, um das zu unterdrücken, bzw. um Google zu zwingen, mich zu fragen.

Auch ich finde nichts was mich das automatische Update deaktivieren ließe. Ein Gebahren, welches ich persönlich als äußerst fragwürdig ansehe. Gerne darf Google die Funktion anbieten, aber dann doch bitte mit der Option, sie du deaktivieren. Einerseits stört es mich dass Google ungefragt Daten herunterlädt, andererseits arbeite ich oft mobil über UMTS/LTE und habe nur ein eingeschränktes Volumen (was im Regelfall ausreicht). Wenn aber mal nebenbei 400Mb heruntergeladen werden (und wer garantiert mir dass nicht in ein paar Tagen ein weiteres Update kommt) habe ich Bauchschmerzen damit.

Viele Grüße,
Jörg
 
Chrome, Firefox und Windows laden auch im Hintergrund die Software herunter.

Persönlich finde ich das Gut. Eine Sache weniger worum ich mich kümmern muss.

Mit jeder neuen Version kommen zu 95% Verrbesserungen aber auf jeden Fall Fehlerbehebungen.

Bei mir hat die Nik Software übrigens leider nichts selbstständig gemacht. Ich mußte die Software selber aktualisieren damit ich die neuen Filter habe.
 
Chrome, Firefox und Windows laden auch im Hintergrund die Software herunter.

Chrome nutze ich nicht, Firefox und Windows kann ich ohne Probleme so konfigurieren, dass die Updates eben nicht automatisch heruntegeladen werden. Nicht mehr und nicht weniger würde ich mir von Google wünschen.

Die Probleme einiger Anwender in diesem Thread haben gezeigt, dass eine neue Version eben immer auch mal zu Problemen führen kann. Wer gerade ein wichtiges Projekt umsetzt (vielleicht direkt beim Kunden) ist darauf angewiesen, dass die vorhandene Infrastruktur fehlerfrei funktioniert. Genau deshalb wird zuhause das System entsprechend aufgesetzt und konfiguriert. Installiert dann irgendeine Software ungefragt ein Update und es funktioniert nicht mehr alles wie erforderlich ist man ganz schön angeschmiert.

Wer eine Idee hat wie man das automatische Update deaktivieren kann: Bitte her damit!

Viele Grüße,
Jörg
 
Wer eine Idee hat wie man das automatische Update deaktivieren kann: Bitte her damit!

Ich meine es gibt einen Service googleupdate der mit dem Rechner gestartet wird. wenn man diesen deaktiviert, passieren keine Updates von google mehr.

Am besten geht das mit Autoruns http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb963902.aspx

Ich kann es momentan nicht überprüfen und auch nicht den genauen Namen nennen, da ich nicht an meinem Rechner sitze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten