• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Golflehrer sucht erste DSLR

splatschek

Themenersteller
Hallo zusammen,

erst mal ... schön, dass es dieses Forum gibt und so viele nette "Experten" die sich solcher newbies wie mir annehmen.:)

Wie im Titel zu lesen ist bin ich Golflehrer und habe mir in diesem Zusammenhang vor 1,5 Jahren eine Casio Exilim ex-fh20 für Ausseneinsätze gekauft. Diese war eigentlich nur für den Highspeed - Videoeinsatz gedacht (so ein Golfschwung ist halt schnell).

Nun macht es mir aber immer mehr Spass mit der Kamera zu fotografieren - leider beeindruckt mich die Bildqualität gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen nicht gänzlich + die Kamera hat wirklich ein Problem mit dem Auto - Focus, was nervt wenn es mal schnell gehen muß;)

Der Gedanke lässt mich nicht mehr los, mir eine DSLR zu kaufen, da ich tatsächlich in der Zwischenzeit infiziert bin und mich auch zukünftig mehr mit Fotografie beschäftigen will.

Ich fotorafiere auch gerne Golfschwünge (mit meiner aktuellen Kamera ist da natürlich die Highspeed - Bildfunktion von Vorteil), jedoch brauche ich da schon sehr gutes Licht, damit die Ergebnisse einigermassen scharf werden.

Leider kann man auch den Shutter - Speed (heisst das so?) nicht einstellen, sondern es gibt nur quickshutter - ein/aus.

Ausserdem mache ich auch gerne Aufnahmen von Golfplätzen + Städten.

Eine Frage vorweg:
Meine Kamera besitzt ja einen 20 - fachen optischen Zoom.
Bei den Objektiven für DSLRs beginnt der Tele - Bereich ab 55mm (richtig?)

Wie kann man das ins Verhältnis setzen? (so 20x zoom = 200mm) oder so?
Entschuldigung, wenn die Frage blöd ist ...



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon eos 500d
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: (GOLF))
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Vielen Dank für die Hilfe!!!
 
Vergleichen Kann man die Brennweitenbereiche mit dem Kleinbildäquivalent, da wird die Brennweite des Objektivs (quasi die Zoomstufe) auf die Bildwirkung an einer Kleinbildkamera umgerechnet. Die ist bei dir: 26mm- 540mm.

Bei einer APS-C Kamera muss man die tatsächliche Brennweite mit dem Fakto 1,5 malnehmen, um aufs Kleinbildäquvivalent zu kommen. 50mm @KB entspreche ungefähr dem Blickwinkel, den du auch mit bloßem Auge hast.

Einen solchen Zoombereich bekommst du mit einer SPiegelreflexkamera nicht und annähernd nur mit großen Kompromissen was die Bildqualität angeht, das kostet auch mehr. (Tamron 18-270 ca 500€ @KB: 27-405mm)
Besser ist es, diesen Zoombereich in zwei Objekive zu splitten.

Wenn es dir auf Serienbildgeschwindigkeit ankommt, würde ich dir neu zu eine Alpha 450 im Doppelzoomkit raten, die kann bis zu 7 Bilder machen, mehr kriegst du mit einer DSLR in diesem Segment nicht. Die 40 Bilder/s mit deiner Casio sind mit keiner DSLR zu erreichen.
Mit den beiden Objektive hast du dann einen Zoombereich @ KB von 27-300mm

Wichtig bei einer DSLR auch die Beschäftigung mit der Theorie, guck mal hier:
www.fotolehrgang.de
 
Golf...ein schöner Sport, daher rate ich hierzu:

Canon EOS 60D
Canon EF-S 18-55 IS USM
ergänzend für den Telebereich
Canon EF 70-200/4 L IS USM

Dann haste eine schöne Kombination mit dreh- und schwenkbarem Display sowie HD Videofuntion. Und wirklich klasse Bildern !!
 
Ähmmm, hast du das Budget überlesen? Was du da vorgeschlagen hast, liegt locker bei 2000€
 
Ähmmm, hast du das Budget überlesen? Was du da vorgeschlagen hast, liegt locker bei 2000€

lol, er dachte halt die Golfer haben es.

@maximus:

danke für die ausführliche Erklärung!
40 Bilder/s müssen auch echt nicht sein, das ist imo Spielerei! Viel wichtiger ist eine gute Bildqualität!!!

Zur Theorie: Ich bin gerade dabei folgendes Buch zu bestellen: http://www.amazon.de/gp/product/3836216248/ref=ord_cart_shr?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF
ist das empfehlenswert, oder ein anderes?
Auf meinem mac verwende ich aperture 3, auch hierzu habe ich ein Buch entdeckt, jedoch ist es ziemlich teuer ... was denken die Experten?
http://www.amazon.de/gp/product/3827329485/ref=ord_cart_shr?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF

Wie schneidet denn die Sony Alpha im Vergleich mit einer Canon 550d?

Wäre ein solches Kit für den Anfang ratsam? Damit hätte ich auch den Telebereich abgedeckt.

http://www.amazon.de/Sony-DSLR-A450Y-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Objektiven/dp/B0033ZX9HU/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1296043075&sr=1-3

Danke schon mal für die Antworten!!!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Genau das meinte ich mit dem Doppelzoomkit.

Zum Vergleich zur 550D: Bildqulität ist absolut vergleichbar, die Alpha hat die höhere Serienbildgeschwindigkeit, die Eos Video.
Aus Kostengründen würde ich aber nicht zur EOS raten, da dann kein Geld mehr für ein Tele bleibt.

Zu den büchern kann ich dir nichts sagen, sieht jedenfalls nicht verkehrt aus, ich habe diese und kann es auch empfehlen:
http://www.amazon.de/Die-große-Foto...=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1296043513&sr=1-2
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Super Maximus, vielen Dank für Deine Hilfe!

Das budget lässt sich ja evtl. noch etwas dehnen. Also wegen 100 Euro tu ich nicht rum, wenn ich für die Zukunft einen wesentlichen Vorteil habe.

Aber mit der Sony Kamera hast Du mir schon eine tolle Alternative aufgezeigt!
 
Bei den Anforderungen und dem Budget solltest du vlt auch mal über einen
Gebrauchtkauf nachdenken.

Denke, dass du lichtstarke Objektive oder einen Blitz oder beides :D brauchst
um etwas Schnelles wie einen Golfschwung zu fotografieren.
(Thema Verschlusszeit/Blende)
Da geht es dann sehr schnell ins Geld.
 
Ich würde auch eher zu was gebrauchtem raten, habe aber wegen dem fehlendem Kreuz erstmal eine Alternativ in NEU aufgezeigt.

Allerdings kann man zusätzlich zur neuen Alpha 450 auch noch sehr günstig an Lichtstärke gelangen, es funktionieren nämlich an den Sonys alle Minolta AF-Objektive uneingeschränkt, daher kommt man für 100€ schon an ein 50mm 1,7 oder für 170€ an ein 50mm 1,4. Auch der alte Minlta Blitz von meinem Vater (3600 HSD) arbeitet gut mit meiner 550 zusammen.
 
Hallo,

da ich selbst Golfspieler bin und auch Golfer in Aktion und Golfplätze fotografiere, kenne ich ungefähr die Ansprüche die Du hast.

Ich selbst habe folgende Ausrüstung:
Kamera: Nikon D90
Objektive: Nikon 18-105, Nikon 55-200, Sigma 10-20
dazu Stativ und ein guter Blitz.

Bis auf das Sigma-Objektiv habe ich alles gebraucht hier im Forum gekauft und insgesamt nicht mehr als 2000 Euro ausgegeben. Das ganze über mehrere Monate verteilt, so dass es das Budget nicht zu sehr belastet.

Mit dieser Ausrüstung bin ich persönlich super zufrieden. Für die Golfsportfotografie reicht es jedenfalls völlig aus.

Meine Empfehlung ist also: Kaufe Dir etwas gutes, gebrauchtes, am besten hier im Forum. Ich denke die bisher genannten Kameramodelle passen alle ganz gut.

Gruß
Casa Lafe
 
Zu deiner Frage:

"Zoom" ist obere Brennweite durch untere Brennweite. Bei 18-55 ist das ein Zoom von 3x. Das klingt nicht viel allerdings haben diese "Ultra-zooms" den Nachteil, dass die Anfangsblende sehr groß wird. Wie das errechnet wird lasse ich mal außen vor.

Wichtig ist: Je geringer der Brennweitenbereich desto kleiner ist die Anfangsblende(wichtig bei schlechtem Licht) und desto besser ist auch die Abbildungsqualität.
Durch die möglichkeit des Objektivwechsels kannst du dennoch einen quasi unbegrenzten Zoom haben, je nachdem welche Kombination an Objektiven du hast.

Meine Kameraempfehlung:
(Die 500D ist im Vergleich zu teuer)
Kamera
1000D oder 30D(hohe Serienbildgeschwindigkeit)

Objektiv
EF-S 17-85 und für innen
EF 50mm 1.8
- alternativ -
EF-S 18-55IS und
EF-S 55-250

Gruß
Christian
 
Hallo noch mal und schn mal danke für die ganzen Tipps.

Zu gebrauchten Kameras:
die kommen für mich nicht in Frage, da ich haufenweise AMAZON - Gutscheine rumliegen habe und diese gerne verbraten würde.

Ich brauche ja nicht von Anfang an ein Teleobjektiv, oder? Vielleicht reicht es ja auch, das in naher Zukunft zu besorgen.

Die Empfehlungen von snoozer und Casa Lafe haben mir schon mal weitergeholfen.

Wie wichtig sind denn nun die Megapixels wirklich? Bin ich mit 10 MP nicht in 5 Jahren der Depp?

Ich weiß schon - Bildausschnitte sind besser, ich kann größer ausdrucken, aber irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf mit zB der 1000d mit "nur" 10 MP eine "nicht zeitgemässe" Investition zu tätigen ...

Was ich über die 550d noch gelesen habe ist, dass man ein externes Mikrofon benutzen kann. Eigentlich wollte ich die Kamera nicht für Videos hernehmen, sondern halt meine Casio, aber da ich auch mit dem Gedanken spiele kleine Lehrvideos für meine Schüler und meine Homepage zu gestalten, wäre das natürlich schon wieder ein feature das mir gefallen würde.

Klar komme ich da wieder in einen anderen Preisbereich, aber wenn ich zunächst diese Kit hier nehmen würde (oder halt was vergleichbares) http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digitalkamera-Megapixel-LiveView-18-55mm/dp/B0037KM2IS/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1296063013&sr=1-1
und halt nach und nach andere Objektive hinzufüge?

Danke!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Megapixel sind ziemlich egal, wenns mehr als 10 sind (und weniger kriegst du eh nicht mehr) , von der 1000D würde ich eher wegen der HighIso-Leistung und der fehlende Spotbelichtungsmessung abraten.
 
Ich habe gerade einen interessanten post zu Golf - Fotografie gefunden hier mal ein paar Auszüge:

.... bei meinen rund 2000 Golf-Fotos war ich immer froh ein schnelles Objektiv mit schnellem AF (70-200 F4 L USM) zu haben, da sonst sicher noch mehr unscharfe Fotos rausgekommen werden. .... Und da bei guten Golffotoos auch der aufspritzende Sand, das abgeschlagene Gras und/ oder der davonfliegende Ball am Besten knackscharf sein sollten sind die Anforderungen an Kamera und Objektiv in Hinsicht auf Schärfe und Reaktion nicht gerade gering. Also ich persönlich würde da 200 mm Brennweite für das untere Ende der einzusetzenden Objektive halten - je lichtstärker, je besser, da eigentlich Belichtungszeiten < 1/1000 anzustreben sind um Bewegungsunschärfen zu vermeiden. Ein Golfball legt nach dem Abschlag in dieser 1/1000 Sekunde ca. 5,5 cm zurück, ist selber aber nur 4,5 cm im Durchmesser - woran man erkennen kann, dass man lieber im Bereich von 1/4000 sein sollte um den noch halbwegs scharf abzubilden....

Da es mir nicht darum geht unbedingt Profis zu fotografieren muss das Tele nicht so gigantisch sein .... die Leute die ich fotografiere hat das Knipsen nicht zu stören;)

Die Belichtungszeiten kann man in der Kamera einstellen, richtig? Aber das Objektiv muss auch mitspielen?

Megapixel sind ziemlich egal, wenns mehr als 10 sind (und weniger kriegst du eh nicht mehr) , von der 1000D würde ich eher wegen der HighIso-Leistung und der fehlende Spotbelichtungsmessung abraten.

Macht Sinn ... danke!
 
Moin,

kannst Du noch genauer beschreiben, was und wie Du eigentlich fotografieren willst ?

Wie Du schon sagst - ein Golfschwung ist ja recht schnell. Du wirst also die einzelnen Schwungphasen nur mit einer Highspeedkamera einfangen können, die hier aber nicht zur Debatte steht. Mit den 5-8 Bildern pro Sekunde, die mit DSLR in dieser Preisklasse möglich sind, kannst Du nur mit Glück und vielen Versuchen z. B. Abschwung oder Impact aufnehmen.

Wenn Du also einzelne ruhige Posen wie das Ansprechen oder das allseits beliebte Finish fotografieren willst, spielt die Kamera keine grosse Rolle denn das können alle.

Für spezielle Aufnahmen im Auftreffpunkt brauchst Du eher eine entsprechende Auslösevorrichtung (z.B. Lichtschranke) um im richtigen Moment abzudrücken.

Gruss und schönes Spiel
Klaus
 
Hallo wiesenbiber,

die Golffotografie ist, um ehrlich zu sein, nicht der Hauptgrund für den Kauf, es wäre aber schon nett, wenn ich in der Lage wäre einen Bunkerschlag zu knipsen, bei dem der Ball scharf zu sehen ist.

Diese Aufnahmen habe ich zB mit meiner exilim gemacht:

http://sebastianplatschek.de/wp-content/uploads/2010/02/Sebastian-Platschek-Golfschwung.jpg

hier finde ich den Schläger und den Ball (die schnellen Elemente) schon zu unscharf .... aber die 40 Bilder/s braucht man halt auch nicht zwangsläufig.

Bei der exilim fehlt halt die Einstellung zur Belichtungszeit ....

Ich möchte mir einfach die Möglichkeit offen halten auch diese Sachen zu nutzen, wenn ich dann in einiger Zeit noch ein Objektiv für 500 Euro kaufen muss, wird es sich herausstellen ob ich das investiere.

Gruß
 
Manuelle Einstellungen vornehmen kannst du mit jeder DSLR, da gehts von den Vollautomatiken über die Halbautomatike (also zB Zeit vorwählen, rest automatisch) bis zu komplett manuell.

Um einen fliegenden Golfball scharf zu kriegen, würde ich schätzen, das man wenigstens 1/2000s braucht. Da wäre ein lichtstarkes Objektiv in verbindung mit einer HighIsotauglichen Kamera Pflicht. Wenn dann noch die Serienbildfunktion hinzukommt, wird das Feld schonmal beträchtlich kleiner.

Da bleibt für eigentlich nur die Alpha 450 mit einer lichtstarke FB über.

ich würde empfehlen die Kamera mit Kit zu kaufen und dazu ein gebrauchtes Minolta AF 50mm 1,7

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=109
 
Hallo Maximus,

meine Golf-Fotos mach ich meistens mit dem 2,8/70-200. Wenn Du kurze Belichtungszeiten haben willst, dann ist eine grosse Anfangsblende einfach Pflicht. Leider geht das aber ziehmlich ins Geld. Das Hauptproblem ist aber immer noch, den richtigen Zeitpunkt zum Auslösen zu treffen. Da hilft nur viel Übung und vor allem viel Glück. Da Du als Golflehrer den Bewegungsablauf gut kennst, sollte das recht schnell funktionieren.

Bunkerschläge sind ja nicht die schnellsten aber trotzdem brauchst Du Zeiten von 1/1000stel abwärts, wenn der Ball scharf sein soll. An sonnigen Tagen sollte das aber nicht so schwer sein. Wie gesagt - Du musst halt auch das "richtige" 1/1000stel erwischen ;) Da spielt dann die Auslöseverzögerung auch eine wichtige Rolle.

Also - der Kamerabody ist nicht so wichtig, wenn er einigermassen aktuell ist. Wichtiger ist ein lichtstarkes Objektiv um auch bei nicht ganz optimalen Bedingungen kurze Zeiten einstellen zu können.

Klar - bei der German Open kommst Du nicht nah genug an die Spieler ran und brauchst ein langes Tele. Auf dem Heimatplatz geht das erheblich leichter. Etwas mehr Abstand ist aber erstens sicherer und zweitens trifft man besser wenn man weiter weg steht (wie beim Golf halt auch).

Also - ein Crop-Body (EOS 40/50/60D) und idealerweise ein 2,8/70-200 das auch ohne IS sein kann. Damit bekommst Du Deine Amazon-Gutscheine mit Sicherheit los ;)

Gruss, Klaus

PS: muss jetzt sofort fluchtartig den Saal verlassen, morgen kann's dann gerne weitergehen.
 
man kann golf fotos so oder so machen...

für richtig gestochen scharfe aufnahmen von ball und schläger sollte die kammera besser schnellere verschlusszeiten als 1/4000 beherschen, denn ein wenig reserve ist gut...
bei Sonnenschein brauchst du dafür nichtmal ein besseres Objektiv als z.b. ein 18-250
sobald sich auch nur eine noch so dünne Wolke vor die Sonne schiebt wirst du den Unterschied zwischen menschlichem Auge und Technik aber schlagartig spüren, weil das Objektiv seine "Pupille" (Blende) bei weitem nicht so weit aufmachen kann wie ein Auge

Allerdings macht sich bei noch so dünnen Schleierwolken ein blitz sofort positiv bemerkbar weil er Farben und Kontrast fördert, was in dem Moment auch kein Lichtstarkes Objektiv erreichen kann


die andere Seite wie man golfschwünge fotografieren kann ist mit Langen belichtungszeiten (bis zu 1/250sec), dann aber besser mit Blitz um die Schärfe zu fördern... der Schläger wird dann bewusst unscharf und bringt die Dynamik des Schwungs zur geltung
... hierfür ist der Blitz wohl wichtiger als wohl jedes andere Teil der Kameraausrüstung

Beide Fälle decken heute Einsteigerkameras ganz gut ab.

Allerdings ist inzwischen eine Riesige Anzahl an gebrauchten "Profi"-Geräten im Umlauf, welche technisch trotz älterem Sensors schon so gut sind, dass sie im Normalfall keinen Vergleich zu aktuellen kameras scheuen müssen... man wäre blöd das nicht zu nutzen!

zu den MegaPixeln .... ich habe vor kurzem endlich meine Defekte Pentax K100d (6MP) ersetzt, durch die K-7 (14MP). Einfach betrachtet hat mir die Qualität der 6MP immer ausgereicht (bis auf bei extremen Bildausschnitten mangels passender Teleoptik)... für den Bildschirm, für normale Ausbelichtungen und zum nachbearbeiten auch.
nun ist allerdings die Bildqualität schlechter geworden, aber die Datenmenge hat sich mehr als verdoppelt!!!
Der Grund: Mehr MP verlangen entweder bessere (viel teurere) Objektive, oder man ist gezwungen seine Bilder nachzubearbeiten.... es ist einfach viel schwieriger mit mehr MP auf anhieb ein wirklich tolles bild zu machen

Die Bilder der K-7 sind natürlich deutlich brauchbarer ABER
... wenn du also einfach direkt ohne viel Aufwand gute Bilder auf deinem Bildschirm oder Papier haben willst ist ne ältere Kamera durchaus vorteilhaft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten