Der hat immer 200 Ws, unabhängig davon welcher Kopf montiert ist.
ich glaube, er meinte die Lichtleistung, die man vorne rausbekommt- und die ist, das wirst Du mir sicher zustimmen, auch ganz maßgeblich von dem Lichtformer/Aufsatz abhängig- es gibt schließlich einen Grund, warum die LZ bei einem zoombaren Reflektor eines Aufsteckblitzes um so höher ausfällt, je "länger" der Zoom wird- einfach dadurch, dass sich die verfügbare Lichtleistung auf einer immer kleineren Fläche verteilt.
Dazu kommt noch, dass Aufsätze Licht schlcuken (Dein (und auch mein) Lieblingsargument beim Joghurtbecher- und auch eine Streulichtscheibe frißt Licht- und zwar über die größere Lichtverteilung hinaus.
Hat der AD200 mit dem Fresnell AUfsatz eigentllich deutlich weniger Leistung als mit der Aufsteck Blitzröhre?
das wird darauf ankommen, wie das Gesamtblitzsystem aussieht. Die Scheibe muss ja Licht schlucken (leider kann ich Dir aber nichts sagen, wie viel). Was aber ja auch irrelevant ist, weil man das ja schlecht gegen eine nackte Blitzröhre vergleichen kann bzw. das wenig Sinn macht- am ehesten könnte man das noch gegen einen Reflektor mit dem gleichen Abstrahlwinkel vergleichen.
In einer Softbox, oder gar einem Striplight wird die Blitzröhre deutlich weniger Leistung haben (Sorry, vorne rausbringen), dafür den Lichtformer aber sehr viel gleichmäßiger ausleuchten, während der Fesnell Aufsatz hier genau so suboptimal einsetzbar ist wie ein Aufstecker, weshalb ein Vergleich sich hier eigentlich verbietet.
Es macht deshalb sehr viel mehr Sinn sich zu fragen, in welcher Situation welcher Lichtformer mit welchem Aufsatz am besten zum Einsatz kommt-
richtig ausgewählt, wird es keine Rolle mehr spielen, ob der Blitzaufsatz ein wenig Licht schluckt oder nicht- die offene Blitzröhre würde dort dann auf jeden Fall weniger Licht auf das Modell bringen (sonst wäre es ja die falsche Wahl gewesen).
vg, Festan