AW: Godox AD200 Wistro
der AD200 hat ja (bzw. sollte zumindest) diese ca. 1,5 Blenden mehr an Leistung haben
Die 1,5 Blenden beziehen sich aber, soweit ich weiß, auf den Speedlight-Kopf.
die verschwinden ja nicht bei der Striplight, sondern verteilen sich eben nur- die Gesamtlichtmenge ist dort ja auch um einiges höher wenn man die beleuchtete Fläche betrachtet (ist ja ähnlich dem Zoomreflektor, der auch die LZ erhöht).
Wobei es mMn schon einen Unterschied macht, ob ich das Licht per Reflektor bündele und direkt zum Front-Diffusor schicke, oder ob ich es Kugelförmig in der Box verteile und ein Großteil davon nur via *Reflexion* nach vorne strahlt - Reflexion ist ja immer verlustbehaftet.
Deswegen sind in kleineren Softboxen die Aufsteckblitze leicht im Vorteil, außer du kommst mit richtig großen Blitzen an.
meine 95er SB hat ja auch schon einen messbaren Randabfall in der Leistung
Gemessen mit einem Speedlight?
In dem Fall sollte man auch berücksichtigen, dass dein Speedlight auf 20 oder 24mm steht, der Speedlight-Kopf des AD200 aber ein 35mm Kopf ist.
Der Randabfall wäre dann noch etwas deutlicher.
Prinzipiell würde mich der Vergleich da aber auch mal interessieren - einen gewissen Randabfall kann man ja verschmerzen, sofern man nicht auf die Spiegelung des Lichtformers irgendwo im Bild angewiesen ist.
In meinen 180cm Schirm packe ich oft drei bis vier Aufstecker rein- wäre schön, wenn ich die durch einen AD200 ersetzen könnte
Das halte ich zumindest mit der Barebulb für ambitioniert. In meiner 120er indirekten Octabox (Quasi ein tiefer Schirm mit Frontdiffusor) ersetzt mein AD360 so ziemlich genau 4 Aufsteckblitze im indirekten Betrieb (AD360 ohne Reflektor, aber nach hinten in die Reflexionsfläche der Box zeigend).
Ich habe das getestet mit 2x YN 560-IV + AD360 in der gleichen Softbox, und dann abwechselnd bei voller Leistung gemessen. Der AD360 kam da genau mit einer Blende Vorsprung raus.
Der AD200 hat aber ~ 2/3 Blenden weniger als der AD360, dürfte also an 4 Aufstecker nicht ganz rankommen.
Anders mag das wieder aussehen, wenn man für den Schirm einen Schirmreflektor benutzt. Das habe ich in meiner indirekten Octa noch nicht probiert, sollte ich vielleicht mal...
und auch die "Zoomfunktion" ankommt.
Der Speedlight-Kopf vom AD200 ist fix auf 35mm eingestellt und nicht zoombar, falls du darauf anspielst.
wobei ich hier unter Beachtung des Preises ehrlich gesagt eher zum AD600BM tendiere.
Auch ein sehr guter Blitz, aber ein echter Brocken, was Größe und Gewicht angeht (vor allem Gewicht). Wenn du irgendwas machst, wo ein Galgen erforderlich ist, kommst du um den Remote-Head eigentlich nicht herum. Der macht auch sehr dankbare Assistenten, wenn deine Softbox handgehalten ist

Ich habe die Blitzröhre standardmäßig am Remote-Head und würde sie nur auf den AD600 umstecken wenn ich wirklich ganz dringend noch die letzte Drittelblende mehr Leistung brauche...
~ Mariosch