• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glaskugelthread - Was kommt zur PMA'07?

Ja, aber was bringt denn dann das ganze spekulieren der letzten Wochen und warten auf die PMA?
Da zitierst du aber den falschen, meine Meinung zu den ganzen Spekulationen stehen glaub ich schon auf der 2. Seite und ich hatte Recht, es gibt eine überarbeitete Roadmap ;)
 
Nach d. PMA ist die Tokyo-Messe ( Ende März ) dran.

Hier bietet sich für Canon aber auch Pentax eine Showbühne.

Wenn Sony tatsächlich auf Kleinbild setzt und Nikon folgen wird dann kommt Pentax eventuell auch nicht an VF vorbei, schon wg Marketing.

Was könnte sonst eine K1D viiiel mehr als die K10D bieten ?

Es bleibt also weiter spannend :D
 
Zuletzt bearbeitet:
dann kommt Pentax eventuell auch nicht an VF vorbei, schon wg Marketing.
Dann wären aber die Käufer der DA* mächtig böse...
 
Dann wären aber die Käufer der DA* mächtig böse...

Ja, es ist richtig aber das Problem haben Heute Canon-User schon - morgen auch Sony- oder Nikon-Kundschaft - wobei das Sony-Zug mir nicht ganz klar ist :confused:

Sicherlich werden VF-Sensors immer billiger weil die Stückzahlen hochgefahren werden.

Für das APS-C bleibt alles wie gehabt ( Gewicht, Wirtschaftlichkeit, usw ) für Profis bietet sich eine zusatz-Möglichkeit die relativ günstig zu realisieren wäre. Man kann davon ausgehen dass eine 645D nicht die Masse bedienen kann.

Ist alles nur Gedanke-Spiel, natürlich.
 
das Problem haben Heute Canon-User
Muahuahua, richtig :evil:
für Profis bietet sich eine zusatz-Möglichkeit die relativ günstig zu realisieren wäre.
Meinst Du in der Produktion? glaub ich net, da die Pentaxe schon immer sehr knapp um den APS-C Sensor rumgeschneidert wurden. Und in der Konstruktion wesentlich billiger als eine Vollformat-Kiste wäre eine K1D die irgendwo zwischen D200 und 1D MKIII rangiert. Die würde m.E. mehr "Digitalprofi"-Image bringen als Vollformat.
Davon ganz abgesehen: Ich fand die Ergebnisse von Fuji zum Thema Vollformat sehr interessant. Laut Fuji kann man mittels SR-Sensor relativ preiswert deutlich mehr aus APS-C rausholen als mit Bayer auf KB. Aber da kann man auch anderer Meinung sein.
Ist alles nur Gedanke-Spiel, natürlich.
Falls Du wetten willst, schreib mit 'ne PN :cool:
 
Wenn Sony tatsächlich auf Kleinbild setzt (Gerücht) und Nikon folgen wird (Gerücht) dann kommt Pentax eventuell auch nicht an VF vorbei (Gerücht), schon wg Marketing (Gerücht).

Ach, was muss Pentax noch alles machen, damit die Leute endlich glauben, dass APS-C die Zukunft ist?

- Sie bauen nur noch APS-C Linsen und kündigen nur solche an
- Sie bauen ausschließlich APS-C Bodies
- Sie weisen in Interviews daraufhin, dass sie die Zukunft von Pentax bei APS-C (und 645D) sehen

Nikon ist ja wenigstens selber Schuld, dass keiner weiß, wohin die Reise geht, aber Pentax macht da eigentlich alles richtig. Warum glaubt es nur keiner? :o
 
Ach, was muss Pentax noch alles machen, damit die Leute endlich glauben, dass APS-C die Zukunft ist?

- Sie bauen nur noch APS-C Linsen und kündigen nur solche an
- Sie bauen ausschließlich APS-C Bodies
- Sie weisen in Interviews daraufhin, dass sie die Zukunft von Pentax bei APS-C (und 645D) sehen

Nikon ist ja wenigstens selber Schuld, dass keiner weiß, wohin die Reise geht, aber Pentax macht da eigentlich alles richtig. Warum glaubt es nur keiner? :o

Weil es keiner glauben WILL. Für die meisten hier bedeutet ein Sensor in KB-Größe doch sowas wie die "Königsklasse" und ein Hersteller der sowas nicht im Programm hat, ist ja nicht ernstzunehmen und baut nur Einsteigerkameras.....

.....dabei würd ich drauf wetten, daß die allermeisten von denen, die sich eine Pentax mit KB-Sensor wünschen garnichtmal die Vorteile die ein solch großer Sensor bietet überhaupt nutzen würden/müßten, das ist einfach nur Prestige-Gehabe.....
 
Weil es keiner glauben WILL. .....dabei würd ich drauf wetten, daß die allermeisten von denen, die sich eine Pentax mit KB-Sensor wünschen garnichtmal die Vorteile die ein solch großer Sensor bietet überhaupt nutzen würden/müßten, das ist einfach nur Prestige-Gehabe.....

Prestige / Eitelkeit mag hier mitspielen ( ist doch menschlich ) - technisch schaut es aber anders aus.

Kleinbild bietet ein paar Vorteile die sehr hoch geschätzt sind:

- Sucher-Größe
- Rausch-Kontrolle

Nicht das "must-have" aber die 5D ist auch deswegen eine Traumkamera und ganz nebenbei hilft Canon durch Image.
 
Ach, was muss Pentax noch alles machen, damit die Leute endlich glauben, dass APS-C die Zukunft ist?

- Sie bauen nur noch APS-C Linsen und kündigen nur solche an
- Sie bauen ausschließlich APS-C Bodies
- Sie weisen in Interviews daraufhin, dass sie die Zukunft von Pentax bei APS-C (und 645D) sehen

Nikon ist ja wenigstens selber Schuld, dass keiner weiß, wohin die Reise geht, aber Pentax macht da eigentlich alles richtig. Warum glaubt es nur keiner? :o

Ich denke auch, daß die Reise bei Pentax klar ist. Klarer als z.B. bei Nikon, die eiern mit ihrem System wirklich rum wie nur was, mal ein Crop-Objektiv, dann wieder eins, was ja auch an KB-Format irgendwie doch funktionieren würde ....

Wer KB-Format Sensoren haben möchte (was ich für durchaus einen legitimen Wunsch halte) ist bei Pentax definitiv falsch aufgehoben.

Aber das 1.5x System ist ja, wenn man s ordentlich macht so wie Pentax das jetzt auch angeht, doch auch eine gute Alternative.

Was ich mir wünsche, ist ja schon manchmal angesprochen worden, sowas wie eine K1D, wobei ich mir da eher eine Art "D200 plus" vorstelle - noch robusteres Gehäuse, auf 100.000 oder 200.000 garantierter Verschluß, vielleicht bisserle mehr Seriengeschwindigkeit, 100% Sucher, richtiges AF-Hilfslicht, AF auch kunstlichtfähig ohne Ungenauigkeiten, Okularverschluß, evtl. nächster Schritt in der Auflösung auf 14 MP oder so, all solche goodies halt.... und das Sensorformat natürlich passend zu den ganzen neuen Objektiven usw. weiterhin 1.5x Crop-Format sein sollte.

Schade ist es um die Blendenringe der Pentax-Objektive, die ja bis in kürzester Zeit (KB-Format Limiteds) noch vorhanden waren, diese Daumenradkinderei is halt nichts für mich... aber so well, man kriegt halt net alles. Man träumt halt ab und an daß in diesem Punkt, eben genau wie bei der D200, nochmal ein komplett in alle PK-Objektivbaureihen vollkompatibles DSLR-Gehäuse kommt :o

Die 645 seh ich mittlerweile ja doch sehr kritisch. Erst 18 MP - wo Canon schon 16 MP bot und de facto viele ehemalige MF-Fotografen mit zufriedenstellen kann. Jetzt fliehen sie bei Pentax nach vorn auf 31 MP - Canon ist schon mit 22 MP angekündigt und obendrüber ist schon Hasselblad fest etabliert. Naja ich hab ja nix gegen ein 645er Nischensystem, Nischen abdecken ist immer gut und bereichert den Markt - nur wer so eine 645er Nische mit erheblichem Entwicklungsaufwand abdeckt, der soll sich nicht wundern, wenn man dann sich auch das Abdecken der K1D-Marktnische wünscht.

Gruß
Thomas
 
Nikon ist ja wenigstens selber Schuld, dass keiner weiß, wohin die Reise geht, aber Pentax macht da eigentlich alles richtig. Warum glaubt es nur keiner? :o

Ja, so ist das. Nikon hat damals auch immer verkündet, dass sie an dem Crop festhalten. Genau weiß es keiner, aber die Vögel switchern es vom Dach, dass es demnächst einen FF bei Nikon gibt.

Irgendwie glaube ich, dass auch bei Pentax irgendwann mal die Entscheidung zum FF ansteht.
Wenn es um Marktanteil und Gewinn geht, interessiert die Hersteller das Geschwätz von gestern nicht mehr.

Keiner, ich behaupte mal nicht einmal die Hersteller, wissen wo die Reise hingehen wird. Das aber Pentax bis in alle Jubeljahre an dem Crop-Sensor festhalten wird, kann zwar sein aber meine Hand würde ich dafür auch nicht ins Feuer legen wollen :)

Ich persönlich finde es übrings am Besten, wenn der Hersteller zweigleisig fährt, da ich in dem Crop-Sensor auch Vorteile sehe.
 
Irgendwie glaube ich, dass auch bei Pentax irgendwann mal die Entscheidung zum FF ansteht.
Wenn es um Marktanteil und Gewinn geht, interessiert die Hersteller das Geschwätz von gestern nicht mehr.

Glaube ich nicht, denn mit KB wird sich weder der Marktanteil noch der Gewinn erhöhen. Das muss ja auch alles bezahlt werden. Für einen Großteil der Fotografen ist APS-C ausreichend, zudem profitieren sie von dem kompakteren und günstigeren Linsen. Wärst Du bereit, 50% mehr für deine Ausrüstung zu bezahlen, um dann statt APS-C KB-Format zu haben? Du vielleicht, die Masse sicherlich nicht.
Schaut auch mal auf den Kompaktkamera-Markt, da gibt es ganz andere Trends. Mit einem großen Sensor hat da noch keiner geworben. Und die DSLR-Käufer der Zukunft kommen von da.

Keiner, ich behaupte mal nicht einmal die Hersteller, wissen wo die Reise hingehen wird. Das aber Pentax bis in alle Jubeljahre an dem Crop-Sensor festhalten wird, kann zwar sein aber meine Hand würde ich dafür auch nicht ins Feuer legen wollen :)

Da gebe ich dir Recht. Absolute Gewissheit hat niemand.

Aber wenn sich Standards erstmal etabliert haben, kriegt man sie ganz schlecht wieder weg. Und APS-C hat sich schon ganz schön etabliert. Also selbst wenn eines Tages doch noch ein größeres Sensorforamt bei Pentax kommen sollte (was ich dennoch nicht glaube), wird man das mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit zusätzlich anbieten.
 
Finde ja diese FF-Jünger ja schon ein wenig amüsant. Wo genau liegen denn die Vorteile von einem KB-Format Sensor?

- weniger Rauschen
- höhere Auflösung

Das ist zwar ganz nett, aber doch keinesfalls nur irgendwie relevant wenn man sich mal die Nachteile anschaut, oder?

- teurere Objektive
- schwere Objektive
- größere Objektive
- teurere Kamera

Zumal die allerwenigsten das mehr an Auflösung überhaupt brauchen - aber wayne. Das ist genauso wie mit den ganzen Canon 400D Knipsern, die sich alle FF-taugliche Objektive kaufen und wahrscheinlich im Leben keine FF-Kamera haben werden.

Ich kaufe ruhigen Gewissens DA-Linsen und habe meinen Spaß mit APS-C.
 
Also selbst wenn eines Tages doch noch ein größeres Sensorforamt bei Pentax kommen sollte (was ich dennoch nicht glaube), wird man das mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit zusätzlich anbieten.

Ja, und als zusätzliche Option finde ich das auch gut. Aber nichts anders macht Nikon, wenn ein FF kommen wird ;)

Ich persönlich halte so lange am APS-C fest solange es geht, da ich hier auch Vorteile sehe und nicht nur den Preisunterschied im Kopf habe.
 
Finde ja diese FF-Jünger ja schon ein wenig amüsant.

Ich weiß ja nicht, ob du mich damit meinst :confused: . In vielen anderen Threads habe ich mich immer wieder für den Crop-Sensor ausgesprochen ;)

Hier ging es ja um die generelle Zukunftssicherheit die beim Objektivkauf eine Rolle spielt. Sei es beim Stangenmotor oder bei den Objektiven, die fürs APS-C ausgelegt sind. Hier gibt es sicher bei Pentax einen Vorteil, da zur Zeit unabhängig vom Modell alle Objektive verwendet werden können.
Meine These ist eben nur was jetzt gilt, muss eben auch bei Pentax nicht in 10 Jahren noch gelten.
Schließlich galt bei Nikon auch noch vor einigen Jahren, dass ein FF nicht kommt und dass die Einsteigerkameras keinen AF-Motor mehr haben, hatte auch niemand gedacht ;)
 
Nein, ich meinte dich nicht damit. Kam wohl ein wenig falsch rüber. Ich meinte eben jene, die immer unbedingt VF haben wollen es sich im Endeffekt dann aber doch nicht leisten können/wollen.

Ich sehe auch ganz klar den Vorteil bei einem APS-C Sensor und entsprechend gerechneten Linsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten