Matthias_K
Themenersteller
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche
[x] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
• Gitzo GT1541
• Gitzo GT2541
•
[x] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):
• Giottos MTL 9351B
•
Verfügbares Gesamtbudget:
[ ] Euro, davon
[ca. 600] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).
Verwendungszweck:
[ ] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[x] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[ ] Astronomie
[x] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung
Besondere Gründe für den Kauf:
•
•
Stativ
Stabilität:
[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich
Körpergröße:
[190] cm
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[x] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[x] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[x] Twistlock
[ ] Leverlock
[ ] egal
Mittelsäule:
[x] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal
Besonders wichtig ist mir:
[ ] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[x] geringes Packmass
[x] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:
Guten Tag
Ich überlege mir ein neues Stativ zu kaufen. Momentan bin ich mit einem Giottos MTL9351B unterwegs, was mich daran stört, ist das Packmass (63cm) und es dürfte auch etwas leichter sein (1.8kg ohne Kopf), da es beim Wandern häufig am Rucksack hängt. Das Stativ soll mit einem Cullman MB6 Kugelkopf benutzt werden, zu diesen knapp 700g kommt noch maximal eine Olympus E-30+70-300mm (ca. 1300g).
Auf meiner Suche bin ich auf die beiden Mountaineer Gitzos GT1541 und 2541 gestossen. Vom Gewicht her dürften beide Stative locker reichen. Nun gibt Gitzo aber noch Brennweiten-Empfehlungen ab und hier brauche ich eure Hilfe. Ab und zu würde ich gerne die 300mm am 2x Crop verwenden, dies bedeutet, dass ich auf einen Bildwinkel von ca. 4.1° komme, was in etwa dem eines 600mm Objektivs an KB entspricht. Trotzdem nehme ich an, dass meine Kombi geringere Ansprüche ans Stativ stellt als eine einstellige CaNikon mit lichtstarker Supertele-FB. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Kombi auf den genannten Stativen? Wie gut sind sie dafür geeignet?
Mit dem jetzigen Stativ bin ich meistens ohne Mittelsäule unterwegs und komme mit der erreichten Höhe (137cm ohne Kopf) gut zurecht. Da die beiden Gitzos auf ähnliche Höhen kommen, würde ich wohl auch hier oft ohne Mittelsäule unterwegs sein.
Viele Grüsse
Matthias
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche
[x] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
• Gitzo GT1541
• Gitzo GT2541
•
[x] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):
• Giottos MTL 9351B
•
Verfügbares Gesamtbudget:
[ ] Euro, davon
[ca. 600] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).
Verwendungszweck:
[ ] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[x] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[ ] Astronomie
[x] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung
Besondere Gründe für den Kauf:
•
•
Stativ
Stabilität:
[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich
Körpergröße:
[190] cm
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[x] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[x] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[x] Twistlock
[ ] Leverlock
[ ] egal
Mittelsäule:
[x] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal
Besonders wichtig ist mir:
[ ] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[x] geringes Packmass
[x] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:
Guten Tag
Ich überlege mir ein neues Stativ zu kaufen. Momentan bin ich mit einem Giottos MTL9351B unterwegs, was mich daran stört, ist das Packmass (63cm) und es dürfte auch etwas leichter sein (1.8kg ohne Kopf), da es beim Wandern häufig am Rucksack hängt. Das Stativ soll mit einem Cullman MB6 Kugelkopf benutzt werden, zu diesen knapp 700g kommt noch maximal eine Olympus E-30+70-300mm (ca. 1300g).
Auf meiner Suche bin ich auf die beiden Mountaineer Gitzos GT1541 und 2541 gestossen. Vom Gewicht her dürften beide Stative locker reichen. Nun gibt Gitzo aber noch Brennweiten-Empfehlungen ab und hier brauche ich eure Hilfe. Ab und zu würde ich gerne die 300mm am 2x Crop verwenden, dies bedeutet, dass ich auf einen Bildwinkel von ca. 4.1° komme, was in etwa dem eines 600mm Objektivs an KB entspricht. Trotzdem nehme ich an, dass meine Kombi geringere Ansprüche ans Stativ stellt als eine einstellige CaNikon mit lichtstarker Supertele-FB. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Kombi auf den genannten Stativen? Wie gut sind sie dafür geeignet?
Mit dem jetzigen Stativ bin ich meistens ohne Mittelsäule unterwegs und komme mit der erreichten Höhe (137cm ohne Kopf) gut zurecht. Da die beiden Gitzos auf ähnliche Höhen kommen, würde ich wohl auch hier oft ohne Mittelsäule unterwegs sein.
Viele Grüsse
Matthias