Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
7. Testbilder
Vorab: Da ich mich eigentlich nach dem Erhalt beider Stative eigentlich innerlich schon für eins entscheiden hatte - musste ich nur noch kurz eine zweite Meinung einholen. Und nach einem Treffen mit einem Fotofreund aus Duisburg - Danke an ManniD- stand mein Entschluss zugunsten des Giottos fest.
Der Kugelkopf von Giottos, ich glaube es war der GTHM1300-657, macht auch keinen schlechten Eindruck. Die Kugel ist schön groß und läuft geschmeidig. Die Friktion scheint sich gut einstellen zu lassen. Leider lässt das Sicherungsystem von Giottos, eine Verwendung meiner Markins/Kirk Platten nicht zu. Hier müsste man die Spanneinheit austauschen, leider.
Aha, Danke für die Info!
Also wieder ein Fall, in dem unterschiedliche Sicherungssysteme die von den herstellern behauptete "Arca-Swiss" (Kreuz) Kompatibilität in der Praxis zunichte machen ... Schade!
Eigentlich würde es reichen, aber in einem Anfall von "Geldausgebens" habe ich mich für den GrösserenWozu hast du dir den 1300er Kopf zugelegt? reichen dir 12kg nicht?![]()
jau - sowas habe ich auch gefunden - man muss aufpassen, das der Ring immer in der Führung bleibt, aber dann gehts....war aber nur ne Kleinigkeit: ein Dämpfungsring aus Plastik - kommt zum Vorschein wenn man die MS entfernt ....
Ich kann beidem nur zustimmen...ich glaube nicht, dass durch diese Schwingungen ein Foto ruiniert wird....Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
ist es sicher, aber ich denke da es nur ein paar Gramm sind, müssen wir alle Unterschiede (vom Standpunkt des Giottos) zusammenzählen:... was mich noch beschäftigt, wo steckt bei giottos das mehr an gewicht gegenüber benro oder velbon? kann ja eigentlich nur die ausführung der stativschulter sein..
nachdenklich stimmte mich bloß der test des 7360 in der colorfoto die die stabilität der beine bemängelten,das kann doch eigentlich bei lava nicht sein.
Kann man auch relativ problemlos ... einfach rausdrehen - fertig.... Man könnte evtl. den Sicherungstift ausbauen aber .............![]()
Kann man auch relativ problemlos ... einfach rausdrehen - fertig.
Dann sollte es mit anderen Systemen kompatibel sein.
Kann man auch relativ problemlos ... einfach rausdrehen - fertig.
Dann sollte es mit anderen Systemen kompatibel sein.
@gns
sieht doch alles normal aus?
cool was ein Makroobjektiv so alles ans Tageslicht fördert"ganz problemlos" bzw. "gewaltfrei" sieht das aber gar nicht aus!?
Was hast Du denn mit der armen Schraube angestellt?![]()
![]()
das sieht wirklich nur so aus - hier mal auf die Schnelle ein paar weiter Bilderalso an meinem Stativ/Stativkopf sieht kein Schraubenkopf derart abgeschunden aus. Das Bild wirkt auf mich, als wäre der Schraubenkopf mit dem Hammer durch das Loch in der platte geschlagen worden.![]()
![]()
Glaub mir: Der Schraube gehts bestens.![]()